Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW
Bergische Agentur für Kulturlandschaft

(v.l.) Staatssekretär Viktor Haase (MUNV), Alexa Schiefer (Querwaldein e.V.), Janna Schulte (Bergische Agentur für Kulturlandschaft), Tuve von Bremen (Wahrsmannshof), Dr. Jost Borcherding (Ökologische Forschungsstation Rees) und Dr. Barbara Köllner (Vizepräsidentin LANUV NRW). Foto: NUA/ S. Skrzypczak
  • (v.l.) Staatssekretär Viktor Haase (MUNV), Alexa Schiefer (Querwaldein e.V.), Janna Schulte (Bergische Agentur für Kulturlandschaft), Tuve von Bremen (Wahrsmannshof), Dr. Jost Borcherding (Ökologische Forschungsstation Rees) und Dr. Barbara Köllner (Vizepräsidentin LANUV NRW). Foto: NUA/ S. Skrzypczak
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Region. Außerschulische Bildungseinrichtungen, die ihre Arbeit auf hohem Niveau am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausrichten, erhalten die Zertifizierung „Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“ von der BNE-Agentur NRW. Insgesamt 29 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen ehrte die BNE-Agentur NRW als zertifizierte Einrichtungen. BNE-Arbeit zeigt, dass globales Denken und lokales Handeln zusammengehören, denn globale Themen wirken sich lokal aus und andersherum – dies verdeutlicht der Titel der Auszeichnungsfeier. Mit dabei war auch die Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK aus Nümbrecht, die auch im Rheinisch-Bergischen Kreis aktiv ist und eine Zweigstelle in Rösrath hat. „Ich möchte allen Akteurinnen und Akteuren dafür danken, dass sie sich unermüdlich in und mit ihren Einrichtungen für Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen. Nun sind es schon 74 zertifizierte Institutionen, die in Nordrhein-Westfalen BNE in vielfältiger Weise leben und lehren“, würdigte Umwelt-Staatssekretär Viktor Haase bei der Auszeichnungsfeier das Engagement aller Beteiligten. Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft BAK trägt das Zertifikat seit 2016, der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der Natur- und Umweltbildung. „Die Auszeichnung bestätigt uns weiter in der Wichtigkeit und Bedeutung unserer täglichen Arbeit als Regionalzentrum mit Bildung für nachhaltige Entwicklung“, erklärt Jan Spiegelberg, Geschäftsführer der BAK.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.