Wiehl

Beiträge zum Thema Wiehl

Nachrichten

Ein wenig Erholung
Ausflug, um Müttern ein wenig Erholung zu bieten

Oberberg. Seine weiblichen Mitglieder, zumeist selbst Mütter von Kindern mit Beeinträchtigung oder aber Fördermitglieder, lud der Verein Lebenspfade Oberberg zu einem Ausflug ein. Fortgesetzt wird damit eine Aktion des Vereins zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis; einmal im Jahr wurde Mütter von Kindern mit Beeinträchtigungen ein erholsamer Ausflug geboten. Diese Tradition wird auch nach dem Wechsel des Vereinsnamens in „Lebenspfade Oberberg“ weitergeführt, um den...

Nachrichten

Ich wünsch mir was
Mit Hip Hop & Streetdance einen Traum erfüllt

Oberberg. Die Schülerinnen und Schüler der Förderschule für Sprache des Oberbergischen Kreises in Oberwiehl begeisterten ihr Publikum mit einer tollen Tanzperformance. Das Tanzprojekt „Ich wünsch‘ mir was!“ der vierten Klassen wurde im Rahmen von Kultur und Schule über das gesamte Schuljahr mit der Tanzpädagogin Elena Giannakoudi einstudiert und nun stolz präsentiert. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der „10. Oberwiehler Schulkultur“ der Schulen aufgeführt. Zu Beginn setzten sich die Kinder...

Nachrichten

Oberbergische Ausfahrt
Bikertreffen der besonderen Art

Oberberg. Rund 70 Gespanne und 20 Begleitmotorräder säumten die gesperrte Straße „Am Verkehrskreuz“ in Wiehl-Bomig. Aus ganz Deutschland waren die Fahrer teils schon am Vortag angereist. Alle hatten dasselbe Ziel: Menschen mit Beeinträchtigung einen Platz in ihrem Gefährt anbieten und ihnen somit eine Freude bereiten. Für die meisten Fahrer war es ein Wiedersehen mit alten Bekannten, denn die „Oberbergische Ausfahrt“ hat sich zu einem beliebten Treff in der Szene entwickelt. „Die Fahrer sind...

Blaulicht

Brände in Wiehl
Sind Jugendliche die Täter?

Wiehl/Reichshof. Nach mehreren Bränden in Wiehl konnten zwei Tatverdächtige ermittelt werden. Bei den Beschuldigten handelt sich um zwei 16-Jährige aus Wiehl und Reichshof. Zwischen Ende April und Ende Mai wurden in Wiehl unter anderem mehrfach Mülltonnen in Brand gesetzt. Zuletzt brannte es am Samstag (3. Juni) in der Blumenfeldstraße. Ermittlungen und Hinweise führten zu den zwei Tatverdächtigen. Am Freitagmorgen (9. Juni) vollstreckten Kriminalbeamte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Köln...

Nachrichten

Kerzen für die Verstorbenen
Kerzen für die Verstorbenen

Oberberg. Mit einem schönen Ritual beginnt die Kindertrauergruppe von KLARON jedes Mal ihre Gruppenstunde: Jedes Kind zündet eine Kerze für seinen verstorbenen Menschen an, für die Oma, den Vater, ein Geschwisterkind oder für einen engen Freund. Diese besondere Kerze haben die Kinder selbst gestaltet mit ganz persönlichen Motiven. Sie leuchtet während der gesamten Dauer der Gruppenstunde und wird am Ende von jedem Kind wieder gelöscht. In den freundlichen Räumen der Ev. Kirchengemeinde in...

Nachrichten

Spende fürs Hospiz
6.000 Euro vom Kneipp-Verein

Oberberg. Der Kneipp-Verein spendet nach seiner Auflösung das Vereinsvermögen an die Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung. Mit einer Spende von mehr als 6.000 Euro besuchten Ruth und Hans Vossen das stationäre Johannes-Hospiz der Johanniter in Wiehl-Wülfringhausen. Das Gummersbacher Ehepaar hatte in den vergangenen drei Jahren den Wiehler Kneipp-Verein als Vorsitzender und Stellvertreterin geleitet, ihn aber trotz großem Engagement nicht vor dem drohenden Aus retten können. Nach mehr als 60 Jahren...

Nachrichten

Besondere Bahnfahrt
Musikalisch durch Europa

Oberberg. Am Samstag, 10. Juni, mit dem „Bergischen Löwen“ musikalisch unterwegs quer durch Europa. Gestartet wird musikalisch im Oberbergischen, bevor es musikalisch zu unsere Nachbarn quer durch Europa geht. Für den Mix aus Dixieland, Swing, Schlager und Bebop sorgt Stefan Aschebrenner mit seiner Band. Die Besetzung mit Blasinstrumenten und einem Banjo erlaubt den Bandmitgliedern, musizierend durch den Zug zu marschieren. Abfahrt ab DB Eisenbahnmuseum Dieringhausen ist um 18.30 Uhr, Rückkehr...

Sport

Eifrige Sportler
1.554 Sportabzeichen

Oberberg. „Das Sportabzeichen ist ein idealer Fitnesstest“, sagte Hagen Jobi, Vorsitzender des Kreissportbundes Oberberg, bei der Siegerehrung des Sportabzeichen-Wettbewerbs in den Räumen der Aggerenergie, die in diesem Jahr zum 21. Mal Gastgeber der Veranstaltung war. Jobi dankte den Sparkassen in Gummersbach, Bergneustadt, Nümbrecht und Wiehl, die die Gebühren für die Jugendsportabzeichen übernommen hatten. Im vergangenen Jahr wurden von 26 Vereinen und 16 Schulen aus neun Kommunen insgesamt...

Nachrichten

Aktiv für die Umwelt
Radelnd Kilometer sammeln

Oberberg. Am Pfingstmontag, 29. Mai, startet das Stadtradeln im Oberbergischen Kreis zum fünften Mal. Die internationale Klima-Bündnis-Kampagne ist als Wettbewerb konzipiert. Es geht um den Spaß am Fahrradfahren, um die Auszeichnung der aktivsten Teams und darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Der Oberbergische Kreis sowie die Städte und Gemeinden Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach,...

Nachrichten

Neue Notfallseelsorger
Sie helfen in Krisensituationen

Oberberg. Die Ökumenische Notfallseelsorge Oberberg hat zehn neue Notfallseelsorgende, die nach Abschluss eines einjährigen Ausbildungskurses feierlich in einem Gottesdienst beauftragt wurden. Die fünf evangelischen und katholischen Männer und Frauen arbeiten ehrenamtlich. Sie wurden für ihren Dienst gleich dreifach eingesegnet - von Kreisdechant Christoph Bersch, Diakoniepfarrer Thomas Ruffler und Diakonin Sigrid Marx, Koordinatorin der Ökumenischen Notfallseelsorge Oberberg. „Ich freue mich...

Nachrichten

True Story Wiehl
Eine Woche voller biblischer Geschichten

Oberberg. „Wie sieht ein Maulbeerfeigenbaum aus?“ „Muss man zu 100 Prozent Glauben und Vertrauen, damit Jesus Wunder wirken kann?“ Diese und viele weitere Fragen stellten sich Jugendliche bei Truestory in Wiehl und bekamen Antworten von Evangelist Denis Werth. Mitarbeitende und Teilnehmende blicken auf eine ganz besondere Woche zurück. Erstmals luden Gemeinden und Vereine aus Wiehl, Eckenhagen und Nümbrecht gemeinsam zur Jugendveranstaltung truestory nach Wiehl ein. Jeden Abend öffnete sich die...

Sport

Benefiz-Rad-Challenge
In 21 Tagen um die Welt

Oberberg. Für Kinder auf Rekordjagd! Am Montag, 24. April, startet das dritte „Benefiz- Spring-Cycling“. Für das ambitionierte Spenden-Event sucht Initiator Reiner Heske aus Wiehl zahlreiche motivierte Hobby-Radfahrerinnen und -Radfahrer. Das Prinzip: Alle Teilnehmenden legen in den 21 Tagen zwischen dem 24. April und dem 14. Mai möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurück. Jede Tour zählt - der Weg zum Supermarkt, zur Arbeit, genauso wie Ausfahrten mit dem Rennrad oder E-Bike und...

Nachrichten

Andreas Hornischer hört auf
BWO verabschiedet Dienstältesten

Wiehl. Es ist, als würde eine Ära zu Ende gehen. Mit Andreas Hornischer verabschiedete die BWO  ihren „dienstältesten“ Mitarbeiter mit Beeinträchtigung. Nach fast 50-jähriger Tätigkeit tritt er ab heute seinen wohlverdienten Ruhestand an. Damit ist Andreas Hornischer fast so lange „im Dienst“, wie die BWO selbst. Diese eröffnete 1972 ihre Tore, Andreas Hornischer startete seine Beschäftigung zwei Jahre später. Zunächst war er am Standort Faulmert beschäftigt und wechselte mit der Eröffnung des...

Nachrichten

Kalendererlös
Über 30.000 Euro an drei Einrichtungen

Oberberg. Die Freude war groß bei der Spendenübergabe des Lions Club Oberberg: Die Clubmitglieder freuten sich, wieder helfen zu können, die Spendenempfänger über das dringend benötigte Geld für karitative Aufgaben. Der Lions Club hatte Ende vergangenen Jahres erneut Adventskalender für den guten Zweck verkauft. Die Gewinne, die sich hinter den einzelnen Türchen verstecken, werden durchweg von Firmen zur Verfügung gestellt, so kann der komplette Kalenderverkaufserlös gespendet werden. Jeweils...

Nachrichten

Friedenslesebuch
Nie wieder Krieg!

+Oberberg. Eine klare Botschaft für Frieden, zum sofortigen Waffenstillstand und zur Abrüstung - das neue Buch des Wiehler Ehepaares Monika und Michael Höhn, vielen bekannt als Initiatoren des Ometepe-Hilfsprojektes in Nicaragua. „Auslöser für unser Friedenslesebuch war der völlig unerwartete Krieg in der Ukraine,“ sagen die Autoren Monika und Michael Höhn bei der Vorstellung des Buches mit über 100 Zuhörerinnen und Zuhörern, die sich in der evangelisch- freikirchlichen Geeinde in der Wiehler...

Nachrichten

Chorakademie
Wiehler Chorakademie & Morsbacher Kinderchöre

Oberberg. Für zwei volle Kirchen sorgten der Knaben- und Mädchenchor der Bergischen Akademie für Vokalmusik, der zur Musikschule der Homburgischen Gemeinden gehört, und Kinderchöre der Musikschule Morsbach. Gemeinsam führten sie das Musical „Simon Petrus, Menschfischer“ in zwei Gottesdiensten in St. Bonifatius Bielstein und der Kapelle des Wohnverbundes St. Gertrud in Mors- bach auf. Mit stimmlicher Präsenz und sehr guter Aussprache begeisterten die 50 Kinder ebenso wie mit gut einstudierter...

Nachrichten

Arbeitsmarkt
BWO keine Einbahnstraße

Wiehl. Wer einmal in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung beschäftigt ist, kommt dort nie wieder heraus. Dass dies nicht mehr als ein Klischee ist, bewies die BWO Behinderten Werkstätten Oberberg GmbH einmal mehr mit einer Informationsveranstaltung für Beschäftigte, die einen Wechsel auf den 1. Arbeitsmarkt anstreben. Dabei handelte es sich sowohl um Beschäftigte, die derzeit in der BWO arbeiten als auch um Beschäftigte, die bereits auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz (BiAp)...

Nachrichten

Rettungshunde-Teams
Sam und Jana, Cassy und Andrea

Oberberg. Wer ein geprüfter Flächensuchhund werden möchte, muss sich einer eingehenden Prüfung unterziehen. Und sein Frauchen oder Herrchen auch. Kein Problem für die Rettungshundeteams, bestehend dem Golder Retriever Sam und Jana Conrad sowie der Australian Shepard-Hündin Cassy und Besitzerin Andrea Rohof. Die beiden Teams bestanden im sächsischen Torgau bei Leipzig die anspruchsvolle Rettungshundeprüfung. Aus ganz Deutschland rückten 25 Teams zur Prüfung an. Sie mussten unter anderem...

Nachrichten
Zur Umsetzung dieses Rast- und Info-Punktes mit hohem Erholungswert hat der Bürgerverein in Hämmern Finanzmittel vom Kreis erhalten. | Foto: OBK
2 Bilder

Waldsofa, Feuerstelle & Co.
21 Dorfprojekte umgesetzt

Oberberg. „Die 21 Vorhaben, die im Rahmen der Förderrichtlinie ‚Oberbergische Dörfer‘ gefördert werden, sind ein weiterer Nachweis des vielfältigen und ausgeprägten ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern im gesamten Kreisgebiet. Die finanzielle Zuwendung seitens des Oberbergischen Kreises ist eine Wertschätzung für dieses vorbildhafte und eindrucksvolle Engagement“, sagt der Planungsdezernent des Oberbergischen Kreises, Frank Herhaus. 50.000 Eurobereitgestellt Bei 21 oberbergischen...

Nachrichten

Fahrgebiet ausgeweitet
„monti“ - jetzt in weiteren Kommunen

Oberberg. Im Rahmen des „OFT - Oberberg fährt im Takt“-Förderprojektes wird das On-Demand-Fahrangebot „monti“ auf das gesamte Stadtgebiet von Wiehl und die Gebiete der Gemeinden Nümbrecht und Marienheide ausgeweitet. Seit über einem Jahr bietet „monti“ den Bürgerinnen und Bürgern im westlichen Wiehl ein flexibles ÖPNV-Angebot. Inzwischen sind es mehr als 1.200 Fahrten im Monat. Aus Mitteln des Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr...

Nachrichten

Neues Gefährt
Ambulanter Dienst: Mobil für die Menschen

Oberberg. „Wir freuen uns immer über Spenden und Zustiftungen - und geben diese dann gerne satzungsgemäß weiter“, sagt Jorg Nürmberger, ehrenamtlich Mitarbeiter der Johannes-Hospiz Oberberg Stiftung. Für die Stiftung übergab er in Wiehl dem Team der Malteser Hospiz- und Trauerdienste Oberberg ein Fahrzeug für die ambulante Versorgung der Menschen. Den Seat Ibiza hatten die Malteser bisher geleast, dieser Vertrag lief nun aus. Die Hospiz-Stiftung übernahm für die Malteser die Ablösesumme über...

Blaulicht

Verfolgung
Flucht vor Polizei gescheitert

Wiehl. Ein 34-Jähriger aus Wiehl hat am Montag (13. Februar) versucht, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Die Fahrt endete wenig später auf einem Parkplatz, nachdem der Mann einen Reifen platt gefahren hatte. Gegen 11.50 Uhr hatte eine Polizeistreife den 34-Jährigen auf der L 302 in Wiehl-Forst Anhaltezeichen gegeben. Statt seinen Opel zu stoppen, beschleunigte er jedoch und flüchtete in Richtung Weiershagen. Er überholte mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge und ignorierte das Rotlicht...

  • Wiehl
  • 14.02.23
  • 197× gelesen
Nachrichten

RKV-Bowlingturnier
Tollitäten schieben die Kugel

Oberberg. 150 Jecken waren der Einladung zur sechsten Ausgabe des Tollitäten-Bowlingsturniers gefolgt. Der Ründerother Karnevalsverein (RKV) hatte dazu erneut ins Bowlingcenter Oberberg nach Bergneustadt eingeladen. Vertreten waren die befreundeten Vereine Karnevalsverein Bielstein, Waldbröler Karnevalsgesellschaft, Karnevalsfreunde Schönenbach, Narrenzunft Neye, KG Rot-Weiß Denklingen sowie die Torwache Ründeroth. Der RKV war mit den Aggerperlen, dem Prinzenpaar und seinem Gefolge sowie einem...

Nachrichten

Karnevalistischer Frohsinn
Maskenball im HBW

Oberberg. Eine liebgewonnene Tradition im Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl (HBW) ist die jährliche Karnevalsfeier, die die Mitarbeitenden für die Bewohnenden, Klienten und Kollegen ausrichten. In der Corona-Zwangspause wurde sie schmerzhaft vermisst. Umso größer die Freude, als jetzt wieder gefeiert werden konnte. Unter dem Motto „Maskenball“ luden die Organisatoren in die Hugo-Kükelhaus- und Helen-Keller-Schule in Oberbantenberg ein. Rund 150 Gäste aus allen Wohnhäusern und den ambulant...