Damit Wünsche wahr werden
Wunschbäume warten auf Engagierte
Gummersbach - (bs) Bereits zum 15. Mal wird die Weihnachtswunschbaumaktion der AOK in Zusammenarbeit mit der Caritas und der Sparkasse Gummersbach durchgeführt. Zu finden ist der Weihnachtswunschbaum in der AOK-Geschäftsstelle in Gummersbach, Moltkestraße 18, geschmückt mit Kerzen, Kugeln und zahlreichen Wünschen von Kindern aus dem Oberbergischen Kreis. Von den Kindern der katholischen Kita St. Raphael gab es außerdem gebastelte bunte Figuren aus Pappe, die nun ebenfalls den Baum zieren. „Der...
Schüler kochen für Schüler
Frisches Mittagsessen mit „Snack24“
Lindlar - (wr) „Unser Projekt ist einzigartig, weil wir mit Schülern im Küchendienst arbeiten, unter der Anleitung von Lehrern“, betont Ökotrophologin Sigrid Sylvester -van Malderen , die Chefin in der Küche der Gemeinschaftshauptschule in Lindlar. Röstis, Erbsen und Möhren mit Hähnchenbrust dazu Muffins zum Dessert standen auf dem Speiseplan, alles frisch zubereitet. Der Speisesaal war gut besetzt und es schien Lehrern wie Schülern gut zu schmecken. Die Hauptschüler haben an vier Tagen die...
Keine Volkskirche, sondern Kirche im Volk
Jahresempfang des Kreiskatholikenrates
Oberberg - (cf) Der Katholikenrat des Oberbergischen Kreises hatte zum Jahresempfang geladen - über 200 Gäste waren der Einladung gefolgt. Unter den Gästen waren die Laien in Überzahl, dies zeigte, wie wichtig vielen Christen das Thema war. Torsten Wolter, Vorsitzender des Katholikenrates, erläuterte in seiner Begrüßung, dass die Verantwortlichen in diesem Jahr, anders als bisher, die Besinnung und das Gespräch miteinander in den Vordergrund der Veranstaltung stellen wollten. In seiner...
Nach 126.000 Kilometern ist Schluss
Die Abteilung Wipperfürth des SGV löst sich zum Jahresende auf.
Nach über 42 Jahren und mehr als 126.000 gewanderten Kilometern wird die Abteilung Wipperfürth des Sauerländischen Gebirgsvereins demnächst nur noch in den Geschichtsbüchern zu finden sein. Im Jahre 1977 gegründet kommt nun zum Jahresende das Aus für diesen Traditionsverein. Mit zeitweilig über 60 Mitgliedern fehlt es heute an Nachwuchs. Alters- und krankheitsbedingte Ausfälle waren der Grund für diese Entscheidung. Die einberufene außerordentliche Jahreshauptversammlung musste sich mit diesem...
Nikolausmarkt am Heimatmuseum
Kunsthandwerk im Krawinkelsaal
Bergneustadt - Am ersten Adventwochenende wird zum Nikolausmarkt am Heimatmuseum eingeladen. Dieser kann bereits am Freitag, 29. November, von 18 bis 22 Uhr besucht werden. Am Samstag, 30. November, setzt sich der heimelige Markt, der ausschließlich aus Bergneustädter Vereinen, Schulen, gemütlichen Ständen und einem handgefertigten, weihnachtlichen Sortiment besteht, von 15 bis 22 Uhr, fort. Ebenso am Sonntag, 1. Dezember, von11 Uhr bis 18 Uhr. Der Nikolaus und Knecht Ruprecht verteilen kleine...
Marienhagener Weihnachtsmarkt
Gemütlich und mit Unterhaltungsprogramm
Wiehl - Am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, findet der 15. Marienhagener Weihnachtsmarkt statt. Vereine und Organisationen laden zum gemeinsamen Start in die Weihnachtszeit auf den geschmückten Dorfplatz ein. Zahlreiche Kunsthandwerker bieten ihre Waren an und mit einem abwechslungsreiches Bühnenprogramm kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Einbezogen – auch für Angebote von Kunsthandwerkern - wird wieder das neue evangelische Gemeindehaus direkt neben der Kirche, sowie der Saal...
Röhrenrutsche für die Schule
Wunsch der Grundschüler wird wahr
Ründeroth - Langsam wird aus dem Hauptschulgelände ein Paradies für Grundschüler. Seit 2014 werden im Gebäude des Schulzentrums Walbach Grundschüler unterrichtet. Seitdem wurden einige Maßnahmen ergriffen, das ehemalige Hauptschulgelände „grundschultauglich“ zu gestalten. Unter Einbeziehung der Schülerschaft konnte bereits einiges, wie ein Spielhaus und Schulhofbemalung, umgesetzt werden. Nachdem das Schülerparlament im vergangenen Jahr erfolgreich die Umsetzung von Maßnahmen zur...
10 Jahren Ehrenamtsinitiative
„Weitblick“ erhält viel Lob
Oberberg - „Zehn Jahre Weitblick im Oberbergischen Kreis, das hat sich gelohnt, deshalb machen wir weiter so.“ Diese Begeisterung von Landrat Jochen Hagt für das erfolgreiche Netzwerk ehrenamtlich aktiver Menschen im Oberbergischen Kreis haben rund 150 Gäste bei der Jubiläumsveranstaltung geteilt. „Das Netzwerk Weitblick ist ein Netzwerk, das vor zehn Jahren die Landschaft des Ehrenamtes an einer ganz wichtigen Stelle ergänzt hat“, so Hagt. Weitblick ist Vernetzungsplattform Mit der Gründung...
Prinzenproklamation in Morsbach
Prinz Stefan an der Macht
Morsbach - Die Kulturstätte schien aus allen Nähten zu platzen als pünktlich um 19.11 Uhr zur Prinzenproklamation und Sessionseröffnung die Morsbacher KG unter donnerndem Applaus einmarschierte. Mit einem dreifachen „Mueschbech deheem“ begrüßte Moderator und Sitzungspräsident Dominik Mauelshagen die närrischen Gäste, die Ehrengäste und die befreundeten Karnevalsvereine aus nah und fern. Die Kindergarde und das Tanzpaar Kiana Hochhard und Luca Schröder legten flotte Tänze aufs Parkett. Mit ein...
Damensitzung der WKG
Kreischalarm in der Nutscheidhalle
Waldbröl - Wie schön! Wie schön, wenn hunderte Frauen, explizit Damen jeden Alters, einfach nur „Mädchen“ sind, die gemeinsam fünf Stunden lang, in einer männerfreien Zone, bei der WKG- Damensitzung gewaltig abfeiern! Dass bei dieser Gelegenheit so richtig über Männer hergezogen werden darf, unterstrich „Frau Kühne“ auf der Bühne: „In jedem Mann steckt was Gutes… und wenn es nur ein Küchenmesser ist!“ Frau Kühne und kurz darauf Klaus mit seinem Affen (im Waldbröler Karneval seit Jahren...
Werkkunstmarkt in Nümbrecht
Engel, Kränze und Kerzen
Nümbrecht - Seit Jahren gehört der Werkkunstmarkt in Nümbrecht mit zu den bekanntesten nicht nur in der hiesigen Region. Auch in diesem Jahr reisten die Aussteller aus ganz Deutschland an, um an zwei Tagen auf dem Herbst-Winter Werkkunstmarkt im Kursaal ihre Arbeiten und Kunstwerke zu zeigen und ihr Können zu demonstrieren. Selbstgefertigte Krippen, Kränze, Christbaumkugeln, Strickkleidung, Zimtornamente, Schmuck, Fotoalben, Weihnachtsdekoration für Innen und Außen und viele weitere kleine...
Der König der Könige
„Jupp“ Schmidt holt sich nach zähem Kampf den Titel
Lindlar - Die 36 Schützenkönige des Schützenvereins Lindlar wollten wissen, wer unter ihnen die besten Schützen sind. Die Schützenkönige begrüßten mit einem besonderen Beifall das aktuelle Königspaar Phillis und Volker, den König der Könige 2018, Hauptmann Georg Rüßmann, sowie die beiden Ehrenvorsitzen Wilfried Werner und Armin Brückmann. Zügig wurde der Wettkampf eröffnet, aber es dauerte anschießend über vier Stunden bis „Jupp“ Schmidt - der Lindlarer Schützenkönig von 2017 - mit einem...
Führerschein für Radfahrer
Vor 100 Jahren: Ja, das waren noch Zeiten
Oberberg - (eif) Der neue „Rheinisch-Bergische Kalender 2020“ mit dem Untertitel „Jahrbuch für das Bergische Land“ ist erschienen, und die Buchreihe kann im kommenden Jahr auf ihr 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Das jüngste Werk der Reihe bringt auf 296 Seiten 39 Beiträge aus Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Natur, Wirtschaft, Sport und Heimatgeschichte, darunter auch interessante Themen aus dem Oberbergischen. Aus der Feder des Morsbacher Heimatkundlers Christoph Buchen stammt der Beitrag...
Vortrag über die alte Bahn
Der Brölbahngeist lebt auf
Waldbröl - Nach dem ersten Vortrag über den Bau und die Geschichte der Brölbahn war der Saal der Arbeiterwohlfahrt in Waldbröl wieder bis auf den letzten Platz besetzt, als Ulrich Clees auf Einladung des Waldbröler Kulturtreffs nun in Geschichten, Anekdoten, vielen Fotos und sogar zwei kurzen Filmausschnitten den Geist der Brölbahn beschwor. Viele - auch aus dem Publikum - hatten Clees und seinen Mitstreitern vom Museum der Bröltalbahn in Asbach im Westerwald inzwischen Fotos und Geschichten...
Musik und Infos zur Begrüßung
Bürgermeister: Was erwarten Sie von der Stadt?
Wiehl - Es wurde eng im Bielsteiner Burghaus: Beim jüngsten Neubürgerinnen- und Neubürger-Empfang der Stadt Wiehl verfolgten zahlreiche Gäste das Programm und kamen miteinander ins Gespräch. „Wir sind froh, dass Sie den Weg nach Wiehl gefunden haben“, freute sich Bürgermeister Ulrich Stücker in der kurzen Begrüßungsrede. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Sören Teichmann und Udo Kolpe stand er für Fragen bereit und lud die neuen Wiehlerinnen und Wiehler ein, sich auch künftig mit Fragen und...
Chormusik im Kerzenschein
Kirchenchor hüllte mit warmen Klängen ein
Holpe - (eif) Schon der Titel „Chormusik im Kerzenschein“ versprach den Zuhörern ein stimmungsvolles Konzert in der dunklen Jahreszeit. Die katholische Kirche war durch viele Kerzen in ein warmes Licht getaucht und der Chor zog singend mit dem einem Taizé-Lied ein. Und ebenso stimmungsvoll ging es weiter. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Holpe hatte aus Dank für die Auszeichnung mit der Zelterplakette zu diesem Konzert eingeladen. Morsbachs ältester Chor überzeugte mit Chorwerken des Barock genauso...
Basar der Lichtbrücke Nümbrecht
Premiere im Haus der Kunst mit Rekorderlös
Nümbrecht - Auf Anhieb gelang den Helfern der Lichtbrücke Nümbrecht die Premiere im Haus der Kunst: Der Basar ist dorthin umgezogen - und der Erlös überstieg alle Erwartungen. Da die bisherigen Räume der VHS am Rathaus umgebaut werden, hatte die Gemeinde der Lichtbrücke das Haus der Kunst als neues Quartier angeboten. „Ich war sehr dankbar, dass wir dieses generöse Angebot erhielten“, freute sich Leiterin Doris Werry – aber ob die Besucher das auch so sehen würden? Es war ein Volltreffer:...
Ein Baum fürs Rathaus
Kita Wipperfürth-Dohrgaul schmückt ihn
Wipperfürth - Kinder der städtischen Kindertagesstätte Dohrgauler Spatzen haben wir weihnachtliches Flair im Wipperfürther Rathaus gesorgt. Mit zwei Erzieherinnen waren die Kinder zu Besuch im Rathaus und schmückten den großen Weihnachtsbaum im ersten Geschoss vor dem Sitzungssaal mit vielen selbst gebastelten Sternen. Die Kinder haben ihrer Fantasie freien Lauf gelassen, so dass nun wundervolle Dekorationen den Rathausbaum schmücken. Bürgermeister Michael von Rekowski half den Kindern beim...
30 neue Naturparkführer
Sie sind Botschafter für ihre oberbergische Heimat
Oberberg - Die Bandbreite an Führungen im Bergischen Land ist besonders vielfältig. Das reicht von Steinbruchführungen, geführten Wanderungen in unterschiedlichen Naturregionen, Führungen mit Märchenerzählerinnen, Kräuterführungen über sportliche Wanderungen mit dem deutschen Alpenverein und Themenwanderungen mit den Wupper-Tells bis hin zu Führungen zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf :metabolon. Naturfreunde, die ihre Führungen teils ehrenamtlich anbieten, waren eingeladen, an zwei...
Es weihnachtet in Lindlar
Bergischer Weihnachtsmarkt
Lindlar - (wr) Advent, Advent – das erste Lichtlein brennt und der Bergische Weihnachtsmarkt in Lindlar öffnet seine Tore. Von Freitag, 29. November, bis Sonntag, 1. Dezember, wird es weihnachtlich im Lindlarer Ortskern. „Es wird dieses Jahr beschaulicher, kleiner, gemütlicher“ verspricht die AGLindlar. Der Markt wird erstmals nur im historischen Ortskern rund um die Kirche stattfinden ,der Bergische Weihnachtsmarkt zählt noch immer zu den schönsten im weiten Umland und zieht immer wieder...
Alternativer Weihnachtsmarkt
Ein Markt für den guten Zweck
Wipperfürth - (sd) Weihnachtliche Atmosphäre können die Besucher in diesem Jahr bereits zum 15. Mal auf dem Alternativen Adventsmarkt in Wipperfürth erleben. Denn vor dem 1. Advent am Freitag, 29. November und Samstag, 30. November, von jeweils 10 bis 21 Uhr findet dieser auf dem Hausmannsplatz, direkt vor der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus, statt. Eröffnet wird der Markt am Donnerstag um 19.30 Uhr mit einer ökumenischen Adventsandacht im dortigen Pfadfinderzelt. Der schöne Adventsmarkt...
Vorweihnachtlicher Waldzauber
Remerscheider Weihnachtsmarkt im Eichenwald
Zum fünften Mal findet der gemütliche, familiäre Weihnachtsmarkt auf dem Waldfestplatz in Remerscheid am zweiten Adventssamstag statt. Die Vereinsmitglieder gestalten unter den Bäumen eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Mittlerweile hat sich dieser kleine, vorweihnachtliche Markt einen guten Namen gemacht - auch über die Grenzen unserer Ortes hinaus. Aussteller bieten ausgefallene Geschenkideen unterschiedlichster Art an. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Genießen Sie...
Gut besuchte Lesung im Cafe Campanile
Barbara Löffler liest
Das bis auf den letzten Platz gefüllte Cafe Campanile* in Kupferberg war wieder einmal Schauplatz der Lesung von Barbara Löffler. Sie brachte diesmal einen spannenden und dennoch amüsanten Krimi aus Österreich -geschrieben von Thomas Raab- mit dem Titel: „Walter muss weg“ zu Gehör. Die Referentin versteht es immer wieder in ihrer charmanten Art die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Bei Kaffee, Tee und frischem Kuchen verging die Zeit wie im Fluge. Die Zuhörer gingen in der Gewissheit nach Hause,...
Wintermarkt der Eintracht
Nikolaus lässt Kinderaugen strahlen
Lindlar - „Seit drei Monaten bereiten wir den Wintermarkt zusammen vor, basteln, kochen, backen und die Feuertonne haben wir auch selber geschweißt“, berichtet Jennifer Petzhold, die an der Kasse arbeitet und im Sturm der 30-köpfigen Damenmannschaft des SV Eintracht Hohkeppel spielt. Mit einem Mal ist der Sommer vorbei und alle Welt spricht wieder von Weihnachten. Also ist es auch wieder an der Zeit, dass die Damenmannschaft, Jung und Alt zum idyllischen Wintermarkt der Eintracht Hohkeppel...