Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Feuerwehreinsatz am Flugplatz
Gesamter Löschzug zu Gast

Weilerswist-Müggenhausen/ Erftstadt - Die Feuerwehr aus Erftstadt-Liblar hat die Ultraleicht-Fluggruppe „Nordeifel“ am Flugplatz Weilerswist-Müggenhausen besucht. Im vergangenen Jahr wurde die Löschgruppe Erftstadt zu einem Flugzeugabsturz gerufen. Dieser Absturz entpuppte sich dann allerdings als Sicherheits-Außenlandung wegen abfallender Motorleistung. (me). Alle Ultraleicht-Flugzeuge sind mit einem Rettungssystem ausgestattet. Ein Fallschirm, etwa zehn Quadratmeter groß, der das Flugzeug im...

Corona-Infektionen an Schulen
Kreis Euskirchen gibt Entwarnung für Schüler

Kreis Euskirchen - Am Mittwoch ergaben die anlasslosen Reihentestungen durch das Land NRW bei jeweils einem Mitglied des Kollegiums der Marienschule Euskirchen und am St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel einen Befund auf Covid-19. In Zülpich wurde ebenfalls bei einem Lehrer der Karl-von-Lutzenberg-Realschule und bei einer Mitarbeitenden des Schulsekretariats an der Gemeinschaftshauptschule eine COVID- 19-Infektion festgestellt. (me). Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus...

9 Bilder

Sag mir wo die Priester sind, wo sind sie geblieben?
Pfarrer Ludwig Pützkaul nach großer Herz-OP auf dem Weg der Genesung

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Frei nach einem etwas anders getexteten bekannten Liedes von Marlene Dietrich (Sag mir wo die (Blumen) Manner sind.....), könnte man bezüglich folgendem auch formulieren: "Sag mir wo die Priester sind, wo sind sie geblieben?" Die Lage wegen fehlender Seelsorger wird nämlich immer prekärer. So ist zwar Pfarrer Ludwig Pützkaul aus Mutscheid nach großer Herz-OP wieder auf dem Weg der Genesung. Doch Pfarrer Christian Hermanns aus Bad Münstereifel sagt auch nicht...

Benefizkonzert
Unterstützung für Geflüchtete auf Lesbos

Zülpich - „Vox Tolbiacum“, der Förderverein der Kirchenmusik in Zülpich lädt, in Kooperation mit der Caritas Euskirchen, zu einem klassischen Benefizkonzert am Samstag, 19. September, in die katholische Pfarrkirche St. Peter ein. Die beiden Initiatoren und Musiker Holger und Matthias Weimbs wollen mit ihrem Konzert die Geflüchtetenhilfe von Caritas International auf der griechischen Insel Lesbos unterstützen. (me). Lesbos und Moria sind zwei Namen, die wohl jedem ein Begriff geworden sind. Rund...

Neue Feuerwehrfahrzeuge
„Zwillinge“ für die Wehr

Mechernich/Strempt/Weiler am Berge (gr). Ihre komplette Feuerwehrmontur hatten die zwei Löschgruppen gleich mit im Gepäck. Schließlich ist man bei der Mechernicher Feuerwehr zu jeder Zeit für den Ernstfall bereit. Sogar selbst dann, wenn die Löschgruppen Strempt und Weiler am Berge zwei brandneue Fahrzeuge übergeben bekommen, wie jetzt vor dem Mechernicher Rathaus. Sehnsüchtig hatten die Feuerwehrleute der beiden Ortschaften auf diesen Moment gewartet. Nase an Nase aufgestellt, glänzten die...

Falsche Spendensammler
Die Tafel warnt

Euskirchen - Die Euskirchener Tafel warnt vor falschen Spendensammlern. In den vergangenen Tagen nutzen gewisse Personen den Namen der Tafel, um Geld zu sammeln. "Keine einzige dieser Spenden landet bei der Euskirchener Tafel, die Bedürftige in Euskirchen mit Lebensmitteln versorgt", warnt Walter Feckinghaus, Schriftführer der Tafel. Die Euskirchener Tafel sei auf Spenden angewiesen und wer helfen möchte könne dies durch eine Überweisung auf das Konto der Euskirchener Tafel tun. "Aber die...

Zentrale Anlaufstelle
Kirchengemeinde plant Neubau in der Bergstraße

Mechernich-Roggendorf - Die evangelische Kirchengemeinde Roggendorf hat Großes vor auf einem freien, bislang städtischen Grundstück in der Bergstraße vis-à-vis zum Polizeigebäude. Pfarrer Dr. Michael Stöhr stellte mit Architekt Volker Marzusch aus Euskirchen das Projekt in der jüngsten Stadtratssitzung vor. Das Vorhaben trägt den Titel „Diakonie in der Stadt und Begegnungszentrum Mechernich“. (me). „Das Projekt besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen“, erklärte Stöhr. Auf den oberen Etagen...

Offene Führungen
Neues Vermittlungskonzept im Freilichtmuseum

Mechernich-Kommern - (me). Im LVR-Freilichtmuseum startet am Sonntag, 23. August, ein neues Vermittlungskonzept. Immer sonntags, jeweils um 13.30 und 15 Uhr, startet eine 60-minütige offene Führung. Die Besonderheit hierbei besteht darin, dass jede Woche andere Baugruppen und auch andere Themenbereich beleuchtet werden. Am 23. August geht es mit der wissenschaftlichen Referentin Dr. Ute Herborg auf Entdeckungstour durch die Gärten der Baugruppe Eifel und Marktplatz Rheinland. Eine Anmeldung zur...

17 Bilder

"Unser Dorf hat Zukunft“ - Auch in Bad Münstereifel-Houverath und Umgebung
Thürneverein überzeugte Kreis-Euskirchener Bewertungskommission

"Unser Dorf hat Zukunft“ Thürne-Verein überzeugte jüngst die im großen Bus angereiste Kreis-Bewertungskommission / Im September Spatenstich für neuen NORMA in Wald / Eröffnung voraussichtlich im April 2021 Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath/Wald. Viele Dörfer im Kreis Euskirchen, wie insbesonderes auch die zur Stadt Bad Münstereifel zählenden Orte, erstrahlen seit geraumer Zeit im neuen Glanz und reifen zur neuen Blüte. Doch nur alle drei Jahre findet der interessante Wettbewerb...

Soforthilfe für Bibliotheken
Die Bewerbung der Stadt war erfolgreich

Bad Münstereifel - Die Stadt Bad Münstereifel hatte sich Mitte Mai 2020 um eine Förderung im Rahmen von „Vor Ort für alle - Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Biblio-theken in ländlichen Räumen“, be-schlossen durch den Deutschen Bundestag, für eine Verbesserung der EDV-Ausstattung für die Werner-Biermann-Stadtbücherei beworben. Diese Bewerbung war nun erfolgreich. (me). Der entsprechende Zuwendungsvertrag über die Weiterleitung der Zu-wendung aus Mittel des Bundesminis-teriums für Ernährung und...

Heidekraut färbt Hänge
Steinwüsten in Rot- und Lilatönen

Mechernich-Kallmuth - (me). Das Heidekraut blüht zurzeit bei Kallmuth im Mechernicher Bergschadensgebiet. Der Spezialist für karge Böden kann auch noch die letzten Nährstoffe aus dem Untergrund lösen. So verwandelt die „Erika“ die Steinwüsten und Halden am ehemaligen Tagebau Kallmuther Berg und zwischen Kalenberg und Krähenloch in bewachsene Hänge in Rot- und Lilatönen. Das Kraut wächst eher langsam, wird dafür aber zehn bis 15 Jahre alt. Vielen kleinen Tieren wie Insekten und Vögeln bietet der...

Bis auf weiteres geschlossen
Neue Schäden entdeckt im Erlebnisbad

Mechernich - Eigentlich hätte die Eifel-Therme Zikkurat nach erfolgreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten am 17. August für Besucher öffnen sollen. Sie bleibt jedoch noch bis auf weiteres geschlossen. Das teilt Thomas Hambach, Geschäftsführer der Eifel-Therme-Zikkurat-GmbH, mit. (me). Die Schwimmbecken waren mit Wasser befüllt worden. „Dann mussten wir leider feststellen, dass an zwei Stellen Wasser durch den Beton austritt“, so Hambach. Das Erlebnisbecken musste daher zwangsläufig wieder...

Ausstellung im Kreishaus
Junge Einblicke in eine ungewöhnliche Zeit

Euskirchen - (lk) „Wer hätte am Anfang des Jahres gedacht, dass ein winziges Virus die ganze Welt in Atem hält?“. Mit diesen Worten eröffnete Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, eine Ausstellung im Kreishaus zum Thema Corona – aus Sicht von Schülern der Marienschule Euskirchen. Der Name, den die Gymnasiasten der Sammlung von rund 600 Exponaten gegeben haben, treffe voll ins Schwarze, so der Landrat: „Ver-rückte Zeiten“. Statt am frühen Morgen in die Schule zu kommen, mussten sich die...

Ehrensache
Neues Serviceangebot

Kreis Euskirchen - Unter dem Namen „Ehrensache. Ehrenamtsagentur Kreis Euskirchen“ präsentiert sich ab sofort das neue Serviceangebot der Kreisverwaltung Euskirchen, die das freiwillige Engagement im Kreisgebiet begleiten, vernetzen und koordinieren wird. (me). Das freiwillige Engagement ist für den Zusammenhalt der Gesellschaft ein zentrales Element. Insbesondere in ländlicheren Strukturen, wie im Kreis Euskirchen, ist das Ehrenamt enorm wichtig um langfristig ein breites Spektrum an...

Neue Eltern-Taxi-Zonen
Zentrale Punkte anfahren

Zülpich - Mit der Einrichtung zweier Elterntaxi-Zonen soll der Verkehr im Bereich des Zülpicher Schulzentrums besser geleitet und sinnvoll gelenkt werden. In der Vergangenheit war es hier vermehrt zu ungeordneten Situationen gekommen, weil die Vielzahl an Autos, vor allem zu den Stoßzeiten am Morgen, vor Schulbeginn und am frühen Nachmittag, für ein erhebliches Verkehrsaufkommen gesorgt hatten. (me). Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen oder wieder abholen möchten, haben nun die...

Tourismusbranche
„Schieflage beenden“

Kreis Euskirchen - Landrat Günter Rosenke fordert bessere finanzielle Unterstützung für Hotellerie und Gastronomie. NRW sollte – wie andere Bundesländer auch – auf Zuschüsse ohne Rückzahlungsverpflichtung setzen. (me). Für die Tourismusbranche war und ist die Corona-Pandemie ein schwerer wirtschaftlicher Rückschlag, der für einzelne Betriebe sogar ein existenzbedrohendes Ausmaß angenommen hat. Im Kreis Euskirchen sind besonders die Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe betroffen, die „das...

Absagen wegen Corona
Blues-Abend, Seniorentag und Sommerfest fallen aus

Mechernich - (me). Sommerfest, Senioren-Tag, Blues-Abend – aufgrund der Corona-Pandemie fallen auch weiterhin zahlreiche Veranstaltungen im Raum Mechernich aus. So fällt beispielsweise das Sommerfest in Katzvey aus, das für das Wochenende, 22. und 23. August, geplant gewesen war. „Mit Maske und Abstand ist es nicht möglich, für ein gemütliches Klönen bei Kaffee und Kuchen oder Fachsimpeleien und Diskussionen am Bierwagen zu sorgen“, so Organisator Friedel Meuser. In Anbetracht steigender...

Der Lückerather Spielplatz wurde saniert und im Zuge dessen wird er grundlegend modernisiert – hier wird gerade der Fallschutz aufgetragen. Voraussichtlich ab Mitte August darf dort wieder getobt werden. Stadt investierte gut 50.000 Euro in das Projekt. | Foto: Kirsten Röder/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Spielplatz saniert
Areal komplett modernisiert

Mechernich-Lückerath - Der Kinderspielplatz in Lückerath ist saniert. Die Stadt hat Nägel mit Köpfen gemacht und gleich auch mehrere neue Spielgeräte aufgestellt sowie das Areal mit einem nahtlosem Fallschutzbelag ausgestattet. Eröffnet werden soll er Anfang August - dann können dort wieder Kinder toben. Die Dorfgemeinschaft will bald daneben eine Grillhütte errichten. (me). Der Spielplatz in Lückerath gehört zu den rund 43 Spielplätzen im Mechernicher Stadtgebiet die saniert werden müssen. Mit...

Neue Konrektorin an GGS Satzvey
„Lehrer sein ist mehr als nur unterrichten“

Mechernich-Satzvey - (lk) Dorothea Sina ist neue Konrektorin der Gemeinschafts-Grundschule Satzvey. „Ich bin froh, mit Dorothea Sina als neuer Konrektorin wieder eine feste Kollegin in der Schulleitung zu haben“, freut sich Alexandra Offermann, Schulleiterin der Gemeinschafts-Grundschule Satzvey. Für Lehrerkollegium und Schüler ist die neue Konrektorin keine Unbekannte: Dorothea Sina ist seit 2002 Lehrerin an der Satzveyer Grundschule und unterrichtet derzeit als Klassenlehrerin im zweiten...

3 Bilder

Bahnverkehr
Voreifelbahn auf Vordermann bringen

Viele Bahnhaltestellen im Kreis Euskirchen sind in den vergangenen Jahren modernisiert worden. Weitere Haltestellen sind gerade im Umbau oder stehen kurz davor. Die Haltestellen Bad Münstereifel-Iversheim und Bad Münstereifel-Arloff waren bisher bei keinem der Förderprogramme oder Modernisierungsoffensiven enthalten. Die beiden Bad Münstereifeler Sozialdemokraten Karl Michalowski und Thilo Waasem sprechen sich für eine Modernisierung beider Haltestellen aus. Die beiden Kurstädter haben sich...

Mehr Platz für Wohnmobile
Stellplätze verdoppelt

Zülpich (gr). Die Wohnmobilbranche erlebt zurzeit einen regelrechten Boom – und zwar schon vor Corona, aber seit Ausbruch der Pandemie noch verstärkt. Denn im eigenen Wohnmobil lässt sich in Corona-Zeiten vortrefflich reisen. Von dem Aufschwung profitiert auch der von der Seepark Zülpich gGmbH betriebene Wohnmobilhafen am Zülpicher Wassersportsee. „Die Nachfrage nach Stellplätzen ist schon in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. In den zurückliegenden Monaten hat sie sich noch einmal...

Arbeitsmarkt in Euskirchen
Covid-19 wirkt sich am Arbeitsmarkt aus

Kreis Euskirchen (gr). Die Arbeitslosenzahlen stiegen im Juli weiter an. Insgesamt waren 6.542 Menschen arbeitslos, das waren 159 oder 2,5 Prozent mehr als im Vormonat. Der Bestand der Arbeitslosen lag mit einem Plus von 1.268 oder 24 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die aktuelle Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte und beträgt im Juli 6,2 Prozent. „Im Juli sind die Auswirkungen von Covid-19 nach wie vor deutlich zu spüren. Auch wenn ein Anstieg im Juli üblich ist, fallen...

3 Bilder

Mit Lärm-Displays gegen Motorradlärm

Der Bundesrat hat sich Mitte Mai für mehr Maßnahmen zum Schutz vor Motorradlärm ausgesprochen. Dieser Beschluss hat zu einer hitzigen und kontroversen Debatte über Motorradlärm und mögliche Maßnahmen geführt. Bundesverkehrsminister Scheuer von der CSU hat bereits erklärt, dass er keinen Bedarf für Maßnahmen gegen Motorradlärm sieht. Auch im Kreis Euskirchen und der Region wird die Diskussion geführt. Einige Gemeinden in der Eifel haben sich zur Initiative „Silent Rider“ zusammengeschlossen, die...

KSK unterstützt Bergbaumuseum
Bald soll der ‚Lange Emil‘ wieder rauchen

Mechernich - (lk) Die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördert ein Modellbauprojekt des Bergbaumuseums Mechernich: Auf 30 Quadratmetern wurde in 1000 Arbeitsstunden der Mechernicher Bergbau zu Zeiten seiner Schließung nachgestaltet „Ohne den Bleierzabbau wäre die Stadt Mechernich nicht das, was sie heute ist. Die Bodenschätze haben den kleinen Ort geprägt, architektonisch, kulturell und sozial“, ist das Bergbaumuseum an der Bleibergstraße in Mechernich überzeugt. Finanziell...