Baumschulkindergarten Lechenich
Weißer Spielsand für die Kinder
Erftstadt-Lechenich. Da kommt „Urlaubsstimmung“ auf, dank des neuen, strahlend weißen Spielsandes. Der steht den Kindern des Kindergartens an der Baumschule e.V. (An der Baumschule 23) nun im Garten zum Spielen bereit. Der Baumschulkindergarten ist einer der kleinsten Kindergärten Erftstadts - mit 20 Kindern unterschiedlichen Alters in einer Gruppe. Möglich wurde die Anschaffung des weißen, TÜV-geprüften Quarz-Spielsandes dank einer Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Volksbank...
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Ein neues Leben in Deutschland
Rund 5.000 Menschen aus der Ukraine haben Aufnahme im Rhein-Erft-Kreis gefunden. Eine von ihnen ist Olha Petrychkovych, die ihre Geschichte erzählt. Von Georg Zingsheim Rhein-Erft-Kreis. Olha Petrychkovych konnte es zunächst nicht glauben, als die russischen Truppen am 24. Februar 2022 die Grenze zur Ukraine überschritten und das Land angegriffen haben. „Ich hatte keinen Fernseher und ich konnte mir das gar nicht vorstellen“, erzählt die 31-Jährige. Als die Auswirkungen des Krieges gegenwärtig...
Ab sofort Anmeldung möglich
Viele Aktivitäten bei den Ferienspielen
Anmeldungen für die städtischen Osterferienspiele in Bedburg sind ab sofort möglich.Bedburg (red). In der zweiten Woche der Osterferien verwandelt sich die Anton-Heinen-Schule in ein Paradies für Spiel und Spaß. Vom 11. bis zum 14. April laden die Stadt Bedburg und die Erlebnispädagogen von hoch³ zu den Ferienspielen ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Von 8 bis 16 Uhr wartet auf die Kinder von sechs bis zwölf Jahren täglich ein spannendes Programm. Zum Beispiel mit Bogenschießen oder...
Akkordeonale in Kerpen
Liebeserklärung an das Akkordeon
Die Akkordeonale gehört in Kerpen fast schon zum guten Ton. Am Sonntag, 16. April, ab 19 Uhr machen die Instrumentalisten erneut Station in Kerpen und spielen in der Jahnhalle. Kerpen (red). Als besonderes Ereignis nicht nur in der Akkordeon-Szene feiert die Akkordeonale ihr Comeback nach drei Jahren „Pandemie-Aus“ mit dem „Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten“: Das Programm, voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie, ist eine einzige Liebeserklärung an die außergewöhnliche...
Aus dem Bus aufs Fahrrad
Mietfahrräder der REVG werden gut angenommen
Seit der Einführung des Fahrradmietsystems „mobic“ im Rhein-Erft-Kreis wurden die Fahrräder der REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft im Februar zum 10 000. Mal ausgeliehen.Rhein-Erft-Kreis (red). „Die mobic-Mieträder wurden hervorragend im Kreis angenommen, obwohl wir mit der Einführung des Systems am 12. September 2022 direkt in die kalten Herbst- und Wintermonate gestartet sind,“ resümiert Walter Reinarz, Geschäftsführer der REVG. Die zehntausendste Ausleihe eines SmartBikes des Anbieters...
Schlüsselrückgabe an den Bürgermeister
Großes Lob für die Brühler Ex-Tollitäten
Brühl. Tolle Proklamationen, gut besuchte Sitzungen, unfallfreie Züge, fröhlich-friedlich feiernde bunt kostümierte Jecken nach der tristen zweijährigen Zwangspause. „Es war eine wunderbare und grandiose Session“, freute sich Bürgermeister Dieter Freytag in seinem Rückblick bei der traditionellen Schlüsselübergabe im H+ Hotel. Großes Lob zollte er dem charmanten Kinderprinzenpaar mit Prinzessin Lia von den Ölligspiefe und Prinz Ben II. aus den Reihen der KG Ost, das sich bei seinen umjubelten...
Fahrrad statt Auto - ist umweltfreundlich & gesund
Autoverzicht in der Fastenzeit & kostenfrei parken?
Autoverzicht in der Fastenzeit und dafür das Fahrrad nutzen, das ist gesund und umweltfreundlich. Aber, wo gesichert das Auto trocken parken, statt Straße - geht das? - ja das geht im Parkhaus Josefstraße / Alte Straße. Dort stehen insgesamt 113 kostenfreie Parkplätze zur Verfügung - auf dem Parkdeck 4 sind es 40 Plätze, auf dem Parkdeck 5 = 28 Plätze und auf Parkdeck 6 = 45 Plätze. Bis zu 14 Tagen können sie das Auto trocken und sicher dauerhaft parken, ohne es umzusetzen und ohne...
Schlüsselrückgabe im Rathaus
Eine rundum gelungene Session für Wesseling
Wesseling (red). Vier Karnevalszüge, sage und schreibe 30 große Saalveranstaltungen und dazu die vielen kleinen in den Wesselinger Kneipen und auch in Sozialen Einrichtungen – die Session 2022/2023 hatte es in sich! Beim Rückblick am Aschermittwoch im Rathaus schauten Bürgermeister Ralph Manzke, das Festkomitee Wesselinger Karneval mit Präsident Lars Westfeld an der Spitze und die Präsidentinnen sowie Präsidenten und Vorsitzenden der Gesellschaften zufrieden auf die Session zurück....
Workshop in der POGO
Planungen für den Bike- und Skatepark laufen
Der Bike- und Skatepark am „Rodelhügel“ in Pulheim nimmt weiter Gestalt an: Vor einigen Wochen haben bereits junge Expertinnen und Experten in einem Workshop mit der Stadtverwaltung und dem beauftragten Planungsbüro Landskate über die Anlagen für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer diskutiert. Pulheim (red). Nun waren die Fachleute für die Skateanlagen gefragt: Im Caritas Kinder- und Jugendzentrum Pogo Pulheim traf sich eine engagierte Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, um mit...
Teile von Kerpen „LEADER“-Region
Fördermittel aus Brüssel winken
Die Kolpingstadt Kerpen ist seit 2023 mit den Stadtteilen Blatzheim, Bergerhausen, Buir und Langenich Mitglied der LEADER-Region „Zülpicher Börde“ und profitiert somit auch von Fördergeldern.Kerpen (zi). „LEADER“ ist ein Förderschwerpunkt der Europäischen Union. Kommunen, Bürger und Akteure aus dem Wirtschafts-, Sozial- und Umweltbereich erhalten eine finanzielle Unterstützung für Projekte, die der Lokalen Entwicklungsstrategie der Region entsprechen. Die Förderung steht allen öffentlichen und...
Puppentheater
Kasper und der Wunschring
Mit einem ganz neuen Stück zum Thema „Wünschen“ gastiert die Homberger Kasperbühne am Samstag, 4. März, um 16 Uhr im Pater-Kolbe-Haus, Kaiser-Otto-Straße 39 a.Pulheim-Brauweiler (red). „Kasper und der Wunschring“ heißt das ebenso lustige wie spannende Puppenspiel für Kinder ab zwei Jahre. Frei nach dem bekannten Märchen vom Fischer und seiner Frau angelt sich Kasper darin einen großen, sprechenden Fisch. Der bittet Kasper, ihn im Tausch gegen einen Wunschring doch wieder frei zu lassen. Gesagt,...
Exkursion
Einblicke in das jüdische Stommeln
Stommeln (hs). Eine Exkursion „Einblicke in das jüdische Stommeln“ mit Josef Wißkirchen findet Samstag, 4. März, um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist auf dem Dorfanger Stommeln (Marktplatz). Die Teilnehmer besuchen die Stommelner Synagoge, einige ehemals jüdische Häuser und den jüdischen Friedhof. Nicht zuletzt die Schicksale jüdischer Frauen werden dabei thematisiert. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben, aber Spenden sind erwünscht. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt; noch sind fünf Plätze...
Jörg Hennemann
Die Posaunen von Jericho
Bedburger Musiker vertont den Sturm auf die Palmenstadt Bedburg/Bergheim (red). Im Rahmen des fulminanten Konzerts „Rhein Erft Sinfonisch“ am 19. März im Bergheimer Medio (wir berichteten), bei dem ebenfalls Werke von Martin Doepke, der bereits mit Größen wie Heinz Rudolf Kunze und den Bläck Fööss zusammenarbeitete und die Musik zu den Musicals „Die Schöne und das Biest“ und „Robin Hood“ schrieb, sowie Christoph Eisenbarth, dem ehemaliger Leiter des Jugendzentrums CAPO, der in der Vergangenheit...
Verbraucherzentrale Brühl
Von Abfallberatung bis Mieterhöhung
Brühl/Wesseling (mm). Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale an der Carl Schurz Straße berät im März Verbraucher zu Themen wie man Abfällwe vermeidet, verwertet und sinnvoll entsorget, Schadstoffe in Innenräumen, Kompostieren, gesundheits- und umweltfreundliche Produkte, ökologisches Heimwerken, umweltschonendes Waschen und Reinigen, umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung, Produkte aus der Region, Wasser schützen und sparen, Trinkwasserbehandlung und den Klimaschutz. Und zwar immer montags...
Eine Frau ist neue Dezernentin
Kerstin Richter als Beigeordnete gewählt
Brühl (red). In der Ratssitzung wurde die Brühlerin Kerstin Richter zur neuen Beigeordneten gewählt. Frühestens zum April wird sie das Dezernat II übernehmen. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels muss noch mit dem derzeitigen Arbeitgeber abgestimmt werden. Richter ist aktuell als stellvertretende Fachbereichsleiterin beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben tätig.
Überraschung für Bürgermeister Dieter Freytag
„Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal“
Brühl (red). Freudig überrascht zeigte sich Bürgermeister Dieter Freytag, als er Mitte Januar von Dr. h.c. Hans-Josef Rothkamp The Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal samt Urkunde überreicht bekam. Als Ehrenauszeichnung des Vereinigten Königreiches sowie mehrerer Mitgliedstaaten des Commonwealth wurde sie ursprünglich im Jahr 2012 als Erinnerung an das diamantene Thronjubiläum der zwischenzeitlich verstorbenen Königin Elisabeth II. verliehen. Die Medaille selbst gibt es in verschiedenen...
Detlev Junker neuer stellvertretenden Leiter
Neue Führungsspitze
Brühl (red). Einen Wechsel im Führungstrio gab es bei der Brühler Feuerwehr. Der langjährige stellvertretende Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Rolf Jansen, hatte sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Nach Anhörung der Wehr und aufgrund eines Beschlusses des Rates der Stadt Brühl ernannte Bürgermeister Dieter Freytag (links) den Brandoberinspektor Detlev Junker (rechts) zum neuen stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Brühl.
Kino Konzert
„Verdamp lang her“
Elsdorf/Bedburg (red). „Hay 2“ ist zurück! Die Band um die beiden Bedburger Musiker Rudi Rüttgers und Hans-Willi Haas lädt am 8. März im Union-Service-Kino Elsdorf zum Konzert ein. Lieder wie „Verdamp lang her“ oder „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ umschreiben die Deutsch-Rock-Szene der 80er Jahre treffend. 30 Jahre sind nun seit der Veröffentlichung ihres Stücks „Pumps Rock“ vergangen. Aber jetzt, 20 Jahre nach ihrem letzten Auftritt, betritt „Hay 2“ für ein einziges Konzert nochmals die...
Ski-Club Brühl e.V.
Rauf auf den Gipfel und runter ins Tal
Serfaus/Brühl (mm). Wieder mal zu Gast im „Kölner Haus“ in Tirol waren 34 Skifahrende und Wanderfreunde und Freundinnen des Ski Club Brühl. Von hier aus – die auf fast 2000 Metern Höhe gelegene Unterkunft gehört dem Alpenverein – ging es für Pistenfreunde rauf auf 2800 Meter und auf den besten präparierten Pisten runter bis ins Tal und nach Fiss. Tagsüber Skifahren bei schönstem Sonnenschein, abends dann beste Unterhaltung – so ließen sich die Tage genießen. Es gab eine Fackelwanderung, eine...
Eintrag ins Goldene Buch
Fast 100 Jahre engagiert für Brauchtum und Sport
Seit Jahrzehnten engagieren sich Heinz Abs und Armin Resky ehrenamtlich: 45 Jahre lang war Heinz Abs Vorsitzender des Leichtathletik-Vereins Stommeln; Armin Resky ist unter anderem seit 50 Jahren Vorsitzender des Stadtschützenverbands Pulheim. Beide trugen sich nun zu Beginn der Ratssitzung in das Goldene Buch der Stadt Pulheim ein. Pulheim (red). Bürgermeister Frank Keppeler würdigte die Ausdauer und das Durchhaltevermögen der beiden Geehrten. „Heinz Abs hat dem Leichtathletik-Verein Stommeln...
Wesselinger Künstler stellt in Brühl aus
Kunstausstellung Kindheitstraum-ABC
Brühl/Wesseling (red). Dennis Josef Meseg, auch bekannt unter Dennis ARTE Meseg, stellt seine neueste Aktionskunst im BRÜNEO, Marie-Curie-Str. 3 in Brühl-Ost aus. Eröffnung der Kunstausstellung ist am Sonntag, 26. Februar ab 15 Uhr. Nach der Begrüßung und dem Grußwort der Stadt Brühl von der stellv. Bürgermeisterin, Frau Pia Regh, wird der weit über Brühler Grenzen hinaus bekannte Musiker Andi Reisner die Vernissage begleiten. Der Wesselinger Künstler Meseg entdeckte bereits in jungen Jahren...
Umweltzentrum Friesheimer Busch
"Selbstbauprojekt Ziegenstall"
Erftstadt-Friesheim (red). Im ehemaligen Munitionsdepot Friesheimer Busch wurde 1998 das Umweltzentrum Erftstadt gegründet. Aus den von der Belgischen Armee hinterlassenen „Ruinen“ wuchsen langsam und mit sehr viel ehrenamtlichem Engagement Seminarräume, Büros, Lagerhütten, Werkstätten, Viehställe und das abwechslungsreiche Außengelände. „Gemeinsames Ziel ist die Verbesserung von Natur, Landschaft und Umwelt sowie ein interessantes Umweltbildungsangebot für Jung und Alt“, lautet das Konzept der...
"Gegen das Vergessen"
Auf den Spuren jüdischen Lebens
Brühl (red). Seit 2002 erinnern die Brühler Stadtführerinnen, die Stadt Brühl und die Brühler Initiative für Völkerverständigung mit einer kostenlosen öffentlichen Stadtführung an die ehemalige jüdische Gemeinde Brühls. Unter dem Motto „Gegen das Vergessen – Auf den Spuren jüdischen Lebens in Brühl“ war die Gruppe mit 40 Teilnehmenden so groß, dass sie geteilt werden musste. Stadtführerin Anja Broich wurde von ihrer Kollegin Sabine Hittmeyer-Witzke unterstützt. Der Rundgang durch die Brühler...
9. Brühler Frauenwoche
Vom Mitsingkonzert
bis zu Frauenfinanzen
9. Brühler Frauenwoche findet ohne Einschränkungen statt –: Über 40 kostenfreie Veranstaltungen für Frauen jeden AltersBrühl (red). Die Brühler Frauenwoche geht ins neunte Jahr und ist mittlerweile eine Institution über die Stadtgrenzen hinaus. Pünktlich zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März startet die Veranstaltungsreihe mit 44 Angeboten von Frauen ausschließlich für Frauen ab 16 Jahren. Bis auf das Mitsingkonzert zum Auftakt sind diese für die Teilnehmerinnen allesamt kostenfrei....