Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Projekt an der Friedensstraße
Hier entsteht die neue Porzer Grundschule

Ab dem dritten Quartal dieses Jahres soll mit dem Bau begonnen werden. von Axel König Urbach. Bisher ist der geplante Bau einer Grundschule in Urbach nur ein rotes Rechteck auf einem Lageplan, das sich zwischen den drei mehrgeschossigen Häusern an der Friedensstraße, einem Feldweg, den neuen GAG-Häusern und einem Wäldchen befindet. Dieses Rechteck, 6.814 Quadratmeter groß, soll ab dem dritten Quartal 2023 mit einer zweizügigen Grundschule bebaut werden. In naher Zukunft ist sollen dort Pänz aus...

  • Porz
  • 14.04.23
  • 1.285× gelesen

Ausbau von Routen für Pendler
Düsseldorfer Straße wird Fahrradstraße

Die Düsseldorfer Straße zwischen Mülheimer Freiheit/Dünnwalder Straße und Heinrich-Gilsbach-Straße soll zur Fahrradstraße werden. Eine entsprechende Vorlage für die Planungen wurde nun der Bezirksvertretung Mülheim vorgelegt. Mülheim. Mit der Einrichtung der Fahrradstraße wird die erste Maßnahme für die „RadPendlerRoute 1“ zwischen Köln und Leverkusen auf dem Kölner Stadtgebiet in Angriff genommen. Sie ist Teil des Projekts „Rechtsrheinische RadPendlerRouten“. Im Rahmen dessen sollen insgesamt...

Die Big-Band der Musikschule La Musica freut sich auf das kommende Konzert am Donnerstag, den 20. April um 19:00 Uhr in der Gesamtschule Kerpen. | Foto: Torsten Rabe
Video 5 Bilder

Mehr Sound & Mehr Groove
Big-Band der La Musica live sehen

Mehr Sound - mehr Swing - mehr Groove - mehr Big-Band – mehr „Der Band“. Die Big-Band der Musikschule La Musica kommt zurück auf die Bühne. Am Donnerstag, dem 20.04.2023 um 19.00 Uhr gibt es für das Publikum in der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule mächtig was auf die Ohren. Und die Musikerinnen und Musiker von „Der Band“ (so nennt sich die Big-Band liebevoll intern) freuen sich, dass sie endlich wieder auf die Bühne kommen. Und das Beste ist, dass das Konzert kostenlos ist. Über eine Spende...

Die Höhner im Zirkus-Ornat mit Patrick Lück (3.v.l.) und rechts daneben Henning Krautmacher ohne Schnurres. | Foto: Worring
2 Bilder

Das Doppelinterview im EDW
Hohn Hennings letzter Vorhang

Im November nahm Höhner-Frontmann Henning Krautmacher (66), der eigentlich erst Silvester 2022 in den Ruhestand gehen wollte, ganz plötzlich seinen Hut. Der Grund: Die Krebserkrankung seiner Frau. Mittlerweile geht es ihr wieder besser und das Kult-Hohn möchte nun etwas verspätet doch noch „Tschö“ sagen. Im Höhner Rock and Roll Zirkus „Viváce“ (4. bis 27. Mai im Zelt an der Zoobrücke) wird Henning in jeder Vorstellung gemeinsam mit seiner alten Band auf der Bühne stehen. EXPRESS – Die Woche...

  • Köln
  • 14.04.23
  • 928× gelesen
An vielen Orten finden besondere Aktionen statt. | Foto: Symbolfoto: DABLJU - stock.adobe.com
2 Bilder

Tag des Veedels am 21. und 22. April
Ein Volksfest für ganz Köln

Energiekrise, Inflation, Kaufzurückhaltung: Der Kölner Einzelhandel hat zu kämpfen. Durch den Tag des Veedels am 21. und 22. April soll er mehr Aufmerksamkeit erhalten. Doch was genau dürfen die Besucher vor Ort erwarten? Express – Die Woche hat mit Hans-Günter Grawe gesprochen, dem „Handelskümmerer“ der Kölner Werbe- und Interessengemeinschaften. von Alexander Büge Herr Grawe, der Tag des Veedels 2022 fand Ende September statt. Warum kommt es in diesem Jahr schon am 21. und 22. April dazu? Wir...

  • Köln
  • 14.04.23
  • 1.270× gelesen

40 Investoren haben Interesse
Ex-Praktiker-Gelände soll verkauft werden

von Axel König Eil. Das Gelände, auf dem sich der ehemalige Praktiker Baumarkt befindet, soll für 2,4 Millionen Euro verkauft werden. Der Preis wurde durch die BMP Baumanagement GmbH im Auftrag der Köln Business Wirtschaftsförderungs GmbH aufgrund einer „Technical Due Diligence“ beurteilt. Darunter versteht man eine „Technische Sorgfaltspflicht“, bei der eine detaillierte technische Prüfung und Bewertung eines Kaufobjekts vorgenommen wird. Eine abschließende Empfehlung darin lautet, die Gebäude...

  • Porz
  • 14.04.23
  • 1.707× gelesen

Ab Samstagabend
Rheinufertunnel wird gesperrt

Die die StEB Köln führen am kommenden Wochenende Inspektions- und Reparaturmaßnahmen an den Hochwassertoren im Rheinufertunnel durch. Dort werden die Schwenktore sowie die Einfassungen der Rinnen für die Tore gewartet und gegebenenfalls instand gesetzt. Für diese Arbeiten muss der Rheinufertunnel in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Damit der Straßenverkehr so wenig wie möglich belastet wird, werden die Arbeiten in der verkehrsarmen Zeit am Wochenende von Samstag, 15.4.2023, 22 Uhr bis...

Köln soll eine Regio-Seilbahn bekommen, fordert die Partei Freie Wähler. Dabei solle „der Kölner Süden, Porz, Wesseling und Bonn“ mit angebunden werden.  | Foto: Eigenes Foto Freie Wähler freigegeben
2 Bilder

Köln Seilbahn
Freie Wähler fordern Regio-Seilbahn statt Wasserbusse

„Leider fehlt bei der Kölner Machbarkeitsstudie für eine ÖPNV-Seilbahn die wichtige Verbindung zwischen Rodenkirchen und Porz. Dabei würde genau für diesen Streckenabschnitt ein erheblicher Bedarf bestehen, zumal es keine Rheinbrücke zwischen Godorf und Porz geben wird. Durch die Realisierung des Rheintunnels außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, hätten wir jetzt die einmalige Chance eine klimafreundliche Seilbahn-Verbindung im Kölner Süden und Porz zu realisieren, um somit den Lückenschluss einer...

  • Köln
  • 13.04.23
  • 394× gelesen
  • 1

Weiblicher Weißkopfsaki
Süßes Affenbaby im Kölner Zoo geboren

Der Kölner Zoo freut sich über den ersten weiblichen Nachwuchs bei den Weißkopfsakis im „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“. Der dritte Nachwuchs des Affen-Paars „Liv“ und „Kourou“ zieht das kleine Weibchen Tabiki seit 10 Wochen groß. Sie kam am 30. Januar zur Welt und klammert sich an den Bauch ihrer Mutter fest, inzwischen auch auf ihrem Rücken reitend, die mit ihr behende auch über den Köpfen der Besucher springt und klettert. Genau vor zwei Jahren begannen der Kölner Zoo erneut mit der...

  • Nippes
  • 13.04.23
  • 888× gelesen

Im ehemaligen Unitymedia-Gebäude
Gymnasium Aachener Straße fertiggestellt

Die erste Schule, die in einem angemieteten und für diesen Zweck umgebauten Bürogebäude untergebracht ist, ist nun komplett fertiggestellt. Die letzte Abnahme der Bauaufsicht für das Gymnasium Müngersdorf an der Aachener Straße ist erfolgreich verlaufen. Die Übergabe der Räume in diesem zweiten Abschnitt an die Schule soll nach den Osterferien stattfinden. Dann hat das Gymnasium auch eine Bibliothek, die es bestücken kann, sowie alle erforderlichen Fachräume. Am 1. September 2022 war der erste...

Deutzer Freiheit: Anpassungen des Verkehrsversuchs
Teile wieder befahrbar

Der Abschnitt zwischen Graf-Geßler-Straße und Gotenring wird wieder für Kfz geöffnet. Die Stadt Köln setzt voraussichtlich in der Woche vom 17. bis 21. April 2023 eine von der Bezirksvertretung Innenstadt beschlossene Anpassung des Verkehrsversuchs Deutzer Freiheit um. Damit wird die Befahrbarkeit der Deutzer Freiheit zwischen Graf-Geßler-Straße und Gotenring für Kraftfahrzeuge wiederhergestellt. Deutz. Hier sind die Anpassungen im Einzelnen: Die Straße wird in diesem Abschnitt eine...

  • Köln
  • 12.04.23
  • 325× gelesen

Für 232,8 Millionen Euro
Bekommt Köln eine Mega-Seilbahn?

Kommt jetzt die Mega-Seilbahn für ganz Köln? Die Verwaltung empfiehlt dem Verkehrsausschuss in der Sitzung am 25. April jedenfalls, das Seilbahnsystem als ÖPNV-Angebot im Rahmen der zukünftigen Gesamtverkehrsplanung mit zu betrachten. Die Ergebnisse aus der technischen Machbarkeitsstudie liegen nun vor und sollen dementsprechend in den zu entwickelnden nachhaltigen Mobilitätsplan „Besser durch Köln“ einfließen. Entscheidend für eine mögliche Seilbahnverbindung ist, die Wechselwirkung des...

  • Köln
  • 12.04.23
  • 808× gelesen

Alarmierender Polizei-Bericht
Jugendkriminalität in Köln stark gestiegen

 Die Jugendkriminalität in Köln und Leverkusen ist deutlich angestiegen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Polizei jüngst veröffentlicht hat. Die Zahlen sind alarmierend, da ausgerechnet bei den unter 14-Jährigen ein Anstieg um mehr als 38 Prozent zu verzeichnen ist. Köln. Insgesamt weist die Polizeiliche Kriminalstatistik des Jahres 2022 für den Zuständigkeitsbereich der Polizei Köln 137 18 Straftaten und damit 21 28 Taten (+18,07 Prozent) mehr als im Jahr 2021 auf. Im gleichen...

  • Köln
  • 11.04.23
  • 503× gelesen

„Örtchen“ wird für 10 000 Euro im Monat überwacht
Kölns Klo-Posse

Nahe der Schildergasse, an der Kreuzung zur Krebsgasse, setzte die Stadt vor gut acht Jahren ein Toilettenhäuschen. Das kostete damals etwa 150 000 Euro. Das kleine City-Klo – es ist für eine Person ausgelegt – blieb jedoch nur wenige Monate in Betrieb. Danach fiel es sechs Jahre in einen Dornröschenschlaf. Vor knapp einem Jahr wurde es wieder geöffnet und kostet das Stadtsäckel seitdem 10 000 Euro – im Monat. Das dürfte vielen Kölnern stinken ... Köln. Anthrazitfarben, Glasfront, selbst...

Weitere Rheinquerung
Fahrradbrücke über den Rhein?

von Axel König Porz/Rodenkirchen. Das Mobilitäts-Dezernat hat die Bürgereingabe bezüglich einer Rad-Fuß-Brücke zwischen Zündorf und Sürth abgelehnt. Die Bezirksvertretung (BV) Porz sieht das aber ganz anders. Kommt die Brücke nun also doch? Die BV will jedenfalls, dass die Planungen rasch aufgenommen werden und die Brücke bei den Ausarbeitungen zur Stadtbahnlinie 17 (Rheinquerung Sürth-Langel) mit aufgenommen und an das Radnetz angeschlossen wird. Außerdem wird die ablehnende Haltung des...

  • Köln
  • 06.04.23
  • 514× gelesen

Termine stehen fest
Rauf auf den Kalkberg!

Kalk. „Liebe Kölnerinnen und Kölner, fast 10 Jahre lang war er für die Öffentlichkeit verschlossen. Nun wird der Kalkberg endlich wieder zugänglich. Genießt die phantastische Aussicht und lasst Euch inspirieren, was an diesem tollen Ort alles möglich ist!“ So beginnt eine jüngst verschickte Mitteilung der Bürgerinitiative Kalkberg unter Federführung von Boris Sieverts. Der Sprecher der Vereinigung erklärt: Man habe anderthalb Jahre lang „vergeblich darauf gewartet“, auf dem Kalkberg gemeinsam...

  • Kalk
  • 06.04.23
  • 678× gelesen
  • 1

Nachfrage nach Ladenlokalen weiter hoch
Kölner City bleibt für Besucher attraktiv

Innenstadt. Die Kölner Innenstadt ist bei Besuchern weiterhin attraktiv. Auch die Nachfrage nach Ladenlokalen im Stadtgebiet bleibt hoch. Das haben die neuesten Erhebungen der KölnBusiness Wirtschaftsförderung ergeben. Sie zeigen, dass Köln eine sehr gute Ausgangslage besitzt, um eine attraktive Einkaufs- und Erlebnismetropole zu bleiben. „Kölns Einkaufsstraßen zählen zu den beliebtesten in Deutschland, wir haben einen sehr geringen Leerstand und weiterhin eine hohe Nachfrage von Unternehmen...

Wahner Straße bekommt Leitplanken
Gefahren minimieren

von Axel König Porz. Immer wieder kommt es auf der Wahner Straße in Porz zu Unfällen, bei denen Fahrzeuge von der Straße abkommen und gegen einen Baum prallen. Im vergangenen Dezember ereignete sich auf der Überlandverbindung zwischen Wahn und Zündorf sogar ein tödlicher Unfall, außerdem endeten dort auch im August 2021 und im April 2011 Fahrten tödlich. Bei letzterem war der Aufprall gegen einen Baum tatsächlich derart stark, dass das Auto in zwei Teile zerbrach. Jetzt haben CDU und Grüne in...

  • Porz
  • 06.04.23
  • 1.119× gelesen

Gymnasium und Krankenhaus Porz kooperieren
Ein besonderer Lernpartner

von Axel König Porz. Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium (MKG) in Wahn und das Krankenhaus Porz sind eine Kooperation der besonderen Art eingegangen. „Nicht nur Medizin, sondern auch Berufe vom Koch über die Pflege bis hin zur Verwaltung können die Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums im Porzer Krankenhaus kennenlernen“, sagt Schulleiterin Claudia Roche. Juan Enrique Bellaescusa, der Leiter der Pflegefachschule des Krankenhauses Porz am Rhein, stimmt dem zu und ergänzt: „Möglich sind auch...

  • Porz
  • 06.04.23
  • 609× gelesen

Mobile Anlage an der Groov
Pumptrack für Porzer Pänz

Die Zündorfer Groov ist jüngst um eine Attraktion reicher geworden! Gegenüber des Bewegungsparcours steht für Aktive und Fans des BMX-, Roll- und Skatesports ab sofort eine mobile Pumptrack-Anlage zur Verfügung. Zündorf. Diese Anlage kann mit sämtlichen nicht motorisierten Rollsportgeräten täglich von 7 bis 22 Uhr befahren werden, auch mit Rollstühlen. Die Nutzung der gesamten Anlage erfolgt allerdings auf eigene Gefahr. Wer auf dem Areal unterwegs ist, muss zudem Folgendes beachten: Es besteht...

  • Porz
  • 06.04.23
  • 492× gelesen

Verkehrsumleitungen an allen Veranstaltungstagen
So läuft die Kölner Kirmes

von Alexander Büge Deutz. Vom 8. bis zum 22. April ist es wieder soweit: Die Kirmes findet am Deutzer Rheinufer statt. Allerdings werden die Fahrgeschäfte und Buden lediglich an neun Tagen geöffnet haben. Zudem müssen Besucher auf das traditionelle Feuerwerk sowie den kostengünstigen Familientag verzichten. Denn die Stadtverwaltung hat die Frühjahrs- und Herbstkirmes gemeinsam nur noch für 18 anstatt 26 Tage genehmigt, da der Lärmpegel während der Kirmes die Richtwerte des Freizeitlärmerlasses...

Straßenbahn-Museum am Ostersonntag geöffnet
Virtuelle Zeitreise mit TimeRide ins Köln der Kaiserzeit

Dellbrück. Das Straßenbahn-Museum Thielenbruch öffnet am Ostersonntag, 9. April, wieder seine Türen: Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr können die Besucher die historischen Fahrzeuge in der denkmalgeschützten Halle von 1926 besichtigen. Unter anderem können sich die Besucher mit TimeRide auf eine virtuelle Zeitreise durchs Köln der Kaiserzeit begeben. Es handelt sich dabei um die erste VR-Tour, die TimeRide bis August 2021 am Alter Markt gezeigt hat und die dann durch eine neue Zeitreise ins Köln von...

  • Köln
  • 05.04.23
  • 614× gelesen

Sicherer Schulweg in Sürth
Neugebaute Schulen erhalten Zugang über Grünflächen

Gute Nachrichten für die rund tausend Schüler der zwei neuen Schulen in Rodenkirchen: Die Stadt Köln hat einen neuen Schulweg angelegt. Dieser verbindet die Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule und die Offene Schule Köln mit dem Neubaugebiet Sürther Feld. Der Schulweg aus dieser Richtung wurde dadurch nicht nur kürzer, sondern auch wesentlich sicherer, da er eine Alternative zum Weg entlang der stark frequentierten Straßen bietet. Damit die Kinder möglichst schnell den neuen Schulweg nutzen können,...

Neue Verkehrsführung in der Domumgebung
Trankgasse wird zur Fahrradstraße

Innenstadt. Die Stadt Köln wird in der Domumgebung eine neue Verkehrsführung umsetzen und unter anderem in der Trankgasse eine Fahrradstraße einrichten sowie die Fußgängerzone am Dom erweitern. Die dafür nötigen Arbeiten beginnen Mitte April und dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2023. Ziel der Maßnahme ist es, die Domumgebung durch eine Verkehrsberuhigung aufzuwerten, dem Fuß- und Radverkehr zwischen Dom und Hauptbahnhof mehr Raum zu geben und Konflikte zwischen allen Verkehrsarten zu...

Beiträge zu Nachrichten aus