Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Nachrichten

Wesselinger Hans Fricke in Mines Spatzentreff
Ölgemälde "Gelebte Landschaften"

Wesseling. Bis Sonntag, 29. Juni 2025, stellt der Wesselinger Künstler Hans Fricke unter dem Motto "Gelebte Landschaften" in Mines Spatzentreff seine Ölgemälde aus. Am Samstagnachmittag war die gut besuchte Vernissage. Margot Keila sprach einführende Worte und stellte ihren langjährigen Nachbarn in Berzdorf und seine Kunst vor - sie ist auch Vorsitzende des Kunstvereins Wesseling. Hans Fricke dankte Mine Murzoglu für die Möglichkeit der Ausstellung in ihrem schönen Café/Bistro, Margot Keila für...

Nachrichten

Initiative der Geske-Stiftung
Idee für Musikschule

Die Klaus Geske Musik- und Kulturstiftung hat Bürgermeisterin Carolin Weitzel angeboten, vorbehaltlich eines positiven Bescheides der zuständigen städtischen Gremien und der Politik, die Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule der Stadt Erftstadt und das Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus zu übernehmen. Ihre Intention und ihre Pläne stellte die Stiftung vor. Helga Berg, Vorstand der Geske Stiftungen, betonte: „Wir haben eine Idee entwickelt, um die Musikschule zum einen in der gewohnten Form zu...

Nachrichten

"Tragt mich im Herzen"
Prinzessin Moni gibt Schlüssel wieder zurück

Wesseling (red). Eine unvergessliche Karnevalssession liegt hinter Wesseling. Am Aschermittwoch fanden sich Prinzessin Moni I. (Ignacy) mit ihrem Gefolge, das Festkomitee Wesselinger Karneval e.V. mit Präsident Andreas Over sowie die Vorsitzenden und (Senats-)Präsidentinnen und Präsidenten der Karnevalsgesellschaften zur traditionellen Schlüsselrückgabe im Rathaus bei Bürgermeister Ralph Manzke ein. Die vier Karnevalszüge und 28 großen und kleinen Veranstaltungen, von der Kronenbuschhalle bis...

Nachrichten

Ausstellung im Rathaus
Menschen, die sich engagieren

Im Eingangsbereich werden die Gäste des Hürther Rathauses nun von freundlich lächelnden Gesichtern empfangen. Diese sind Teil einer Fotoausstellung, installiert vom Netzwerk „Engagiert in Hürth“. In Bild und Text wurden zehn Seniorinnen und Senioren aus Hürth porträtiert, die sich über viele Jahre in unterschiedlicher Weise für das Gemeinwohl engagiert haben. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und soll nach und nach an verschiedenen Orten und bei besonderen Events gezeigt...

  • Hürth
  • 27.02.25
  • 55× gelesen
Nachrichten

Ab sofort digital
Digitale Haltestelle Rathaus

In Hürth haben Haltestellen mit analogen, ausgedruckten Fahrplänen- und Tarifinformationen zukünftig ausgesorgt. Alle 113 Haltestellen des Stadtbusses mit insgesamt 209 Haltepunkten werden zu Digitalen Haltestellen. Diese ermöglichen den direkten, aktuellen Abruf von relevanten Informationen für Fahrgäste, wie beispielsweise Abfahrtszeiten, Linienfahrplan oder Tarifübersicht. Hürth (me). Mit der Haltestelle Hürth Rathaus / Bürgerhaus ist nun die erste Bushaltestelle mit der digitalen Anzeige...

  • Hürth
  • 16.01.25
  • 183× gelesen
Nachrichten

Gesang und Segensspruch
Sternsinger im Rathaus

Pulheim (red). Der erste offizielle Termin im Rathaus hat Tradition: Bürgermeister Frank Keppeler empfing eine Abordnung der Sternsinger, die den Segen für das Rathaus und alle, die dort ein- und ausgehen, brachten. Nach Gesang und Segensspruch der Mädchen und Jungen der katholischen Pfarrgemeinden St. Kosmas und Damian Pulheim, St. Hubertus Sinnersdorf, St. Nikolaus Brauweiler, St. Cornelius Geyen und St. Martinus Sinthern, schrieben diese den Segen mit Kreide neben die Haupteingangstür und...

Nachrichten

Bergheim-Zieverich
Kirsten Wildschrey-Just neue Ortsbürgermeisterin

Bergheim (red). In der jüngsten Ratssitzung wurde Kirsten Wildschrey-Just einstimmig zur neuen Ortsbürgermeisterin von Zieverich gewählt. Bürgermeister Volker Mießeler gratulierte mit einem Blumenstrauß und wünschte Kirsten Wildschrey-Just viel Glück: „Verständnis und ein offenes Ohr für die Belange des Ortsteils bringst du als ‚Zievericher Mädchen‘ ganz bestimmt mit.“ Kirsten Wildschrey-Just ist in Zieverich aufgewachsen und verwurzelt und hat sich bereits auf vielfältige Weise engagiert. Sie...

Nachrichten

Stadtfest rund um Rathaus und Bürgerhaus
Thetforder Straße gesperrt

Hürth (me). Am Wochenende 22./23. Juni ist die Thetforder Straße in beide Richtungen gesperrt, ab Hohlweg bis Spijkenisser Straße in beide Richtungen. Ab der Bonnstraße bis zum Hohlweg wird die Thetforder Straße zur Sackgasse und sollte nur von Anliegern genutzt werden. Die Sperrung ist notwendig, um Platz für das Hürther Stadtfest zu schaffen, das an diesem Wochenende rund um Rat- und Bürgerhaus stattfindet. Besucherinnen und Besuchern des Hürth Parks wird empfohlen, den Hürth Park ab...

  • Hürth
  • 19.06.24
  • 250× gelesen
Nachrichten

Betriebsferien
Rathaus bleibt bis zum 1. Januar geschlossen

Das gesamte Rathaus der Stadt Hürth ist ab dem 25. Dezember, bis einschließlich 1. Januar, wegen Betriebsferien geschlossen. Folgende Notdienstzeiten wurden eingerichtet. Hürth (me). Am 27. und 28. Dezember in der Zeit von 9 bis 15 Uhr und am 29. Dezember von 9 bis 12 Uhr haben folgende Ämter und Abteilungen einen Notdienst eingerichtet: Stadtkasse, Ordnungsamt, Sozialamt, Soziale Dienste (Inobhutnahme, Kindeswohlgefährdungen), Wirtschaftliche Jugendhilfe sowie das Amt für Inklusion,...

  • Hürth
  • 13.12.23
  • 199× gelesen
Nachrichten

Neubau ist geöffnet
Viele Neuerungen im Rathaus am Steinweg

Brühl (red). Das neue Rathaus am Steinweg hat nunmehr seine Türen wieder für Bürgerinnen und Bürger zu den bekannten Öffnungszeiten geöffnet. Die Besuchenden erwartet im neu- und umgebauten Rathaus gleich im Eingangsbereich eine bürgerfreundliche Neuerung. An der Servicetheke haben sie die Möglichkeit, einfache Leistungen des Bürgeramtes, wie zum Beispiel die Abholung von Ausweisdokumenten, Einzahlungen oder Melderegisterauskünfte, direkt abzurufen. Auch werden die Serviceleistungen, wie...

  • Brühl
  • 08.12.23
  • 436× gelesen
Nachrichten
Ein Kranz für Barbie-Fans: Stephanie Koca hatte jede Menge Mottokränze an ihrem Stand. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Budenzauber am Rathausplatz
Gelungener Weihnachtsmarkt

Wesseling. 36 Ausstellerinnen und Aussteller in genau 45 Buden sorgten vergangenes Wochenende wieder mal für einen gelungenen Weihnachtsmarkt im Herzen der Stadt auf dem Rathausplatz. Ein Hingucker waren zum Beispiel die Motto-Adventskränze von Stephanie Koca. Ob Micky Maus, Harry Potter oder der 1. F Köln: phantasievoll und in wochenlanger Arbeit hatte die Wesselingerin viele schöne Kränze gestaltet - sogar einen mit „Barbie“. Überhaupt war Kreativität beim Weihnachtsmarkt Trumpf, zum Beispiel...

Nachrichten
Jetzt steht der neue Rathausanbau für alle Bürger offen.  | Foto: Heike Löhrer
4 Bilder

Rathaus-Anbau ist eröffnet für Bürger
Nach langem Warten ist der Verwaltungssitz fertig

Nach fünf Jahren und langer Verzögerung hat das Warten jetzt ein Ende.  Seit dem 29. November steht der Rathausanbau am Steinweg  für den Publikumsverkehr offen.  Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es im kommenden Jahr.  Auch das alte Eckgebäude an der Uhlstr. Ist vom Gerüst befreit und erstrahlt im neuen Glanz.  Die Geschichte des Rathauses reicht weit bis 1546 zurück, wo bereits ein Bürgerhaus entstand.  1959 wurde ein Anbau errichtet und wird nun durch den neuen, dreigiebeligen Anbau...

  • Brühl
  • 01.12.23
  • 2.760× gelesen
Nachrichten
Das neue "Führungs-Trio" der Partei FREIE WÄHLER im Bezirk Mittelrhein. (Mitte) Torsten Ilg aus Köln, Vorsitzender, (Links) David Held aus Kerpen-Türnich, 1. stellv. Vorsitzender, (Rechts) Robert Viebahn aus Bonn, 2. stellv. Vorsitzender  | Foto: Freie Wähler zur Verwendung freigegeben
2 Bilder

Freie Wähler Mitgliederversammlung Mittelrhein
Ilg und Held wiedergewählt, Viebahn neuer 2. stellvertretender Vorsitzender

 Die Freien Wähler Mittelrhein haben am 16. November bei ihrer Jahreshauptversammlung in Kerpen-Horrem ihre Vorstandsmitglieder gewählt. Vorsitzender Torsten Ilg und sein Stellvertreter David Held wurden einstimmig wiedergewählt. Neu als 2. stellvertretender Vorsitzender wurde Robert Viebahn aus Bonn gewählt. In ihren Berichten gingen Ilg und Held auf die letzten zwei Jahre ein. Sie hoben die erfolgreiche Arbeit im Wahlkampf der Landtagswahl hervor. Aber auch außerhalb der Wahlkampfzeit wurde...

Nachrichten

Willkommen in Hürthopoly
Elfjährige bastelt Spiel rund um die Stadt Hürth

Der 11-jährigen Mekka Cinar ist es gelungen, ein Monopoly-Spiel rund um die Stadt Hürth zu basteln. Im Rahmen eines Schulprojekts an der Gesamtschule Hürth hat sie das Spiel entwickelt und es Bürgermeister Dirk Breuer im Rathaus vorgestellt. Hürth (me). Das selbstgemachte Monopoly-Spiel von Mekka Cinar zeichnet sich durch seine liebevolle Gestaltung und die Verwendung von Hürther Straßennamen, Bahnhöfen und anderen lokalen Plätzen und Institutionen aus. Um ihre Kreation gebührend vorzustellen,...

  • Hürth
  • 10.11.23
  • 997× gelesen
Nachrichten

Probezonen auf dem Roten Platz
Probeweise Platz nehmen

Frechen (lk). Die Probezone für das mögliche zukünftige Mobiliar der Fußgängerzone ist fertiggestellt und zur Benutzung freigegeben. Ein Standort befindet sich an der Nordseite des alten Rathauses, ein weiterer Standort an der Südseite des VHS-Gebäudes. Die dort installierten Bänke, Fahrradständer und Abfallbehälter dürfen ab sofort genutzt und ausprobiert werden. Vorgestellt werden drei Produktvarianten, die im Projekt „Mobiliarfamilie Fußgängerzone“ zusammengestellt wurden. Nach einer...

Nachrichten

Protesttag
Barrierefreie Zukunft

Hürth (me). Der Hürther Beirat für Menschen mit Behinderungen veranstaltete unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“ eine Aktion vor dem Rathaus. Die „Aktion Mensch“ hatte das Motto zum Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen gewählt. Insbesondere die Probleme körperlich eingeschränkter Menschen standen dabei im Vordergrund. Anlässlich dieses Tages traf sich der Beirat vor dem Rathaus mit Bürgermeister Dirk Breuer, Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung...

  • Hürth
  • 26.05.23
  • 276× gelesen
Nachrichten

Graffiti-Aktion
Kreativ und originell

Bergheim (red). Ein Bauzaun, der sich aufgrund von Fassadenarbeiten am Eingang des Bergheimer Rathauses befindet, ist von Kindern und Jugendlichen des „Juze-Mitte“ mit kreativen Motiven im Graffiti-Style verschönert worden. Seit Mitte Januar 2023 haben sich regelmäßig Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zusammen mit einer Pädagogin des „Juze-Mitte“ und dem Graffiti-Duo „Graffworkshops Rhein-Erft“ getroffen, um ihre Ideen in umzusetzen. Die konkrete Realisierung der Bilder konnte dann in den...

Nachrichten

Baustelle liegt immer wieder still
Rathausanbau: Baustelle liegt immer wieder still

Massive Kritik an Motivation der Firmen - Bezug erneut verschobenBrühl. Die geplante Fertigstellung des Rathausanbaus für das zweite Quartal 2023 kann nicht realisiert werden. Bürgermeister Dieter Freytag teilt nun eine „mehr als ärgerliche Verschiebung“ mit. Der Einzug in das Gebäude ist jetzt für August 2023 vorgesehen. Die Planer führen für die erneute Verschiebung mehrere Gründe an. In einer Vorlage für den Hauptausschuss am 13. März üben sie vor allem massive Kritik an der Motivation der...

  • Brühl
  • 06.03.23
  • 449× gelesen
Nachrichten

Überraschung für Bürgermeister Dieter Freytag
„Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal“

Brühl (red). Freudig überrascht zeigte sich Bürgermeister Dieter Freytag, als er Mitte Januar von Dr. h.c. Hans-Josef Rothkamp The Queen Elizabeth II Diamond Jubilee Medal samt Urkunde überreicht bekam. Als Ehrenauszeichnung des Vereinigten Königreiches sowie mehrerer Mitgliedstaaten des Commonwealth wurde sie ursprünglich im Jahr 2012 als Erinnerung an das diamantene Thronjubiläum der zwischenzeitlich verstorbenen Königin Elisabeth II. verliehen. Die Medaille selbst gibt es in verschiedenen...

  • Brühl
  • 22.02.23
  • 346× gelesen
Nachrichten

Erster Arbeitstag im Wesselinger Rathaus
Manzke hat seinen Dienst aufgenommen

Wesseling (mm). Zum Dienstantritt sagte er, dass es ihm eine hohe Ehre sei, das höchste Amt, was seine Heimatstadt zu vergeben habe, antreten zu dürfen: Donnerstagmorgen hat unser neuer Bürgermeister Ralph Manze den Dienst aufgenommen, seine Vereidigung wird im Rahmen der nächsten Ratssitzung erfolgen. Sozialdemokrat Manzke hatte sich in der Stichwahl mit 54,08 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen seinen Konkurrenten Olaf Krah (CDU) durchgesetzt und am Donnerstag trat er seinen Dienst im Neuen...

Nachrichten

Vor dem Rathaus
Insekten wohnen jetzt im Aachener Tor

Städtischer Betriebshof baute ein Insektenhotel in Form des Aachener Tors Bergheim (red). Dass der Lebensraum und das damit verbundene Nahrungsangebot für Insekten immer weniger wird und dass der Artenschutz in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, ist unbestritten. Durch das Anlegen von Blüh- und Wildwiesen, dem Ansäen von Frühjahrs-Blühflächen und dem Pflanzen von Bienennährgehölzen fördert der städtische Betriebshof bereits seit längerer Zeit die Biodiversität und den Artenschutz. „Da lag...

Nachrichten

Stele eingeweiht
Jetzt ist es offiziell

Frechen-Grefrath (lk). Einige Grefather folgten der Einladung des Kultur- und Heimatvereins Grefrath zur Einweihung ihrer Ortseingangs-Stele. Die Begrüßungstafel wurde bereits im Juni 2020 nach sechsmonatigen Planungs- und Ausführungsarbeiten aufgestellt, doch die Corona-Pandemie machte einer feierlichen Einweihung damals einen Strich durch die Rechnung. Die Stele, finanziert vom Verein und mit Mitteln aus dem Fond „Heimatscheck“ des Heimatministeriums NRW, wurde in Koordination mit der...

Nachrichten

Sportamt chronisch unterbesetzt
Kritik an „auffallend dünner Personaldecke“

Sanierungstau und Legionellenprobleme in Sporthallen, Verzögerungen bei der Vermie-tung von städtischen Grillhütten, fehlende Hallenkapazitäten für den Vereinssport, …. die Perspektive für Frechen kritisiert die Personaldecke im Bereich Sport und Kultur in der Frechener Stadtverwaltung als „auffallend dünn“ und erklärt die anhaltenden Probleme in diesem Bereich zur „Chefsache“. Die Ratsfraktion der Perspektive ruft Bürgermeisterin Susanne Stupp zum sofortigen Handeln auf. Frechen (lk). Der...

Nachrichten

Aktion "Saubere Stadt"
Frechen soll freundlich, sauber und einladend sein

In Frechen haben es sich Verwaltung, Politik und Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Bürgern in Sachen Müllvermeidung und Ressourcenschonung stärker zu sensibilisieren und die Kampagne „Saubere Stadt“ ins Leben gerufen.Frechen (lk). Die Menge an Verpackungsmüll nimmt zu, Mülltrennung ist für viele ein Problem: „Es ist bekannt, dass in einigen Haushalten der Müll nicht immer korrekt getrennt wird. Dies hat zur Folge, dass viele so genannten „Wertstoffe“ in der Restmülltonne landen und in der...

  • 1
  • 2