Wachtberg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schützen Villip
Der neue Schützenkaiser trifft mit dem 65. Schuss

Villip (ad). Es war ein spannender Wettkampf um die Königswürde bei der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Villip. Mit Werner Frings, Lydia Frings, Willy Hamacher, Franz Höhne, Sebastian Schmitz, Severin Schmitz und Reiner Wolf gab es gleich sieben Bewerber - darunter auch erstmals eine Frau – um den Titel. Kurz vor 20 Uhr brandete dann der Beifall auf: Reiner Wolf holte mit dem 65. Schuss den Rumpf des Vogels herunter. Und da es für den 68jährigen nach 2007 und 2012 der dritte Königstitel...

Experten für Hochwasserschutz
Wachtberger Klimatag bot Tipps und Kontakte

Wachtberg-Berkum (as). Erstmals fand Anfang Mai neben Schneiders Marktscheune im Berkumer Einkaufszentrum der „Wachtberger Klimatag“ statt. Ziel war es verschiedene Bereiche vorzustellen, in denen der Klimawandel besonders deutlich wird. So sollten den Bürgern Möglichkeiten und Maßnahmen aufgezeigt werden, wie sie einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich vor klimabedingten Gefahren schützen können, so die Gemeindeverwaltung. An Pavillon-Ständen wurden hilfreiche Tipps und...

Jungen Menschen eine Heimat geben
Werden Sie Gastfamilie

Der Jugendhilfeträger Motiviva e.V. sucht neue Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen im Großraum um Bonn (100 km - 1 Stunde Fahrtzeit) jeden Alters und Geschlechts, die bereit sind, Kindern oder Jugendlichen mit besonderen Vorbelastungen eine Chance zu geben. Bei den Kindern und Jugendlichen handelt es sich um junge Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihren bisherigen Lebenszusammenhang verlassen müssen, aber ein familiäres Umfeld brauchen. Als Gastfamilie benötigen...

  • Beuel
  • 09.05.23
  • 150× gelesen

Schottergärten
Langfristig keine Option

Wachtberg (red). Um die Lebensgrundlage der einheimischen Insektenwelt zu stärken und zu verbessern bemüht sich die Gemeinde Wachtberg aktiv um die naturnahe Gestaltung der Grünflächen. Seit einigen Jahren ist ein Trend zu Schottergärten oder Steinwüsten in vielen Gärten und Vorgärten zu beobachten. Der Trend bezeichnet eine Art der Gartengestaltung, die sich vor allem auf die Verschotterung von Flächen im Vorgarten bezieht. Dies ist meist eine mehrfarbige in verschiedenen Grauschattierungen...

Scheunenkirmes
Neues Konzept vorgestellt

Wachtberg-Ließem (as). In den vergangenen Jahren hat sich die Ließemer Scheunenkirmes, organisiert vom Ließemer Verein zur Förderung der historischen Kirmes, von Jahr zu Jahr mehr zu einem großen Publikumsmagnet entwickelt. Hunderte Jugendliche „pilgerten“ zur Scheunenkirmes, die enorme Besucherzahl der Erwachsenen war begeistert vom Scheunenball und alle gemeinsam vom weiteren Kirmesrahmenprogramm. Schon im vergangenen Jahr beim ersten Scheunenball nach der Corona-Pause hieß es, dass man über...

Von Armleuchtern und anderen Lichtgestalten
Komische Lyrik von und mit Monika Clever und Susanne Fuß

Am Freitag, 28. April um 19 Uhr laden die in Wachtberg bekannten Künstlerinnen Monika Clever und Susanne Fuß zu ihrer gemeinsamen Lesung eigener komischer Lyrik ins Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, 53343 Wachtberg-Berkum ein. Monika Clever, zweifache Preisträgerin des „Ennigerloher Dichtungsrings“, und Susanne Fuß, Preisträgerin des „Mehlemer Pfiffs“ und Romanautorin, haben sich über den Lyrikwettbewerb „Wachtberger Kugel“, bei dem Clever auch mehrfach ausgezeichnet wurde, kennen und schätzen...

Verteilung Spendengelder Eazebär
Maiansingen in Pech

Am Samstag, den 30. April lädt der Ortsfestausschuss Pech alle Mitbürger zum Maiansingen auf den Pecher Feuerwehrplatz ein. Ab 17.00 Uhr werden die Kinder der ortsansässigen Kindergärten dann den Baum schmücken und der Chor der Grundschule Pech wird das Aufstellen des Maibaums gesanglich unterstützen. Außerdem wird der Eazebär seine am Rosenmontag gesammelten Gelder an ausgewählte Pecher Einrichtungen verteilen. Ein gemütliches Beisammensein bei Limo, Bier, sowie Brötchen und Würstchen schließt...

Thema Maibräuche
Erzählcafé in Wachtberg-Villip

Maibräuche in der Region Wachtberg und in der Umgebung, wird das Thema bei dem nächsten Erzählcafé am 03. Mai im Hotel Görres, im Blauen Salon, sein. Um 15 Uhr treffen sich die Teilnehmer; Kuchen und Gebäck stehen kostenlos zur Verfügung, Kaffee und sonstige Getränke gehen auf eigene Rechnung. Wer Bilder oder Fotografien zum Thema „Mai, z.B. Maikönigspaar“ besitzt, sollte diese mitbringen. Mit gemeinsam gesungenen Mailiedern werden wir den Mai ansingen. Über eine ebenso gute personelle...

Schützen Villip
Ohne Ostereier geht hier keiner wieder nach Hause

Villip (ad). „2019 war unser letztes Ostereierschießen“, so Brudermeister Thomas Brück. Drei Jahre lang musste es wegen Corona ausfallen, jetzt endlich konnte diese traditionelle Veranstaltung wieder im Schützenhaus – an den zehn Luftgewehr- und drei Kleinkaliberständen, alle digital aufgerüstet – durchgeführt werden. Und das Interesse an der Veranstaltung war zur Freude der Schützenbruderschaft sehr groß. Ab 24 Ringen – bei drei Schuss – gab es ein buntes Ei; 1.200 Ostereier waren am frühen...

Burg Odenhausen
Ist Burg Odenhausen in Gefahr?

Wachtberg (as). Einen Hilferuf ganz besonderer Art hat Familie Vieten als Inhaber der am Ortsrand von Berkum gelegenen Burg Odenhausen platziert. Ein im direkten Umfeld angedachtes Neubaugebiet gefährdet die Burgzukunft. Die Menschen wie auch Politiker und Verwaltung in Wachtberg sind stolz auf „ihre“ sämtlich in Privatbesitz befindlichen vier Burgen an der Wasserburgenroute. Sie bieten Raum für Begegnungen, für Kunst, Kultur und Brauchtum und sind damit unverzichtbar für die örtliche...

Kinderparty
Riesen-Party für die Kleinen

Wachtberg-Berkum (as). Damit hatten die vier engagierten Wachtbergerinnen nicht gerechnet. Nach der langen Corona-Pause wurde ein großes Kinder-Karnevalsfest in der Berkumer Schulaula organisiert. Dass dies dann den Rahmen sprengte und vorsichtig geschätzt um die 400 karnevalsbegeisterte Kinder sowie Eltern zur Begleitung in die Aula lockte, überraschte dann die Organisatorinnen Yvonne Pfohl, Andrea Krüll, Steffi Schmickler und Anja Goertz sehr. Schon vor dem eigentlichen Partystart war die...

Mit fantasievoller Kostümierung war das Publikum im Dorfsaal angetreten, um einen gelungenen Prunksitzungsabend zu erleben.  | Foto: AS
28 Bilder

Prunksitzung KG Grün-Gold Gimmersdorf
Gimmersdorfer Narrenwelt

Wachtberg-Gimmersdorf (as). Die Begeisterung bei den Veranstaltern und den Besuchern der Prunksitzung der KG Grün-Gold Gimmersdorf zeigte beim Feiern nur eine Richtung – schön die Hände nach oben halten und stehend sowie tanzend mitmachen. Im Narrentempel des Dorfsaals, der unter dem Motto „Gimmersdorfer Narrenwelt – der GGG im Zirkuszelt“ geschmückt war, führte Sitzungspräsident Björn Schmickler durch ein toll zusammengestelltes Programm. Groß gefeiert wurden auf der Bühne die vereinseigenen...

Karneval in Fritzdorf
Ganz Fritzdorf war in Feierlaune

Wachtberg-Fritzdorf (Ad). „Wir sind glücklich, wieder mit Euch feiern zu können“, freute sich das Jugenddreigestirn – Prinzessin Sara I. (Pischel), Jungfrau Kitana (Kläser) und Bäuerin Jana (Niemz) - nach ihrem Einzug auf der Bühne der Mehrzweckhalle. Die Närrinnen und Narren hatten zuvor die jungen Tollitäten begeistert empfangen, und Sitzungspräsident Jörg Engel war voll des Lobes: „Mit einem solchen Publikum macht es einfach Spaß“. Zusammen mit dem Nachwuchs – den Bambinis und der...

Lebendiges Krippenspiel
Krippenspiel setzte alte Tradition fort

Wachtberg (as). Wenn eine Kuh, Ziegen, Schafe, Pferde, und Esel im Reitstall Welsch in Arzdorf vor besonders schöner Kulisse im Rampenlicht stehen, steht das lebendige Wachtberger Krippenspiel auf dem Spielplan. 1987 kamen erstmals Krippenspieler im früheren Düren-Reitstall auf dem Rodderberg zusammen, wechselten dann zwischen 1996 und 2016 in den benachbarten Broichhof. Dann pausierte die Crew für zwei Jahre – Hauptinitiatorin Julia Zettelmeyer glaubte schon, dass es keine Fortsetzung mehr...

Lichterfest
Markt der 1000 Lichter

Wachtberg-Niederbachem (as). Zum zweiten Mal organisierte die Bürgerinitiative #henselundgreta auf der Konrad-Adenauer-Straße einen Lichtermarkt – und diesmal noch etwas umfangreicher als im Vorjahr, als der Lichtermarkt mit Corona-Bestimmungen erstmals stattfand und im Dezember 2021 auch als nur einer von ganz wenigen Adventsmärkten durchgeführt wurde. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr diente diesmal nicht der Platz vor dem Henseler Hof als Veranstaltungsort, sondern der sich...

Adendorfer Weihnacht
Weihnachtliches Schützenhaus

Adendorf (ad). Schon der Eingangsbereich zum Schützenplatz erstrahlte im vorweihnachtlichen Glanz, und natürlich waren auch die beiden Hallen festlich geschmückt. Bereits zum 9. Male richteten die Adendorfer Grünröcke ihren Weihnachtsmarkt aus. Die 20 Aussteller – teils aus dem eigenen Verein – hatten wieder Wunderbares hergestellt: so u. a. Herbert Hermann mit seinen Lampen aus Holz, Brigitte Meckelholt mit Patchwork und genähten Kleinigkeiten, Gerda Bayer mit Adventsgestecken und...

Proklamation in Villip
Jetzt wird kräftig gefeiert

Villip (ad). Die Idee, in der Session 22/23 als Dreigestirn aufzutreten, entstand – coronabedingt - am recht ereignislosen Weiberdonnerstag dieses Jahres, natürlich bei einigen gemeinsamen Flaschen Sekt und Bier. Und damit es nicht bei einer „Bierlaune“ blieb, wurde für den nächsten Tag direkt ein „Planungsmeeting“ angesetzt, um in die Details zu gehen. Es war die Geburtsstunde für das Villiper Dreigestirn – jetzt wurde es im Hotel Görres durch Bürgermeister Jörg Schmidt proklamiert. Der neue...

Neue Ehrenamtskoordinatorin
Pflanzen und werken im „Himmelbeet“

Wachtberg-Ließem (as). Für Samstag, 12. November, lädt die Projektgruppe „Himmelbeet“ der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg zwischen 11 und zirka 14 Uhr zum Aktionstag in Ließem ein. Auf dem gemeindeeigenen Grundstück unterhalb der Lannesdorfer Straße 25, auf dem ein Natur- und Begegnungsgarten entsteht, wird diesmal ein Gartentor errichtet. Zudem sollen Obstbäume gepflanzt und ein Sandarium für bodennistende Insekten und ein Blühstreifen angelegt werden. Interessenten, die...

Nacht der Kirchenmusik
Viel Applaus bei der Nacht der Kirchenmusik

Bad Godesberg (as). Vier Stunden begeisterten etwa zwölf Ensembles und Solisten aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden aus Bad Godesberg und Umgebung das zahlreich erschienene Publikum in der St. Marienkirche. Organisiert wurde die Nacht der Kirchenmusik vom „Arbeitskreis evangelischer und katholischer Kirchenmusiker Bad Godesberg.“ Am Anfang stand ein ökumenischer Gottesdienst mit den Chören St. Andreas der Herz-Jesu und der Pauluskirche unter der Leitung von Maria Bennemann...

Grün-Gelb Fritzdorf
Amtszeit des jungen Trifoliums verlängert

Fritzdorf (ad). Die Vorfreude auf die kommende Session ist groß. Das zeigte sich schon beim traditionellen Wandertag der Karnevalsgesellschaft „Grün-Gelb-Fritzdorf“, wo die kleinen und großen Karnevalisten drei Touren zur Auswahl hatten: eine Wanderroute mit knapp acht Kilometern, eine Fahrradtour mit einer Gesamtlänge von 30 Kilometern und eine Rallye für Kinder und Erwachsene rund um Fritzdorf und Arzdorf. Pressesprecher Andreas Netterscheidt: „Die Resonanz war sehr gut, und der gemeinsame...

Kirmes in Villip
Endlich wieder Kirmes mit allem drum und dran

Wachtberg-Villip (as). Nachdem es im vergangenen Jahr pandemiebedingt nur eine kleine Villiper Kirmesveranstaltung gab und vor zwei Jahren wegen Corona gar nichts auf dem Parkplatz neben der Villiper Kirche stattfinden konnte, waren Maikönig Dennis Krupp und seine Maikönigin Anja Esser richtig froh, dass sie mit den aktuell 25 aktiven Junggesellen-Vereinsmitgliedern diesmal wieder eine große Ortskirmes veranstalten konnten. Krupp, der den JGV Eintracht Grün-Weiß Villip anführt, freute sich mit...

Straßenausbau in Villip
Neue Fußwege und barrierefreie Haltestellen

Wachtberg-Holzem (as). Seit Ende September sind die Arbeiten zum Ausbau und zur Neugestaltung der Verbindungsstraße zwischen den Wachtberger Ortsteilen Villip und Holzem nach rund vier Monaten Bauzeit abgeschlossen. Nach der Freigabe der Straßenverbindung stellten jetzt Bürgermeister Jörg Schmidt, der Wachtberger Beigeordnete Swen Christian und der Leiter Infrastruktur im Berkumer Rathaus, Christian Pohl, im Beisein von Ortsvorsteher Tobias teichner und Ortsausschuss-Mitglied Mira...

Eintrag ins Goldene Buch – (v.l.) Bürgermeister Jörg Schmidt, Herbert Adomeit, die Spielerinnen und Spieler der U10- und U12-Schachjugend sowie (vorne) Trainer Frederik Schade. | Foto: Gemeinde Wachtberg/mm
2 Bilder

Schachspieler geehrt
Talente gezielt gefördert

Wachtberg (red). Für gewöhnlich ist es an Freitagnachmittagen eher ruhig im Wachtberger Rathaus. Nicht so am letzten Fretag im September. Denn da klangen fröhliche Kinderstimmen aus dem Ratssaal. Bürgermeister Jörg Schmidt hatte die erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schachjugend und den Schachsenior-Weltmeister, Paul Schmitz, des TTC Fritzdorf zum Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Wachtberg ins Rathaus geladen. So fand sich ein Dutzend Mädchen und Jungen der U-10- und...

Erster Tanzauftritt seit Coronabeginn
Premiere für Drachentänzer

Wachtberg-Niederbachem (as). Gerade Brauchtumsvereine wie Karnevalsvereine mussten in den vergangenen zwei Jahren auf viele Veranstaltungen pandemiebedingt verzichten. Für die Tanzgruppen der Vereine gab es keine öffentlichen Auftrittsmöglichkeiten. Beim jecken Familienfest der Niederbachemer Karnevalsgesellschaft Rot-Gold merkte man die große Freude den Mitgliedern der Tanzgruppen richtig an. „Endlich kann man wieder auf der Bühne stehen und das im Training Erlernte präsentieren“ meinten dann...

Beiträge zu Nachrichten aus