Oberberg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die vier Mitglieder des insgesamt achtköpfigen Vorstands des Weltladens in Wipperfürth freuen sich über das neue Domizil in der Marktstraße 20: Damjana Gortnar-Schacherer (v.l.), Marie-Claude Danzeglocke, Heike Simmerl sowie Regula Guhra. Foto: Siegbert Dierke | Foto: Siegbert Dierke

Weltladen umgezogen
Neues Domizil in Wipperfürth

Wipperfürth - Der Weltladen in Wipperfürth hat ein neues Domizil. Seit kurzem bietet die „Ökumenische Initiative Weltladen Wipperfürth“ ihre Produkte aus fairem Handel in den neuen Räumlichkeiten der Marktstraße 20 an. Und zum Eröffnungstag, musikalisch untermalt vom Saxophon-Ensemble der Musikschule, kamen auch einige Kunden in den neuen Weltladen, um sich über das neue Warensortiment zu informieren und Produkte zu kaufen. „Wir wollen die Idee zum fairen Handel mit unserem Weltladen...

  • Wipperfürth
  • 14.12.16
  • 227× gelesen
Die Bartholomäus Kirche in der Ortsmitte von Hülsenbusch prägt den kleinen Ort über dem Gelpetal. | Foto: Gunter Hübner (Archivfoto)

Wieder Gottesdienst in Bartholomäuskirche
Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Gummersbach -  Auch ein Gotteshaus kommt in die Jahre, da bildet die evangelische Kirche in Hülsenbusch keine Ausnahme. Daher musste die Bartholomäus Kirche im Juni für ein halbes Jahr ihre Pforten für die Gläubigen schließen, um dringend notwendige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchführen zu können. Schnell rückten die Arbeiter der verschieden Fachfirmen an, um Hand anzulegen. So wurde unter anderem eine neue Heizung eingebaut, die Empore statisch gesichert, Decken und Wände saniert und...

  • Gummersbach
  • 14.12.16
  • 22× gelesen
Das traditionelle Adventkonzert des Musikverein Linde,  gemeinsam mit dem Kirchenchor „St.Cäcilia“ fand in der Pfarrkirche „St. Joseph“. | Foto: Wolfgang Rausch

Adventskonzert in Linde
Besinnliche, vorweihnachtliche Stunden

Lindlar - Der Musikverein Linde und der Männer-Kirchenchor „St.Cäcilia“ aus Linde hatten, traditionell am zweiten Adventssonntag, zum gemeinsam gestalteten vorweihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche „St. Joseph“ eingeladen und zahlreiche Musikfreunde waren der Einladung gefolgt, die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Der 32-köpfige Männerchor, unter Leitung von Kantor Martin Außem, sang auf der Empore der Kirche und die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins, unter Leitung von...

  • Lindlar
  • 14.12.16
  • 45× gelesen
Der Imkerverein Morsbach lädt zum Probe-Imkern ein.  | Foto: Verein

Beitrag zum Erhalt der Umwelt
Wie wäre es mal mit der Imkerei

Morsbach - (eif). Immer wieder werden Imker von Menschen angesprochen, die sich für die Honigbienen interessieren. Viele möchten selber Bienen halten, und so einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt beitragen. Sind doch die Honigbienen die Hauptbestäuber der Kultur- und Wildpflanzen und so für den Fortbestand unserer Pflanzenwelt im erheblichen Umfang mitverantwortlich. Ihnen verdanken wir das meiste Obst und Gemüse. Aber bevor sie Imker werden, gibt es viele Frage zu klären. darf man Bienen in...

  • Morsbach
  • 14.12.16
  • 42× gelesen
Moderator Bastian Wirths (li.) führte mit den Mitwirkenden Johanniter-Koordinatorinnen Sabine Achenbach und Elke Kremer, Brunhild Seemann von der Schreibwerkstatt, Musiker Dirk van Betteray, Regisseur Ulrich E. Hein, Marie Steiniger von der Schreibwerkstatt, Malerin Ursula Groten sowie Andrea Niehr und Ursula Lungstrass von der Schreibwerkstatt (v.li.) durch einen erfolgreichen Abend.   | Foto: Johanniter

Abend des Ambulanten Johanniter-Hospizdienstes
Ankommen mal drei

Waldbröl - Beim Abend mit dem Johanniter-Hospizdienst inspirierten sich Töne, Worte und Pinselstrich. „Eine Stunde ist kurz, wenn man in ihr eine Bild malen will. Doch sie währt lange, wenn man in dieser Zeit an der Orgel Improvisationen spielt", hat der Musiker Dirk van Betteray den etwa 70 Gästen in der evangelischen Kirche in Waldbröl erklärt. Beim Abend „Kunst mal drei" mit dem Ambulanten Johanniter-Hospizdienst für Morsbach, Waldbröl und Reichshof waren dann aber nicht nur Malerei und...

  • Waldbröl
  • 14.12.16
  • 58× gelesen
Waffeln schmecken immer - auch beim Weihnachtsmarkt rund um die Montfortkirche. | Foto: Christel Franke

Weihnachtsmarkt um Montfortkirche
Tradition aufleben lassen

Marienheide - Bürgermeister Stefan Meisenberg wollte die Tradition des Weihnachtsmarktes in Marienheide wieder aufleben lassen und bat dazu die Kirchen und Vereine des Ortes um Mitarbeit. Ein kleiner Markt entstand so rund um die Montfortkirche und wurde begeistert von den Marienheidern angenommen. Es gab keine Verkaufsstände, sondern nur einige „Futterstellen“. Die Waffeln der Kajuma (Katholische Jugend Marienheide) fanden reißenden Absatz und die Gulasch-Kanone der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Marienheide
  • 12.12.16
  • 50× gelesen
Kein Weihnachtsmarkt ohne Glühwein - so auch in Bergneustadt. Und da machten Ex-Oberkreisdirektor Heribert Rohr (2.v.r.) und Pfarrer Andreas Spierling (l.) mit ihren Frauen keine Ausnahme. | Foto: Sabine Rühmer

Weihnachtsmarkt am Altenheim
Beschaulich und stimmungsvoll

Bergneustadt - Der Weihnachtsmarkt am evangelischen Altenheim in der Bergmeistädter Altstadt ist recht klein und dennoch besonders - denn er liegt eingebettet im angrenzenden Park weist zahlreiche kleine weihnachtlich geschmückte Holzbuden auf, es gibt offene Feuerstellen, meist Live-Musik und ganz viel selbst gemachtes Weihnachtszubehör. Seit einigen Jahren gehört auch der Bauwagen des Förderkreises Kinder, Kunst und Kultur zum Weihnachtsmarkt und macht die gesamte Kulisse noch ein wenig...

  • Bergneustadt
  • 12.12.16
  • 178× gelesen
Wer ist so stark wie Pippi? Natürlich alle. Das zeigte sich im ganz speziellen Fitness-Studio.                               | Foto: KiTa Sonnenstrahl

Bewegung macht stark
Kinder in Pippis Fitness-Studio

Waldbröl - Bereits zum zweiten Mal luden die NRW-geförderten PlusKitas in Waldbröl Kinder bis zu sechs Jahren zu einem Bewegungstag ein. PlusKitas sind Kindertagesstätten, die außerhalb des Regelalltags Familien mit Kindern besonders unterstützen. Eingeladen hatten: Das Evangelische Familienzentrum Sonnenstrahl, die AWO-Kita Marie Juchacz, die AWO-Kita Käthe Strobel, das VfSD-Familienzentrum Kindertreff Eichen und die DRK-Kita Schatzkiste Morsbach. Die Kinder konnten mit ihren Eltern in der...

  • Waldbröl
  • 12.12.16
  • 27× gelesen
Die Wipperfürther Senioren feierten bei netten Gesprächen in weihnachtlicher Atmosphäre in der Alten Drahtzieherei. | Foto: Siegbert Dierke
30 Bilder

Seniorenadvent
Weihnachtliches Beisammensein

Wipperfürth - Etwa 230 Senioren aus dem Wipperfürther Stadtgebiet sowie den umliegenden Dörfern waren auch in diesem Jahr eingeladen, um in der Alten Drahtzieherei einer atmosphärischen Adventsfeier beizuwohnen. Dabei hatten die Senioren, die auch aus den verschiedenen Einrichtungen der Hansestadt gekommen waren, während des rund zweieinhalbstündigen Programms sichtlich ihre Freude. So präsentierten etwa die Kinder des Vereins Montania aus Kürten sowie der Sankt Antonius Ganztagsschule ihre...

  • Wipperfürth
  • 12.12.16
  • 65× gelesen
Die beiden Weihnachtsengel begrüßten die Besucher des Christkindmarktes rund um das Rathaus in Engelskirchen bereits am Eingang mit himmlisch leckeren Plätzchen. Und dann ging es in das Getümmel, denn der Weihnachtsmarkt war sehr gut besucht. | Foto: Andrea Eischeid-Mathies
28 Bilder

Christkindmarkt
Weihnachtsengel begrüßen Besucher

Engelskirchen - Am Eingang des Christkindmarktes schon von Engeln begrüßt, konnte der Besucher direkt in die weihnachtliche Atmosphäre eintauchen. Weihnachtskrippen, Schaffelle und außergewöhnlicher Schmuck, aber auch handgefertigte Hundehalsbänder wurden angeboten. Engelskirchens Partnerstädte Plan-des-Cuques (Frankreich) und Mogilno (Polen) präsentierten Delikatessen aus ihrer Region. Kinder konnten Stockbrot über offenem Feuer backen, Karussell fahren und die lebende Krippe und Lamas...

  • Engelskirchen
  • 12.12.16
  • 61× gelesen
Die Bergneustädter Heimatfreunde vor der Wallfahrtsbasilika in Werl. Auch diese Reise wurde von Erhard Dösseler organisiert.  | Foto: Heimatverein Feste Neustadt

Deutschen Wallfahrtsort besichtigt
Neustädter Heimatfreunde in Werl

Bergneustadt - Der Heimatverein „Feste Neustadt" war wieder unterwegs: 50 Neustädter Heimatfreunde erkundeten Werl. In dem drittgrößten deutschen Wallfahrtsort befindet sich das vom Franziskanerorden geführte Museum „Forum der Völker". Exponate aus den weltweiten Einsatzgebieten wurden hier über viele Jahrzehnte zusammen getragen. In der Adventszeit wurde eine ergänzende Krippenausstellung aufgebaut, die im Umfang einzigartig ist. Pater Reinhard Kellermann hat über 600 Krippen aus 60 Ländern...

  • Bergneustadt
  • 12.12.16
  • 63× gelesen
Freude bei der Übergabe des Förderbescheides: Birgit Conrad (Stadtmarketing Leverkusen), Thomas Hermans und Annette Ernst ((Regionale Wirtschaftsförderung, RP Düsseldorf, Sylke Lukas (Bergisches Land Tourismus Marketing), Annette Nothnagel (Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft), Jasmin Collenberg (Tourismus, Kreis Mettmann), Annemarie Lütkes (Regierungspräsidentin Düsseldorf), Mathias Derlin (Naturarena Bergisches Land), Burkhard Mast-Weisz (Oberbürgermeister Remscheid) und Christina Schultes (Geschäftsstelle Bergische Panorama-Radwege/v.l.).  | Foto: Thilo Saltmann

Bergischer Panorama-Radweg
Mit dem Rädchen ungerwächs...

Oberberg - Fahrradfahren im hügeligen Bergischen Land? Das war bis vor wenigen Jahren nur etwas für ambitionierte Rennradfahrer. Doch mit dem Ausbau ehemaliger Bahntrassen ist ein über 200 Kilometer langes Radwegenetz geschaffen worden, das es auch Genussradfahrern ermöglicht, das Bergische Land auf ansprechenden bequemen und steigungsarmen Radwegen zu erkunden. „Die drei Bergischen Panorama-Radwege liegen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg. Zusammen mit dem Ruhrtal Radweg und dem Rhein Radweg sowie...

  • Oberberg
  • 12.12.16
  • 199× gelesen
 Das Dreigestirn des Karnevalvereins Blau-Weiß Oesinghausen freute sich mit dem Hofstaat auf die Session. | Foto: Gunter Hübner

Oesinghausen kann Karneval
Dreigestirn wurde präsentiert

Engelskirchen -  Als das prächtig kostümierte Dreigestirn würdevoll in den Saal einzog, wurde die bereits ausgelassene Stimmung der Jecken noch einmal übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt. Prinzessin Yvonne aus dem Hause Merten, Jungfrau Heide aus dem  Hause Müller und Bäuerin Anette aus dem Hause Neu-Wegner  gingen ihrer Proklamation entgegen und werden die karnevalistischen Narren des Karnevalsvereins Blau-Weiß Oesinghausen nun durch die noch junge närrische Session führen. Dem...

  • Engelskirchen
  • 12.12.16
  • 171× gelesen
Stolz auf die Auszeichnung: Vize-Bürgermeisterin Helga Auerswald, GTC-Geschäftsführerin Susanne Roll, Sven Oliver Rüsche, Ingrid Dreher (Fairtrade-Steuerungsgruppe) und Regina Schulte.  | Foto: Beatrix Schmittgen

Fairtrade-Städte
Vize-Bürgermeisterin überreicht Urkunde

Gummersbach - Vor vier Jahren schloss sich die Stadt Gummersbach der weltweiten Kampagne „Fairtrade-Städte“ an. „Ziel ist es, in allen gesellschaftlichen Bereichen der Stadt einen Prozess in Gang zu setzen, fair gehandelte Produkte zu verwenden, um dadurch für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinproduzenten in den Entwicklungsländern zu sorgen“, erklärte Ingrid Dreher, Mitglied der Fairtrade-Steuerungsgrupe. Viele Gespräche und Aktionen der Steuerungsgruppe führten zur Erfüllung der...

  • Gummersbach
  • 12.12.16
  • 88× gelesen
Der Nikolaus mit seinen Engeln besucht und beschenkt die Kinder in Hohkeppel. | Foto: Wolfgang Rausch

Hohkeppeler Adventsbasar
Nikolaus beschenkt Kinder

Hohkeppel - Der Heimatverein Hohkeppel und der Verein HOH-Kultur organisierten zum sechsten Mal den Hohkeppeler Adventsbasar, vor der einzigartigen Kulisse, dem denkmalgeschützten Fachwerkhaus „Weisses Pferdchen“, dem, mit 400 Jahren, ältesten Gebäude der Gemeinde Lindlar. Der gemütliche und stimmungsvolle Adventsbasar fand in den niedrigen Räumen des Hauses statt, die Bewohner von Hohkeppel und der Nachbargemeinden stellten hier ihre selbstgefertigten Waren aus. Die Anbieter präsentierten ihre...

  • Lindlar
  • 12.12.16
  • 85× gelesen
Bürgermeister Dr. Gero Karthaus (M.) mit den ausgezeichneten Ehrenamtlern Hartmut Walther, Egon Baumgart, Rainer Schaffrath, Gisela Hens, Werner Dittrich und Josef Hess (v.l.) bei der Ehrung im Ratssaal des Rathauses Engelskirchen. | Foto: Andrea Eischeid-Mathies

Ehrung der Ehrenamtler
Unermüdliche Stille im Hintergrund

Engelskirchen - „Eine Gemeinschaft lebt von Menschen, die mehr tun als sie müssen“ - so eröffnete Bürgermeister Dr. Gero Karthaus den Abend zur Ehrung der Ehrenamtler im Ratssaal des Rathauses in Engelskirchen. „Das Ehrenamt ist eine Säule des gesellschaftlichen Miteinanders“, sprach Karthaus weiter, „ich bedanke mich auch im Namen von 20.000 Engelskirchener Bürgern.“ Sechs Ehrenamtlern überreichte Karthaus Blumen, eine Urkunde und den neuen Christkindtaler mit dem Motiv des Haldy-Turms. Geehrt...

  • Engelskirchen
  • 12.12.16
  • 128× gelesen
Das neue Gebäude bereichert das Steinmüller-Gelände und steht nun auch den Studenten der TH für Seminar und Vorlesungen zu Verfügung. | Foto: Gunter Hübner

Forschung und Lehre
Hochschulgebäude der TH Gummersbach eingeweiht

Gummersbach - Der Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln auf dem Steinmüller-Gelände war anfangs für gut 2.500 Studenten ausgelegt. Jetzt, nicht allzu lang nach Inbetriebnahme des Studienbetriebes, sind es bereits rund 5.000 Studenten, die sich an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften eingeschrieben haben. Hier mussten die Verantwortlichen um Professor Dr. Christian Averkamp, Dekan des Campus, handeln und fanden in Frank Ferchau, Geschäftsführer der ABLE Group,...

  • Gummersbach
  • 12.12.16
  • 77× gelesen
Die belgische Schäferhündin (Malinois) Fräulein Smilla mit Dienststellenleiter Einsatzgruppe Diensthunde Thomas Sürth, Landrat Jochen Hagt, Hundeführerin Elke Laegner und Polizeidirektor Ralf Schmidt (v.l.).  | Foto: Beatrix Schmittgen

Fräulein Smilla
Oberbergs neue Polizeihündin

Oberberg - Sie ist erst fünfeinhalb Monate jung, wird aber schon bald zu den Experten des Erschnüffelns von Drogen gehören – Fräulein Smilla ist Oberbergs neue Polizeihündin und soll in zwei Jahren ihre Kollegin Lisbeth ablösen. „Lisbeth ist jetzt achteinhalb und mit zehn gehen die Polizeihunde für gewöhnlich in ihren wohlverdienten Ruhestand“, erklärte Diensthundeführerin Laegner. Bis es aber soweit ist, muss die belgische Schäferhündin (Malinois) noch kräftig trainieren, um später als Schutz-...

  • Oberberg
  • 12.12.16
  • 138× gelesen
Friedhelm Julius Beucher (3.v.l.) erhielt für seinen Einsatz von Verbandspräsident Rainer Katteluhn die Ehrenmedaille in Gold. Mit ihnen freuen sich die Karate-Kinder sowie ihre Trainer Friedhelm Meisen (hinten r.) und Nika Tsurtsumia. | Foto: Leif Schmittgen

Beucher sei DANK
Karate ist olympisch

Oberberg - Karate wird bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio erstmals als olympische Disziplin gelistet sein. Dies sei laut Karate-Großmeister Friedhelm Meisen vom Verein „Oberberg Karate Gummersbach“ unter anderem dem Engagement von Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, zu verdanken. Um den Einsatz des Bergneustädters zu würdigen, ließ es sich Meisen nicht nehmen, zu einer Feierstunde in sein Restaurant einzuladen, wo Rainer Katteluhn, Präsident des...

  • Oberberg
  • 12.12.16
  • 77× gelesen

Advent im Museum
Weihnachtliches am Sonntag, 11. Dezember, 10 bis 18 Uhr

Lindlar - Am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10 bis 18 Uhr zu „Advent im Museum“ ein. Viele historische Stuben im Museum sind weihnachtlich dekoriert und veranschaulichen den Wandel des Weihnachtsfestes zwischen 1800 und 1960. Weihnachtslieder aus einem abwechslungsreichen Musikprogramm und Laternen am Wegesrand versetzen das Museum in eine besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung. Diese lädt dazu ein, gemütlich durch das winterliche Museumsgelände...

  • Lindlar
  • 09.12.16
  • 51× gelesen
Claudia Maria Brinker (l.) und Ursula Schmidt-Laukamp brachten ihren Gästen beim LeseKonzert die Engel lyrisch und musikalisch näher. | Foto:  Andrea Eischeid-Mathies

Begegnung mit Engeln
LeseKonzert in der Christuskirche

Verzaubert lauschten die Zuhörer den Worten und der Musik von Claudia Maria Brinker und Ursula Schmidt-Laukamp in der Christuskirche Engelskirchen. Brinker brachte mit ihren lebendigen Vorträgen passend zur Jahreszeit, die Engel lyrisch und Schmidt-Laukamp musikalisch näher. Mucksmäuschenstill war es in der Kirche, man hätte eine Stecknadel fallen hören, so gebannt waren die Gäste von den Gedichten, etwa von Rainer Maria Rilke, Hans Arp, Heinrich Böll, Allan Cunningham oder Emma Krell-Werth....

  • Engelskirchen
  • 09.12.16
  • 114× gelesen
Zusammen mit den Gastronomen der „Bergischen Gastlichkeit“ präsentierte Vereinsvorsitzende Petra Meis (hinten links) die neue Info-Broschüre „Grün, Fachwerk & Dröppelminna“. | Foto: Ute Sommer

Broschüre: Bergische Gastlichkeit
Zusammenarbeit der Gastronome wird fortgeführt

Oberberg - Unter dem Markenzeichen „Bergische Gastlichkeit“ schlossen sich  im Jahr 1999 elf bergische Gastronomen unter der Maßgabe zusammen, in ihren familiengeführten Häusern die klassischen Traditionen der Bergischen Küche zu pflegen und fortzuführen. Bis zum heutigen Tage ist der ehemalige Initiativkreis auf 25 Mitglieder aus den Regionen Wuppertal, Solingen, Remscheid, dem Rheinisch-Bergischen-, und Oberbergischen Kreis angewachsen, allesamt zu erkennen unter dem Logo der „Dröppelminna“....

  • Oberberg
  • 09.12.16
  • 149× gelesen
Der neue Bildband "Alt Morsbach" von Christoph Buchen ist im Buchhandel erhältlich. | Foto: Christoph Buchen

Alt-Morsbach
Neuer Bildkalender liegt vor

Morsbach - Wer alte Ansichten von Morsbach betrachten und sammeln möchte, sollte sich den neuen Bildkalender „Alt Morsbach“ für das Jahr 2017 sichern. Er zeigt für jeden Monat ein anderes großformatiges historisches Foto aus Morsbach und den Außenorten. Da gibt es ein Wiedersehen mit der alten Volksschule an der Waldbröler Straße, mit Alt-Holpe und der alten Pfarrkirche von Lichtenberg. Außerdem enthält er die älteste Aufnahme von Morsbach aus der Zeit um 1888.   Der Kalender, der von dem...

  • Morsbach
  • 08.12.16
  • 113× gelesen
Eine gemütliche und weihnachtliche Atmosphäre auf dem Scheunenzauber im Wipperfürther Tierheim: Auch Aileen Kohlgrüber (links) mit Mops Amy ließ sich gerne von Inge Kohlgrüber (Schriftführerin des Tierheims) über die vielen selbstgemachten Waren beraten. | Foto: Siegbert Dierke

Tierisch besinnlich
Scheunenzauber im Tierheim

Wipperfürth - Eine weihnachtliche Atmosphäre konnten viele Besucher beim „Scheunenzauber“ im Wipperfürther Tierheim erleben. Dort präsentierten die Freunde und Förderer sowie Mitarbeiter des Tierheims wieder ein schönes und umfangreiches Angebot: Neben allerlei süßen und herzhaften Speisen konnten auf dem Basar in der Scheune auf dem Gelände in Kaplansherweg einige kreative Dinge entdeckt und gekauft werden. Dort gab es diverse Gestecke und Adventskränze, Kerzen, Wohnaccessoires sowie...

  • Wipperfürth
  • 08.12.16
  • 102× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.