Die Refrather Schützen feiern
Feierliche Krönung bei den Refrather Schützen
Refrath - (vsch) Im Vorfeld des Schützenfestes der St.Hubertus Schützenbruderschaft Refrath 1926 e.V. am kommenden Wochenende, 28. und 29. September, fand am vergangenenn Sonntag das Prinzen- und Königsschießen der Refrather Schützen statt. Neue und alte Schülerprinzessin wurde Paula Werheid mit dem 38. Schuß. Auch Carsten Praemassing konnte seinen Titel des Jungprinzen verteidigen und holte mit dem 41.Schuß den Vogel von der Stange. Bei den Altschützen wurde Frank Werheid mit dem 39.Schuß...
100 Jahre Waldorfschulbewegung
Fröhlich Lernen und Feiern
Refrath - Die Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach, lädt ein zum Lernen und fröhlichen Feiern. Freitag, 27. September, 20 Uhr: Abendveranstaltung mit drei Kurzvorträgen in der Aula der Waldorfschule. Samstag, 28. September, 8.30 bis 14 Uhr: „Tag der Offenen Klassenzimmer“ und Michaeli-Fest in der Waldorfschule und bei gutem Wetter auf dem Schulhof. Das Programm: 8.30 Uhr: Begrüßung in der Aula. (Kinderbetreuung ab 8.15 Uhr nach vorheriger Anmeldung unter 02204-999980 möglich). 9 bis 11 Uhr:...
Malerei, Musik und Meditation
Ausstellung „Living Colour“ eröffnet am 29. September
Bergisch Gladbach - Das Basement16 in der Bensberger Schloßstraße ist ein noch junger Kunstraum in Bergisch Gladbach. So jung und so außergewöhnlich wie der Raum ist auch die Kunst, die dort präsentiert wird. Iskandar Widjaja, Anfang 30 und international gefeierter Violinsolist, hat sich mit Zen-Meister Jion Blonstein zusammengetan, um gemeinsam eine Performance der besonderen Art zu entwickeln, „Bach & Zen“. Am Sonntag, 29. September, um 17 Uhr können die beiden Künstler im Basement16 erlebt...
Kurz auf einen Kaffee
MdB Dr. H.-J. Tebroke zu Gast beim Bergischen Handelsblatt
Bergisch Gladbach - (vsch). Da staunt man nicht schlecht, wenn sich der Landrat a.D. des Rheinisch-Bergischen Kreises und seit zwei Jahren Mitglied des Deutschen Bundestages auf einen Besuch ankündigt. Nach einem lockeren Gespräch über die Entwicklung der Medienbranche und dem seines Erachtens großen lokalen Erfolgs des Bergischen Handelsblattes, folgte eine kleine persönliche Essenz aus den vergangenen beiden Jahren als MdB in Berlin. Dr. Hermann-Josef Tebroke: „Quasi habe ich jetzt Halbzeit...
Das sitzt!
Spende der Bensberger Bürgerstiftung
Bensberg - (vsch) Ob zum Nachmittagssnack, zu den Gottesdiensten oder zu Geburtstagen: Immer findet sich eine passende Gelegenheit in der lebendigen Gemeinschaft beisammenzusitzen. Kinder lieben es, selbstbestimmt eine Pause zu machen, Gemeinschaft zu erleben und Zeit zum Beobachten, Zuhören und Erzählen zu haben. Dies fördert viele Entwicklungsbereiche wie z.B. die Sprache, das Sozialverhalten, die Ästhetik und die Selbstständigkeit. Da die bisherigen Möbel sehr alt und wackelig sind, stiftet...
Das sitzt!
Neue Gartenmöbel für die KiTa
Bensberg - (uw). Ob zum Nachmittagssnack, zu den Gottesdiensten oder zu Geburtstagen: Immer findet sich eine passende Gelegenheit in der lebendigen Gemeinschaft beisammenzusitzen. Kinder lieben es, selbstbestimmt eine Pause zu machen, Gemeinschaft zu erleben und Zeit zum Beobachten, Zuhören und Erzählen zu haben. Dies fördert viele Entwicklungsbereiche wie zum Beispiel die Sprache, das Sozialverhalten, die Ästhetik und die Selbstständigkeit. Da die bisherigen Möbel sehr alt und wackelig sind,...
45 Jahre Montessori Kinderhaus
Sankt Nikolaus Dürscheid
Kürten-Dürscheid - 1974 - als Walter Scheel Bundespräsident, Helmut Schmidt Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Hans Otto Bäumer Regierungspräsident des Landes NRW, Ulrich Müller-Frank Bürgermeister der Stadt Bensberg, Paul der VI. Papst, Joseph Kardinal Höffner Erzbischof von Köln, Monsigore Leo Meiß Kreisdechant des RBK und Pfarrer Heinrich Pohl Pastor von Dürscheid war, Dürscheid noch zur Stadt Bensberg gehörte, wurde am 1. September das Montessori Kinderhaus St. Nikolaus in...
Hilferuf für die Bäume von Bensberg
Antwort auf die Pressemitteilung
Offener Brief per Mail (zusätzlich über die Presse veröffentlicht) An: Die Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates von Bergisch Gladbach Kopie: Frau Sprenger, Herren Flügge, Honecker und Urbach (Stadtverwaltung) Kopie: Immobilienstandortgemeinschaft Bensberg (Herren Päffgen, Schmiedt) Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe e.V. (Herren Daubenbüchel, Kerckhoff, Nietzschke) Absender: „Klimafreunde Rheinberg“ und Initiative „Berg“ / Bensberg erlebbar gestalten Hilferuf für die Bäume von...
Mundartfreunde Odenthal
35 Jahre Gemeinsamkeit
Odenthal - (uw). Als sich im September 1984 gleichgesinnte Odenthaler Bürger zusammenfanden, ahnten sie nicht, was sie bis heute freundschaftlich verbinden würde: Die Bergische Mundart! Dem damaligen Leiter der Kath. Grundschule Odenthal-Blecher, dem heute bekannten Künstler Walter Jansen, war aufgefallen, dass seine Schüler nicht nur den hiesigen Dialekt nicht mehr sprachen, sondern häufig auch die Sprache ihrer Großeltern nicht mehr verstanden. So entstand die Idee, ähnlich einem...
„Fit in Deutsch“: Sprache pauken in den Ferien
Zusammen spielen und lernen
Rheinisch-Bergischer Kreis - (uw). „Fit in Deutsch“ werden, das wollten rund 40 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler beim Sprachkurs in Sommerferienferien. Dieser wurde durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Rheinisch-Bergischen Kreises aufgrund der positiven Resonanz bereits zum dritten Mal im Kreisgebiet angeboten und fand jetzt in den Schulen in Bergisch Gladbach-Herkenrath und Kleefeld statt. „Ich freue mich, dass das Angebot so gut angenommen und von den Teilnehmenden als...
„Fit in Deutsch“: Sprache lernen
mit Badminton und Spielen ankommen
Rheinisch-Bergischer Kreis - (uw). „Fit in Deutsch“ werden, das wollten rund 40 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler beim Sprachkurs in Sommerferienferien. Dieser wurde durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Rheinisch-Bergischen Kreises aufgrund der positiven Resonanz bereits zum dritten Mal im Kreisgebiet angeboten und fand jetzt in den Schulen in Bergisch Gladbach-Herkenrath und Kleefeld statt. „Ich freue mich, dass das Angebot so gut angenommen und von den Teilnehmenden als...
Mixtape Hochprozentig:Die Zweite
Lieder vom Alkohol und mehr
Rösrath - Zum zweiten Mal spielt die Hoffnungsthaler Band „Mixtape C 90“ auf dem Hof der Brennerei „Hoffer Alter“ am Hofferhof und zwar am Samstag, 21. September um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). Und wieder geht es an diesem besonderen Ort um die Wirkung von Alkohol und ähnlichen Substanzen: Überall auf der Welt gibt es bekannte Trinklieder. „Mixtape C 90“ konzentriert sich diesmal auf Songs deutscher Künstler wie Udo Lindenberg oder Grönemeyer; die Gastsänger Hugo De Wit und John Gordon tragen...
Neue Nachwuchskräfte starten Ausbildung
Neue Azubis bei der Stadtverwaltung
Bergisch Gladbach - Bürgermeister Lutz Urbach hat kürzlich vor dem Rathaus Stadtmitte die Auszubildenden der Stadtverwaltung begrüßt. Ausbildungsleiter Dirk Prinz hatte nicht nur die neuen Azubis zum Fototermin gebeten. Auch die Absolventen des Jahres 2019 waren eingeladen. Ihnen gratulierte Lutz Urbach sehr herzlich zu den durchweg guten Leistungen und Abschlüssen. Einige Kolleginnen und Kollegen konnten eine neue Aufgabe in den Fachbereichen und Abteilungen sogar bereits vor dem Ende ihrer...
Conni kommt
Kindertheaterreihe auf Schloss Eulenbroich
Rösrath - Am Dienstag, 24. September, ist das Puppenspiel „Conni kommt“ in einer Inszenierung des Wodo Puppenspiels im Rahmen der Kindertheaterreihe auf Schloss Eulenbroich zu Gast. Jeweils um 10 und 16 Uhr ist das Familienstück für Kinder ab vier Jahren in der Bildungswerkstatt (Neubau) auf Schloss Eulenbroich zu sehen. Ach so, Mama fährt weg. Oh, für vier Tage! Alles klappt gut. Nur der Hals piekt. Und die Nase läuft… und es ist so heiß…und… Zum Glück ist Papa da und Mau und Jakob auch....
Sängerkonzert Rösrath
Chorkonzert der Different Voices Rösrath
Rösrath - Am Samstag, 28. September, um 18 Uhr präsentiert der Chor Different Voices Rösrath sein Konzert: „moondance“. Die Veranstaltung findet in der katholischen Kiche St.Servatius, Gartenstraße13 in Hoffnungsthal statt. Unter der Leitung von Anna Stijohann und Lars Dieckmann erwartet die Zuhörer eine musikalische Reise durch bekannte Popmelodien von den Beatles über Radiohead bis hin zu Carole King. Die Klavierbegleitung übernimmt Benjamin Kuß. Für das Konzert konnte das Saxophonquartett...
Innovatives Pilotprojekt
Junges Start-Ups Portrait Me
Bergisch Gladbach - Anna Hepp und Evamaria Schaller - zwei Medienkünstler/innen aus Köln, starten ein digitales Projekt für ältere Herrschaften ab dem 24. September in den Seniorenwohnheimen Margarethenhöhe, Bergisch Gladbach und dem Seniorenwohnheim Alloheim, Herkenrath. Be yourself not your selfie ist ein innovatives Pilotprojekt des jungen Start-Ups Portrait Me aus Köln. Das Projekt fokussiert ein wichtiges Thema: Digitalisierung im Alter. Die Performancekünstlerin Evamaria Schaller und die...
Girlpower für Voiswinkel
Erstes Kinderprinzessinnen-paar der IVK
Voiswinkel - (vsch). Im Kölner Karneval hat es noch heute Tradition, dass das Dreigestirn von drei Männern gebildet wird. Doch gerade außerhalb des Festkomitees des Kölner Karnevals und der Kölner Stadtgrenzen, trifft man vermehrt auch weibliche Tollitäten an. In Voiswinkel wurde nun das erste Kinderprinzessinnenpaar der Interessengemeinschaft Voiswinkeler Karnevalsfreunde (IVK) vorgestellt. Prinzessin Maja I. (Spanier) und Jungfrau Laila (Cherif) werden zusammen mit dem großen Voiswinkeler...
Herbert Knebels Affentheater
LöwenLachKultur im Bergischen Löwen
Bergisch Gladbach - (vsch) Herbert Knebels Affentheater präsentiert mit „Außer Rand und Band“ das 100. Bühnenprogramm. Kein Grund zum Feiern. Denn strenggenommen ist es erst das 15. Alle anderen – in Zahlen 85 – sind der kritischen Selbstzensur zum Opfer gefallen. Immer wieder hieß es kurz vor der Premiere, „Och nee, dat könn wir nich bringen!“ Zu lang, zu laut, zu krass, zu rund, zu lustig, zu gefährlich! Um nur einige Kritikpunkte zu nennen. Aber mit „Außer Rand und Band“ hat es endlich mal...
Sängerjubiläum Marialinden
Quartettverein in Marialinden lädt zum Herbstkonzert ein
Overath - Zum 85. Jubiläum des Quartettvereins in Marialinden (Overath) veranstaltet der Chor am Sonntag, 22. September, 17 Uhr im Saal Altenrath in Marialinden, „im Dorp op d`r Hüh“ sein großes Herbstkonzert. Mit dabei sind Elke Bücheler, als Solistin (Sopran), und der MGV Much-Marienfeld. In seiner 85-jährigen Geschichte mit großen Erfolgen und so mancher Krise musste sich der QVM immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Die einschneidendste Veränderung war die Wandlung vom...
100 Jahre Rheinisch-Bergischer Kalender
Lokalkolorit und viele spannende Einblicke
Bergisch Gladbach - Vor 100 Jahren erschien der Rheinisch Bergische Kalender zum ersten Mal. 27 Autoren aus dem Bergischen feiern dies mit Blick zurück und auch nach vorn. Sie erinnern mit ihren Beiträgen an eine Zeit, in der Radfahrer einen Führerschein brauchten, ein Sportverein einen Eisenbahnwaggon als Umkleide nutzte und eine Zigarette namens Lucy Dorain für fünf Pfennig beim Kellner bestellt werden konnte. Sie schreiben über Wandern und Fußball, Frauenrechte und Rechtsanwälte,...
TouchTomorrow
Die „Welt von Morgen“ am AMG
Bergisch Gladbach - „Voll cool“, befand Oberstufen Schüler Sebastian kurz und knapp, als er seinen Rundgang durch den TouchTomorrow-Truck beendet hatte. Einen Hyperloop (im Modell) selbst steuern und sich über das Transportmittel der Zukunft orientieren- sich fragen, ob und wie das Smartphone zur flexiblen OLED Scheibe wird- erfahren, was Smart Glasses in der Arbeitswelt leisten, welche Möglichkeiten Gedankensteuerung bietet, wie Smart Textiles funktionieren, wie es sich in der Virtual Reality...
Digitalisierung im Alter
Innovatives Pilotprojekt des jungen Start-Ups Portrait Me
Bergisch Gladbach - Anna Hepp und Evamaria Schaller - zwei Medienkünstlerinnen aus Köln, starten ein digitales Projekt für ältere Herrschaften ab dem 24. September in den Seniorenwohnheimen Margarethenhöhe, Bergisch Gladbach und dem Seniorenwohnheim Alloheim, Herkenrath. Be yourself not your selfie ist ein innovatives Pilotprojekt des jungen Start-Ups Portrait Me aus Köln. Das Projekt fokussiert ein wichtiges Thema: Digitalisierung im Alter. Die Performancekünstlerin Evamaria Schaller und die...
Kinderdreigestirn für Bergisch Gladbach
Grosse Bensberger begrüßte jungen Tollitäten
Bergisch Gladbach - (vsch). Bei unerwartet gutem Wetter und mit vielen Gästen der Bergisch Gladbacher Karnevalsvereine feiert die Grosse Bensberger KG ihr Grillfest für Mitglieder und Freunde an der Saaler Mühle. Ein Highlight dabei war natürlich die Begrüßung des Kinderdreigestirns der Stadt für die kommende Session 2019/2020. Bei trockenem und meist sonnigen Wetter galt es, „jet ze müffele und jet ze süffele“ – immer eine gute Basis für viele Gespräche unter Karnevalisten und deren Familien....
Jetzt anmelden
Laub- und Reisigabfuhr 2019
Bergisch Gladbach - Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auch das Blattkleid der Bäume wird dünner. In der Zeit von Oktober bis Dezember 2019 sorgt der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb für die Abfuhr von Laub und Reisig aus den Hausgärten in der Stadt. Mitgenommen werden Laub in Papiersäcken und ein Reisigbündel je Abholstelle (Durchmesser max. 30 cm, Länge maximal 1 Meter). Achtung: Plastik- oder Jutesäcke dürfen nicht verwendet werden. Ohne Anmeldung keine Abholung: Die Sammlungen werden...