Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Ratgeber

Ein Leben im Schatten der Sucht
Erfahrungen im Umfeld von Suchtkranken und deren eigene Erlebnisse

Das Leben im Umfeld eines Alkoholkranken ist oft von emotionaler Belastung, körperlicher Anstrengung und sogar gesundheitlichen Gefährdungen geprägt. Diese Herausforderungen betreffen nicht nur direkte Familienangehörige wie Ehepartner und Kinder, sondern erstrecken sich auch auf Verwandte, Freunde und Arbeitskollegen. Wie können Rückfälle vermieden werden und welche Verhaltensweisen im täglichen Leben können unterstützend wirken können. Beispiele: 1. Wann macht es im Kopf Klick? Das...

  • Köln
  • 04.01.24
  • 488× gelesen
Ratgeber

Selbsthilfegruppe
Ein Anker für Veränderung oder der Fels in der Brandung

Viele Menschen entdecken für sich neue Vorsätze, sei es für Veränderungen, Verbesserungen oder ein ganz neues Leben. Dabei verdient jeder Schritt in Richtung "ICH tue etwas" Anerkennung, sowohl für Angehörige als auch für Suchtkranke. Die Realität für Suchtkranke ist komplex, und nur sie selbst können sich aus der Umklammerung des Alkohols befreien. Ein wesentlicher Schritt zur Unterstützung ist die Hinzuziehung eines Therapeuten, psychologischer Unterstützung und die Teilnahme an einer...

Nachrichten
Die größten Clans Deutschlands vertreten durch ihre Vorsitzende, Präsidenten und Vorstände | Foto: Bildrechte: Maxx Hoenow
5 Bilder

LLH Benefizkonzert am 18.11.2023
Schottische Klänge für die Leukämiehilfe

Die LLH Selbsthilfe NRW unter der Leitung von Michael Enders lud zum 5. Mal zum Benefizkonzert zu Gunsten der Leukämiehilfe ein, am 18.November im Krawinkelsaal in Bergneustadt. Das Konzert wurde sehr gut besucht, wer kam erlebte Schottisches Highland Feeling pur. Dudelsack-Klänge und schottischer Humor, gepaart mit charmant frischer Moderation von Kai Mönnich. Mit Pipes and Drums weckte „Sound of Scotland“, das Fernweh nach dem schottischen Hochland. Martin Weishaupt, Gesang und Hans Wülfing,...

Nachrichten
Gabriele Miller-Staudt vom Selbsthilfe-Büro, Gruppenleiterin Maria Rieder, Ortsbürgermeister Hans-Josef Lang und Dr. Sibylle Schreckling von der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis feiern das 10jährige Jubiläum der Parkinson-Gruppe Hürth. | Foto: Andrea Floß
2 Bilder

10 Jahre Parkinson-Selbsthilfegruppe Hürth
Stark in der Gemeinschaft

Es war ein langer Weg, bis Maria Rieder nach einer Odyssee an Arztbesuchen die Diagnose „Parkinson“ erhielt. Dass etwas mit ihr nicht stimmte, ahnte die damals 64jährige Hürtherin schon länger. Insbesondere die linke Körperseite war nicht mehr so kontrollierbar, der Gang unsicher. Auch wenn sie nicht mehr so beweglich ist wie früher, hat sie gelernt, mit ihrer unheilbaren Krankheit zu leben. Kraft geben ihr der Sport und die Musik, aber vor allem der Austausch in einer Selbsthilfegruppe, die...

  • Hürth
  • 18.10.23
  • 658× gelesen
Nachrichten

Mit einem Lotsen in die Unabhängigkeit
Selbsthilfebüro Frechen unterstützt das Projekt

Laut Europäischem Drogenbericht 2023 sind ein breites Angebot an Suchtmitteln und steigender Konsum die größte Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Steigender Konsum, aber rückläufige Zahlen in Selbsthilfegruppen? Auf Veranstaltungen in Kliniken und Suchteinrichtungen beanstanden die Verantwortlichen häufig die mangelnde Präsenz von Selbsthilfegruppen, aber auch das mangelnde Interesse von Suchtkranken an der Teilnahme an Gruppenabenden und ähnlichen Veranstaltungen. Dies liegt unter...

Ratgeber

Abstimmen beim Deutschen Engagementpreis 2023
KALLE-Beratungsstelle hilft vielen Menschen

Chance für Kinder Die Beratungsstelle KALLE ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2023. Vom 12. September bis 24. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis abgestimmt werden. Der Einsatz für Kinder, die mit alkoholabhängigen Eltern aufwachsen erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem...

Ratgeber
2 Bilder

Sucht hat viele Gesichter…
…Hilfe auch !

Mit einem Lotsen in die Unabhängigkeit Laut Europäischem Drogenbericht 2023 sind ein breites Angebot an Suchtmitteln und steigender Konsum die größte Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Steigender Konsum, aber rückläufige Zahlen in Selbsthilfegruppen? Auf Veranstaltungen in Kliniken und Suchteinrichtungen beanstanden die Verantwortlichen häufig die mangelnde Präsenz von Selbsthilfegruppen, aber auch das mangelnde Interesse von Suchtkranken an der Teilnahme an Gruppenabenden und...

  • Köln
  • 06.09.23
  • 479× gelesen
Nachrichten

AG Selbsthilfegruppen
Neuen Vorstand gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft Kreis (AH-SHG) hat einen neuen Vorstand: Gewählt wurden der Vorsitzende Wolfgang Brandt mit seinen neuen Stellvertretern Roswitha Haas und Andreas Sippel sowie Dr. Fatma Logemann und Wolfgang Stommel als Beigeordnete. Die langjährige Vorsitzende Ingrid Weiss ist aus Altersgründen ausgeschieden, steht dem Vorstandsteam aber ebenso wie Gabriele Miller-Staudt aus dem paritätischen Wohlfahrtsverband als Beraterin weiter zur Verfügung. Bei...

Nachrichten
Keine Angst vorm Krankenhaus: Demenzbeauftragte Andrea Schappalz im speziell eingerichteten Betreuungsraum des Sana-Krankenhauses in Hürth.  | Foto: Andrea Floß
4 Bilder

Fachtagung im Sana-Krankenhaus
Demenz im Klinikalltag

"Die Diagnose Demenz ist für viele erst einmal ein Schock, aber niemand muss damit allein sein". Dr. Sibylle Schreckling, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis kennt die Sorgen und Note von Angehörigen und Erkrankten nur zu gut. Die meisten Demenzkranken werden zu Hause gepflegt, dies zu organisieren und die mit der Krankheit verbundenen Veränderungen zu erleben, ist nicht einfach. Ein Krankenhausaufenthalt ist für Menschen mit Demenz besonders belastend. Im geschäftigen...

  • Hürth
  • 09.06.23
  • 402× gelesen
Nachrichten
LLH Symposium 15.04.23 in Bergneustadt | Foto: Bildrechte: Maxx Hoenow - Michael Enders
12 Bilder

Michael Enders
25 Jahre ehrenamtlich für Leukämie- und Lymphom Patienten da.

Michael Enders konnte im April seine 25 jährige Tätigkeit im Dienste der Betroffenen feiern. Er ist auch ehemaliger Patient. Es war eine Form der Leukämie, die nur durch eine Stammzelltransplantation geheilt werden konnte. In dieser Zeit waren nur wenige Spender verfügbar, aber es gelang, nach wenigen Wochen einen passenden Spender zu finden, der zur Überraschung aus der Nähe kam. Nach einem langen Aufenthalt in der Klinik, begann ein neues Leben. Schon vor der Transplantation engagierte sich...

Nachrichten

AG Selbsthilfegruppen feiert Jubiläum
20 Jahre Hilfe zur Selbsthilfe

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft-Kreis (AG-SHG e.V.) feiert ihr 20- jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier am Freitag, 5. Mai, ab 15 Uhr im Bergheimer Kreistagsgebäude, Willy-Brandt-Platz 1. Bei Kaffee und Kuchen soll nicht nur zurück, sondern auch in die Zukunft der Selbsthilfe geblickt werden. Anmeldungen nimmt die AG über die Homepage entgegen sowie per E-Mail info@ag-shg.de und telefonisch unter 02271 - 83-49421. Gegründet am 27.01.2003 von acht...

Nachrichten
Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Albert Dürk  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
6 Bilder

Selbsthilfegruppen & Ärzte
Zusammenarbeit im Dienste der PatientInnen

Die moderne Selbsthilfe – als Baustein in der Gesundheitsversorgung - versteht sich einerseits als Interessenvertretung von Betroffenen, andererseits aber auch als Kooperationspartner und Bindeglied zwischen Ärzten und Patienten. Selbsthilfegruppen haben heute als Informations- und Kontaktstelle einen festen Stellenwert. Im Zuge immer komplexer werdender Diagnostik, Therapie und der interdisziplinären Behandlungsansätze im Bereich bösartiger Bluterkrankungen (Leukämien und Lymphome) wird die...

Nachrichten
Symposium Infostand  | Foto: Bildrechte: Michael Enders
4 Bilder

Für Patienten, Angehörige, Ärzte, Interessierte
Symposium für Leukämie- und Lymphomerkrankungen

Eine Veranstaltung der Leukämie- und Lymphomhilfe e.V. Selbsthilfeverband in NRW LLH. Am Samstag, 15. April 2023 von 13.00 - 17.00 Uhr im Krawinkelsaal, Kölner Str. 260, Bergneustadt Im Zuge immer komplexer werdender Diagnostik, Therapie und der interdisziplinären Behandlungsansätze im Bereich bösartiger Bluterkrankungen (Leukämie und Lymphome) wird die Zusammenarbeit von Ärzten aus Klinik und Praxis mit Patientenvereinigungen immer wichtiger. Die moderne Selbsthilfe - als Baustein in der...

Nachrichten

Elterninitiative herzkranker Kinder Köln
Besuch im Heiligtum

In der Domstadt schlagen viele Herzen für den FC. Auch die von jungen Menschen, die mit einer Herzerkrankung leben. Für diese Pänz haben die Kölner Sportstätten GmbH und die Kölner Malteser eine besondere Stadionführung ermöglicht. Müngersdorf. Zum Geburtstag „35 Jahre Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e.V.“ durfte die Gruppe bei ihrem Besuch in die Bereiche, die man bei einem normalen Stadionbesuch nicht anschauen kann. Dazu gab es die eine oder andere Geschichte: Wie ist der Weg der...

  • Köln
  • 27.10.22
  • 251× gelesen
Nachrichten
Gedenkgottesdienst in Wiedenest am 21.09.22 | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
5 Bilder

Michael Enders - Seelsorge und Selbsthilfe
Gedenkgottesdienst für Gruppenleiter der Leukämie- und Lymphome-Selbsthilfe e.V.

Es gibt nicht viele Menschen, die sich für andere engagieren. Michael Enders tut dies seit über 24 Jahren. Wer ihn kennt weiß, dass er „brennt“ für das wass er tut. Sein tägliches Engagement im Bereich der Krebs-Selbsthilfe (Leukämie-und Lymphome) brachte ihn mit vielen Menschen zusammen. Hautnah erlebte er viele Schicksale von Patienten und Patientinnen sowie deren Angehörigen mit. Menschen suchten immer wieder das Gespräch und öffneten dabei ihre Herzen. Michael Enders war stets zur...

Nachrichten
Symposium 03.09.2022 | Foto: Bildrechte: Susanne Enders
18 Bilder

Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte
Gemeinsam gegen den Krebs

Symposium Non-Hodgkin-Lymphome vom 3.9.2022 Michael Enders und die Mannschaft der NHL-Hilfe hat wie immer das Symposium im NH-Hotel gut vorbereitet und organisiert. Die Veranstaltung wurde als Präsenz- und Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Es wurde eine Teilnehmerzahl von 150 erreicht. Für die kleinen„ glücklichen Momente“ zwischendurch verteilte Susanne Enders sogar Bananen. Diese Früchte enthalten einen besonders hohen Wert an Tryptophan. Die Aminosäure hilft dabei den oftmals als...

Nachrichten

GAMA-Angebot
Suchthilfe-Brunch

Frechen (lk). „Sie möchten mit jemandem sprechen oder sich informieren bei Jemandem der das Thema Abhängigkeit aus „erster Hand“ kennt? Sie kennen jemanden oder sind Angehöriger und möchten helfen? Sie haben Lust ein gemütliches Sonntags-Frühstück mit frischen Brötchen, Ei und Kaffee zu genießen und nebenbei eine neue Erfahrung mit einem vielleicht bisher unbekannten Thema zu machen?“, lädt die Selbsthilfegruppe „GAMA-Frechen“ für Sonntag, 28. August, 11 Uhr zum „Suchthilfe-Brunch“ ein. Es...

Nachrichten

Lesung LVR-Klinik Langenfeld am 16. Mai
Wege aus der(Co-)Abhängigkeit

Langenfeld. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol wird am 16. Mai 2022 um 18.00 Uhr eine Lesung von Burkhard Thom im Festsaal der LVR-Klinik Langenfeld stattfinden. Der Autor hat das Buch „Alkohol- ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr“ veröffentlicht. Thom ist bereits viele Jahre ehrenamtlich im Bereich der Rückfallvermeidung engagiert und beschäftigt sich intensiv mit den Wegen aus der (Co-)Abhängigkeit. Aus eigener Erfahrung weiß er, dass nur Betroffene einer Sucht Hilfe bekommen, die...

  • 29.04.22
  • 108× gelesen
Nachrichten

Online-Seminar der AG Selbsthilfegruppen
Von der Gruppen- zur Vereinsgründung

Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz im Kreishaus Bergheim und seit 2003 ehrenamtlich tätiger Ansprechpartner für die Belange der Selbsthilfegruppen im Rhein-Erft-Kreis. "Rat und Hilfesuchende, die eine Selbsthilfegruppe suchen, werden nach einem Gespräch mit uns an entsprechende Kontakte weiter vermittelt," so der Vorsitzende, Wolfgang Brandt. Zum Thema "Gruppen und Vereinsgründung" bietet die AG SHG ein kostenfreies Online-Seminar am Freitag,...

Nachrichten
Ruhe | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Weltkrebstag
Internationaler Aktionstag - Freitag 4. Februar „Weltkrebstag“

Am 4. Februar ist „Weltkrebstag“, jährlicher internationaler Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie anderer Organisationen. Durch die Einführung eines „Weltkrebstages“ im Jahre 2006 sollen Krebserkrankungen besser erforscht und behandelt, das öffentliche Bewusstsein angeregt und Vorsorge- bzw. Vorbeugungsmassnahmen eingeführt und verbessert werden. Inzwischen gibt es mehr als über 800 Organisationen, die sich an den Aktionen anlässlich des Weltkrebstages beteiligen. Die Union...

Nachrichten

Schenken und damit Gutes tun - das geht!
Gutscheine-Aktion 2021 der Leukämie- und Lymphomhilfe e.V. - LLH NRW

Nein, was ist dieses Jahr schnell vergangen, Weihnachten steht schon wieder vor der Tür! Corona hat uns noch fest im Griff. Das Benefizkonzert der Leukämie- und Lymphomhilfe NRW, konnte nur unter strengen Pandemie-Richtlinien durchgeführt werden. Das begeisterte Publikum reiste musikalisch in die schottischen Highlands, begleitet von Dudelsack-Klängen und schottischer Folk-Musik. Dazu gab es einen Augenschmaus, die Scottisch Dance Tanzgruppe. Die Einnahmen aus diesem Konzert werden vom...

Ratgeber
2 Bilder

Aktuelle Suchtthemen – einfach erklärt
Podcast für Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken...

...und Betroffene die Rückfälle vermeiden wollen. Ob in den Sozialen Medien, bei Telefonaten oder bei Veranstaltungen, immer wieder kommen neue und aktuelle Fragen auf. Teilweise kann ich die direkt beantworten, häufig bedarf es aber auch einer gründlichen Recherche. Da es sich in den meisten Fällen nicht um spezifische Fragen für EINEN Betroffenen handelt und ein allgemeines Interesse besteht, habe ich überlegt wie ich schnell und umfassend die Informationen verteilen kann. Immer wieder...

Nachrichten
Annette Aigner (r.) und ihr Team vom Vorstand der Bergheimer Parkinson-Gruppe, die im Anton-Heinen-Haus ihr 20jähriges feierte. | Foto: Andrea Floß
2 Bilder

Parkinson-Selbsthilfegruppe Bergheim feierte ihr 20jähriges
Gemeinsam Füreinander - Miteinander

Als Annette Aigner die Parkinson-Selbsthilfegruppe 2012 auf der Suche nach einem nachberuflichen Ehrenamt übernahm, hatte sie „keine Ahnung von der Krankheit.“ Als langjährige Mitarbeiterin der Telefonseelsorge kannte sie sich gut mit Gruppenleitung und Gesprächsführung aus – und rettete die eingeschworene Gemeinschaft von Betroffenen und Angehörigen mit ihrem Engagement vor dem Auseinanderbrechen. Unterstützung erhält die 74jährige Bergheimerin durch fünf weitere Vorstandskollegen sowie die...

Ratgeber
Video 2 Bilder

Unterstützung für Angehörige
Podcast-Serie zum Thema Alkoholismus

Das Thema Alkoholismus ist heute als Thema weit verbreitet, in vielen Zeitungen finden sich Artikel und Erlebnisberichte. Weniger bekannt, weil ein Tabuthema, sind die Probleme der Angehörigen und Menschen aus dem Umfeld von Suchtkranken. Während die Suchtkranken selbst quasi in jeder Lebenssituation Unterstützung und Hilfe erhalten geht es den „sogenannten“ Co-Abhängigen schlecht. Das Thema ist schambehaftet, das Umfeld registriert kaum die Ängste und Nöte und die Trinkenden selbst versuchen...