Im Königsforst
Schüler pflanzen 200 Rotbuchen
Rösrath (red). Teilnehmer des Königsforst-Marathons haben seit drei Jahren die Möglichkeit, ihre persönliche Anreise am Lauftag CO2-neutral zu stellen. Jeder kann sich frei entscheiden, pro Anreise-Kilometer zwei, drei, fünf oder zehn Cent zu spenden. Beim letzten Königforst-Marathon kamen so 762 Euro zusammen. Das TV Refrath running team hat den Betrag auf 800 Euro aufgestockt und an die Bergische Waldschule im Forsthaus Steinhaus in Bensberg-Moitzfeld gespendet. Die beiden Förster Martin...
Bündnis für Burscheid
Platz zum Verschnaufen nach steilem Anstieg
Burscheid. Gerade für ältere Menschen ist dieser Weg eine Herausforderung – erst recht mit schweren Einkaufstaschen: der steile Anstieg des Fußweges hochzum Griesberg, genauer gesagt zur Straße „Am Weiher“. Werner Hambüchen, Ratsmitglied des Bündnisses für Burscheid (BfB und selbst Griesberger, wurde immer wieder gefragt, warum dort keine Ruhebank stünde, die Gelegenheit zum Verschnaufen gibt. Doch Ruhebänke sind teuer und die Stadt hat keine auf Lager. Also beschloss der BfB-Vorstand,...
Bensberger Bürgerstiftung
Stiftungsfond unterstützt benachteiligte Kinder
Bergisch Gladbach. Die Bensberger Bürgerstiftung, zum 125-jährigen Bestehen der Bensberger Bank ins Leben gerufen, hat seit ihrer Gründung im Jahr 2004 in rund 20 Jahren über 260.000 Euro an heimische Vereine und Einrichtungen für gemeinnützige und mildtätige Zwecke ausgeschüttet. Alle Spenden konnten 1:1 weitergegeben werden, da Verwaltung, Vorstand und Kuratorium ehrenamtlich arbeiten. Das gilt auch für die beiden bereits bestehenden Unterstiftungen, auch für sie übernimmt die Bank...
Juwelier Istanbul nun auch in Bergisch Gladbach
„Schmuck, Uhren und Ringe sind Vertrauenssache und unsere Leidenschaft"
Bergisch Gladbach (am). Mit der Neueröffnung am 22.1.2022 haben sich Juwelier Umut Kizildere und sein Team ein besonderes Datum gesetzt. Seit 1996 überzeugt er durch ein großes Angebot und die Bereitstellung des vollen Serviceprogramms. Im Herzen der Stadt wird für jeden Geschmack etwas geboten. Ohne Wartezeit erfolgt der Austausch von Batterien sowie der Ankauf von Gold, nur um einige Beispiele zu nennen. Weil der Kauf von Schmuck, Uhren und Trauringen Vertrauenssache ist, steht am Anfang...
Natur- und geschichtsverbunden
Herbert Selbach erhält Ehrennadel der Stadt
Herbert Selbach ist neuer Träger der städtischen Ehrennadel. Er erhielt im privaten Rahmen die Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeister Frank Stein.Bergisch Gladbach (red). Selbach engagiert sich seit 2013 in Bergisch Gladbach ehrenamtlich in mehreren Disziplinen: in der Bodendenkmalpflege, im Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, aber auch als ehrenamtlicher Mitarbeiter des Kreisveterinäramtes. Selbachs Arbeit ist insbesondere für diejenigen sichtbar, die...
Radverkehr
Freie Fahrt für Radler in der Laurentiusstraße
Schnell und bequem mit dem Rad in die Bergisch Gladbacher Innenstadt – diese Möglichkeit bietet sich jetzt durch die Freigabe der Einbahnstraße Laurentiusstraße für den gegenläufigen Radverkehr. Damit hat die Stadtverwaltung eine weitere wichtige Lücke im Radwegenetz im Sinne des städtischen Mobilitätskonzepts geschlossen. Bergisch Gladbach (red). Neben der reinen Freigabe der Einbahnstraße mit der entsprechenden Beschilderung sind noch weitere Maßnahmen getroffen worden. Diese sind vor allem...
Rheinisch-Bergischer Kreis liefert aus
Schutzausrüstungen für Einrichtungen
Zur Bekämpfung der Pandemie und der aktuell stark ansteigenden Infektionszahlen hat der Krisenstab des Rheinisch-Bergischen Kreises mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren persönliche Schutzausrüstung an Einrichtungen im Kreis ausgegeben. Rhein-Berg (red). Die Verteilung erfolgte für die Einrichtungen kostenlos, ausgegeben wurden insgesamt rund 1,42 Millionen medizinische Mundschutze sowie über 280.000 FFP2-Masken. Empfänger waren Schulen, Kitas, Tagespflegepersonen sowie stationäre Alten-...
Gut Eichthal
Baum-des-Jahres-Pfad wurde offiziell eröffnet
Wer weiß schon, dass die Elsbeere eine der seltensten Baumarten in Deutschland ist und ihre kleinen dunkelroten Beeren gegen die Ruhr und andere Krankheiten im Magen-Darm-Bereich helfen? Oder dass die Winterlinde bis zu 40 Metern hoch und 1.000 Jahre alt werden kann? Oder wo in Overath Esskastanien zu finden sind? Für interessierte Besucher des Gutes Eichthal empfiehlt sich ein Spaziergang entlang des neu angelegten Baum-des-Jahres-Pfades, den die Stadt Overath nach einer Idee der örtlichen...
"Nummer gegen Kummer"
Ein neuer Kurs erhält Abschlussurkunden
Dr. Dieter Rosenbaum strahlt über das ganze Gesicht, als er den zwölf neuen Beraterinnen und Berater der „Nummer gegen Kummer“ die Abschluss-urkunden überreichen darf: „Wir freuen uns sehr, Sie im Kreise der Kinderschützer zu begrüßen. Wir hoffen, Sie werden viel Erfüllung in diesem verantwortungsvollen Ehrenamt finden“, so der Koordinator des Kinder- und Jugendtelefons des Kinderschutzbundes im Rheinisch Bergischen Kreis.Bergisch Gladbach (red). Fast ein halbes Jahr lang haben sich die neuen...
BGL Schlossstraße
Umbau der Schlossstraße beginnt
In diesem Monat beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung der Schlossstraße in Bensberg. Die Arbeiten werden erst nach drei Jahren abgeschlossen sein.Bergisch Gladbach (red). Seit dem Start des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg laufen die Vorbereitungen des Umbaus der Schlossstraße auf Hochtouren. Der ursprüngliche Zeitplan hat sich aufgrund verschiedener Hürden noch verzögert, dennoch sollen die Bauarbeiten im Sommer beginnen. Sowohl „hinter den Kulissen“, als auch in der Straße...
Engagement der IG Kürten
Neuer Fitnesspfad für jedermann
Mehr Sport und Spaß für jedermann wünschte sich die Interessengemeinschaft Kürten, als sie ihre Idee zur Förderung aus dem Regional-Budget einreichte. Jetzt wurde der neue Trimm-Dich-Pfad offiziell eingeweiht. Kürten. Direkt gegenüber vom Sportplatz in Kürten startet ein Wanderweg nach Hommermühle, an dem nun mehrere Stationen zu körperlicher Betätigung einladen. Bei der Auswahl der modernen Übungsgeräte legte die IG Kürten Wert darauf, dass Hobbysportler in jedem Alter und auf jedem...
Online-Karnevalssitzung am 26. Februar
Alaaf for you!
Bergisch Gladbach. „Karneval findet dann nicht mehr statt, wenn wir gar nichts mehr machen.“ Aus diesem Grund haben sich René Karla und Ingo Schütze von der KG De Schinghelllije, Frank Erstling (Return Magazin) und das Duo Pascal (PascalLüders und Konrad Mäurer) und viele weitere Mitstreiter zusammgetan und eine Online-Karnevalssitzung auf die Beine gestellt mit dem Titel „Alaaf for you – Bildschirm frei mir sin dobei!“ Die Onlinesitzung wird am Karnevalssamstag, 26. Februar, um 19.11 Uhr, auf...
Katholische Jugendagentur
Ein neues Gesicht im Jugendbüro Burscheid
Burscheid. „Ich bin oft die Jüngste, wenn ich mit Kolleg*innen zusammensitze“, bemerkt Katrin Krenz. Sie ist neu bei der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg. Für die KJA arbeitet sie im Jugendbüro Burscheid, direkt neben der Johannes-Löh-Gesamtschule. Tatsächlich hat ihr Alter von 26 Jahren durchaus Vorteile in ihrem Job, denn so kann sie unkompliziert Kontakt aufnehmen zu den Jugendlichen, die zu ihr kommen. Katrin Krenz Aufgabenbereich liegt darin, die Jugendlichen im...
EVK
Voiswinkeler Wichtel spenden für das Hospiz
Mit einem Weihnachtsbasar hat die Kindertagesstätte in Odenthal 1.209 Euro für das Hospiz am EVK gesammelt.Bergisch Gladbach (red). Das stationäre Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) freut sich über eine ganz besondere Spende: Die Kindertagesstätte Voiswinkeler Wichtel in Odenthal hat mit dem Verkauf von Bastelarbeiten genau 1.209 Euro eingekommen. Franziska Schneider und Tina Scholz, die beide als Erzieherinnen in der Kita arbeiten, überreichten jetzt mehrere Spardosen...
Neues Programm des Katholischen Bildungswerks
"Bildung und Begegnung gehören zusammen“
In diesen Zeiten Veranstaltungen zu planen, ist kein leichtes Unterfangen. Über allem schwebt die Frage, was, wann, wo und vor allem wie in der Pandemie stattfinden kann, wie viele Personen teilnehmen dürfen und unter welchen Hygieneregeln. Das Katholische Bildungswerk hat sich der Herausforderung gestellt und ein vielfältiges Programm für das erste Halbjahr herausgebracht. Geholfen haben dabei die Erfahrungen des letzten Jahres. „Wir sind etwas gelassener“, erläutert Elmar Funken, Leiter des...
Freitesten ab dem 7. Tag möglich
Quarantäne-Regelungen im Rheinisch-Bergischen Kreis
Mehr Freiheiten, aber auch mehr Verantwortlichkeiten für Corona-Infizierte: Diese Schwerpunkte setzt die neue Corona-Test- und Quarantäneverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit ihr gelten seit dem 16. Januar 2022 weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Eindämmung des aktuellen Infektionsgeschehens. Das sind die wichtigsten Neuerungen im Überblick: 1. Wer selbst infiziert ist (Nachweis durch offiziellen Schnelltest oder PCR-Test), muss automatisch und auch ohne gesonderte behördliche...
Medizindialog
Depression erkennen und rechtzeitig handeln
Wie wichtig es ist, die ersten Anzeichen einer beginnenden Depression ernst zu nehmen und rechtzeitig eine Therapie einzuleiten, wird Priv.-Doz. Dr. med. Fritz-Georg Lehnhardt beim nächsten Medizindialog des Evangelischen Krankenhauses (EVK) Bergisch Gladbach darlegen. Bergisch Gladbach (red). Der Video-Vortrag des Chefarztes der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik ist unter dem Titel „Volkskrankheit Depression – erkennen und handeln“ ab Donnerstag, 27. Januar, im Internet...
"TuWaS!"
Naturwissenschaften lebensnah präsentiert
Der Rotary Club Bergisch Gladbach unterstützt die Katholische Grundschule Voiswinkel im Rahmen von „TuWaS!“: Die Kinder werden ganz praktisch an Technik und Naturwissenschaften herangeführt.Bergisch Gladbach (red). Der Rotary Club Bergisch Gladbach ermöglicht mit seiner Unterstützung Kindern der KGS Voiswinkel lebensnahen naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Schule kann dank des Förderers nun auch die TuWaS!-Experimentiereinheit „Elektrische Stromkreise“ nutzen, mit der die Kinder unter...
Impfaktionen der Feuerwehr Bergisch Gladbach
BionNtech wieder verfügbar
Nachdem auch bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach am vergangenen Wochenende der Impfstoff von BioNtech restlos aufgebraucht wurde, konnte bereits am Montagmorgen eine neue Lieferung von Impfdosen des Herstellers BioNtech entgegengenommen werden. Weiterhin stehen der Feuerwehr Bergisch Gladbach ausreichend Impfstoff des Herstellers Moderna zur Verfügung. Folgende Impfangebot können in dieser Woche uneingeschränkt angeboten werden: Für Dienstag, 18. Januar, und Donnerstag, 20. Januar,können noch...
Gemeinsam Corona überwinden
Volt demonstriert für Demokratie und Dialog
Bergisch Gladbach, 17. Januar. Die noch junge paneuropäische Partei Volt hat am Montag auf dem Konrad-Adenauer-Platz Flagge gezeigt und sich während des „Spaziergangs“ der Gegner:innen der Corona-Maßnahmen für das Impfen geworben. Ihr Gesprächsangebot stieß jedoch auf wenig Gegenliebe. „Wir wollten nicht länger tatenlos zusehen”, sagt Markus Blümke, Direktkandidat von Volt in Rhein-Berg für die Landtagswahl und Mit-Initiator der Demo gegen Skeptiker*innen der Corona-Politik. Am vergangenen...
Refrather Treff
Teamwechsel zum Jahresbeginn
Zu Beginn des neuen Jahres 2022 hat das Team im Refrather Treff gewechselt. Die langjährige Leiterin Marie-Luise Van den Berg, die den Treff 38 Jahre lang geleitet hat, ist in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten.Refrath (red). Das neue Team, Dagmar Wies und Yvonne Dembach, sind den Besucherinnen und Besuchern schon bekannt. Seit 2015 ist Dagmar Wies als stellvertretende Leitung tätig, Yvonne Dembach hat bereits verschiedene Kurse im Haus geleitet. So können beide aufgrund ihrer Erfahrung...
Nach Jahrhundertflut
Lions-Club Overath hilft bei Hochwasserschäden
Die Jahrhundertflut an Agger und Sülz hat im Sommer des vorigen Jahres im Gebiet der Stadt Overath erhebliche Schäden angerichtet. Overath (red). Der Lions-Club Overath, zu dessen Aufgaben die Hilfe in besonderen Fällen gehört, hat sich seit jeher auf die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt konzentriert. So spendete er der Jugendfeuerwehr Overath 5.000 Euro als Starthilfe für die Anschaffung eines neuen Transportfahrzeugs. Das bisherige Fahrzeug war durch die Flutwelle...
Qualitativ hochwertige Arbeit
Bürgermeisterin zu Besuch im Impfzentrum
Seit Anfang Dezember vergangenen Jahres hat Ingeborg Schmidt, Leiterin des DRK Rösrath, ein Impfzentrum für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rösrath in Containern an der Kölner Straße 51 eröffnet. An zwei Impfstellen können pro Stunde etwa 20 Personen geimpft werden.Rösrath (red). Bürgermeisterin Bondina Schulze nutzte ihren Besuch zu einer Führung durch die Räumlichkeiten. Vor Zutritt zu den Impfstellen erfolgt die Registrierung der Personen an insgesamt drei Plätzen. Trotz Aufhebung der...
Engpass vom BionTech in Impfstellen
Impfung für unter 30-Jährige nur in Burscheid und Overath
Aufgrund von Lieferengpässen des mRNA-Imstoffes BionTech steht dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein geringeres Kontingent zur Verfügung als ursprünglich angenommen. Zusätzlich kommt es derzeit zu einer höheren Nachfrage des Impfstoffes, da die Ständige Impfkommission (Stiko) seit Mitte Januar auch für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren eine Boosterimpfung empfiehlt. 12- bis 17-Jährige sowie Schwangere werden im Rheinisch-Bergischen Kreis ausschließlich mit BionTech geimpft, 18- bis 29-jährige...