Kölner Festungsmuseum gestaltet den 7. Juni überwiegend digital
17. Tag der Forts
Köln - (kg). Die Preußen legten um Köln einen Festungsring mit einem Durchmesser von 16 Kilometern an. Noch vor dem Dom stellt dieses Bauwerk das größte Bauprojekt Kölns dar. Dazu kommt der innere Festungsring. Die Anlagen wurden aus Haupt- und Zwischenwerken errichtet sowie aus zahlreichen weiteren Gebäuden, darunter Munitionslager und Gefängnisse. Links wie rechts des Rheins charakterisieren die Ringstraßen mit ihren Grünanlagen die alten Standorte. Tore, Türe und Zugänge des Kölner...
Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium?
Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln berät in Einzelgesprächen
Wer nach dem Schulabschluss eine Berufsausbildung mit Sprachen sucht, kann sich bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln persönlich oder telefonisch beraten lassen. Beim Beratungstermin vor Ort können Interessierte auch die Räume und technische Ausstattung der Schule auf dem Rheinischen Campus in Köln-Ehrenfeld besichtigen, um sich so einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Präsenz-Informationsabende in Gruppen sind wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Mittlerweile findet...
Kindern Corona erklären
Begehbares Kinderbuch auf dem Ebertplatz
Innenstadt - Auf dem Ebertplatz gibt es derzeit ein begehbares Kinderbuch zu sehen. Als Corona-Präventionsprojekt ist ein Buch ausgestellt, das die Corona-Pandemie kindgerecht thematisiert. Unter dem Titel „Woröm blieven all die Lück doheim?“ erklärt es Kindern als bebilderte Geschichte die aktuelle Situation. Jede der zwölf Buchseiten ist in Postergröße an einer der Brunnenschalen angebracht. Diese kleine Freiluftgalerie ermöglicht, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Die Künstler...
Virtuelle Beteiligung an City-Gestaltung
Fünf Videos gehen auf Gestaltungsfragen ein
Porz - (kg) Mit fünf Internetvideos möchte das Bündnis Porz-Mitte auf Gestaltungsfragen des Rheinufers und der Fußgängerbrücke eingehen. Geschäftsführer Dr. Klaus Schäfer rechnet pro Video mit rund 300 Aufrufen. Das entspräche einer höheren Resonanz als bei abendlichen Bürgerbeteiligungen. „Neu bei den Kurzfilmen ist ein Video zur Radwegeführung am Friedrich-Ebert-Ufer“, erläutert Schäfer. Die Clips seien auf www.youtube.com unter dem Suchwort „Bündnis Porz-Mitte“ zu finden. Das bisherige Echo...
Gedanken in der Krise
Vielleicht wird die Welt ein Stückchen besser
Porz - (red) Gedanken zur Corona-Krise von Thomas Pols: Der Virologe der Charité, Professor Drosten, hatte schon Anfang Februar im Fernsehen vor einer Pandemie mit mehr als 50 Prozent Infizierten in Deutschland gewarnt, aber auch erwähnt, dass unser Gesundheitswesen gut aufgestellt sei. Bis heute wurde es bei uns – Gott sei Dank- nicht so schlimm wie in Italien und Spanien. Und die Mehrzahl der Menschen bei uns befürwortet die Maßnahmen der Bundesregierung, und auch die meisten jungen Leute in...
Kehrtwende des FVM
Der Fußball-Verband Mittelrhein und die Amateur-Saison 2019/2020
Porz - (wk) Obgleich sich fast alle Regionalverbände im Zuge der Corona-Pandemie für einen Abbruch der Amateurfußball-Saison 2019/ 2020 entschieden hatten, wollte der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) andere Wege gehen. Als mögliches Startdatum für eine Fortführung der unterbrochenen Spielzeit war bereits der 1. September ins Spiel gebracht worden. Dafür warb der Verband in vielen Videokonferenzen und Gesprächen mit den Vereinen und wollte sich per Abstimmungsvoting ein entsprechendes...
Sorgen um Verunreinigung
Löschschäume für PFT-Belastung verantwortlich
Porz - (kg) PFC ist eine Abkürzung für „per- und polyfluorierte Chemikalien“. Die Stoffgruppe umfasst aktuell mehrere Tausend Verbindungen. Eine Teilmenge davon heißt PFT („perfluorierte Tenside“). Als Ursache für die mit PFC belasteten Porzer Gebiete werden Löschschäume genannt. Zwischen 1980 und 2003 wurde auf dem Flughafengelände ein Becken für Löschübungen benutzt. Schaum, der über das Beckenrand hinausging, soll in den Untergrund versickert sein. Damals ging es um PFT (der KWS berichtete)....
Erörterungstermin zu Steil gefordert
Bezirksregierung hatte Erörterungstermin abgesagt
Rodenkirchen - (sb). Anfang Juni sollte ein Erörterungstermin zur Ansiedlung der Recyclingfirma Theo Steil im Godorfer Hafen stattfinden. Diesen Termin hatte die Bezirksregierung Köln im Hinblick auf die aktuelle Corona-Situation vor kurzem ersatzlos abgesagt. „Das ist zwar legitim, aber ein sehr schlechtes Zeichen für die Demokratie. Es gab sehr viele Eingaben zur Ansiedlung“, sagte Manfred Giesen (Grüne) auf der Sondersitzung der Bezirksvertreter Ende Mai. Seine Fraktion forderte daher, die...
Standorte finden und Prioritäten setzen
Lokalpolitiker fordern Fachgespräch
Rodenkirchen - (sb). In ihrer Sondersitzung Ende Mai forderten die Bezirksvertreter mehrheitlich von der Verwaltung, „wegen des für die kommenden Jahre vorhergesagten, dramatischen Mangels an Schulplätzen intensivst gegenzusteuern und ihre Aktivitäten verstärkt auf eine diesbezügliche Defizit-Behebung zu konzentrieren“. Dazu soll sie kurzfristig ein Fachgespräch mit der Bezirksvertretung ansetzen, in dem Anforderungen an Schulneubauten und-erweiterungen und entsprechende Finanzierungsfragen...
Stadtbezirk soll acht neue Schulen erhalten
Abstimmung über Schulentwicklungsplan
Rodenkirchen - (sb). „Die Tendenz der Schülerzahlen ist seit langem konstant steigend. Das wird auch einige Jahre so bleiben, dann wieder flacher werden, aber immer noch über dem Niveau von heute“, sagte Markus Hölzer von der städtischen Schulverwaltung. In einer Sondersitzung Ende Mai stellte er den Bezirksvertretern die „Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung Köln 2020“ vor. Die Sitzung fand in der Erzengel-Michael-Kirche in Michaelshoven statt, um Platz für alle Lokalpolitiker und...
Polizei-Hotline für Eltern
In Corona-Zeiten „sicheren Schulweg“ üben - Expertentipps
Köln - (red). Auch in Zeiten der Corona-Krise sollten Eltern mit ihren Kindern für deren neuen Lebensabschnitt üben: Zur Unterstützung bieten Verkehrssicherheitsberater der Polizei Köln eine Hotline für Fragen rund um das Thema „sicherer Schulweg“ für Kölner und Leverkusener Eltern an. Unter der Telefonnummer 0221/229-6717 und der E-Mail-Adresse sicherzurschule.koeln@polizei.nrw.de können sich Eltern und andere erwachsene Bezugspersonen ab sofort montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr an...
Großer Getränke-Ausverkauf
LANXESS arena bietet Vorräte an
Köln - Wie viele andere Eventlocations des Landes ist auch die Kölner LANXESS arena vom behördlich auferlegten Veranstaltungsverbot aufgrund der Corona-Pandemie betroffen. Seit der Live-Show von Mario Barth am 8. März dieses Jahres fanden in Deutschlands größter und bestbesuchter Multifunktionsarena keine Events mehr statt. Somit sind die Gastronomie-Lager gefüllt mit Getränken und Lebensmitteln. Am kommenden Samstag, 30. Mai, wird es mit dem Projekt „Drive In Arena“ einen großen Ausverkauf...
Die KVB möchten aufrüsten
Technische Assistenten für mehr Sicherheit im Test
Köln - Im hektischen Stadtverkehr kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen, gerade auch für die Busfahrerinnen und Busfahrer der Kölner Verkehrs-Betriebe. Um die Sicherheit des Busbetriebes weiter zu erhöhen und potentielle Unfallrisiken für Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Rad-, Roller- oder E-Scooterfahrer so weit wie möglich zu reduzieren, testet die KVB derzeit unterschiedliche Abbiegeassistenzsysteme. Sie sollen den Fahrern ermöglichen, den beim Rechtsabbiegen im Spiegel nicht...
Prostest gegen Bauvorhaben
Bau einer Sportanlage im Lohsepark stößt auf Kritik
Nippes - (rs) Mit einer Protestaktion machte die Kölner Kreisgruppe des BUND vor der Baustelle im Lohsepark wieder gegen die weitere Zerstörung des Inneren Grüngürtels mobil. Wer Grünflächen in einen wassergebundenen Bodenbelag umwidmen würde, ignoriere den allgegenwärtigen Klimawandel, sagt Helmut Röscheisen, Mitglied im Vorstand der BUND-Kreisgruppe Köln. „Für das geplante Sportband geschieht aber genau dies momentan im Lohsepark.“ Vor zwei Jahren hatte die Bezirksvertretung Nippes allerdings...
Frischlinge mit Elfenohren
Pinselohrschweine im Kölner Zoo haben Nachwuchs geboren
Riehl - (red) „Quieckfidel“ sind sind die Frischlinge von „Picasso“ und „Cassie“. Das Kölner Pinselohrschwein-Paar (Potamochoerus porcus) hat im Zoo hat Nachwuchs gezeugt und geboren. Die Schweine mit den lustigen Ohren leben auf der Anlage am Nashornhaus. Eber „Picasso“ zog 2012 aus dem Zoo Landau nach Köln. „Cassie“ kam im August 2017 aus dem britischen Colchester. Beide Tiere harmonierten von Anfang an sehr gut. Bereits 2018 hatten sie Jungtiere. Die Geschwister „Yannika“ und „Arturo“ waren...
Pop-up-Radwege
Bezirksvertretung ist gegen die Einrichtung von temporären Radwegen
Nippes - (rs) Die Grünen in der Bezirksvertretung Nippes fordern, den Radverkehr im Stadtbezirk in der aktuellen Situation schnell und massiv zu fördern, etwa durch die sofortige Schaffung von Pop-up-Radwegen. Denn Busse und Bahnen würden weniger genutzt, und Abstandsregeln könnten in den Wagen oft nicht eingehalten werden. Ein Pop-up-Radweg, auch Corona-Radweg genannt, ist ein kurzfristig eingerichteter Radweg, der in einer akuten Gefahren- oder Krisensituation oder bei plötzlich veränderten...
Köln: Bekenntnis Zum Erhalt der Rodenkirchener Brücke gefordert.
Freie Wähler: „Entlastung muss bei Wesseling kommen.“
„Wir Freie Wähler befürchten eine Überbelastung der Rodenkirchener Brücke infolge des geplanten Ausbaus. Das rekonstruierte historische Bauwerk steht unter Denkmalschutz, weil seine ursprüngliche Konstruktion vor dem 2. Weltkrieg als einmalig gilt. Die Rodenkirchener Brücke war die erste echte Hängebrücke Deutschlands und damals die größte Hängebrücke Europas. Dieses Baudenkmal zu erhalten muss vordringliches Ziel sein, nicht der Ausbau und somit die Veränderung oder Destabilisierung der...
40 Jahre Bürgerzentrum Ehrenfeld
Tag der Nachbarschaft am 29. Mai
Ehrenfeld - Das Bürgerzentrum Ehrenfeld feiert am 29. Mai Nachbarschaft – mit Abstand und corona-konform. Mit kleinen und großen Aktionen rund um das Bürgerzentrum Ehrenfeld setzen die Mitarbeiter am bundesweiten Tag der Nachbarschaft ein Zeichen der gegenseitigen Hilfsbereitschaft und Solidarität im Veedel. Es warten vielfältige Aktionen und Erlebnisse: Schnitzeljagd, Geschichtspfad mit gemeinsamem Spazieren, Mini-Spiele und gesunde Naschereien, Inspiration was uns gut tut, Literatur to go und...
Auf acht Spuren
Neubau Rodenkirchener Brücke wird nach Gutachten entschieden
Köln - (kg). Was im Frankfurter Raum seit langem auf der A3 oder A5 üblich ist, soll nun auch auf dem Kölner Autobahnring Einzug halten: Acht Spuren. Besonderen Bedarf sieht man im Bundesverkehrsministerium auf der A4 zwischen dem Autobahnkreuz (AK) Köln-Süd und dem AK Gremberg. Willi Kolks von der neuen „Autobahn GmbH des Bundes“ sowie Straßen NRW-Projektleiter Rüdiger Däumer berichteten, dass zurzeit statische Gutachten über die Rodenkirchener Autobahnbrücke erstellt werden. Danach könne man...
Wünsche der Kinder umgesetzt
Neuer Spielplatz mit erheblichen Verzögerungen eröffnet
Hochkirchen - (sb). Für die Kids in Rondorf-Hochkirchen, die großen wie die kleinen, gibt es seit Mitte Mai ein neues Angebot: Der lang erwartete Spielplatz am Weißdornweg wurde eröffnet. Auf einem runden Spielbereich findet sich ein Spielhaus mit Sandspielgerät und Rutsche für die jüngeren Kinder. Sie können sich des Weiteren an einem Kletternetz und einem Sandspieltisch vergnügen. Für die älteren Kinder und Jugendlichen wurde eine Art Parcours hergerichtet, wo alle Spielgeräte miteinander...
Endlich wieder bewegen
Ehrenfelder Sportvereine starten kontaktfreies Training
Ehrenfeld - (as). „Abstand, Mundschutz und Desinfektion“, lautet zurzeit das Credo beim Kölner Club für Bogensport, beim TPSK 1925 e.V. und beim TVE Ehrenfeld von 1879. Nun können die Mitglieder der Sportvereine in den kontaktfreien Sportarten wieder trainieren, wenn auch auf etwas andere Art, aber sie sind sichtlich froh darüber. „Wir haben den Vorteil, ein großes Außengelände mit ausreichend Platz zu haben und deshalb ist es schön, dass wir uns nach dem langen Stillstand nun wieder zum...
Bezirksvertretung zieht ins Bürgerhaus
Sitzung am 28. Mai
Kalk - (kg). Wer am 28. Mai (17 Uhr) die nächste Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Kalk besuchen möchte, muss sich vorab per E-Mail an dieter.menne@stadt-koeln.de anmelden. Die Sitzung findet nicht wie üblich im Bezirksrathaus statt, sondern im Bürgerhaus (Kalk-Mülheimer-Straße 58). Der Veran- staltungsort wurde geändert, weil der große Saal des Bürgerhauses mehr Platz für Mindestabstände bietet. Allerdings sind auch dort die Plätze begrenzt. Themen sind unter anderem eine Einwohnerfrage von...
Der nähende Pfarrer
Jörg Wolke schneidert Mundschutzmasken
Höhenberg - (kg). Nadel und Faden statt Talar und Beffchen: Für Pfarrer Jörg Wolke ändert sich in der Corona-Zeit, wie er mit den Gemeindemitgliedern der evangelischen Kirche in Höhenberg, Vingst und Neubrück in Kontakt bleibt – auch wenn die Gemeinden jetzt wieder unter Auflagen Gottesdienste und Messen feiern dürfen. Der Theologe und gelernte Herrenschneider fertigt in Handarbeit und mit Hilfe einer Nähmaschine Mundschutzmasken an. Damit begonnen hat er, nachdem die Kirchen schließen mussten....
Dreigestirn, Proklamation und Umzug
Festkomitee will auch 2021 Karneval feiern
Köln - Köln will trotz der Corona-Krise auch in der Session 2021 Karneval feiern. Eine Komplettabsage sei «keine Option», erklärte das Festkomitee Kölner Karneval am Dienstag nach dem Treffen von rund 100 Präsidentinnen und Präsidenten der angeschlossenen Gesellschaften. Wie soll in Corona-Zeiten mit der kommenden Session in Köln verfahren werden? Um diese Frage zu klären, trafen sich die Präsidentinnen und Präsidenten der Karnevalsgesellschaften mit dem Vorstand des Festkomitees Kölner...