Bad Münstereifel - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

In Bad Münstereifel
Trinkwasser wird knapp

Bad Münstereifel (red). Wie die Stadtwerke mitteilen, sind in bereits jetzt massive Trockenwetterphasen in der Region zu verzeichnen. Durch diese regenlosen Phasen gepaart mit einer sehr warmen, trockenen Luftströmung verlieren der Boden und die Vegetation schnell die Feuchtigkeit. Viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere in der ländlichen Region, hätten aber Rasenflächen und Gärten, die sie erhalten wollen und deshalb unter anderem mit Trinkwasser bewässern. Auch würden Planschbecken oder...

Große Freude bei allen Beteiligten: (vorne ab 4. v. l.) Dr. Stefanie Kump, RSBAM; Bernd Schmidt und Mehdi Ghaffari, Motorradwelt-Eifel; Rita Witt und Günter Nieuwenhuis – Rotary Club Euskirchen.  			 | Foto: Benedikt Kurth
2 Bilder

Schul-Projekt
Neues Leben für „Flut-Mofas“

Mit der städtischen Realschule Bad Münstereifel, dem Team der Motorradwelt-Eifel und den Rotary Clubs Euskirchen unterstützen drei starke Partner das Technik-, Handwerks- und Motivationsprojekt für die 14- bis 15-jährigen Schüler. Bad Münstereifel (red). Das Interesse der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 der Städtischen Realschule Bad Münstereifel am Schul-Projekt „Flut-Mofas“ ist hoch. Das liegt sicher auch an der technischen Expertise des Lehrerteams der Realschule, die...

"DrahtseilAct"
„The show must go on!“

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen der „OpenAirGalerie“ haben deren Organisatorinnen, die ebenfalls der „Bürgerstiftung Bad Münstereifel“ angehören, ein neues Format der öffentlichen Kunstpräsentation entwickelt, an der 26 Künstlerinnen und Künstler teilnehmen. Sie heißt „DrahtseilAct“.Mechernich/Bad Münstereifel (hs). Präsentiert wird je ein Originalkunstwerk, zum Namen passend an Drahtseilen hängend, von Sonntag, 18. Juni, bis Samstag, 30. September, in der Innenstadt von Bad...

Spatenstich für Neubaugebiet
Naturnah Wohnen mit Blick auf den Dom

Das neue Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler soll eines der schönsten im Kreis Euskirchen werden. Da ist zum einen das nahe Naturschutzgebiet „Eschweiler Tal“, bekannt für seine orchideenreichen Halbtrockenrasen sowie den Waldflächen und Steinbrüchen. Zum anderen der garantiert nicht hochwassergefährdete Blick bis in die Kölner Bucht und auf den Kölner Dom.Bad Münstereifel-Eschweiler (lk). Geplant wurde das Neubaugebiet von der Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ aus...

St. Michael-Gymnasium
„Grünes Klassenzimmer“

Die Hochwasserhilfe unterstützt den Bau einer neuen Sportfläche am St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel.Bad Münstereifel (lk). Das Hochwasser in 2021 hat auch das St. Michael-Gymnasium im Herzen von Bad Münstereifel, eine der ältesten Schulen in NRW mit 750 Schülern, schwer getroffen. Bis heute sind noch nicht alle Schäden beseitigt, das zeigte Schulleiterin Anne Schorrlepp der Johanniterin Luisa Mertens, Leiterin des Projektbüros Hochwasserhilfe, bei einem Besuch. Die Johanniter...

Rufus Wegner überzeugt in Dallas
„Böden sind die Grundlage allen Lebens“

Rufus Wegner (19) aus Bad Münstereifel ist international viertplatzierter beim weltweit größten Jungforscher-Wettbewerb.Bad Münstereifel/Dallas (lk). Vor wenigen Wochen fand in Dallas, Texas, USA die Regeneron International Science and Engeneering (ISEF) Messe statt. Mehr als 1600 junge MINT-Talente aus über 60 Ländern traten in den 21 ISEF-Kategorien an. Deutschland wurde dabei von 16 Jungforschern mit insgesamt neun Projekten vertreten, die sich über den Bundeswettbewerb Jugend forscht 2022...

Sommerferienfreizeit
Ferien-Abenteuer am Teichmannhaus

In der zweiten Sommerferienhälfte, vom 17. Juli bis 4. August, jeweils montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, bietet der Förderverein der Naturschutzstation Bad Münstereifel wieder eine Sommerferienfreizeit für Kinder von 7 bis 12 Jahren an. Der Kostenbeitrag beträgt 100 Euro pro Kind und Woche.Bad Münstereifel (lk). In den ersten beiden Wochen gibt es unter der Leitung von Rina Utter von der Wildnisschule Dahlem wieder ein Naturerlebnisprogramm mit Bogenschießen, Schnitzen, Kräuter...

40 Bilder

Ex-Bundeskanzlerin besuchte erneut Münstereifel
Zahlreiche Gespräche mit Menschen die vor fast zwei Jahren von der Flut extrem betroffen wurden

Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Auf die ehemalige Bundeskanzlerin mit ihrer rückblicken imposanten 16jähriger Amtszeit ist Verlaß. Zumindest konnte das jüngst nicht nur Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian mit großem Wohlwollen und entsprecheneder Hochachtung registrieren. Als Dr. Angela Merkel, inzwischen vielreisende Bundeskanzlerin a.D. kurz nach der Flutkatstrophe vom 14./15. Juli 2021 noch in ihrem damaligen Amt als höchste politische Repräsentation der...

Bundeskanzlerin a.D. besucht Bad Münstereifel
Angela Merkel löst Versprechen ein

Selfies mit Jugendlichen, Gespräche mit Betroffenen, Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und ein Rundgang durch die Stadt: Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Bad Münstereifel.Bad Münstereifel (lk). „Ich bin sehr froh, dass Frau Dr. Merkel ihr Versprechen wahrgemacht hat und Bad Münstereifel noch einmal besucht hat“, sagt Bürgermeister Sabine Preiser-Marian. Am Dienstag, 16. Mai, begrüßte die Bürgermeisterin die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel in Begleitung von...

42 Bilder

Leider hatte Puff keine erwarteten Lösungen parat
Weihbischof Ansgar Puff kam in mehrfacher Mission in die Eifel

Weihbischof Ansgar Puff kam in guter und mehrfacher Mission in die Eifel nach Houverath. Allerdings auch mit der von ihm zuvor selbstgestellten Frage:“ Was will der?“ Leider und sehr bedauerlich, hatte Puff nicht für alles eine erwartete Lösung bezüglich Vertrauen und Ehrlichkeit der Kirche parat Gäste in Houverath neben Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Ex-Stadtdirektor Armin Ahrend auch der bekannte Sportwissenschaftler und Buchautor Christian Müller Von Manfred Görgen Bad...

St. Michael-Gymnasium
Jugend forscht Schule 2023

Für besonderes Engagement im Bereich der MINT-Förderung und außerordentlichen Erfolge im Rahmen des Jugend forscht Wettbewerbes wurde das St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel mit dem Titel „Jugend forscht Schule NRW 2023“ ausgezeichnet.Bad Münstereifel (lk). Den jährlich einmal verliehenen Titel „Jugend forscht Schule“ erhalten Schulen, die mit stetigem Engagement eine herausragende Unterstützung junger Talente in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) unter Beweis...

Caritas Pflegestation
„Endlich wieder ein zu Hause“

Bad Münstereifel (lk). „Wir waren von jeglicher Kommunikation zur Außenwelt abgeschnitten. Trotzdem ist es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, ihre Tätigkeit weiterzuführen und sich um die Patienten zu kümmern“, erinnert sich Guido Olzem, Leiter der Pflegestation in Bad Münstereifel, an die Situation der Pflegestation während und nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021. Nachdem die Räumlichkeit in der Werther Straße völlig zerstört und jegliches Mobiliar und Inventar unbrauchbar...

23 Bilder

Familien- und Gemeindefest
Erstmals Familien- und Gemeindefest des Fördervereins DRK-Kita Houverath

Erstmals seit Gründung vor einem Jahr ein Familien- und Gemeindefest des Fördervereins DRK-Kita Houverath e. V. Rund um das Pfarrheim war reges Treiben Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath. Noch mehr für Kinder tun: Das ist das große Ziel und Vorhaben vieler Mütter mit immer größer werdender Unterstützung auch von Sponsoren aus der Umgebung. Darum gründeten vor knapp einem Jahr einige Houverather Mütter und weitere Eltern aus den umliegenden Dörfern wie Lanzerath, Eichen, Scheuren....

Konzept zur verkehrlichen Neuregelung
Entlastung von Verkehr, Lärm und Abgasen

In seiner vergangenen Sitzunghat der Bad Münstereifeler Stadtrat mehrheitlich das Verkehrs-, Beschilderungs- und Parkraumkonzept für die Innenstadt beschlossen. Bad Münstereifel (red). Ziel des Konzeptes zur verkehrlichen Neuregelung in der Kernstadt ist es, die Kernstadt für Anwohner, Stadtnutzende, Gewerbetreibende und Gastronomen von Verkehr, Lärm und Abgasen zu entlasten, um die Verkehrssituation innerhalb des Mauerrings zu beruhigen, die Aufenthalts- und Lebensqualität zu verbessern, die...

19 Bilder

Traditionsmaibaum in den Farben grün-weiß
Houverather Junggesellen waren diesmal der Zeit und 1. Mai um vieles voraus

Houverather Junggesellen waren diesmal der Zeit und dem 1. Mai um vieles voraus Traditionsmaibaum in den Farben grün-weiß / Erneut auch guter Freund und Film-Schauspieler Chika Klose mit dabei Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath. Die Houverather Junggesellen waren in diesem Jahr besonders in Sachen „Maibaum“ besonders stark motiviert und der Zeit um einiges voraus. Bereits kurz nach Mittag am Tag vor dem 1.Mai stand der imposante Maibaum in den Farben grün-weiß im Mittelpunkt des...

13 Bilder

Österreichischer Sender Servus TV in Houverath
Nicht nur Thorsten Kreuzkamp, Ursula Strickstrock und Rainer Hilberath vom Projekt begeistert

Der Geruch von leckerem Brot und Pizzen aus dem neuen Eifeler Vorzeigestück, einem „Backes“, scheint inzwischen bis nach Österreich geweht worden zu sein. Natürlich wirklich und somit nicht ganz richtig formuliert: Allerdings zumindest sind Frauen und Männer dieses in verschiedenen Ländern ausstrahlenden Fernsehsenders "Servus TV" auf die ehrenamtlichen Arbeiten und inzwischen Fertigstellung des dörflichen imposanten Backofens aufmerksam geworden. Haben die Arbeiten den Österreichischen Sender...

16 Bilder

„Gelber Engel“ in der Not mal nicht der ADAC
In der Eifel hilft man sich eben: Spontan und unkompliziert

„Gelber Engel“ in der Not diesmal mal nicht der ADAC, sondern Gelber Radlader von DS-Landschaftsbau Folgenschwerer Unfall mit Eifeler Happy End Ausgang Dank Daniels S. „gelber Engel“ In der Eifel hilft man sich eben: Spontan und unkompliziert Ex-Berliner kam mit seinem rollender „Kaufladen“ von der Straße ab und drohte im Graben umzustürzen / Schnelle unbürokratische und kostenlose Hilfe mit Radlader Dank Daniel Skudayski Von Manfred Görgen Bad Münstereifel Mahlberg. Ein durchaus spektakulärer...

8 Bilder

Trommelfeuer bei Projektwoche "Bantamba"
Wir sind Kinder einer Welt und trommeln wie es uns gefällt

Wir sind Kinder einer Welt und trommeln wie es uns gefällt "Trommelfeuer" begeisterte bei einer Projektwoche "Bantamba" Bad Münstereifel-Houverath/Mutscheid. Mit dem letzten Tag und danach dem ersehnten Beginn der zweiwöchigen Osterferien, durften sich nicht nur die Jungen und Mädchen der Grundschulen Mutscheid und Houverath noch einmal so richtig "austoben" und ihrer musikalischen Kreativität und Freude an der Musik freien Lauf lassen. Dies mit reichlich Trommelklang und einem zuvor...

Fluthilfebüro besucht
Hilfe in Anspruch nehmen

Um erneut auf die unterschiedlichen wichtigen Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene des Jahrhunderthochwassers vom Juli 2021 aufmerksam zu machen, nahm sich Bürgermeistern Sabine Preiser-Marian Zeit für einen Besuch im Malteser Fluthilfebüro am Standort Im Goldenen Tal 10. Zum Termin waren auch Vertreter der Caritas sowie der Diakonie gekommen, die ebenfalls mit Hilfsangeboten für Flutbetroffene zur Verfügung stehen. Bad Münstereifel (me). Die Malteser stellten gerade in den vergangenen...

48 Bilder

Bares für Rares "Waldi" nun auch Galerist
Walter Lehnertz ließ roten Teppich ausrollen: Heisse Schlitten, Sternchen und Kunst

„Waldi“ alias „Bares für Rares“ Walter Lehnertz ließ den roten Teppich ausrollen Nun gehört der bodenständige Eifeler Walter Lehnertz auch noch zum Kreis von illustren Künstlern und mit zwei befreundeten Galeristen Von Manfred Görgen Euskirchen. Naja, das sollte man schon vorweg unterscheiden und feststellen: Es ging jüngst in der Voreifel natürlich nicht annähernd so glamourös und pompös zu, wie das mit dem roten Teppich anlässlich des Besuchs in der Bundeshauptstadt Berlin mit Englands König...

2 Bilder

Und ewig droht der Erschließungsbeitrag

Wenn eine neue Straße gebaut wird, müssen sich die Anliegerinnen und Anlieger mit 90 Prozent an den Kosten beteiligen. Nicht selten erfolgt die Abrechnung der Straße allerdings nicht unmittelbar nach der Fertigstellung sondern erst nach Jahrzehnten. Meistens sind die Grundstücke dann schon in anderen Händen und mehrmals verkauft worden. Um den unendlich drohenden Beitragsforderungen ein Ende zu machen, hat der Landtag im vergangenen Jahr nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts...

Unterstützung für die Tafel
„Ein große Last genommen“

Bad Münstereifel (me). Die Flutkatastrophe hat die Tafel Bad Münstereifel schwer getroffen. Ausgabestelle und Lager, in Iversheim direkt an der Erft gelegen, waren völlig verwüstet. Sämtliche Vorräte unbrauchbar, Regale umgestürzt, elektrische Geräte nicht mehr zu gebrauchen. Nach einer langen flutbedingten Pause haben die Ehrenamtler jetzt erstmals wieder für ihre Kundinnen und Kunden geöffnet. Für die Räume im Gebäude der städtischen Flüchtlingsunterkunft trägt der Verein lediglich die...

Wieder illegal Reifen entsorgt
Die Stadt kämpft mit Reifenbergen in Wäldern

Sie sind ein Frevel an der Natur, ganz sicher kein schöner Anblick und ihre Entsorgung ist für die Stadt Bad Münstereifel ein hoher und unnötiger Kostenfaktor. Trotzdem werden die Mitarbeiter der Stadtverwaltung derzeit wieder verstärkt mit Altreifen konfrontiert, die illegal im Wald entsorgt werden. Und das in großen Mengen. Bad Münstereifel (me). Fast wöchentlich werden solche Ablagerungen zurzeit in den Wäldern des Stadtgebiets entdeckt. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt massiv mit...

Jugend debattiert
Lucy Fischer debattiert sich nach Oberhausen

Wer sich mit Lucy Fischer vom St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel auf eine Diskussion einlässt, der sollte sich auf etwas gefasst machen: Die 9-Klässlerin argumentierte sich beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ auf Platz 1. Bad Münstereifel (lk). Mit anderen auf Augenhöhe aktuelle Streitfragen diskutieren, Argumente austauschen, gewichten und entkräften, auf die anderen eingehen, Gedanken weiterführen - und nach der Debatte im Idealfall schlauer als vorher sein: Darum geht es bei...