Tagebau Hambach

Beiträge zum Thema Tagebau Hambach

Nachrichten

Manheim bewahrt alte Tradition
Pilgerkreuz am neuen Ort

Kerpen-Manheim (red). Das historische Pilgerkreuz der Aldenhovenpilger hat einen neuen, dauerhaften Standort am nordwestlichen Ortsrand von Manheim gefunden und wurde feierlich gesegnet. Dieser Schritt markiert ein weiteres Kapitel in der über 330-jährigen Tradition der Aldenhovenpilger.Die Geschichte der Aldenhovenpilger reicht bis zur Gründung der Rosenkranzbruderschaft am 8. Februar 1695 zurück. Seitdem pilgern Gläubige aus Manheim jährlich am Wochenende nach Mariä Geburt – am 8. September –...

  • Kerpen
  • 07.07.25
  • 269× gelesen
Nachrichten

Tagebau Hambach
Startschuss für den Elsdorfer „Hafenbalkon“

Elsdorf (red). Auf der renommierten Stadtentwicklungsmesse Polis Convention wurde kürzlich ein bedeutender Meilenstein für die Zukunft Elsdorfs gesetzt: Bürgermeister Andreas Heller und die Geschäftsführer aer Perspektive.Struktur.Wandel GmbH (PSW), Henk Brockmeyer und Erik Schöddert, haben eine Konsensvereinbarung zur Entwicklung des rund 30 Hektar großen „Hafenbalkons“ an der Kante des Tagebaus Hambach unterzeichnet. Damit sichert die PSW als gemeinsame Gesellschaft des Landes...

Nachrichten
Foto: Martina Thiele-Effertz
6 Bilder

Aussichtspunkt Terra Nova
Unter den Wolken

Wer heute in den frühen Morgenstunden am Terra Nova Aussichtspunkt in Elsdorf unterwegs war, dem bot sich ein faszinierender Anblick. Dort, wo Besucher in der Regel eine gute Aussicht auf die gigantische Abbaufläche des Braunkohletagebaus Hambach haben, war am heutigen Morgen alles mit einer tiefhängenden Wolkendecke zugedeckt. An dieser Stelle mal ein ganz anderes Fotomotiv.

Nachrichten

Tagebau-Exkursion des Unternehmer-Stammtisches
Perspektiven für Elsdorfs Zukunft erkundet

Elsdorf (red). Die Zukunft Elsdorfs nimmt Form an – und das im direkten Umfeld des Tagebaus Hambach. Mehr als 60 Mitglieder des Elsdorfer Unternehmer- Stammtisches folgten der Einladung der städtischen Wirtschaftsförderung zu einem Ausflug in den Tagebau. Die Einblicke in die geplante Transformation des Gebiets boten den Teilnehmern konkrete Perspektiven für unternehmerische Chancen und die zukünftige Stadtentwicklung. Mit Daniel Keller, Referent Tagebauplanung, und Thomas Körber, Leiter...

Nachrichten

Von Blatzheim nach Manheim-alt
Straße nach Manheim-alt wird wieder erneuert

Kerpen (red). Eigentlich sollte die Kreisstraße 53 - auch bekannt als B 477 alt - im Zuge des fortschreitenden Braunkohletagebaus Hambach abgebaggert werden. Der Kreis hatte deshalb nur noch die notwendigsten Unterhaltungsmaßnahmen an der Fahrbahn durchgeführt. Da die Straßenverbindung nun doch dauerhaft erhalten bleibt, erneuert der Rhein-Erft-Kreis ab dem 14. Oktober zunächst die Fahrbahn der Kreisstraße 53 in Kerpen zwischen Blatzheim und Manheim-Alt grundhaft. Der Bauabschnitt beginnt am...

  • Kerpen
  • 09.10.24
  • 1.091× gelesen
Nachrichten

Kulturreihe in Elsdorf
Kartenvorverkauf für Sommerkonzerte startet

Elsdorf (red). Ab sofort sind Karten für die beiden Elsdorfer Sommer-Events „Musik mit Aussicht“ und „We love the 90‘s“ im Vorverkauf erhältlich. Die 90er DJ-Party findet am 7. Juni am Parkplatz der Festhalle statt. Die sonst eher karge Fläche wird dann im sommerlichen Flair mit Beach-Bereichen und Lichtshow erstrahlen. Am Forum terra nova verspricht die Konzertreihe „Musik mit Aussicht“ vom 22. Juni bis 28. Juli an fünf Sonntagen und einem Samstag musikalischen Hochgenuss. Der 4. Erftkreis...

Nachrichten

Archäologie rund um Manheim
Vom Steinbeil bis zur Pershing-Station

Kerpen (red). Als wissenschaftlicher Referent beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Titz, ist Martin Grünewald zuständig für die Archäologie im Tagebau Hambach. Im Fokus seiner Tätigkeit stehen daher in den letzten Jahren Ausgrabungen auf Kerpen-Manheimer Gemarkung. Der Verein der Heimatfreunde Stadt Kerpen lädt am Donnerstag, 2. November, 19 Uhr, im Bürgerzentrum in Manheim-neu zu einem Vortrag „Vom Steinbeil bis zur Pershing-Station: Archäologische Neu-Entdeckungen...

  • Kerpen
  • 13.10.23
  • 517× gelesen
Nachrichten

Strom für über 3.000 Haushalte
RWE baut Solaranlage im Tagebau Hambach

Elsdorf/Kerpen (red). Im Braunkohlentagebau Hambach hat der Bau einer Photovoltaikanlage mit integriertem Batteriespeicher begonnen. Das hat RWE mitgeteilt. Für die Anlage will RWE rund 22.000 Solarmodule installieren, die zusammen jährlich mehr als 3.100 Haushalte klimafreundlich mit Strom versorgen könnten, so das Unternehmen. RWE plant, die Solarprojekte im Tagebau Hambach in Kooperation mit der Neuland Hambach GmbH zu betreiben. Diese koordiniert und gestaltet den Strukturwandel um den...

Nachrichten

Vereinbarung blieb unter Verschluss
Wurde Tagebau nicht in Frage gestellt?

Hat die Stadt Kerpen hinter verschlossenen Türen mit RWE gemauschelt? Dieser Vorwurf steht seit einem Medienbericht im Raum. Die CDU und Bürgermeister Dieter Spürck weisen den Vorwurf zurück. Von Georg Zingsheim Kerpen. Ein WDR-Bericht hat in Kerpen für Aufregung gesorgt. Wie der Kölner Sender als erster berichtet hat, gibt es eine bisher unbekannte „Rahmenvereinbarung“ zwischen dem Konzern RWE Power und der Stadt Kerpen aus dem Jahr 2017 über die künftige Zusammenarbeit, denn Kerpen gehört zu...

  • Kerpen
  • 18.07.23
  • 643× gelesen
Nachrichten
Heiß begehrt: Nach dem Ende der Brikettierung werden große Flächen des Industriestandorts Wachtberg frei. Die KVB hat schon Interesse bekundet.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Brikettierung endet
120 Jahre ein Dauerbrenner

Brühl ist die Schlossstadt, Kerpen die Kolpingstadt, Bergheim die Kreisstadt und Frechen … was ist jetzt Frechen? 120 Jahre lang wurden in der Brikettfabrik Wachtberg Braunkohle-Presslinge zum Heizen, im Rheinland „Klütten“ genannt, gepresst. Frechen war die Klüttenstadt. Doch Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettierung, im Rahmen des gesetzlich geregelten Kohleausstiegs, ein. Damit endet die Herstellung eines der markantesten Produkte aus rheinischer Braunkohle.Frechen. Die...

  • Frechen
  • 19.09.22
  • 2.099× gelesen
  • 1
Nachrichten

Tagebau Hambach
Bürger können Pläne für Tagebaurand mitgestalten

Elsdorf/Kerpen (red). Ab 2030 soll der Tagebau Hambach mit Wasser aus dem Rhein befüllt werden. Über einen Zeitraum von 40 bis 60 Jahren soll hier einer der größten Seen Deutschlands entstehen. So lautet zumindest die bisherige Planung. Mit dem Rahmenplan Hambach wird das zukünftige Umfeld rund um den Tagebau geplant. Dazu gehören naturnahe Gebiete als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Freizeit, touristische Infrastruktur, neue kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen sowie Wohn- und...

  • Kerpen
  • 03.06.22
  • 242× gelesen
Nachrichten

Manheimer Bucht
Grünes Licht für die „Manheimer Bucht“

Der wichtige Braunkohlenausschuss hat der Abbaggerung von Manheim-alt zugestimmt.Kerpen-Manheim (red/zi). Der bei der Bezirksregierung Köln angesiedelte Braunkohlenausschuss hat bei seiner Sitzung im Schloss Bedburg zentrale Weichen für einen vorzeitigen Ausstieg aus der Braunkohlenverstromung im Rheinischen Revier gefasst. Für den Tagebau Hambach wurde mit zwei so genannten Vorentwurfsbeschlüssen sowohl das Änderungsverfahren für den Braunkohlenplan Hambach eingeleitet, als auch ein Verfahren...

  • Kerpen
  • 14.12.21
  • 1.602× gelesen