Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Münchener Team überzeugte im Brückenwettbewerb
Filigrane Brückenkonstruktion

Deutz - Im Rahmen der Quartiersentwicklung Deutzer Hafen Köln lobte moderne stadt in Zusammenarbeit mit der Stadt einen Wettbewerb für den Neubau zweier Brücken über das Hafenbecken aus. Beide Brücken, eine für den Rad- und Fußverkehr, eine für den Kfz-Verkehr, werden nicht nur zentrale Schnittstellen der nachhaltig geplanten Verkehrsinfrastruktur sein, sie werden auch zum ersten Mal zeigen, wie das neue Quartier Gestalt annimmt. Insgesamt zehn Vorschläge aus dem In- und Ausland wurden von...

  • Kalk
  • 06.05.21
  • 161× gelesen

„Runder Tisch Holweide" möchte neue Begegnungen schaffen
Endlich wieder was erleben

Holweide - (hh). Nur abwarten oder gleich alles absagen, das ist nicht die Sache des „Runden Tischs Holweide“. Daher planen die Ehrenamtler trotz Corona diverse Veranstaltungen im Stadtteil, die das vorrangige Ziel der 2014 gegründeten Initiative, Menschen aus dem Veedel zusammenzubringen und neue Begegnungen zu schaffen, mit Nachdruck verfolgen. „Aktueller Stand ist, dass zwei Feste und ein Kulturspaziergang stattfinden sollen“, sagt Willi Vögeli. So ist vorgesehen, dass am 13. Juni auf dem...

Projekt Klosterwald 2.0
Teilnehmer werden über die Kölner Tafel akquiriert

Höhenhaus - (sf). Meike R. ist im sozialen Brennpunkt in schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen. Die junge Frau wurde früh Mutter und hatte jegliche Zukunftsperspektiven verloren. Als Meike R. die Initiatoren des Projekts Klosterwald 2.0. kennenlernte, änderte sich dies sehr schnell: „Wir hatten zunächst dafür gesorgt, dass die junge Frau eine eigene Wohnung erhält. Danach haben wir intensiv mit ihr zusammengearbeitet“, berichtet Sylvia Contzen, als Arbeitsvermittlerin bei der...

Rheinufertunnelöffnung für den Radverkehr
„Tunnelerlebnis" für Fahrradfahrer

Innenstadt - (ha). Nach der Zustimmung für einen Gemeinschaftsantrag von Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, SPD, Klimafreunde und Die Partei wurde die Stadtverwaltung aufgefordert, den Rheintunnel im Zuge der Bauarbeiten an der Kragplatte für den Radverkehr zu öffnen. Die 1963 errichtete Platte, die am Altstadtufer zwischen Deutzer Brücke und Fischmarkt zur Verbreiterung der Rheinuferpromenade auf einer Länge von 265 Metern rund fünf Meter über das Ufer ragt, wird aufgrund der Risiken von...

Ein Lastenrad zum kostenlosen Ausleihen
„Elsa" ist für alle da

Bocklemünd - (as). Das grüne Lastenrad mit dem Bäckerkorb und einem Anhänger, auf dem in großen Lettern „Elsa“ steht, hat schon viele gute Dienste geleistet, und das auch noch völlig kostenfrei. Denn „Elsa“ ist für alle da. „Der Gedanke, der hinter dem Projekt steht, ist die Idee, Gemeingüter gemeinsam zu nutzen, statt individuell zu konsumierten. Mit „Elsa“ wollen wir den Menschen eine Alternative zum Auto und damit für den nicht-motorisierten, CO2-freien Lastentransport in der Stadt anbieten....

Mehr Anstrengungen im Stadtbezirk sind notwendig
Barrierefreiheit in Schulen

Kölner Norden - (hub). Inklusion ist ein großes Ziel, an dessen Umsetzung es jedoch noch hapert. Der FDP-Einzelmandatsträger Joshua Schlimgen hatte eine Anfrage zum Thema „Barrierefreiheit in den Schulen im Stadtbezirk Chorweiler“ gestellt. Die Antwort der Kölner Stadtverwaltung ist ernüchternd. Keine einzige der siebzehn genannten Schulen erfüllt die Barrierefreiheit. Sieben der Schulen erfüllen die Kriterien nur teilweise. Schlimgen findet die Antwort enttäuschend. „Dass es schlecht um die...

Tina Damm ist eine der Initiatorinnen der Plaudernummer. | Foto: plaudernummer/ Andi Falkenberg
2 Bilder

Einfach mal wieder miteinander plaudern
Eine Nummer, die verbindet

Köln - (tau). Einsamkeit, das Gefühl empfinden viele Menschen, unabhängig von Alter, Bildungsstand oder Wohnsituation. „Durch Corona fällt der typische Plausch im Supermarkt oder an der Straßenecke weg“, weiß Tina Damm (49). Natürlich ist das gesellige Miteinander, welches man früher oft auf der Straße, beim Einkaufen oder gar auf einem Wochenmarkt und bei Events erlebt hat, nur ein Aspekt von vielen. Dennoch fehlt da etwas, seitdem die Pandemie den Alltag beherrscht. Diesen Eindruck haben Damm...

  • Köln
  • 06.05.21
  • 382× gelesen

Beratungsgesellschaft MSK spendet rund 5.000 Euro
Unterstützung für vier Einrichtungen

Köln - (kg). Die Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) hat rund 5.000 Euro an soziale Einrichtungen gespendet. Die „Helping Hands Cologne“ erhielten 1.930 Euro und der „Kinderschutzbund Köln“ 1.610 Euro. Jeweils 700 Euro gingen an das Integrationshaus und die „Stiftung Bildung“. Die 50 Mitarbeiter der Kölner Beratungsgesellschaft  für Schaden- und Unfallversicherung hatten die Spenden als Alternative zu einem Weihnachtsfest beschlossen. Die von den Teams zusammengetragenen...

  • Köln
  • 06.05.21
  • 131× gelesen
Dr. Till Sukopp führt die „Ruder-Bank“ vor. | Foto: Offizier
2 Bilder

Fitness-Studio im Freien
Fitness-Parcours bieten gesundes Training in der Natur

Köln - Fitness-Trainer Dr. Till Sukopp unterstützte als Experte den Verein TPSK bei der Auswahl der Geräte für seinen öffentlichen Fitness-Parcours (Freimersdorfer Weg 4). Das witterungsbeständige Holz der Geräte fügt sich in den Kreis der umstehenden Bäume ein. Über das Konzept und die Auswahl der Geräte sagt Till Sukopp: „Wir wollten uns auf die typischen Bewegungsmuster konzentrieren. Man kann den ganzen Körper wunderbar trainieren.“ Der menschliche Körper ist von Natur aus auf Bewegung...

  • Köln
  • 06.05.21
  • 142× gelesen

Fotoausstellung „Der Stadt Bestes - Das Gute in der Krise"
Spaziergang mit Ansichten

Köln - (as). 70 Fotos und 70 Statements. Im Rahmen seines Projektes „Der Stadt Bestes - Das Gute in der Krise“ hat der Fotokünstler Thomas Ahrendt bekannte und unbekannte Persönlichkeiten fotografiert und unter dem Aspekt des für sie Positiven an der Corona Krise interviewt. Bis einschließlich 20. Mai sind die so entstandenen 1 mal 2 Meter großen Ganzkörperportraits im ebenerdigen Foyer der Lanxessarena ausgestellt. Interessierte können die Fotoausstellung hinter Glas sozusagen als...

  • Köln
  • 06.05.21
  • 84× gelesen

Online-Angebot half Kindern, „ihr" Instrument zu finden
Musikalisches Speed Dating

Köln - (pm). Blockflöte ist nicht gleich Blockflöte. Das war das erste, was Amélie, Jasper und Matteo bei „Finde dein Instrument“, einem Online-Angebot der Rheinischen Musikschule Köln, lernten. Sie hatten sich für einen von zwei parallel stattfindenden Blocks angemeldet. Nachdem Katja Dolainski den Kindern demonstriert hatte, dass das Instrument sowohl fröhlich als auch traurig klingen kann, stellte sie ihnen die ganze „Blockflötenfamilie“ vor – von der Sopranino-Blockflöte, deren Klang an das...

  • Köln
  • 06.05.21
  • 89× gelesen

Schwerer Unfall auf der Dürener Straße
Radfahrer frontal vom Auto erfasst

Lindenthal - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag, 5. Mai, ist ein Fahrradfahrer (24) schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen war der 24-Jährige gegen 11.30 Uhr von der Falkenburgstraße nach links auf die Dürener Straße abgebogen und von dem Citroen eines 64-Jährigen erfasst worden, der in Richtung Innenstadt fuhr. Rettungskräfte brachten den Zweiradfahrer in eine Klinik. Für die etwa einstündige Sicherung der Unfallspuren war die Dürener Straße und somit auch der Bahnverkehr...

Mehr Zweiräder, mehr Regeln
Abstellflächen für E-Scooter und Roller nötig

Lindenthal - Einfach auf dem Bürgersteig abgestellte Mieträder und E-Scooter nerven zuweilen ganz schön – die Lindenthaler Bezirksvertreter fordern klare Regeln. Mittlerweile stehen sie buchstäblich an allen Ecken herum, manchmal liegen sie sogar auf dem Gehweg – Mieträder und E-Scooter sind zwar unter Umweltaspekten sinnvoll, nerven aber zuweilen ganz schön. Und sie beeinträchtigen nicht selten die Barrierefreiheit, werden zu Hindernissen für Menschen, die auf Rolatoren angewiesen oder mit dem...

Neues Konzept für Beweidung im Grüngürtel
Ökologische Nachhaltigkeit ist das Ziel

Lindenthal - Ziel des neuen Beweidungskonzepts für den Äußeren Grüngürtel ist die Förderung pflanzlicher und tierischer Artenvielfalt. Auf das echte Labkraut, den gewöhnlichen Hornklee und auch den kleinen Klappertopf kommen bessere Zeiten zu. Die drei Pflänzchen werden in der Roten Liste NRW der gefährdeten Arten geführt, sind aber hier und da noch auf den Wiesen im Bezirk Lindenthal zu finden. Die Verwaltung stellte ein neues Beweidungskonzept für den Äußeren Grüngürtel vor, das in...

Feuerteufel in Weiden
Zeugenaufruf - Vierter Fahrzeugbrand in Weiden 2021

Weiden - In Weiden haben Unbekannte am frühen Dienstagmorgen, 4. Mai, einen auf der Kronstädter Straße abgestellten Mercedes Sprinter angezündet. Der Transporter brannte aus. Durch das Feuer wurde ein daneben geparkter Mercedes Vito erheblich beschädigt. Die Tatzeit lässt sich auf etwa 5.30 Uhr eingrenzen. Das Kriminalkommissariat 15 nimmt Zeugenhinweise unter Telefon 0221/ 2290 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. Es handelt sich um den vierten Brand eines Fahrzeugs in...

Für Reha-Patienten
Sachspenden im Gesamtwert von 250.000 Euro für Alexianer

Ensen - (sf) „Das gemeinsame Ziel beider Krankenhaus-Betreiber ist die bestmögliche Patientenversorgung.“ Mit diesen Worten überreichte Dr. Ursula Becker eine großzügige Sachspende im Gesamtwert von 250.000 Euro an die Einrichtungen der Alexianer. Die Geschäftsführerin der Dr. Becker Klinikgruppe war für die symbolische Spendenübergabe in die Ensener Einrichtung der Alexianer gekommen, bedacht wurden aber alle elf bundesweit verteilten Einrichtungen der Alexianer Krankenhäuser. „Danke, das ist...

  • Porz
  • 05.05.21
  • 327× gelesen
Eine Wochenmarkt mit regionalen Lebensmitteln wird in Zündorf gewünscht. Dafür wird das Freigelände an der Groov geprüft. | Foto: König
2 Bilder

Markt, Kiefer und ein Fort
Porzer Bezirksvertreter arbeiteten schnell

Porz - (kg) „37 Anträge liegen in der Tagesordnung vor“, stellte Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller zu Beginn fest. Die Sitzung dauerte eineinhalb Stunden und wurde aufgrund der Pandemie mit zehn Politikern und damit erneut in reduzierter Anzahl durchgeführt. Regulär bilden 19 Volksvertreter die BV (Bezirksvertretung) Porz. Oft wurde das Thema Verkehr angesprochen. So sollen in Porz mehrere Standorte für ein Fahrradverleihsystem eingerichtet werden, wozu Änderungsanträge von CDU und Grünen,...

  • Porz
  • 05.05.21
  • 72× gelesen

Maibäume stehen trotzdem
Fortführung einer Tradition

Kölner Westen - Auch in diesem Jahr mussten Feierlichkeiten rund um den 1. Mai abgesagt werden. Trotzdem haben es sich der Verein "Societas Luviniacum" und die Dorfgemeinschaft Widdersdorf nicht nehmen lassen, Maibäume aufzustellen.  Societas Luviniacum hat eine kleine Aktion gestartet und an markanten Plätzen in Lövenich insgesamt zehn Maibäumge gesetzt.  Die Dorfgemeinschaft Widdersdorf wollte ebenfalls den Mai begrüßen. Aus diesem Grund hat der Vorstand der Dorfgemeinschaft in diesem Jahr an...

Lieber einen Landschaftspark
BV: Eigene Pläne für das Gelände Toyota-Allee

Marsdorf - Seit 2007 ist das Gelände südlich der Toyota-Allee als möglicher Standort für den neuen Großmarkt im Gespräch. Jetzt kommt von vielen Seiten Bewegung in das Vorhaben. Nach dem derzeitigen Stand wird der Plan verfolgt, dass der Großmarkt bis zum Jahr 2025 in Raderberg bleiben soll. Mit einem breit getragenen Ratsantrag sollen zudem notwendige Instandhaltungsmaßnahmen für den jetzigen Standort beschlossen werden. Gleichzeitig wird die Zukunft für ein regionales Frischezentrum in...

250 Säcke Müll
Viele Helfer bei „Putzmunter in Lövenich #3“

Lövenich - Die dritte Putzmunter-Aktion war ein großer Erfolg. Über 100 kleine und große Helfer*innen folgten dem Aufruf, das Veedel vom Müll zu befreien. Die Ankündigung lief bei der dritten Müll-Sammelaktion hauptsächlich über soziale Medien wie Facebook und Instagram. Unterstützt wurde die Aktion von der Vereinsgemeinschaft Lövenich/Weiden, die gleich mit Helfer*innen und mit 40 Greifzangen anrückte. Genau wie die Freiwillige Feuerwehr, die mit zwei Einsatzwagen und sieben Helfern zur Stelle...

Hübscher mit Blumen und Haarnadeln
Teil der Zülpicher Straße soll aufgewertet werden

Lindenthal - Ein Kiosk, eine KVB-Haltestelle, Cafés und Läden, die ihre frische Ware gern draußen vor den Schaufenstern präsentieren: Der Abschnitt der Zülpicher Straße zwischen den Einmündungen von Speestraße und Marsiliusstraße ist etwas unübersichtlich und leidet zuweilen unter Vermüllung. Einzelne Ecken, etwa im Umfeld der Telefonzelle oder der Verteilerkästen, wirken sogar regelrecht verwahrlost. Mit einem gemeinsamen Antrag haben die Fraktionen von Grünen/Bündnis 90, CDU und SPD sowie die...

Mehr Platz für die Lebensmittelausgabe
"Widdersdorf hilft" an der Neuen Sandkaul

Widdersdorf - Die Initiative „Widdersdorf hilft“ ist seit vielen Jahren aktiv. In diese Zeit ist das Angebot stark gewachsen. „2018 konnten wir unsere Lebensmittelausgabe in einer leerstehenden Garage des Deutschen Ärzteverlags eröffnen“, erinnert sich Schatzmeisterin Helga Allermann an die Anfänge. Diese reichen eigentlich bis in das Jahr 2015 zurück, während der Flüchtlingskrise. Das ehrenamtliche Engagement der Helfer weitete sich aus, die Initiative arbeitet mit der Kölner Tafel zusammen....

Stadtrat entscheidet
Zukunft der Neusser Straße liegt nicht in Nippeser Händen

Nippes - (rs) Nichts wird es mit einer schnellen Umsetzung der Umgestaltung der Neusser Straße. Denn nach einem Beschluss der Bezirksvertretung vom 18. März diesen Jahres fand am 27. April ein Online-Workshop zur Ausgestaltung der systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umgestaltung der Neusser Straße in Nippes statt. An diesem nahm neben den Fachämtern, dem Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung und dem Bürgeramt auch die Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert teil. Sie wurde davon...

  • Nippes
  • 03.05.21
  • 231× gelesen

Mandatswechsel in Nippes
Robert Spieß folgt für die Grünen auf Heike Havermeier

Nippes - (rs) Nach nur sieben Monaten in der Bezirksvertretung Nippes (BV) verlässt Heike Havermeier die Grüne Fraktion. Sie werde aufs Land in die Dürener Gegend umziehen, begründet sie ihren Entschluss, die BV zu verlassen. Für sie rückt Robert Spieß nach. Der 60 Jahre alte Diplom-Informatiker, der im Clouth-Gelände wohnt, hatte erst vor knapp einem Jahr Kontakt zu den Grünen aufgenommen. „Ich habe die Verkehrsgruppe des Clouth-Quartiers mitbegründet und wollte mich auf dem Themenabend...

  • Nippes
  • 03.05.21
  • 294× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus