Erftstadt - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

St. Johannes Schützen Ahrem
Henrik ist der neue Bezirksschülerprinz

Ahrem (vd). Das Bezirksprinzen- und Pokalschießen fand in diesem Jahr auf der Anlage der Ahremer St. Johannes Schützenbruderschaft statt. Am Ende durfte sich die Schützenfamilie über den Mannschaftspokal für die Schüler- und Jungschützen freuen. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatte Henrik Janßen, der sich den Titel des Bezirks­prinzen sichern konnte. Im Oktober letzten Jahres hatte Henrik Janßen beim Rheinischen Schützenbund bereits den Titel des Kreisjugendkönigs bejubeln können. Henrik...

"Von jungen Leuten" und "Foto-Marathon"
Kunstvolles beim „Szene 93“

Erftstadt (vd). Für die Kunstschaffenden des Vereins „Szene 93“ stehen in den kommenden Wochen zwei besondere Aktionen im Fokus: zunächst die Ausstellung für Kunst von jungen Leuten, danach der „Marathon“ für Fotokünstler jeden Alters. „Kunst von jungen Leuten“ Die Ausstellung für Kunst von jungen Leuten im Stadthaus Lechenich wird auch dieses Jahr wieder von den beiden Erftstädtern Irmi Ruhnau und Simon Hellmich organisiert. „Als Thema haben wir diesmal ‚Bewegung‘ festgelegt“, so die...

Schmalen, Ludemann und Zepp
Verdienstorden für drei LNZ-„Säulen“

Erftstadt-Lechenich (vd). Mitten in der Fastenzeit standen bei der Lechenicher Narrenzunft (LNZ) doch noch einmal besondere „Jecke“ im Fokus. Der Karnevalsverband Rhein-Erft (KRE) zeichnete im Rahmen der traditionellen Jubilarenfeier der LNZ langjährige Vorstandsmitglieder aus, die sich besonders um den Verein verdient gemacht haben. Und so ließ es sich KRE-Präsident Wolfgang Schreck gemeinsam mit seiner Geschäftsführerin Stefanie Schreck nicht nehmen, persönlich die Auszeichnungen vorzunehmen:...

Landrat Frank Rock und Hartmut Kaftan | Foto: NABU Rhein-Erft
2 Bilder

Danke für 30 Jahre Naturschutz
Ein großes Dankeschön an Hartmut Kaftan

Endlich war es heute soweit! Am 18.03.2024 hat der Stellvertretende Landrat Bernhard Ripp das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht! Die Familie und alle NABU Weggefährten freuen sich, dass er nach seinem großartigen persönlichen Einsatz für den Naturschutz und 35 Jahren Mitgliedschaft das verdiente Dankeschön erhält. Später erschien auch noch Landrat Frank Rock bei den Feierlichkeiten und gratulierte Hartmut Kaftan. 30 Jahre für den Naturschutz...

uTe-Auftaktveranstaltung
uTe - Wissenschaft und Wirtschaft im Fokus

Erftstadt (vd). Der Unternehmerinnen Treff Erftstadt e.V., kurz uTe genannt, hatte zur Auftaktveranstaltung des Jahres geladen - unter dem Motto: „Gemeinsam geht´s besser - Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog“. Und so nahm das Netzwerk aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft für Erftstadt und die gesamte Region in den Blick. Zu den rund 120 Gästen, für die im festlich dekorierten Pfarrzentrum St. Kilian der rote Teppich ausgerollt wurde, zählten auch spannende Rednerinnen, die...

Ausstellung im Hospiz
Der „Neue“ stellt auch gleich seine Werke vor

Erftstadt-Frauenthal (vd). In den öffentlich zugänglichen Räumen des Hospiz Erftaue ist ab sofort eine neue Kunstausstellung zu erleben, bei der das Wahrgenommene hinterfragt werden soll. Der Künstler ist zugleich der neue Organisator der Ausstellungen im Hospiz. Wilhelm Goertz hat diese Aufgabe zu Jahresbeginn übernommen und erlebt die Ausstellung „Aus den Fugen geraten“ sozusagen in doppelter Funktion. Der Künstler Wilhelm Goertz stellt eine Serie von Druckgrafiken vor. Erst im Ruhestand...

Bundesweites Projekt - jetzt auch in Liblar
„Der Friedhof lebt“

Erftstadt (vd). Der Alte Friedhof Liblar wird bald das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ um einen weiteren Ort der Natur- und Kulturbegegnung bereichern. Mit der Umsetzung des Projekts möchte das Ins­titut für Theologische Zoologie Friedhöfe zu Lernorten ökologischer und religiöser Vielfalt befähigen, so die Organisatoren. In Münster gibt es bereits Pilot­standorte auf dem Zentralfriedhof Münster und dem Waldfriedhof Lauheide. Christliche,...

"Museum Jolmnack"
„Kunstvolles“ Ballett und der Blick fürs Wesentliche

Erftstadt (vd). Diese Aufführung war wahrlich „kunstvoll“, und das gleich in mehr­facher Hinsicht. Das, was das Ensemble der Ballettschule des VfB Erftstadt als ureigene Geschichte tänzerisch auf die Bühne „zauberte“, zog das Publikum bei zwei Aufführungen in den Bann. Im selbstgeschriebenen Stück „Museum Jolmnack – zurück in die Zeit der verschwundenen Bilder“ hatten insgesamt 55 Schülerinnen im Alter von 3 Jahren bis hin ins Erwachsenenalter aus Erftstadt, Brühl, Kerpen und der weiteren...

ISG lädt zur Center Lounge
„Es ist 5 vor 12 für das Erftstadt-Center!“

Erftstadt-Liblar (vd). „Es muss etwas passieren, sonst stehen die Aktivitäten des Erftstadt-Center vor dem Aus! Es ist ‚5 vor 12‘ für das Erftstadt-Center! So drastisch muss man das sagen.“ Die aktuelle Bestandsaufnahme von Dr. Jutta Doebel und Guido Fischer vom Vorstand der ISG, der Immobilien- und Standortgemeinschaft Erftstadt-Center, ist drastisch. Angesichts fehlender Mittel und Unterstützung sehen die Verantwortlichen, sollte sich nicht zeitnah etwas ändern, keine andere Möglichkeit mehr,...

Ran ans Mikro: Nach einer ersten Einführung durften die Schülerinnen und Schüler der 5c schnell selbst praktische Erfahrungen sammeln. | Foto: WDR/Christina Pannhausen
3 Bilder

Gymnasium Lechenich
Ran ans Mikro - die 5c wird zur „MausKlasse“

Erftstadt-Lechenich (vd). Die vergangene Woche war eine ganz besondere für die 5c des Gymnasiums Lechenich, denn: Sie wurde zur „MausKlasse“, die im WDR5-Programm in der täglichen Radiosendung „MausLive“ und im Kanal „Die Maus“ im DAB+ zu hören war. Zu Beginn erklärte die Reporterin vom Maus-Team Christina Pannhausen, was im Radio wichtig ist. Das Schöne an der „MausKlasse“: Die Schülerinnen und Schüler dürfen die Theorie dann auch gleich in die Praxis umsetzen. So entstanden gleich mehrere...

MGV Lechenich
MGV hat den „Frieden“ im Blick – und die Soiree

Erftstadt-Lechenich (vd). Der Männergesangverein Lechenich von 1850 wurde vor mittlerweile 174 Jahren am 5. Februar gegründet. Der traditionsreiche MGV darf damit bereits seinem großem Jubiläumsjahr 2025 entgegen fiebern, doch zunächst einmal bleiben die Sangesbrüder noch im „Hier und Jetzt“. Das Stiftungsfest des Vereins konnte dieses Jahr erst Ende Februar gefeiert werden - rund um den zweiten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Kriegs. Auch dieser Umstand trug dazu bei, dass der MGV als Motto...

Stadt Erftstadt
Wahlhelfende für die Europawahl am 9. Juni gesucht

Erftstadt (vd). Die Europawahl rückt langsam, aber sicher, mehr und mehr in den Fokus. Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl am Sonntag, 9. Juni, ­benötigt die Stadt Erftstadt rund 300 Wahlhelferinnen und -helfer zur Besetzung der Wahlvorstände in den insgesamt 30 Wahllokalen und bei den 11 Briefwahlvorständen. Die Stadt Erftstadt erläutert: „Jede wahlberechtigte Person kann sich zur Ausübung dieses Ehrenamtes bei der Stadtverwaltung bewerben. Wahlberechtigt sind gemäß Paragraph 6...

50 Jahre Realschule Lechenich
Jubiläum soll vielfältig gefeiert werden

Erftstadt-Lechenich (vd). Das Jahr 2024 wird für die Realschule Lechenich unter zahlreichen besonderen Eindrücken stehen. Die Schule feiert ihr 50-jähriges Bestehen und dieses Jubiläum wird sich durch das gesamte „Schuljahr“ ziehen. Zum Auftakt wurde es gleich mal „jeck“: Weiberfastnacht wurde das Jubiläumsjahr mit einer Karnevalssitzung unter dem Motto „Bildungsclub 1974“ bunt gestartet, „mit einem abwechslungsreichen Programm, das von den Schülerinnen und Schüler gestaltet wurde“, blickt...

Förderverein Stadtbücherei Erftstadt
40-Jähriges wird vielfältig gefeiert

Erftstadt (vd). Der Förderverein der Stadtbücherei Erftstadt blickt auf einen ereignisreichen Jahresstart zurück und hat zugleich in seinem Jubiläumsjahr zum 40-jährigen Bestehen noch viel vor. Neben dem gelungenen Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Menschen und Grenzen“ stand jüngst auch die Mitgliederversammlung auf dem Plan. Dabei wurde der amtierende Vorstand für eine weitere Wahlperiode bestätigt. Damit leiten Monika Nießen-Horré als 1. Vorsitzende und Dr. Ulrich Harbecke als ihr...

Die meisten Teilnehmer gingen beim 10 Kilometer-Lauf an den Start. | Foto: Uwe Dammann
5 Bilder

17. GVG Donatuslauf war ein voller Erfolg
Über Stock und Stein

Erftstadt (vd). Alleine 107 Läuferinnen und Läufer gingen beim Halbmarathon des 17. GVG Donatuslauf „Rund um den Donatussee“ an den Start. Sie freuten sich über ideale Voraussetzungen beim größten linksrheinischen Waldlauf der Region – vorbei an zahlreichen Seen quer durch die Ville. Torsten Nicolini vom GVG-Team gewann diesen Lauf mit einer Nettozeit von 1:20:38 Stunde, gefolgt von Andreas Spiller von Milers Colonia 2020 und Moritz Gehre. Silke Schneider von der Triathlon-Werkstatt Bonn...

Gehen, sehen, sprechen und verstehen
„Herbert, was ist Eifel?“

Erftstadt (vd). Alles begann mit einer einfachen Frage: „Herbert, was ist Eifel?“ Gestellt wurde sie von Oleg Nazarschuk, der aus der Ukraine nach Erftstadt geflohen war. Adressat der Frage war Herbert Wirtz, der sich seit vielen Jahren bei der Tafel Erftstadt in Liblar engagiert. Dank seiner offenen, kommunikativen Art suchen immer wieder auch Flüchtlinge den Kontakt zu Herbert Wirtz, der zugleich auch der 2. Vorsitzende des Freundeskreis Erftstadt – Jelenia Gora ist. Auch deshalb liegt Wirtz...

Am 16. März geht es los
Start für „Kirche Kunterbunt“ in Lechenich

Erftstadt-Lechenich (vd). Ein neues Angebot für Kinder im Alter bis zehn Jahren sowie ihre Begleitpersonen - von den Eltern, über Tanten, Onkel sowie Omas und Opas bis hin zu den Paten - startet die evangelische Kirchengemeinde Lechenich am Samstag, 16. März. Der Plan für die „Kirche Kunterbunt“ sieht vier Treffen für das Jahr vor, samstags von 15 bis 18 Uhr. Es soll miteinander gespielt, gebastelt, gesungen und gebetet werden. Abgerundet wird das Ganze von einem gemeinsamen Essen. „Dieses...

Kinderschutzkonzept
Hilfe für Vereine durch Mobile und Stadtjugendring

Erftstadt (vd). Nach Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen müssen Gruppen und Vereine, deren Programme auch Angebote für Kinder und Jugendliche umfassen, ein Kinderschutzkonzept entwickeln. Bei der Umsetzung möchten den Erftstädter Vereinen der Stadtjugendring Erftstadt sowie die Jugendberatung Mobilé helfen – zunächst mit einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 14. März, im Jugendzentrum Köttingen (Kirchplatz 3). „Das sogenannte Landeskinderschutzgesetz ist, das zeigen Rückmeldungen...

Foto: Musikschule Erftstadt
2 Bilder

25-jähriges Bestehen
Die „S.A.M. Big Band“ feierte ihr Jubiläumskonzert

Erftstadt (vd). „25 Jahre ist eine lange Zeit“, erklärte die Leiterin der Musikschule, Julia Berg, bei der Begrüßung der Gäste im ausverkauften Konzertsaal des Geske Musik- und Kulturhauses. „Ich habe seit nunmehr einem Jahr das große Glück, hier an der Musikschule die Band-Geschichte miterleben zu dürfen. Ich selbst bin zwar kein aktives Mitglied, aber die ‚S.A.M. Big Band‘ bereichert unseren gesamten Musikschulalltag und viele Schülerinnen und Schüler“, betonte Julia Berg in ihrer „Laudatio“....

Lärmaktionsplan Erftstadt
Stellungnahme bis zum 26. März möglich

Erftstadt (vd). Die Bürger der Stadt Erftstadt haben bis zum 26. März die Möglichkeit, Stellungnahmen zum aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplanes nach der EU-Umgebungslärmrichtlinie abzugeben. Dabei handelt es sich um die zweite Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan, der bis zum Sommer 2024 aufgestellt werden muss. Aus den Rückmeldungen und Ergebnissen der ersten Beteiligung sowie im Besonderen aus den Daten der Lärmkartierung wurden Lärmschutzmaßnahmen abgeleitet, die wiederum zu...

Ausstellung in St. Kilian
Erinnerung an Mutter Anna Huberta

„Von der Eifel bis nach Indien“ - unter diesem Titel ist in der Kirche St. Kilian in Erftstadt-Lechenich, die Ausstellung der Indienhilfe Köln, über das Leben und Wirken der Anna Huberta Roggendorf eröffnet. Erftstadt-Lechenich (me). Die Ausstellung ist einer besonderen Frau gewidmet. Anna Huberta Roggendorf, geboren und aufgewachsen in Mechernich in der Eifel, die, als älteste von acht Geschwistern als junge Ordensfrau nach Indien ging. In Andheri, einem Vorort von Bombay, dem heutigen Mumbai,...

Frauenchor Lechenich
„2 x 40 + 1“ – Ergebnis: ein besonderes Konzert

Erftstadt (vd). Dieses Zahlenspiel soll keinesfalls eine knifflige Rechenaufgabe darstellen, sondern vielmehr stellvertretend eine besondere Situation und ein besonderes Konzert widerspiegeln: „2 x 40 + 1“, das steht für das jeweilige 40-jährige Bestehen, zum einen des Frauenchores Lechenich und zum anderen der kölschen Kult-Band „Paveier“. Da dies für beide aber im vergangenen Jahr galt, kommt dieses Jahr die „+ 1“ hinzu. Und da „widrige Umstände uns im vergangenen Jahr nicht gestatteten,...

Buch-Veröffentlichung
Der Gesundheitsgarten und wie er "gewachsen" ist

Erftstadt-Frauenthal (vd). Vor zwei Jahren wurde beim Gesundheitsgarten Erftstadt-Frauenthal e.V. das Projekt ins Auge gefasst, eine „Dokumentation über die Entstehung des Gesundheitsgartens auf dem Krankenhausgelände in Frauenthal auf den Weg zu bringen“, erklärt der Vereinsvorsitzende, Winfried Lork. Die Idee reifte und mit professioneller Hilfe entstand letztlich das Buch „Gesundheitsgarten Erftstadt-Frauenthal e.V.“ – finanziell gefördert durch die LEADER-Region Zülpicher Börde e.V. Das...

Infotag am 4. März
Wie schütze ich mein Objekt gegen Starkregen?

Erftstadt-Blessem (vd). In der Wache der Freiwilligen Feuerwehr der Löschgruppe Blessem (Radmacher Straße 1a) wird am Montag, 4. März, von 12 bis 16 Uhr der Frage nachgegangen: „Wie schütze ich mein Objekt gegen Starkregen?“ Zu der Infoveranstaltung lädt das Team der Mobilen Hochwasserhilfe des „Diakonischen Werkes Köln und Region“ in Kooperation mit der Hochwasserinitiative Erftstadt, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Hochwasser Kompetenz Centrum (HKC) ein. Hans-Theodor Arenz vom HKC sowie...

Beiträge zu Nachrichten aus