Weitere Spendenaktion für Butscha gestartet
Die Freunde nicht im Stich lassen

- (v.l.) Nikolaus Habers, Erich Bethe, Frank Stein und Frank Haag. Foto: Martin Rölen
- hochgeladen von Angelika Koenig
Bergisch Gladbach. Mit einer neuen großen Spendenaktion setzen die Stadt, die Bethe-Stiftung und der Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Butscha ihr Engagement für die ukrainische Partnerstadt fort. Vom 1. Juli bis zum 30. September sind Bürger*innen aufgerufen, Spenden auf die bekannten Hilfskonten zu überweisen. Die Bethe-Stiftung verdoppelt alle eingehenden Beträge – bis zu einer Gesamtsumme von 50.000 Euro.
Butscha steht wie kaum eine andere Stadt für die tiefen Spuren, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hinterlassen hat – aber auch für die beeindruckende Entschlossenheit, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Die Menschen vor Ort, obwohl auch ihre Stadt immer wieder mit Drohnen und Raketen angegriffen wird, arbeiten unermüdlich daran, Butscha wieder lebenswert zu gestalten. Trotz großer Herausforderungen gibt es einen Alltag – geprägt von Gemeinschaftsgeist, Aufbruchswillen und dem festen Wunsch nach Normalität. Die enge Partnerschaft zwischen Bergisch Gladbach und Butscha trägt sichtbar Früchte. Bürgermeister Frank Stein steht in regelmäßigem Austausch mit seinem Amtskollegen Anatolii Fedoruk. Auch in diesem Jahr kam es erneut zu persönlichen Treffen in Butscha und Bergisch Gladbach. „Die Kapriolen der internationalen Politik in den vergangenen Monaten hat mir noch einmal besonders verdeutlicht, wie wichtig es für Bergisch Gladbach ist, unverrückbar an der Seite unserer Freunde zu stehen und ihnen in dem Maße zu helfen, wie es für eine Stadtgemeinschaft leistbar ist“, so Stein.
Ein zentrales Element dieser Verbindung ist der direkte Austausch zwischen den Menschen beider Städte – insbesondere zwischen Jugendlichen. Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Frank Haag, und sein Team koordinieren die Hilfsaktionen mit hohem persönlichem Einsatz. „Wichtig ist uns, dass jeder Euro der Spendengelder sinnvoll und vollständig in der Partnerstadt ankommt“, betont Haag. Zusätzliche Mittel werden unter anderem benötigt, um eine Kranken- und Pflegeeinrichtung für Veteranen zu unterstützen, deren geplante Finanzierung durch eine internationale Organisation kurzfristig entfallen ist. Hier kann die Spendenbereitschaft in Bergisch Gladbach helfen, entstandene Lücken zu schließen und die Versorgung vor Ort sicherzustellen. Stadt und Städtepartnerschaftsverein stehen dabei in engem Kontakt mit den Verantwortlichen in Butscha und reagieren flexibel und zeitnah auf aktuelle Bedarfe – immer mit dem Ziel, Hilfe genau dort zu leisten, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Für Roswitha und Erich Bethe, die Gründer der Bethe-Stiftung, ist die Unterstützung der Partnerstadt eine Herzensangelegenheit: „In den vergangenen Jahren hat die Bergisch Gladbacher Bevölkerung bewiesen, dass sie bereit ist, die Not der Menschen in Butscha zu erkennen und durch ihre Spende zu lindern. Wir sind uns sicher, dass auch die aktuelle Aktion einen ebenso großen Erfolg haben wird.“
Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, findet Informationen auf der Website: www.butscha.gl
Spendenkonto: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE26 3705 0299 0311 5909 11, BIC: COKSDE33XXX
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare