Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Krönender Abschluss des Nachmittags: der Auftritt von Kinderprinz Noah I. mit den Mini-Fändelschwenkern der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V.
 | Foto: Anita Brandtstäter
4 Bilder

Gut gelauntes und aufmerksames Publikum
Bunter Senioren-Nachmittag in der Kreuzkirche

Wesseling. Um 15 Uhr startete der Bunte Senioren-Nachmittag in der Kreuzkirche. Es gab zum 18. Mal unter Leitung von Gisela Boelke hand- und hausgemachten Fastelovend mit einem abwechslungsreichen Programm und toller Stimmung im voll besetzten und schön geschmückten Pfarrsaal. Und viele guten Geister sorgten für Kaffee, Wasser, Berliner und Quarkbällchen auf den Tischen. Und zur Musik von "Drink doch eine mit" der Bläck Fööss wurde sogar ein Gläschen Sekt kredenzt. Schon vor der offiziellen...

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Unsere Demokratie in Gefahr
"Gemeinsam für Brühl" lädt ein zum Austausch

„Unsere Demokratie“ - das ist das Thema der parteiübergreifenden Brühler Initiative „Gemeinsam für Brühl“ mitten im Bundestagswahlkampf 2025. „Wie steht es um unsere Demokratie? Wie sehen Sie ihren aktuellen Zustand? Sehen Sie unsere Demokratie in Gefahr? Wenn ja, durch wen? Was können wir tun, um die Demokratie zu schützen?“ Mit diesen und anderen Fragen suchten die Mitglieder der kürzlich von der Bundeszentrale für Politische Bildung für „vorbildliches Engagement“ ausgezeichneten Initiative...

  • Brühl
  • 14.02.25
  • 309× gelesen
  • 1
Dr. Sibylle Schreckling von der Alzheimer Gesellschaft und Thomas Wüllner, Geschäftsführer der APK Soziale Dienste, begrüßen ihre Gäste beim Neujahrsempfang.  | Foto: Alzheimer Gesellschaft
2 Bilder

Hilfe für Ältere und Angehörige
„Schöne Töne“ beim Neujahrsempfang

Ein heiter-besinnlicher Blick auf die Dinge macht selbst einen herausfordernden Alltag erträglicher – mit dieser positiven Lebenseinstellung gab der „Bergische Jung“ Willibert Pauels das Motto des Neujahrsempfangs der Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke und der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis vor. Das Treffen der Vereine und ihrer Gäste am 5. Februar 2025 im gut gefüllten Schützenheim der St. Hubertus Brüderschaft in Hürth markierte den gelungenen Auftakt in ein engagiertes Jahr –...

  • Hürth
  • 14.02.25
  • 141× gelesen

Brühler Kindersitzung
Pänz feierten farbenprächtigen Karneval

Brühl. Feen, Einhörner, Hexen, Piratinnen, Vampire, Cowboys, Supermänner und Prinzessinnen zauberten im Saal Kuhl einen farbenprächtigen Karneval der Bröhler Pänz. Zum siebenten Mal hatte der engagierte Förderverein „Pänz em Bröhlschen Fasteleer“ um Vorsitzende Britta Köllejan und Literat Guido Schneider die quirlige Kindersitzung organisiert. Auf der Bühne brachten die Bands Aluis und Spökes den Saal mit rockigem Pop und kölschen Klassikern auf Betriebstemperatur. Die Tanzgarden der...

  • Brühl
  • 14.02.25
  • 388× gelesen

Niederaußem
Albert-Einstein-Realschule soll Gesamtschule werden

Kreisstadt Bergheim plant bessere Schulversorgung im städtischen Norden – Prüfauftrag zur Umwandlung der Albert-Einstein-Realschule in eine Gesamtschule Bergheim-Niederaußem (red). Die Schülerinnen und Schüler in den nördlichen Stadtteilen Bergheims sollen künftig kürzere Wege auf ihrem Bildungsweg haben: Aktuell gibt es mit der Albert-Einstein-Realschule in Niederaußem nur eine weiterführende Schule in den Ortsteilen Glessen, Fliesteden, Rheidt-Hüchelhoven, Büsdorf, Auenheim sowie...

Neu-Etzweiler
Gute Stimmung beim Karnevalsempfang

Elsdorf-Neu-Etzweiler (red). Es ist eine feste Tradition: Bürgermeister und Tagebaudirektor laden alle Elsdorfer Karnevalsgesellschaften zum gemeinsamen Stadtempfang ein. Doch auch viele weitere Gäste aus Vereinen, Politik und Unternehmern waren gekommen und zeigten an einem beeindruckenden Abend, wie wichtig Tradition und Brauchtum in Elsdorf und allen Ortsteilen ist. Bürgermeister Andreas Heller und Tagebaudirektor Thomas Körber begrüßten die rund 400 Jecken im Bürgerhaus Neu-Etzweiler. Zum...

Autobahnauffahrt A 61 in Pütz
Sperrung wird bis 31. März verlängert

Bedburg (red). An der Autobahn 61 entsteht zwischen Bedburg und Pütz das interkommunale Gewerbegebiet „BEB61“, ein gemeinsames Projekt der Städte Bedburg, Bergheim und Elsdorf. Aktuell finden dort die Erschließungsarbeiten statt, unter anderem als Grundlage für die Ansiedlung von Microsoft. Witterungsbedingt kommt es zu Verzögerungen, sodass die Sperrung der Zufahrt zum Kreisverkehr an der Autobahn 61 aus Richtung Pütz voraussichtlich noch bis zum 31. März andauert. In einem nächsten Abschnitt...

Seit 50 Jahren im Chor
Frauenchor Sindorf ehrt Sängerinnen

Kerpen-Sindorf (red). Der Frauenchor Sindorf von 1956 hat bei einer festlichen Veranstaltung langjährige Sängerinnen geehrt. Seit zehn Jahren singt Hannelore Dietz mit im Chor und Adelheid Will seit 20 Jahren. Für den Vorstand überreichten Susanne Friedrich und Gabi Kalthöfer Blumen, Urkunden und ein Geschenk. Sogar 50 Jahre ist Inge Büsch dabei. Renate Teske ist seit 50 Jahren nicht nur eine treue Sängerin, sondern sie leistete auch lange Zeit intensive Vorstandsarbeit. Dafür gab es zusätzlich...

  • Kerpen
  • 13.02.25
  • 112× gelesen

Sicherheit und Ordnung werden neu geregelt
Aggressives Betteln soll verboten werden

Wildes Grillen, Campieren und Plakatieren, allgemeine Verhaltenspflichten oder auch die Nutzung von Spielplätzen – all das ist in der Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Hürth geregelt. Die Stadtverwaltung hat diese Vorschriften nun überarbeitet. Hürth (me). In Zukunft soll das aggressive und auch organisierte Betteln im Stadtgebiet verboten werden. Das Betteln habe in den vergangenen Jahren insbesondere vor...

  • Hürth
  • 13.02.25
  • 201× gelesen
Das Albert-Schweitzer-Gymnasium hatte im Rahmen der Auszeichnung als Fairtrade-Schule zu einer Zertifizierungsfeier eingeladen.  | Foto: ASG
2 Bilder

Fairtrade-Schule
ASG übernimmt Verantwortung

Ds Albert-Schweitzer-Gymnasium ist als Fairtrade-Schule ausgezeichnet worden.Hürth (me). In einer feierlichen Zeremonie, die unter dem Motto „Wir sind Fairtrade-Schule“ stand, wurde die Zertifizierung in der Aula mit Gästen, Schülern und Schülerinnen sowie Lehrkräften gefeiert. In seiner Begrüßungsansprache verwies Schulleiter Thorsten Jürgensen-Engl stolz auf das Geleistete. „Uns allen sind die Notwendigkeit eines bewussten Konsums, die globalen Verflechtungen und die Verantwortung, die wir...

  • Hürth
  • 13.02.25
  • 108× gelesen

Neue Mitspieler gesucht
Lust auf Spielmannsmusik?

Hürth (me). Lust auf Spielmannsmusik? Das Tambour-Corps 1921 Hürth-Gleuel sucht neue Mitspieler und Ehemalige, die vielleicht noch einmal ein Instrument in die Hand nehmen möchten. Zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs treffen sich aktuell vier Flötisten, eine Flötistin und ein Nachwuchstrommler, im Alter von 9 bis 77 Jahren (Foto), dienstags ab 18.30 Uhr im Vereinsheim, Am Groeneskamp, in Gleuel um in lockerer Runde zu musizieren. „Wir suchen neue Mitspieler, da ansonsten das Ende des...

  • Hürth
  • 13.02.25
  • 339× gelesen

Übernahme deutet sich an
Gehört das Modehaus SiNN bald "Peek&Cloppenburg"?

Brühl. Der Modehändler "Peek&Cloppenburg Düsseldorf" will die insolvente Textilkette SiNN übernehmen. Die Düsseldorfer wollen alle Filialen des angeschlagenen Modehauses übernehmen. Auch die Zentrale in Hagen soll erhalten bleiben. Zur Frage wie viele der momentan 1.500 Arbeitsplätze erhalten bleiben, will "P&C" derzeit keine Angaben machen. SiNN war erst im vergangenen November in das alte Kaufhofgebäude  zurückgekehrt.

  • Brühl
  • 12.02.25
  • 1.177× gelesen

Magie und Showhynose
Carsten Fenner beeindruckte wieder im Rheinforum

Wesseling. Fast zwei Jahre mussten die Fans von Carsten Fenner auf eine Show in Wesseling warten - und sie waren wieder zahlreich gekommen - der große Saal des Rheinforums war mit knapp 200 Gästen gut besetzt. Und wieder hatte er ein Programm aus Magie und Showhypnose zusammengestellt. Im ersten Teil beeindruckte und überraschte er mit einer rasanten magischen Show - sowohl auf der Bühne als auch mitten im Publikum. Da "wechselte" er einen 50 Euro Geldschein, ließ den gewechselten Schein in...

Großes Jubiläum
60 Jahre Radschläger: Jubiläum voller Höhepunkte

Wesseling (red). Karnevalistische Leidenschaft, atemberaubende Tänze und ein Hauch von Nostalgie prägten den diesjährigen Radschlägerball der KG Wesselinger Radschläger. Doch in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Fest, denn der Verein feierte sein 60-jähriges Bestehen!Der Festsaal von St. Germanus verwandelte sich in eine Bühne voller spektakulärer Darbietungen. Die KG Wesselinger Radschläger, bekannt für ihre tolle Mischung aus klassischem Gardetanz und akrobatischen Hebefiguren aus dem...

Das Goldenberg Berufskolleg in Al-Hürth ist einmal im Jahr Gastgeber der größten Ausbildungsplatzbörse im Rhein-Erft-Kreis.  | Foto: dru
2 Bilder

Hürther Ausbildungsbörse
Vielfalt der Berufswelt

Hürth (red). Im Goldenberg Europakolleg hat die 27. Hürther Ausbildungsbörse stattgefunden. Fast 100 Unternehmen präsentierten ihre Aus- und Weiterbildungsangebote. Erstmals wurde auch ein umfangreiches Angebot an Praktikumsplätzen vorgestellt. Die Veranstaltung bot Einblicke in rund 150 verschiedene Berufsbilder aus den Bereichen Industrie, Einzelhandel, Lebensmittel, Pflege und Gesundheit, Dienstleistung, IT und Kommunikation, Handwerk, Verkehr und Entsorgung. Auf der „Straße des Handwerks“...

Berufsmesse
Attraktive Plattform für Ausbildung und Karriere

Auf der Studien- und Berufsmesse der Gesamtschule Pulheim (GEP) können Schülerinnen und Schüler die ersten Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Pulheim-Brauweiler (hs). Mehr als 100 Aussteller – darunter Berufskollegs, Hochschulen, überregionale Unternehmen sowie regionale Partner aus Verwaltung, Handwerk, Industrie und Handel – informierten über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. An Info-Ständen...

Klavierkabarett
Mit Gemütlichkeit zum „Mutausbruch“

Erfrischend und von unglaublicher Sogkraft ist das Bühnenprogramm der Klavierkabarettistin Caroline Bungeroth. Sie ist Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, zu Gast im Kaisersaal der Abtei Brauweiler. Pulheim-Brauweiler (hs). „Mutausbruch“ thematisiert den Umzug der Berlinerin nach Bern – nach immerhin 25 Jahren. So schwer kann das ja nicht sein! Soweit die Theorie. Doch schnell prallt preußischer Großstadt-Überlebenskampf auf Schweizer Gemütlichkeit, Missverständnisse sind vorprogrammiert: Mit dem...

Auf den Monitoren der Ein- und Ausfahrt erscheint das Kennzeichen, erfasst von einer Kamera. | Foto: Foto Brodüffel
2 Bilder

Giesler-Galerie: Neues Parksystem
Monitore statt Schranken und Parkscheine

Brühl. Seit einigen Tagen gehören Schranken und Parkscheine auf dem Parkdeck der Giesler-Galerie der Vergangenheit an. Fährt man die Rampe zu den 580 Parkplätzen hoch, erscheint auf einem Monitor ein „Willkommen“ und das Kennzeichen des Autos, erfasst von einer Kamera. Vor der Ausfahrt wird das Parkentgeld an einem der drei Kassenautomaten angezeigt. Dazu muss man das vollständige Kennzeichen angeben. Es kann mit Bargeld, Karte oder Smart Web Pay bezahlt werden. Freundliche Mitarbeiter von...

  • Brühl
  • 11.02.25
  • 692× gelesen

Matinee im Rittergut Haus Orr
Musikalische Vielfalt

Im Rahmen der Kontraste-Veranstaltungen im Rittergut Haus Orr veranstaltet der Förderverein Rittergut Orr am Sonntag, 23. Februar, um 12 Uhr eine Matinee voller musikalischer Vielfalt und Leidenschaft statt. Junge Talente präsentieren ein facettenreiches Programm, das verschiedene Musikrichtungen und Kulturen vereint.Pulheim-Orr (hs). Den Auftakt bildet ein besonderes Highlight: Jasmin Ziegler entführt die Zuhörer in die faszinierende Klangwelt Chinas. Auf der Pipa, einem traditionellen...

Foto: Volker Düster
2 Bilder

Masterplan Liblar
Fast alles neu beim Spielplatz am Schloss Gracht

Erftstadt-Liblar (vd). Neue Spiel- und Bewegungselemente, unter anderem eine große Doppelschaukel, sollen dem Nachwuchs mit Beginn des Frühjahres im Park von Schloss Gracht zur Verfügung stehen. Deshalb wird der Spielplatz seit Anfang Februar saniert und modernisiert, wie die Stadt betont. Die Maßnahme ist Teil des Masterplans Liblar und wird in Höhe von 70 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtkosten durch die Städtebauförderung mitfinanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich, laut...

ALTERnatives Wohnen Erftstadt
ALTERnatives Wohnen sucht „Nachwuchs“

Erftstadt (vd). Im Grunde ist der Verein gerade erst volljährig, doch mit 18 Jahren hat der „ALTERnatives Wohnen Erftstadt e.V.“ Sorgen um seine Zukunft. Die Vorstandsmitglieder sind gemeinsam mit ihrem Herzensprojekt älter geworden. „Eine Anfrage bei den über 100 Mitgliedern des Vereins hat ergeben, dass sich auf Grund des Alters und gesundheitlicher Probleme leider niemand bereit erklärt, den Vorstandsvorsitz beziehungsweise die Aufgabe des Kassenwartes zu übernehmen“, erläutert der...

Der "bissige" Kästner
Der „bissige“ Kästner

Erftstadt-Köttingen (vd). Seine Gedanken sind heute noch so aktuell wie vor rund 100 Jahren: Erich Kästner. Der bedeutende Autor hat nicht nur beliebte Kinderbuch-Klassiker geschrieben, Kästner war auch politischer Beobachter, Zeitzeuge und Friedensaktivist. „Er hat den Krieg, die Weimarer Zeit, den technischen Fortschritt, das Großstadtleben, die Bedrohung der Demokratie und die Finanzkrise in zahlreichen Gedichten, Geschichten und Liedern aufs Korn genommen“, erklärt ein Team des Szene 93,...

125 Jahre TuS Blau-Weiß Königsdorf
Sportler vermissen ihre Halle

Zusammen mit rund 100 Gästen und moderiert von Hörfunkmoderator Burkhard Hupe feierte der TuS Blau-Weiß Königsdorf im festlich blau-weiß geschmückten Hildeboldsaal sein 125-jähriges Bestehen. Frechen-Königsdorf (lk). Gleich zu Beginn des Empfang begrüßte Vorsitzender Gerd Koslowski die Anwesenden als Partner und Unterstützer: „Der TuS versteht sich als ein Teil einer größeren Gemeinschaft in unserem Ort und in unserer Stadt. Mit Ihnen zusammen – den Vereinen, Verbänden, den Kooperationspartnern...

Beiträge zu Nachrichten aus