Mit Dreigestirn und Prinzenpaar
Jecke erobern auch das Liblarer Rathaus

Foto: Volker Düster
22Bilder

Erftstadt-Liblar (vd). Während Bürgermeisterin Carolin Weitzel beim Gardebiwak und der Eroberung des Lechenicher Rathauses weilte, versuchte der stellvertretende Bürgermeister Franz Holtz parallel das Liblarer Rathaus mit städtische Mannschaft zu "verteidigen".

Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin - hier geht es zur Eroberung des Lechenicher Rathauses 

So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt

Denn auch das sollte von den Jecken „erstürmt“ werden. Das närrische Treiben stand unter dem Motto "Piraten an Deck" und zunächst behielt Franz Holtz "sein" Schiff noch unter Kontrolle – aber nicht sehr lange. Sowohl das Liblarer Dreigestirn der KG Klüttefunke mit Prinz Udo II. (Reinartz), Bauer Klaus (Ratzmann) und Jungfrau „Toska“ (Thomas Pannenbecker) als auch das Prinzenpaar der KG 1911 Friesheim mit Prinzessin Anke I. und Prinz Peter IV. (Beuel) ließen – gemeinsam mit Abordnungen weiterer Erftstädter KGs - nicht locker, bis das "Schiff" und der große symbolische Stadtschlüssel "erobert" waren. Mit Auftritten der Tollitäten, viel Musik, bester Laune und einer bunten Jeckenschar sorgte das "Piratentreiben" auch in Liblar für einen gelungenen Auftakt in den Straßenkarneval - die "Jecken" sind nun offiziell überall an der "Macht".

Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

38 folgen diesem Profil