Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Pater Jürgen Ziemann (2.v.l.) und Pfarrer Gerd Veith segneten den „Raum der Stille“, der Svens Namen trägt, ein.  | Foto: Brodüffel
2 Bilder

Ehrungen und eine Segnung
Ein bewegender Abend

Beim Ehrungstag den Notfallcontainer eingesegnet - „Raum der Stille“ trägt den Namen Sven FischenichWesseling. Bewegende Eröffnung des diesjährigen Ehrungstages der Feuerwehr vor dem Rheinforum: Pater Jürgen Ziemann und Pfarrer Gerd Veith segneten einen transportablen Notfallcontainer ein, der als „Raum der Stille“ den Namen des unvergessenen Sven Fischenich trägt. Der Wesselinger Feuerwehrmann war im Alter von 33 Jahren am 24. März 2015 bei dem absicht-lich zum Absturz gebrachten Airbus 4U9525...

Spendenübergabe
1000 Euro für die Jugend des SSV Berzdorf

Berzdorf (rmm). Die Jugendabteilung des SSV Berzdorf freut sich über eine Spende der Kreissparkasse Köln in Höhe von 1000 Euro aus dem PS-Zweckertrag. Stefan Grathwohl, Vereinsbetreuer bei der Kreissparkasse Köln für die Städte Brühl und Wesseling, überreichte einen großen Scheck an Spieler der A Jugend des SSV Berzdorf, die mit Trainer Tobias Thiel und Teammanager Michael Kamm zur Übergabe des Schecks stellvertretend für die Jugendabteilung anwesend waren. Auch dank Spenden wie dieser ist der...

Hospiz-Verein Wesseling
Schwerkranken zur Seite gestanden

Wesseling (red). Zu ihrer jährlichen Versammlung waren die Mitglieder des Hospiz-Verein Wesseling zusammengekommen. Neben dem Bericht des Vorstands zu seiner Arbeit im vergangenen Jahr gab es darüber hinaus auch aktuelle Informationen über die ambulante Hospizarbeit. Trotz der Auflagen durch die aktuellen Corona-Schutz-Verordnungen konnten die ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in der für sie belastenden Zeit vor dem Sterben hilfreich zur...

In Wesseling Berzdorf
Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt

Berzdorf. Der 18. Berzdorfer Weihnachtsmarkt auf dem Gut Hagenhof, Hagenstraße 24, startet Freitag, 18. November um 17 Uhr und Samstag, 19. November um 16 Uhr. Ende ist jeweils um 22 Uhr. Ortsbürgermeister Ralf Daniel freut sich nach zweijähriger Pause auf zahlreiche Besucher, um mit ihnen und den teilnehmenden Vereinen aus Berzdorf, der Freiwilligen Feuerwehr, den Knolleplänzche, der KG Motzköpp, den Strandpiraten, der SK Berzdorf, dem SSV Berzdorf, den Messdiener Berzdorf, der Kath....

Ein anderes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Olaf Ruhl sang ojf Jiddisch

Wesseling. Das 44. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war ein etwas anderes Konzert - es fand an einem Donnerstag statt wie sonst freitags statt, und zu Gast war der Berliner Theologe und Musiker Olaf Ruhl mit einer Präsentation seines Kultur-Programms "Singt ojf Jiddisch!" Im Rhein-Erft-Kreis liefen gerade wieder die jüdischen Kulturwochen. Da hinein passte dieses Sonderkonzert perfekt. Es war eine heitere musikalische Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur....

Das ist er der Moment, als Prinz Sascha I. die Pritsche von FWK-Präsident Lars Westfeld bekommt. | Foto: Montserrat Manke
3 Bilder

Prinz Sascha proklamiert
Nach 666 Tagen im Amt

Wesseling. Nein, aufgeregt war er nicht. Nun gut, er hatte auch 666 Tage Zeit, um sich vorzubereiten. Länger, als jeder Prinz vor ihm! Und so stand er ziemlich gelassen am rechten Eingang zur Kronenbuschhalle, verfolgte das Treiben im Saal von unauffälliger Stelle aus und wusste: Jetzt dauert es nicht mehr lange. Gerade war das Tanzcorps der prinzenstellenden Gesellschaft auf der Bühne und die jungen Radschläger gaben alles am Kronenbusch. Ihre Arbeit fiel auf fruchtbaren Boden - zu lange schon...

Attacke aus der Reihe "Bellwerk_Comix".  | Foto: Regine Koch
3 Bilder

Neue Kunstausstellung in Mines Spatzentreff
Bellwerk_Comix von Regine Koch

Ab Freitag, 13. Januar 2023, bis Mittwoch, 15. Februar 2023, präsentiert Regine Koch ihre Ausstellung "Bellwerk_Comix" in Mines Spatzentreff. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Regine Koch macht Comix, weil es ihr einfach Spaß macht, schon seit der Schulzeit. Bisher hat sie sie noch nicht öffentlich gezeigt. Die Ausstellung im Mines Spatzentreff ist deshalb etwas ganz besonderes für...

Begleitung von Gut Klang Keldenich
Rodenkirchener Prinz wohnt in Wesseling

Wesseling/Altgemeinde Rodenkirchen (rmm). Die Stadt am Rhein ist dieses Jahr nicht nur Heimat des designierten Wesselinger Prinzen Sascha 1. (Potreck), sondern auch Wohnort des designierten Prinzen Marc (Müller) im Dreigestirn der Nachbargemeinde Alt Rodenkirchen. Mit seinen Mitstreitern, Stefan Widdig (Bauer Stefan) und Ziya Arpaci (Jungfrau Zirconia), stellt er in der kommenden Session das Dreigestirn der „KG löstige Öhs“, welche dieses Jahr ihr 60 Jähriges bestehen feiert. Hier gehört es zur...

Dirk und Uli aus Kerpen
RheinKlang 669 Mitsingkonzert bei Mine

Wesseling. Wegen der Corona-Pandemie musste das RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert zweimal abgesagt werden - im dritten Anlauf waren jetzt Dirk Stange und Uli Kurten aus Kerpen zu Gast in Mines Spatzentreff. Unter dem Label "Two And A Half Guitars" gestalten sie als Gitarren- und Gesangsduo seit 2014 unterhaltsame Mitsingparties im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus.  Als erstes bekamen die 25 Gäste Songbooks mit 100 bekannten Schlagern, Pop-/Rock-Songs und Gassenhauern. Die kleine Band hatte...

"Sport am Sonntag"
Sportlicher Nachmittag für Grundschüler

Wesseling (red). Das erste Stadtfest seit Beginn der Pandemie lockte in diesem Sommer viele Besucher nach Wesseling. Ganz zur Freude von Evonik: Der große Andrang am Cocktail-Stand des Wesselinger Unternehmens sorgte in diesem Jahr für Rekordeinnahmen von rund 1.900 Euro. „Toll, dass unsere alkoholfreien Cocktails wieder reißenden Absatz gefunden haben“, freut sich Standortleiter Dr. Arndt Selbach. „Denn die Einnahmen kommen immer einem gemeinnützigen Zweck in Wesseling zugute. In diesem Jahr...

Zehn Jahre Jubiläum
2000 Patienten in 10 Jahren

Wesseling (red). Vor zehn Jahren erhielt das Team des Adipositaszentrums mit Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Jacobi erstmals das Zertifikat zum Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Heute gehört das Adipositaszentrum Wesseling am Dreifaltigkeits-Krankenhaus zu den führenden Einrichtungen seiner Art in Nordhein-Westfalen. Das überregional geführte Referenzzentrum ist auf die konservative und...

Das Akkordeon-Orchester lädt zum Jahreskonzert
Mit Musik durch die Welt

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 19. November 2022, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Mit Musik durch die Welt“ entführen die Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter die Zuhörer mit vielen bekannten Melodien nach Spanien und Italien, in die Schweiz, nach Großbritannien, nach Russland und Rumänien, aber auch nach Australien und in die USA. Selbstverständlich ist Deutschland mit dabei und - last but not least...

Illustration von Stefanie Pickahn-Lier.  | Foto: Stefanie Pickahn-Lier
3 Bilder

Kultur in Mines Spatzentreff
Ausstellung, Lesung und Theater-Schattenspiel

Wesseling. Von Mittwoch, 1. März 2023, bis Sonntag, 2. April 2023, zeigt Stefanie Pickahn-Lier Illustrationen - inspiriert von Märchen und Sagen - in Mines Spatzentreff. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Die Werke sind überwiegend mit Buntstiften und Artist Pen gezeichnet. Märchen ziehen Groß und Klein in ihren Bann. Die Künstlerin will die Besucher damit in "Märchenwelten" entführen....

 Damian zeigt stolz seinen Fund, einen Steinpilz, gefunden in einem Wald irgendwo in der Eifel. Wo genau, das verrät uns der kleine Nachwuchssammler natürlich nicht. Aber es ist gut, dass  sich der Achtjährige schon auskennt in Sachen Pilze, denn 80 bis 90 Prozent der Anrufe in den Giftnotrufzentrale kommen von Eltern, deren Kinder einen Pilz von der Wiese oder im Wald gegessen haben. Das sagt Wilfried Collong aus Wermelskirchen. Der 63-Jährige ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Pilzkunde Vulkaneifel, und als geprüfter Pilzsachverständige hilft er nicht nur, wenn das Telefon beim Notfall klingelt, sondern auch bei der Fundkontrolle. Vom Bergischen Land bis in tiefste Eifel schießen bei uns die Pilze aktuell in den heimischen Wäldern und die Menschen, die sich der Sammelei leckerere Speisepilze verschrieben haben, steigt an - denn der Herbst ist Pilzzeit! Erfahren Sie mehr über Speise- und Giftpilze, was Sie zum Sammeln brauchen, wie viel Sie sammeln dürfen und wie Sie sich bei einer Vergiftung verhalten sollten.  | Foto: Viktor Böhm
2 Bilder

Herbstzeit ist Pilzezeit!
Ab in die Pilze - auch noch bis Ende November

Region. Die gute Nachricht vorneweg: Bis weit in den November kann man noch ganz wunderbar „in die Pilze“ gehen. Das sagt zumindest Erhard Sonnenfeld. Der 80-Jährige ist einer der Pilzssachverständigen der „Arbeitsgemeinschaft für Pilzkunde Vulkaneifel“ und im Telefonat mit der Redaktion schwärmt er von seinem aktuellen Lieblingspilz, dem „Flockenstiliegen Hexenröhrling“. Der schmecke fantastisch, aber er muss gut durchgebraten werden, denn roh ist er nicht nur ungenießbar, sondern auch giftig:...

Monika Engels-Welter (li.) und Martina Zech (re.) begrüßten Ulrike Nasse-Meyfarth im Wesselinger Rathaus. Die 66-Jährige ist für viele immer noch ein großes Sportidol. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Großes Sportidol
Ulrike Nasse-Meyfarth in Wesseling

Wesseling. Heimspiel für eine Sportlerinnen-Legende: Sichtlich Spaß hatte Ulrike Nasse-Meyfarth als sie vergangene Woche ihrer früheren Heimatstadt Wesseling einen Besuch abstattete und sich im Ratssaal den Fragen von Stadarchivarin Martina Zech und zahlreichen Bürgern stellte. Viele von ihnen kannten die Sportlerin noch aus ihrer Kinder- und Jugendzeit und schwelgten gemeinsam in Erinnerungen. Für den Besuch der heute 66-jährigen Sportlerin gab es einen doppelten Anlass. Zum einen feiert die...

Kunst in Mines Spatzentreff
Marcela Kamanis stellt in Wesseling aus

Ab Dienstag, 8. November 2022, präsentiert Marcela Kamanis ihre Kunst in Mines Spatzentreff. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Marcela Kamanis wurde 1984 in Kattowitz, Polen geboren. Sie siedelte mit ihrer Familie im Alter von 4 Jahren nach Deutschland über - zunächst nach Wesseling, wo sie bis zu ihrem 18. Lebensjahr gelebt hat. Seit 2003 lebte und arbeitete sie in Düsseldorf, 2022...

Beeindruckendes Konzert
LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen

Essen/Wesseling: "Fantastisches" – das war der diesjährige Titel des Abschlusskonzertes 2022 des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sascha Davidovic in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Rüttenscheid. Es war gleichzeitig eine öffentliche Generalprobe für das Wertungsspiel beim Wettbewerb für Auswahlorchester am 12. November 2022. Dann messen sich in Trossingen die Leistungsträger der Amateurmusik und stellen sich der Bewertung einer hochkarätigen Jury. Der...

Preise für 6.000 Euro
Neuer Adventskalender für Wesseling ist da

Wesseling. Eine Woche Urlaub in einer Ferienwohnung in der Schweiz, ein Flachbildfernseher, Gutscheine für den Pkw-Reifenwechsel, eine professionelle Zahnreinigung, zahlreiche Gutscheine von örtlichen Einzelhändlern oder Gastronomen und vieles mehr. 200 Preise im Gesamtwert von 6.000 Euro warten auf die Besitzer des neuen Wesselinger Adventskalenders herausgegebenen vom Rotary Club Wesseling. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kommt nun die zweite Auflage, die Rotarier-Präsident Wolfgang...

Kunstverein Wesseling
Collage unterschiedlich in Szene gesetzt

Wesseling (red). Der Kunstverein Wesseling präsentiert vom 4. bis 20. November die Ausstellung „Collage, Assemblage – eine kleine Schwärmerei“. In der Städtischen Galerie des Kulturzentrums Schwingeler Hof werden Arbeiten von acht Künstlern gezeigt. Die Ausstellung präsentiert verschiedene Methoden der Arbeit mit dem Medium Collage. Die vielfältigen Themen und Ausdrucksweisen sollen ein spannendes Beziehungsgeflecht zwischen den verschiedenen künstlerischen Positionen in den Räumen der...

Susanne Riemer Duo
Schuh-Blues und Cyber-Sex

Wesseling. Das 42. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff war ein ganz besonderes: zu Gast war das Susanne Riemer Duo, Trompeterin Susanne Riemer und Gitarrist Wilhelm Geschwind sind zwei Musiker, die sich sichtlich mögen. Sie musizieren perfekt aufeinander abgestimmt - die Songs von Susanne Riemer arrangiert Wilhelm Geschwind sehr reich. Der Gitarrist scheint gleichzeitig Bass, Begleitung und Percussion zu spielen, glänzt aber auch mit virtuosen Soli, und Susanne Riemer spielt...

Litauische und ukrainische Künstler*innen
Eichholzer Schlosskonzerte

Wesseling. Unter dem Titel "Ein klassisches litauisches Märchen" musizierten beim letzten Eichholzer Schlosskonzert Ausra Iljoityte, Violine, und Gedas Daraskevicius, Gitarre, im kleinen Theater des Rheinforums. Die beiden aus Litauen stammenden Künstler leben seit Jahren in Trier und kamen zum ersten Mal nach Wesseling. Eröffnet wurden die beiden Programmhälften von Gedas Daraskevicius, der sowohl klassische Gitarre als auch Jazz-Gitarre in Vilnius studierte. Zu Beginn erklang immer ein...

Von einer der Veranstaltungen "Immer am Fluss" 2018: Weltraummedizinerin Prof. Bergita Ganse, DLR und RWTH Aachen, mit Stephan Rodtmann, Vorsitzender des Vorstands der Bürgerstiftung Wesseling.  | Foto: Torsten Gripp
2 Bilder

Gemeinsames Engagement für die Stadt am Strom
Bürgerstiftung Wesseling

Wesseling. Die Bürgerstiftung Wesseling ist eine unabhängige, autonom handelnde Gemeinschaftsstiftung von Bürgern für Bürger und dient dem Gemeinwohl. Sie will bürgerschaftliches Engagement in der Stadt Wesseling einschließlich der Stadtteile fördern und Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Der Vorstand entscheidet auf Grund von Anträgen über die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel und muss darüber jährlich vor dem Kuratorium und der Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidenten Köln...

Konzertreihe in der Krankenhauskapelle
Zum 200. Geburtstag von César Franck

Wesseling (rmm). Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Kirchenmusiker Kantor Lambert Kleeesattel, spielte zu Gunsten des Dreifaltigkeits- Krankenhauses auf der Kirchenorgel der Pfarrkirche Sankt Andreas in Keldenich Musik der französischen Spätromantik des französischen Meisters César Frank. César Frank (1822-1890) gilt als einer der bedeutendsten französischen Komponisten -deutsch-belgischer Abstammung- der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und in diesem Jahr wird seines 200....

50 Jahre Schießsport in Wesseling
Unter dem Rathausplatz wird geschossen

Wesseling (red). Als sich im August 1972 einige am Schießsport interessierte Bürgerinnen und Bürger trafen, um einen Schießsportverein zu gründen, ahnten sie vermutlich nicht, dass der Verein noch im Jahre 2022 bestehen würde. Allerdings wuchs der Verein kontinuierlich und konnte zwischen den Jahren 2000 und 2020 gut 100 Mitglieder verzeichnen. Leider wurde im Jahre 2013 der Schießkeller für die „scharfen“ Waffen geschlossen, so dass seitdem – mangels Trainingsmöglichkeiten - die Zahl der...

Beiträge zu Nachrichten aus