Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Für den Erhalt der Klosterkirche
Schutz für das „Zelt Gottes“

Dem drohenden Abriss der ehemaligen Klosterkirche Zum guten Hirten an der Klosterstraße haben sich die Lindenthaler Bezirksvertreter nun mit einem gemeinsamen Antrag von Grünen, CDU, SPD, FDP und Die Linke entgegengestemmt. Das 1962 bis 1964 nach Plänen des Architekten Fritz Schaller errichtete Gotteshaus soll unter Denkmalschutz gestellt werden. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Derzeit befindet sich das Gebäude im Besitz des Erzbistums, soll aber möglicherweise verkauft werden. Ein Teil des...

Sanierung der Bezirkssportanlage Reitweg
Grüner Rasen statt roter Asche

Die Tage, an denen sich die Fußballer des VfB 05 Köln Schürfwunden zugezogen haben, scheinen bald vorbei zu sein. Die Anlage soll künftig einen Kunstrasenbelag bekommen. von Holger HoeckDeutz. Auf der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt wurde die Verwaltung beauftragt, mit der Planung und Kostenermittlung für eine Generalsanierung der Bezirkssportanlage Reitweg nahe der Technischen Hochschule am Campus Deutz zu beginnen. Während in vielen Stadtteilen in den letzten Jahren...

Stadtserviceteams sollen es richten
Diese Schilder nerven

Überflüssige Schilder bleiben einfach stehen oder landen im Graben. Das nervt viele Anwohner. In der Vergangenheit informierten Bürger immer wieder das Bürgeramt oder ihre Bezirksvertreter. von Roland SchrieferNippes. In der Bezirksvertretung plädierten deshalb Grüne, Linke, FDP, GUT und Klima Freunde für eine Wiedereinsetzung der Stadtserviceteams. Sie sollen dafür sorgen, dass solche Schilder entfernt werden. Es solle eine „schnelle Eingreifgruppe“ für Aufräumeinheiten im öffentlichen Raum...

  • Nippes
  • 18.02.22
  • 106× gelesen

"Nein" zur Bebauung
Felder sollen bleiben

v von Sebastian FlickRath-Heumar. Die neu gegründete Bürgerinitiative „Bündnis für die Felder“ kritisiert die Pläne zur Bebauung am Brück-Rather-Kirchweg scharf. Auf einem knapp 24 Hektar großen Feldstück, eingegrenzt vom Brück-Rather-Steinweg, dem Rather Kirchweg sowie dem westlichen Ortsrand von Rath und der Stadtbahntrasse der KVB-Linie 9, sollen neue Wohnhäuser, Sportplätze, Sporthallen sowie eine Schule entstehen. Die Fläche ist mit knapp 24 Hektar etwa so groß wie 34 Fußballfelder. Für...

  • Kalk
  • 18.02.22
  • 2.066× gelesen

Sperrung der Kitschburger Straße
Entschieden ist nichts

Entschieden ist noch nichts, noch harrt die Bürgereingabe zum Thema „Autofreie Kitschburger Straße“ des Votums der Lindenthaler Bezirksvertretung. von HANS-WILLI HERMANS Kölner Westen. Eine gleichnamige Initiative leistet seit Monaten Überzeugungsarbeit, um die Straße, die bereits an Wocheneden eine No-Go-Area für den motorisierten Verkehr ist, auch an den Werktagen zwischen Friedrich-Schmidt-Straße und Haydnstraße abzusperren. Damit der Stadtwald an dieser Stelle nicht unterbrochen wird und...

Rodenkirchen zeigt Flagge
Demo gegen Querdenker

„Rodenkirchen ist eben ein schwerfälliges Pflaster“, meint Johanne Liesegang missmutig. Sie hatte zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen vor das Rathaus an der Hauptstraße aufgerufen. Geplant war eine Kundgebung und ein Umzug durch das Veedel. Gekommen waren aber nur vier Teilnehmer. von Stephanie brochRodenkirchen. Dafür hatten sich am anderen Ende des Rathausplatzes rund 50 Menschen zu einer Gegendemo versammelt. „Wir wollen Flagge zeigen gegen diese Verschwörungstheoretiker und...

Heureka-Wettbewerb NRW
Fünftklässler wird Landessieger

Rodenkirchen. Giacomo Steinbrecher vom Gymnasium Rodenkirchen hat den Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur 2021“ auf NRW-Landesebene in der Klassenstufe 5 gewonnen. Bundesweit belegte er den 7. Platz. „Wir sind sehr froh, dass wir trotz Corona zum zweiten Mal den Multi-Choice-Wettbewerb Heureka an unserer Schule durchführen konnten“, sagt MINT-Koordinatorin Eva Dietershagen. Giacomo ist einer von 70 Schülern, die 2021 am Heureka-Wettbewerb am Gymnasium teilgenommen haben. Alle Teilnehmer haben...

Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Kunst an Kölner Litfaßsäulen
Zu wenig Licht im Dunklen

Köln. Das großformatige Werk „Die Gedächtnislücke #12“ sowie die 40 Drucke auf der gegenüberliegenden Seite der Säule zeigen eine Serie von ausgewählten Aktenblättern aus den Protokollen des NSU-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages. Dieser Ausschuss befasste sich mit dem jahrelangen mörderischen Terror des NSU, des Nationalsozialistischen Untergrunds, einer Terrorzelle, die viel zu lange unentdeckt agieren konnte. Wie viele öffentliche Stellen hatten daran ihren Anteil – aus...

  • Köln
  • 17.02.22
  • 354× gelesen

Hildegard von Bingen Gymnasium
Der Anbau ist fertig

Die Erweiterung des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums – und damit das erste Schulbauprojekt aus dem „Maßnahmenpaket Schulbau“ – ist abgeschlossen. Sülz. Die Erweiterung des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums – und damit das erste Schulbauprojekt aus dem „Maßnahmenpaket Schulbau“ – ist abgeschlossen. Die letzte Abnahme für den Erweiterungsbau mit integrierter Dreifachturnhalle in der Leybergstraße ist bereits erfolgt. Die Turnhalle konnte bereits einen Tag später an die Schule übergeben werden. Das...

Abbruch dauert länger
Neubau am Ottoplatz verzögert sich

Der Abschluss der Abbrucharbeiten am LVR-Haus wird aufgrund von einer unvorhergesehenen Schadstoffsanierung voraussichtlich erst im Januar 2023 abgeschlossen sein. Eine Gefahr für Menschen oder die Umwelt besteht nicht. Deutz. Der Abbruch des LVR-Hauses am Ottoplatz verzögert sich aufgrund einer unvorhersehbaren Schadstoffsanierung. Die aktuell am Hochhaus des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) sichtbare schwarze Beschichtung ist mit Asbest belastet. Sie muss deshalb in einem Spezialverfahren...

  • Kalk
  • 14.02.22
  • 131× gelesen

Wohnbaupläne am Sportpark
Wohnbaupläne am Sportpark

von Axel KönigBrück. In der Bezirksvertretung (BV) Kalk stand das Bebauungsplanverfahren (B-Plan-Verfahren) zum Areal „Oberer Bruchweg/ Astrid-Lindgren-Allee“ erneut auf der Tagesordnung. Auf dem Gebiet des Sportpark Brück sind etwa 75 Wohnungen in Doppel- und Reihenhäusern sowie in Mehrfamilienhäusern unter Anwendung des kooperativen Baulandmodells geplant. Das Vorhaben stand deswegen erneut auf der Tagesordnung, weil es Ende November eine Nachfrage der CDU gab. Diese bezog sich auf die...

  • Kalk
  • 14.02.22
  • 156× gelesen

Sozial-Betriebe-Köln übergeben Orden
Orden übergeben

Jetzt war es wieder soweit: Die Sozial-Betriebe-Köln (SBK) haben ihren beliebten handgefertigten Orden vorgestellt und ihn an Vertreterder Karnevalsgesellschaften übergeben. Auf größere Feierlichkeiten mussten alle Beteiligten aber aufgrund der Pandemie verzichten.Köln. Normalerweise findet die Übergabe während der Session bei diversen Sitzungen oder andere karnevalistische Angeboten statt. Doch in diesen Zeiten können Veranstaltungen dieser Form nicht durchgeführt werden, was die beteiligten...

  • Köln
  • 14.02.22
  • 118× gelesen

Helfen Sie mit: 13 jähriger Mattes braucht Stammz
Mattes braucht Ihre Hilfe

Porz. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet bei der nächsten Blutspende am Dienstag, 15. Februar, von 15 bis 19 Uhr eine Stammzellentypisierung für 18- bis 40-Jährige an. Durchgeführt wird die Aktion in der Humboldstraße 2–8 im Städtischen Gymnasium in Porz. Dabei helfen alle Anwesenden mit, den richtigen Stammzellenspender für den 13-jährigen Mattes aus Porz zu finden, der dringend eine Stammzellenspende benötigt. Doch nicht nur Mattes würde profitieren, auch zahlreiche andere Kinder,...

  • Porz
  • 14.02.22
  • 121× gelesen

Ordensübergabe beim Senatspräsidenten
Orden übergeben

Porz. Auch wenn bei den Blau-Wiesse Funke Wahn von 1948 e.V. alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten, herrscht bei den Karnevalisten weithin kreative Stimmung. Denn der familiäre Karnevalsverein möchte seinen Mitgliedern und Freunden weiterhin kleine Gelegenheiten zum gemeinsamen Miteinander bieten. Auch für die laufende Session wurde ein Orden kreiert, der jedem Mitglied bei der Sessionseröffnung im vergangenen November übergeben werden sollte. Doch die Orden blieben auf dem Weg ins PZ...

  • Porz
  • 14.02.22
  • 195× gelesen

Ein Plus an Sicherheit
26 Kameras für Kalk

Kalk. In Kürze werden zen-trale Teile Kalks von der Polizei mit Videokameras überwacht. Dabei handelt es sich um die Kalker Hauptstraße, Teile der Kalk-Mülheimer-Straße sowie der Trimbornstraße. Dadurch soll für mehr Sicherheit gesorgt werden, da diese große Anzahl an Kameras voraussichtlich eine lückenlose Beobachtung auf den wichtigsten Fuß- und Radwegen Kalks gewährleistet. Die Kalker Grünen lehnen die Videoüberwachung allerdings ab. „Die Installation von 26 Videokameras der Polizei in...

  • Kalk
  • 14.02.22
  • 258× gelesen

Höher ist besser
Höher ist besser

Chorweiler. In der vergangenen Woche fand in der Kletterhalle der Stadtteilwerkstatt Chorweiler gGmbH wieder ein Kletter-Aktionstag für Menschen mit geistiger Behinderung statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Special Olympics Nordrhein-Westfalen. Dabei trafen sich zwölf sportbegeisterte Athleten und viele fleißige Helfer im Canyon Chorweiler. Nach der Begrüßung durch die beiden Kletter-Koordinatorinnen Inka Steuber und Monika Gercer ging es gemeinsam ans Aufwärmen am Boden und ans...

Da wächst noch was!
Am Rhein unterwegs durch das Naturschutzgebiet N1 im Kölner Norden

Da wächst noch was! Am Rhein unterwegs durch das Naturschutzgebiet N1 im Kölner Norden Einladung zu einer Erkundung der Rheinaue bei Langel-Merkenich am Mittwoch, den 2. 3. 2022 um 14 Uhr Treffpunkt ist für alle das Heizkraftwerk Köln-Merkenich, Merkenicher Hauptstr. 2. Dort können diejenigen, die mit dem Auto anreisen, parken. Die ÖPNV-Benutzer fahren mit der KVB-Linie 12 bis zur Haltestelle Fordwerke Nord. Die Bahn fährt im 10-Minuten-Takt und braucht z. B. vom Barbarossaplatz aus 29 Minuten....

  • Köln
  • 11.02.22
  • 350× gelesen
  • 1

Bau von 80 Wohnungen geplant
Wohnen im Grünen

In der Adalbertstraße sind 80 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern geplant. Das Gebiet befindet sich zwischen der Olpener Straße und der Katharina-Henoth-Gesamtschule. von Axel KönigHöhenberg. In dem rund 0,5 Hektar großen Areal befinden sich bisher Hallen, die gewerblich genutzt werden. Die Projekton Immobilien GmbH aus Köln will dort bauen und dabei zudem etwa 42 Stellplätze sowie etwa 15 oberirdische Parkplätze schaffen. Planungsbüros sollen das Vorhaben unter Beteiligung des Ausschusses für...

  • Kalk
  • 11.02.22
  • 306× gelesen

Bahnhof Nippes wird verschönert
Schöner geht immer

Der Bahnhof Nippes sollte Teil des von der Bezirksvertretung gewünschten Verschönerungsprogramms für das südliche Bilderstöckchen sein. Er könnte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn durch verschiedene öffentliche Aktionen aufgewertet werden.von Roland SchrieferNippes. Das ist jedenfalls der Wunsch der Bezirksvertreter aus dem Bezirk Nippes. Da sie jedoch keinen Einfluss auf Unternehmungen der Bahn auf deren Gelände hat, ist das nur eine Aufforderung, sich endlich mal um den schäbigen...

  • Nippes
  • 11.02.22
  • 272× gelesen

Schlüssel übergeben
Neue Kita-Leitung

Rath. Nach 18 Jahren in der Kindertagestätte St. Cornelius kam die Zeit, Abschied zu nehmen. Monika Obertopp überreichte ihrer Nachfolgerin Felicitas Kierdorf symbolisch den Schlüssel zur Kita. Leicht fiel Obertopp der Abschied nicht. Sie musste sich von Kindern, Kolleginnen und den Familien verabschieden, mit denen sie gemeinsam den einen oder anderen Stein auf dem gemeinsamen Weg beiseiteräumen musste. 2004 übernahm Obertopp die Leitung der Einrichtung. 2007, nachdem das Erzbistum als Träger...

  • Kalk
  • 11.02.22
  • 365× gelesen

Mehr Medienkompetenz
Mehr Kompetenz

Köln. Die Stadt Köln soll ein kommunales Medienzentrum bekommen. Die Einrichtung soll Aufgaben zur Digitalisierung der Kölner Schulen bündeln und umsetzen. Mit der neuen Einrichtung nimmt die Stadt die medienpädagogische Beratung der Schulen in den Blick. Möglichkeiten der digitalen Ausstattung, des digitalen Lernens und deren Umsetzung im Schulalltag werden allen Beteiligten näher gebracht. Lehrkräfte erhalten technische Einweisung, können dort Medien und Geräten leihen und auch neue Medien...

  • Köln
  • 11.02.22
  • 104× gelesen

Nippes soll schöner werden
Nippes verschönern

Nippes soll noch schöner werden, so der Wunsch der Bezirksvertretung. Dafür wird sie Geld ausgeben – und zwar nicht zu knapp.von Roland SchrieferNippes. Alleine für 25 Sitzbänke sind 11 000 Euro vorgesehen. Mit dieser Summe wird zwar der Bezirk an sich nicht schöner, aber er wird einladender wirken, um dort spazieren zu gehen und sich auszuruhen. Zudem soll der Boden unter den Sitzbänken mit Wackersteinen ausgelegt werden. Denn Ziel der Verschönerungsmaßnahme ist es ebenfalls, dass keine Kuhlen...

  • Nippes
  • 11.02.22
  • 112× gelesen

Yvonne Krämer VeedelPolizei
Die Neue fürs Veedel

Chorweiler. Polizeihauptkommissarin Yvonne Krämer ist in der Polizeiinspektion 4 die neue Ansprechpartnerin für die Bürger. Sie löste Anfang Februar Dieter Lütjans ab, der sich nach 21 Jahren Dienst in den Ruhestand verabschiedete. Als Bezirksdienstbeamter war Lütjans in den Stadtteilen Fühlingen, Merkenich, Kasselberg, Rheinkassel und Langel stets ansprechbar. „Besonders die Arbeit mit Kindern in den Kindergärten oder in den Schulen und der Kontakt zu den Jugendlichen waren mir immer eine...

Foto: Schriefer
2 Bilder

Umbau Longericher Hauptstrasse
Weniger ist mehr!

von Roland SchrieferLongerich. Die Vorbereitungen der Umbauarbeiten an der Longericher Hauptstraße im Bereich der Sankt Dionysius Kirche sind weit gediehen. Man könne endlich mit der Umsetzung beginnen. Gäbe es nicht noch strittige Punkte. Damit der Umbau endlich in trockene Tücher kommt, hat das Fünferbündnis aus Grünen, FDP, Linken, Klima Freunde und GUT in der Bezirksvertretung (BV) Nippes einen Dringlichkeitsantrag gestellt. So soll zuerst die Bushaltestelle auf der Nordseite von ihrem...

  • Nippes
  • 11.02.22
  • 168× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus