Frechen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Fußgängerzone Frechen
Gemeinsam gegen den Leerstand

Frechen (lk). Leerstände in der Frechener Innenstadt fallen in den vergangenen Jahren immer mehr auf. Den Gewerbetreibenden, die neue Geschäftsräume suchen und sich für einen bestimmten Standort interessieren, wollen die Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen und das vorrübergehend eingerichtete Zentrenmanagement gerne helfen. Plakate in leerstehenden Ladenlokalen weisen auf Kontaktmöglichkeiten und weitere Informationen hin. Philipp Schlenkert von der Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen...

Wohnraum für 120 Menschen
Einzug auf Sibylla

Zufluchtsuchende haben eine neue Unterkunft am RWE-Standort Sibylla an der Dürener Straße in Frechen-Benzelrath bezogen. Die Unterkunft in dem ehemaligen Laborgebäude bietet Platz für bis zu 120 Menschen.Frechen (lk). Die Stadt Frechen beabsichtigt, zuerst Geflüchtete auf Sibylla unterzubringen, die schon länger in den beiden Turnhallen, Gerhard-Berger-Halle in Königsdorf sowie Willi-Giesen-Halle in Habbelrath, gewohnt haben. „Das bedeutet nicht, dass diese Hallen wieder freigegeben werden...

Integrationsrat
Laufen gegen Rassismus

Frechen (lk). Der Frechener Integrationsrat traf sich zur Klausurtagung im Rathaus. Mit dabei war auch Alexandra Rieke. Sie ist seit Anfang des Jahres die Integrationsbeauftragte der Stadt Frechen und Ansprechpartnerin für die Mitglieder des Integrationsrates. Beschlossen wurde unter anderem, dass der Integrationsrat unter dem Motto „Frechen hat keinen Platz für Rassismus“ wieder am Frechener Frühlingslauf am Sonntag, 7. Mai, teilnehmen wird. Die Teilnahme am so genannten Burgstraßenfest am...

Kulturförderung
Stadtsaal anmieten und Kultur nach Frechen bringen

Der Stadtsaal, sein Foyer und der kleinere Clubraum stehen allen Kulturschaffenden in Frechen zur Verfügung. Auf Antrag wird die Anmietung für eine Veranstaltung im Jahr sogar finanziell gefördert.Frechen (lk). Zur Förderung des kulturellen Lebens in Frechen werden auf Antrag Zuschüsse gewährt. Kultur- und brauchtumstragenden Vereinen in Frechen, die bislang keine Fördermittel beantragt haben, können sich auf der Internetseite der Stadt unter www.stadt-frechen.de/kulturfoerderung über die...

Foto: Blatt-Gold
5 Bilder

Kinderprinzessin Greta I. aus Frechen
"Alle sollen glücklich sein und Spaß haben!"

Beim Frühshoppen der Königsdorfer Weisspfennige haben wir Greta I. getroffen. Die ist Kinderprinzessin von Frechen, 12 Jahre alt und hat mit uns über Karneval gesprochen, über 11 Gebote und warum es schön ist, Prinzessin zu sein. Blatt-Gold: Was bedeutet dir der Karneval? Greta: Ganz viel Spaß und Freude! Blatt-Gold: Was ist das Schöne daran, Prinzessin zu sein? Greta (kichert): Eigentlich alles! Es macht unglaublich viel Spaß und es ist unglaublich toll und man braucht dazu Leidenschaft, damit...

Schüler, Eltern, Lehrer und Schulleitung beklagen, dass seit November 2022 „notwendige hygienische Standards“ an der der Burgschule in Frechen nicht mehr eingehalten werden. Zur Dokumentation haben Eltern Fotos vom aktuellen Zustand gemacht.  | Foto: Eltern/privat
2 Bilder

"Katastrophaler Zustand"
Hygienestandards an Burgschule nicht eingehalten

Home-Schooling ist zurück, jedenfalls in Frechen: Die Corona-Pandemie gilt für viele als überwunden und Schule findet eigentlich, trotz eines hohen Krankenstandes und eklatanten Lehrermangels, wieder durchgehend in Präsenz statt. Nicht so an der Burgschule. Der Grund für das unerwartete Comeback des Distanzunterrichts ist diesmal kein weltumfassender Virus sondern Schmutz!Frechen. Nach der Insolvenz einer Reinigungsfirma im November 2022 wird die Frechener Grundschule nicht mehr ordentlich...

Die Jury des "5. Frechener Ordenswettbewerbs" bestand in diesem Jahr aus (v.l.) KSK-Bankdirektor Marc-Steffen Bonte, Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Keramion-Museumsleitern Christine Otto, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, dem Vorsitzenden des Fördervereins Alt St. Urlich, Johannes Paul sowie Prinzenführer Ferdi Huck und Wochenende-Redakteur Lars Kindermann (nicht im Bild).  | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

5. Frechener Ordenswettbewerb
Zugvögel und Frosch holen den Sieg

Noch nie waren sich beim „Frechener Ordenswettbewerb“ Jury, Leser und Kunden der Kreissparkasse Köln (KSK) so einig wie diesmal. Ohne die Ergebnisse unserer Online-Abstimmung zu kennen, wählte unsere Fachjury genau die drei Frechener Karnevalsorden aus, die im Vorfeld auch die meisten Stimmen erhalten hatten. Die Zugvögel Königsdorf landen mit ihrem blassgoldenen Zugemblem, umringt von den Wappen und Vereinslogos verschiedener Königsdorfer Vereine, auf Platz 1. Sie dürfen sich über einen...

  • Frechen
  • 08.02.23
  • 1.521× gelesen
  • 1

Immobilien: Markdaten für Frechen
Eigenheimpreise purzeln

Frechen (lk). Die Kreissparkasse Köln hat umfänglich Immobilienpreisdaten für die Städte und Gemeinden in der Region rund um Köln ausgewertet. Die Analyse für 2022 zeigt in Frechen überwiegend sinkende Kaufpreise, jedoch steigende Mieten. Die KSK bezeichnet das vergangene Jahr als „ein Jahr des Umbruchs auf den lokalen Immobilienmärkten“. Infolge des hohen Anstieges der Bauzinsen sei die Zahlungsfähigkeit einer breiten Masse von Nachfragenden stark gesunken. Der kontinuierliche Preisanstieg der...

Geballte Erotik brachten die Männer des Tanzcorps der Prinzengarde bei der Mädchesitzung und ihrem Gruppentanz zu Lady Marmelade aus dem Musicalfilm „Moulin Rouge“ auf die Stadtsaal-Bühne. Sehr zur Freude der jecken Damen.  | Foto: Prinzengarde Frechen
2 Bilder

Prinzengarde Frechen
Doppelte Verzückung

„Frauen und Männer sind sich in Frechen einig. Bei der Prinzengarde Frechen kann man richtig gut feiern“, resümiert Schriftführer Christian Dobler. Zum jecken 88. Jubiläum kamen am Sitzungswochenende der Prinzengarde 1935 Frechen zuerst die Damen bei der Mädchensitzung zum Zuge, bis die Männer auf der Herrensitzung, zwei Tage später, im Stadtsaal zu Frechen noch mal richtig nachlegten.Frechen (red). Großen Applaus der Damen erlebten die Männer des Tanzcorps der Prinzengarde, als sie den eigens...

Im Gespräch mit Gerd Koslowski
„Der neue SSV ist keine Ein-Mann-Show“

Der Stadtsportverband (SSV) Frechen hat im Herbst vergangenen Jahres einen neuen Vorstand gewählt. Gerd Koslowski, Vorsitzender des TuS „Blau-Weiß“ Königsdorf, konnte sich in einer Kampfkandidatur gegen den langjährigen SSV-Vorsitzenden Gotthard Winkler durchsetzen. Unterstützt wird er von den stellvertretenden Vorsitzenden Vivian Schaaf (HSV Frechen) und Dr. Guido Nöcker (TuS Königsdorf) sowie Schatzmeister Wolfgang Höfig (Reha Vital) und Jugendwart Peter Gabriel Thomer (TS Frechen). Das...

Große Gebäudeteile sind bereits abgerissen
21 Bilder

Abbruch Kaufhof - Amazon baut Logistikzentrum
Fortschritt in Bilder 18.2. bis 10.10.23 - Abbruch geht weiter

Seit Anfang des Jahres 2023 begann der Abbruch des Kaufhof Lager an der Bonnstraße in Frechen durch die Firma Herzog KG aus Mönchengladbach. Bis Anfang März plant man die oberflächlichen Gebäudeteile abgebrochen zu haben und bis Juni auch den Teil im Boden. Es scheint, man ist gut im Plan! Der Abbruch von Gebäuden und Fabriken erfordert heutzutage mehr als nur den Einsatz der Abrissbirne. Daher kommen in der Abbruchbranche Spitzentechnologien zum Einsatz (u.a. Bagger mit Meißel, Greifer und...

Julia und Marleen und Susanne aus dem Paul Kraemer Haus Winandshof hatten viel Spaß auf der Karnevalsparty JECK EM VEEDEL! Susanne ist bei Blatt-Gold.  | Foto: Yvonne Freiberg
2 Bilder

Bunte Karnevals-Party in Hücheln
JECK EM VEEDEL

Blatt-Gold war am Samstag jeck in Hücheln unterwegs. Dreimal Frechen Alaaf!  JECK EM VEEDEL! - das war eine bunte Karnevals-Party am Samstag. Die war von der G.V. "Freundschaft" Hücheln e.V. 1902. Alle waren verkleidet. Die Stimmung war sehr gut, denn die haben ein tolles Programm auf der Bühne gehabt mit Auftritten und auch zwei Bands waren da, Bel Air und Mo Torres . Und dann kam Greta I. Das ist die süße Karnevals-Prinzessin von den Königsdorfer Weißpfennigen 1982 e.V. Fiere, Danze,...

AWO Grefrath
97. Geburtstag

Frechen-Grefrath (lk). Besuch vom alten und neuen Vorsitzenden der AWO Grefrath erhielt Ilse Vick zu ihrem 97. Geburtstag. Die Grefratherin ist seit gut 37 Jahren Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Damit ist sie das älteste Mitglied unseres Ortsverbands mit der aktuell zweitlängsten Mitgliedschaft“, erklärt der neue AWO-Ortsverbandsvorsitzende Frank Uber (re.). Der 51-Jährige hat das Amt von Horst Meul (li.) übernommen. Dieser hatte sich im vergangenen Dezember, nach über 30 Jahren als...

Grünes Forum
Die Angst vor dem Wandel

Frechen (lk). „Umgang mit Unsicherheit – als Mensch und als Transformationsregion“, lautet die Überschrift einer Veranstaltung des GRÜNEN Forum am Dienstag, 7. Februar, im Harlekin Theater, Haus am Bahndamm, Rosmarstraße 113. Die Veranstaltungsreihe „Grünes Forum“ behandelt Themen aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende. Im Haus am Bahndamm sprechen Georg Kobiela (Mitte) von German Watch über industrielle Transformation sowie regionale Herausforderungen und...

Jubiläumsaktion - Frechener Ordenswettbewerb
Von wegen "Reinfall" - Frechener KiTas liefern

Frechen (lk). Anfangs bereits als „Reinfall“ abgehakt, entwickelt sich der gemeinsame Karnevalsorden-Bastelaufruf von Kreissparkasse Köln, Wochenende und Festkomitee Frechener Karneval auf den letzten Metern zur Erfolgsgeschichte: Auch die Kindertagesstätten „Regenbogen“ und „Storchennest“ haben gebastelt und uns Narrenkappen, Piraten, Pinguine und bunte Glückszylinder zum Umhängen überreicht. Bei so viel Resonanz überlegt Bankdirektor Marc-Steffen Bonte schon, die Sonderaktion zum 5-jährigen...

Bäume müssen gefällt werden
Baumfällarbeiten vor Parkhausabriss

Bevor das Parkhaus Josefstraße im Frühsommer abgerissen wird, müssen im Vorfeld, vor Beginn der Tier- und Pflanzenschutzperiode, schon ein paar Bäume und Hecken im Umfeld entfernt werden.Frechen (lk). Das Parkhaus Josefstraße soll in diesem Jahr komplett abgerissen und anschließend neu errichtet werden. Die Planung für den Abriss ist, laut Angaben der Stadtverwaltung, weitestgehend abgeschlossen. In einem ersten Schritt müssen im Vorfeld der beginnenden Tier- und Pflanzenschutzperiode zwei...

Jubiläumsaktion - Frechener Ordenswettbewerb
Frechener Kinder lassen uns nicht hängen

Und es gibt sie doch: Die die karnevalsbegeisterten Nachwuchsbastler in Frechen! Zur 5-Jahres-Feier unseres „Frechener Ordenswettbewerbs“ hatten Kreissparkasse Köln, Festkomitee Frechener Karneval und das Wochenende etwas Besonderes präsentieren wollen und diesmal - neben den Karnevalsvereinen, Garden und Gesellschaften - auch KiTas und Grundschulen aufgerufen, uns einen Karnevalsorden zu schicken. Als Prämie sollten immerhin insgesamt 400 Euro für die Klassenkassen der drei schönsten...

Frechener Ordenswettbewerb für Kinder
Jecke Höppediere

Frechen (lk). Und es gibt sie doch: Die die karnevalsbegeisterten Nachwuchsbastler in Frechen! Zur 5-Jahres-Feier unseres „Frechener Ordenswettbewerbs“ hatten Kreissparkasse Köln, Festkomitee Frechener Karneval und das Wochenende etwas Besonderes präsentieren wollen und diesmal - neben den Karnevalsvereinen, Garden und Gesellschaften - auch KiTas und Grundschulen aufgerufen, uns einen Karnevalsorden zu schicken. Als Prämie sollten immerhin insgesamt 400 Euro für die Klassenkassen der drei...

Keine politische Mehrheit
KVB kommt nicht!

Anfangs von der Frechener Politik parteiübergreifend gelobt, hat sich eine Mehrheit im Frechener Stadtrat gegen die Ansiedlung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg ausgesprochen.Frechen. Überraschend deutlich lehnten Mitglieder des Stadtrates am vergangenen Dienstag, in nichtöffentlicher Sitzung, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Vorhaben der KVB ab, auf dem Areal der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg auf 90.0000...

  • Frechen
  • 25.01.23
  • 1.789× gelesen
  • 1

GWG untersützt Schützenvereine
Spenden für Schützen

Die GWG Rhein-Erft hat den vier Frechener Schützenvereinen insgesamt 3.000 Euro gespendet. Die Vereine erhielten jeweils 750 Euro aus der Weihnachtsspende der Wohnungsgesellschaft.Frechen (lk). Die Spende ging zu vier gleichen Teilen an die Schützenvereine mit eigener Anlage, um sie für die steigenden Bewirtschaftungskosten durch die Energiekrise zu unterstützen. GWG-Geschäftsführer Klaus Pelzer erklärte: „Viele Vereine mussten während der Pandemiezeit auf Einnahmen und Beiträge verzichten und...

VfR Bachem
Ehrungen und Anekdoten

Frechen-Bachem (lk). Der VfR Bachem hat bei einer kleinen Ehrungsfeier im Vereinsheim Jubilare der vergangenen drei Jahre geehrt. Corona-bedingt musste die traditionelle Veranstaltung in den letzten beiden Jahren ausfallen, so dass der VfR Bachem diesmal einiges nachzuholen hatte. Besonders lang dabei ist Peter Heinz Klütsch, er ist seit unglaublichen 70 Jahren Mitglied des VfR Bachem. Seit 60 Jahren dabei sind Hans-Josef Titz und Josef Oberzier. Auf eine 50-jährige Vereinszugehörigkeit blicken...

Seit über 60 Jahren im Einsatz
Stromfresser aufgespürt und ausgeschaltet

Zwei alte Stromfresser wurden in Frechen aufgestöbert und ausgeschaltet: Gemeinsam mit Elektro Geuer hatte die Stadt Frechen die beiden ältesten noch betriebenen Kühlschränke in Frechen gesucht.Frechen (lk). 33 Frechener beteiligten sich an der Aktion. Teilnahmevoraussetzung war unter anderem, dass das Gerät funktionstüchtig ist und sich noch in Betrieb befindet. Die Ermittlung des genauen Alters verlangte bei vielen teilnehmenden Geräten detektivische Fähigkeiten. Am Ende lag das...

Kostümtauschbörse
Tauschen und feiern

Frechen (lk). Es ist wieder soweit: Nach zwei Jahren Pause findet in den Räumen des Mehrgenerationenhauses „Oase“ in der Dr. Tusch - Straße 1-3 (Eingang „Platz der deutschen Einheit“ ) bis einschließlich 15. Februar immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr die beliebte Karnevalkostüm - Tauschbörse statt. In der 5. Jahreszeit werden im Mehrgenerationenhaus bereits zum dreizehnten Mal Karnevalskostüme und Zubehör getauscht. Etwa 250 Kinder- und Erwachsenenkostüme,...

Präsident und „Junge“ in personalunion: Joachim Zimmer (li.), Präsident der KG Königsdorfer Weißpfennige, ist vielleicht bald wieder Dauergast bei den ‚Junge us em Levve‘.  | Foto: privat/Johannes Fehn
2 Bilder

40 Jahre Weißpfennige
Jubiläum im Festzelt

Mit vielen Größen des rheinischen Karnevals feierte die KG Königsdorfer Weißpfennige im Festzelt vor dem Hildeboldzentrum das 40-jährige Bestehen ihrer Gesellschaft nach.Königsdorf. Als schwere Geburt entpuppte sich die Rückkehr in den Sitzungskarneval für die KG Königsdorfer Weißpfennige. Die Gerhard-Berger-Halle wird als Flüchtlingsunterkunft verwendet und es fehlt eine Ausweichlokalität. Beinahe schon dramatisch für die Gesellschaft, die ihr 40-jähriges Bestehen in diesem Jahr etwas...

Beiträge zu Nachrichten aus