Functional Fitness
Topfit zum EM-Titel

- Gut vorbereitet von ihren Trainern Julia Gensicke (li.) und Marcel Lamée (re.) ging das Functional-Fitness aus Frechen bei der Functional Fitness EM in der Maaspoort-Arena in ‚s-Hertogenbosch an den Start.
- Foto: Jan Stumme
Bei der Functional Fitness Europameisterschaft in den Niederlanden war auch ein Team aus Frechen am Start. 111 Jugendliche aus elf Nationen wetteiferten um die Titel – darunter sechs Nachwuchstalente der Community Fitness Blue Pit aus Frechen.
Functional Fitness zielt auf die ganzheitliche Stärkung und Optimierung des Bewegungsapparates ab. Dabei werden zusammenhängende Bewegungsabläufe und damit unterschiedliche Muskelketten trainiert.
Bei den Wettkämpfen versuchen die Teilnehmer bestimmte Übungen mit maximaler Power so lange aufrecht zu halten wie nur möglich.
Mit gerade mal zehn Jahren zählte Ben Lefler bei der Functional-Fitness-EM in den Niederlanden zu den jüngsten Athleten im Wettbewerb. Im Bodyweight-Event zeigte er, was er drauf hat: Das 10-minütige AMRAP mit „Hand Release Push-Ups“, „Toes To Bar“, „Wall Walks“, „Pull-ups“ und „Single Unders“ meisterte er mit irrem Tempo und holte sich den Event-Sieg. Beim „Mixed-Modal-Workout“ schaffte er 21 „Power-Snatches“ mit 20 Kilogramm bei nur 30 Kilogramm Körpergewicht. Am Ende reichte es für Platz 5 in der stark besetzten U12-Kategorie.
Bastian Trunz (11) zeigte bei allen vier Events durchweg gute Leistungen. Mit seinem Sieg im technisch kniffligen „Mixed-Modal-Workout“ sicherte er sich den Europameistertitel in der U12-Division. „Bastian hat sehr planvoll agiert und seine Kräfte klug eingeteilt“, urteilte Bundestrainer Marcel Lamée.
Die elfjährige Mila Lamée glänzte durch ihre Vielseitigkeit. Neben ihrer Kraftdemonstration im Clean-Complex mit 42,5 Kilogramm zeigte sie auch im „Endurance-Event“ und im „Mixed-Modal-Workout“ starke Leistungen. Diese konstante Vorstellung über alle Disziplinen hinweg brachte ihr Platz 4 in der Gesamtwertung ein.
Elisa Johnen (12) traute sich als jüngste Starterin in die Gruppe der 13- bis 14-Jährigen. Gegen körperlich stärkere Gegnerinnen kämpfte sie sich durch alle Workouts und sammelte dabei wertvolle internationale Wettkampferfahrung.
Simon Lersch (13) erkämpfte sich nach einer überstandenen Erkältung im Bodyweight-Event Platz 2. Dabei riss er sich an der Klimmzugstange die Hände auf – ging aber trotzdem ins finale Event und holte sich Rang 6 in der Gesamtwertung. „Das zeigt, was für ein Kämpfer er ist“, lobte das Trainerteam.
Als ältester Starter (16) zeigte Guillermo Fernando Zabala Martínez eine beeindruckende Leistung im Power-Workout. Das Event „For Time“ mit 15-12-9 Wiederholungen von Deadlifts (100 Kilogramm) und Box Jump Overs (60 Zentimeter) beendete er in nur 2:14 Minuten. In der Gesamtwertung erreichte er einen starken 4. Platz gegen internationale Konkurrenz.
Das von Marcel Lamée ins Leben gerufene Nachwuchsleistungsförderprogramm (NLFP), das vor fast einem Jahr seinen Anfang nahm, zeigt bereits erste Erfolge.
„Die Resultate beweisen, dass wir auf dem richtigen Kurs sind. Ein Europameister nach noch nicht einmal einem Jahr des Programms – das erfüllt uns mit Stolz“, so der Bundestrainer.
Bei der Deutschen Meisterschaft am 28. und 29. Juni in Düsseldorf werden alle sechs Athleten wieder am Start sein. [/p]
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare