Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Das Team der Eifel-Therme Zikkurat (v. l.: Verena Kremer, Nina Ernst und Christian Klein) ermuntert Eltern, ihre Kinder aktiv und mit Spaß ans Wasser zu gewöhnen.  | Foto: Steffi Tucholke/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Eifel-Therme Zikkurat
Spaß am Schwimmen

An einem warmen Sommertag ist das kühle Wasser im Schwimmerbecken der Eifel-Therme Zikkurat in Firmenich genau das Richtige. Während einige Schwimmer routiniert ihre Bahnen kraulen, trainiert der siebenjährige Maximilian Sauder zusammen mit seiner Mutter Kathrin und Bruder Sebastian für das Seepferdchen-Abzeichen. Mechernich-Firmenich (red). „Ob die Kinder mit ihren Eltern oder im Schwimmkurs das Schwimmen lernen – wichtig ist, dass sie das Element Wasser schon vorher spielerisch kennenlernen“,...

Posthume Ehrung
Ein Platz für Karl-Josef Ernst

Zülpich (lk). Zu ihrem Sommerfest und der feierlichen Einweihung des Platzes vor dem Weiertor laden die Hovener Jungkarnevalisten Zülpich für Samstag, 6. August, ein. Ab 14.30 Uhr locken ein Menschenkickerturnier, Hüpfburg, Biergarten, Kaffee und Waffeln auf die Festwiese des Wallgrabengeländes. Um 18 Uhr wird offiziell der „Karl-Josef-Ernst-Platz“ eingeweiht. Er ist benannt nach dem, im vergangenen Jahr verstorbenen Architekten und Initiator des Weiertor-Wiederaufbaus. Sein Sohn, Markus Ernst,...

DRK-Familienbildung
Babysitter-Ausbildung mit allem „Knowhow“

Kall-Sistig (red). Eine Ausbildung zum Babysitter gibt´s am Samstag, 27. August, von 9 bis 16.30 Uhr im Familienzentrum Sistig, Schleidener Straße 2, 53925 Kall, durch den Rotkreuz-Kreisverband Euskirchen. Durchgeführt von der DRK-Familienbildung, richtet sie sich an Schüler, Studenten und alle, die Freude am Umgang mit Kindern haben und gerne mehr Sicherheit darin erlangen möchten. Denn: Für Eltern ist es besonders wichtig, ihren Nachwuchs in gut geschulter und verantwortungsbewusster...

SchreiBabyAmbulanz
Viel schreien, wenig schlafen

Kostenlose, niedrigschwellige Unterstützung für Eltern mit Babys und Kleinkindern im Alter von bis zu drei Jahren mit Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen bietet das „Henrys Eltern-Kind-Kompetenzzentrum“ in Weilerswist.Weilerswist (lk). „Ein Ort für Klein und Groß im Herzen von Weilerswist“. So beschreibt die Familienbildung des Rotkreuz-Kreisverbandes Euskirchen „Henrys Eltern-Kind-Kompetenzzentrum“, Kölner Straße 160, unter Leitung von Heike Iven. Ziel des Zentrums: Beratung mit möglichst...

Benefizkonzert
Konzert für Menschen ohne Krankenversicherung

Zu einem Benefizkonzert zugunsten der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenb´versicherung lädt das Lions-Hilfswerk Euskirchen-Nordeifel am Samstag, 27. August, 19.30 Uhr, in die Kirche St. Matthias, Gottfried-Disse-Straße 15, Euskirchen, ein.Euskirchen (hs). Die Bläsersolisten des Deutschen Ärzteorchesters unter der Leitung von Holger Simon spielen Werke von Johann Strauß, Engelbert Humperdinck, Robert Schumann, Johann Sebastian Bach und Charles Gounod. Die „Bläsersolisten des Deutschen...

Zehn Jahre "Treff Natur"
Der Erftpark lockt

Hindernisparcours für Zwei- und Vierbeiner beim Sommerfest „Treff Natur“ am Sonntag, 28. August im Erftpark.Euskirchen (lk). Das Sommerfest „Treff Natur“ findet am Sonntag, 28. August, von 11 bis 18 Uhr im Erftpark statt. Dabei wird auch gleich ein Jubiläum gefeiert, denn der „Treff Natur“ findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Neben den vielen Ausstellungen und Aktionen zum Thema Natur wird der Erftpark nach der Renaturierung der Erft mit einem kleinem Einweihungsakt wiedereröffnet....

Bühnenpause beendet
Theaterverein „Akteur“ serviert „Fisch zu viert“

Drei reiche Damen und ein Diener für gewisse Stunden, der es aufs Erbe abgesehen hat sind die Zutaten für das Stück „Fisch zu viert“. Kreis Euskirchen (lk). Der Mechernich-Euskirchener Theaterverein „Akteur“ meldet sich mit seinem Stück “Fisch zu viert“ zurück auf der Bühne. Es wird am 9. und 10 September, sowie am 23. und 24. September in der Aula des Gymnasiums „Am Turmhof“, Nyonsplatz 1 in Mechernich aufgeführt. Beginn ist immer um 18 Uhr. Tickets gibt es an der Abendkasse. Der Eintritt...

"Ein Herzensprojekt"
Unterstützung aus Mexiko

Es war bereits der zweite virtuelle Spendenlauf, den das Mutter-Tochter-Gespann Carmen und Annika Karwanska aus Eicks zugunsten der Kaller „Hilfsgruppe Eifel“ veranstaltet haben. In beiden Fällen unterstützt der Verein damit Projekte des Bonner Förderkreises für krebskranke Kinder und Jugendliche.Eicks/Kall (red). Nach dem ersten Spendenlauf vor zwei Jahren konnten die beiden der Hilfsgruppe einen Erlös von über 17.000 Euro übergeben. Diesen verwendete die Hilfsgruppe für die Finanzierung der...

Tag des Offenen Denkmals
Auf den Spuren der Vergangenheit

Das Gold-Dorf Billig hat wieder im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ eine Gold-Medaille gewonnen. Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 11. September, finden deshalb Rundgänge durch den historischen Ort statt, bei dem die Bau- und Bodendenkmäler und die Ziele des Wettbewerbes von der Dorfgemeinschaft präsentiert werden. Euskirchen (red). Die Führungen finden stündlich von 11 bis 17 Uhr statt. Treffpunkt ist der Dorfplatz an der Billiger Straße in Billig. An einem archäologischen...

Die zufriedenen Kita-Mitarbeiterinnen Vanessa Stemmler-Dammberg (Leiterin, v.l.), Lea Burek und Marie Hamacher im Gespräch mit Architektin Janine Deinzer und Fachbereichsleiter Holger Schmitz.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Bedeutender Zuwachs
Kraftakt für neue Plätze

Das war ein absoluter Kraftakt. Einer, der sich gelohnt hat. Denn durch intensive Bautätigkeit in den zurückliegenden zwei Jahren ist im Stadtgebiet Mechernich Raum für zwölf zusätzliche Kita-Gruppen entstanden. Das ist ein bedeutender Zuwachs für die Mechernicher Kita-Landschaft. Alleine die AWO-Kitas verfügen jetzt über eine Kapazität von 50 Gruppen. Gemeinsam mit den Kitas anderer Träger ist der Bedarf in der Stadt damit bestens abgedeckt.Mechernich (red). „Überbelegungen gehören nun der...

Neue Standesbeamtin
Geburten, Ehen, Sterbefälle

Das Trauzimmer im Mechernicher Rathaus ist am Montagmorgen noch leer. Trotzdem nimmt Hannah Schmitz auf der Seite, auf der die Standesbeamtinnen üblicherweise sitzen, das erste Mal Platz. Probesitzen. „Und wie fühlt sich das an?“, fragt Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick. „Richtig gut“, antwortet Hannah Schmitz mit einem strahlenden Lächeln. Die 21-Jährige ist seit dem 1. August die vierte Standesbeamtin in der Stadt am Bleiberg.Mechernich (red). Den Weg dorthin hat sie im...

Goldene Hochzeit
Vor 50 Jahren zu einer Stadt verschmolzen

Wenn zwei Goldene Hochzeit feiern, dann können sie es krachen lassen: Zwei Tage lang feiern Mechernich (14. August) und Kommern (13. August) ihre Verschmelzung während der Zweiten Kommunalen Neugliederung 1972, also vor 50 Jahren, zur heutigen Stadt Mechernich, der zweitgrößten und zentral im Kreisgebiet gelegenen Wohn-, Schul-, Gesundheits- und Einkaufsstadt. Mechernich (red). Mechernich und Kommern feiern gemeinsam mit allen 44 Dörfern der Stadt, die wichtigsten Ansprechpersonen und...

Foto: Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M Weisgerber
2 Bilder

Rotbuche setzt auf Schattenstrategie
Baum des Jahres 2022 spielt im Nationalpark Eifel ganz besondere Rolle

Schleiden-Gemünd, 01. August 2022. Bereits zum zweiten Mal wurde die Rotbuche zum Baum des Jahres gekürt. Schon 1990 sicherte sich die mit einem Anteil von knapp 16 Prozent der deutschen Waldfläche häufigste Laubbaumart Deutschlands den Titel, den die Silvius-Wodarz-Stiftung jährlich vergibt. Im Nationalpark Eifel - wo man die Natur sich weitgehend selbst überlässt - entwickelt sich der Wald immer mehr zu einem Buchen-Naturwald. Grund für die starke Konkurrenzkraft der Buche ist ihr extrem...

Stiller, aber farbenfroher Protest mit klaren Botschaften vor der Weilerswister Verwaltungszentrale: Eine Gruppe der „Parents for Future“, die regelmäßig das Gespräch auch mit der Weilerswister Verwaltungsspitze sucht. | Foto: Parents for Future
3 Bilder

Parents for Future
600 Tage nach der Wahl

Weilerswist (red). „Alle 100 Tage sprechen wir bei den neu gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern vor und fühlen auf den Zahn, wie sie den Klimaschutz in der Stadt Bornheim und den Kommunen Swisttal und Weilerswist voranbringen!“ Das ist der Plan, den die Mitglieder der Klimaschutzinitiative „Parents for Future im Herbst“ seit 2020 nach der Kommunalwahl verfolgen. Und obwohl andere große Themen die Aufmerksamkeit Vieler binden, steht Klimaschutz in der Kommunalpolitik für die zwei...

2 Bilder

IT-Kurs für Senioren
IT-Kurs für Senioren ist ein voller Erfolg !

IT-Kurs für Senioren ohne Vorkenntnisse. Vergangene Woche Dienstag starteten wir im "Eckpunkt" in Zülpich auf der Münsterstrasse einen IT-Kurs für Senioren. Bereits am ersten Tag waren nur noch 2 Plätze frei und schon am zweiten Dienstag dieser Woche waren wir "Voll" besetzt. Leider können wir derzeit keine weiteren Teilnehmer aufnehmen. Der Kurs, welcher sich nicht stur an Büchern orientiert und ein festes Thema abarbeitet, wird erwartungsgemäß mit viel Interesse angenommen. Die Teilnehmer und...

Theaterbühne Zingsheim
Modenschau im Ochsenstall

Nettersheim-Zingsheim (lk). Bereits zweimal musste die Theaterbühne Zingsheim die Aufführung der Komödie „Modenschau im Ochsenstall“ aufgrund der Corona-Restriktionen verschieben. „Wir sind aber zuversichtlich, dass die Aufführungen in diesem Jahr stattfinden werden“, teilt die Theaterbühne jetzt mit. Vorgesehen sind sechs Aufführungen im Dorfgemeinschaftshaus Zingsheim Ende Oktober und Anfang November. Zum Stück: Paul Hartmann, Landwirt und Hobbymaler hat seinen Hof runter gewirtschaftet....

2000 Jahre Limes
Kalkbrennerei feiert Geburtstag

Die 2.000 Jahre alte römische Kalkbrennerei in Iversheim wurde im vergangenen Jahr als Teil des Niedergermanischen Limes mit in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Am Sonntag, 31. Juli wird offiziell der erste Geburtstag der Ernennung zum Weltkulturerbe und gleichzeitig der 2000. Geburtstag des Niedergermanischen Limes gefeiert. Bad Münstereifel (lk). Die römische Kalkbrennerei in Iversheim ist dann von 11 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. „Zur Feier des Tages wird in regelmäßigen...

Kindertheater im Alten Casino
Lily auf der Suche nach ihrem Schneckenhaus

Im Alten Casino, Kaplan-Kellermann-Straße 1, wird am Montag, 22. August, 15 Uhr „Von der Schnecke, die wissen wollte, wer ihr Haus geklaut hat“ aufgeführt.Euskirchen (lk). Schnecke Lily ist alles andere als bescheiden. Sie hat ja auch keinen Grund dazu. Schließlich fabriziert sie nicht nur mir nichts, dir nichts eine wahre „Symphonie in Schleim“, während sie elegant über den Boden kriecht, sondern ist zudem generell der wunderschönste Anblick mit dem wunderschönsten Schneckenhaus weit und...

Familien-Rallye
Dorf wird zum Spielplatz

„Das ganze Dorf wird zum Spielplatz“, verspricht das Plakat vom „Team Kommern-Süd“, das die Familien-Rallye am Sonntag, 7. August, ankündigt. Mechernich-Kommern-Süd (lk). Rätsel und Aufgaben wie ein Bobby-Car-Rennen oder Feldbowling sollen die Teilnehmer durch das ganze Dorf führen. Dabei werden Punkte gesammelt, den Gewinner-Familien winken tolle Preise – und das auch noch für den guten Zweck: Der Erlös der Rallye soll in den geplanten Spielplatz in Kommern-Süd investiert werden. Seit Beginn...

Erholungswoche an der Ostsee
Fehmarn als Sachspende

Euskirchen/Fehmarn (lk). Für eine „wunderschöne und erholsame Woche“ auf der Ostsee-Insel Fehmarn bedanken sich Kirsten (2.v.re.) und Christoph Fagien (re.) aus Euskirchen-Oberwichterich. Das von der Flutkatastrophe betroffene Paar hatte sich erfolgreich für eine der Erholungswochen des Vereins „Hoffnung schenken + Fehmarn hilft“ beworben. „Unsere Gastgeber waren Carsten und Helga Lübke, die sich im Herbst letzten Jahres persönlich ein Bild in unserer überfluteten Gegend gemacht hatten“,...

Kunsthandwerkermarkt
Viele schöne Dinge

Euskirchen (lk). Der Klosterplatz in der Euskirchener Innenstadt steht am Samstag, 6. August, ganz im Zeichen schöner Dinge. Der Stadtmarketingverein z.eu.s veranstaltet dort den diesjährigen Kunsthandwerkermarkt. Nachdem der Markt im vergangenen Jahr kurzfristig wegen der Flut abgesagt werden musste, findet er an diesem Platz bereits zum elften Mal statt. Von 11 bis 17 Uhr werden Kreative die Produkte ihres kunsthandwerklichen Schaffens präsentieren. Das Angebot des Kunsthandwerkermarktes...

Sandküche
Sandeis und Schlammkuchen bitte

Euskirchen (lk). Ein Spielangebot mit Sand und ungewöhnlichen Materialien hat das Haus der Familie neben der Herz-Jesu-Kirche für Mittwoch, 10. August und Freitag, 12. August vorbereitet. Die Sandküche ist ein pädagogischer Raum in Anlehnung an das Strandgut von Ute Strub in Berlin. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung unter 0 22 51 – 9 57 11 20 oder www.fbs-euskirchen.de

Kostenloses Angebot
Treff für Schwangere

Euskirchen (lk). ‚schWUNG‘ - der Treff für Schwangere, startet wieder nach der Sommerpause. Ab Donnerstag, 4. August treffen sich schwangere Frauen dienstags und donnerstags von 10 bis 12.15 Uhr im Haus der Familie, um alle wichtigen Infos zu Schwangerschaft, Geburt und das erste Jahr mit dem Baby zu bekommen. Verschiedene Fachfrauen geben Tipps und beantworten gerne alle Fragen. Sie zeigen außerdem hilfreiche Yogaübungen, kochen leckere Gerichte mit der Gruppe oder helfen dabei, eine einfache...

Pandemie und Personal
Vor dem Schulstart in NRW sind noch viele Fragen offen

Kurz vor Schuljahresbeginn sind viele Fragen offen: Wird es Vorgaben für eine mögliche Corona-Welle im Herbst geben? Wie hält es die neue Ministerin mit Schutzmasken? Und wie schnell kann der Lehrermangel beseitigt werden? Die neue nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) informiert am Donnerstag (13 Uhr) über die Rahmenbedingungen für das kommende Schuljahr. Nach sechseinhalb Wochen Sommerferien beginnt am 10. August für die meisten der etwa 2,5 Millionen Schüler in NRW...