Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten

Sichere Siegstraße – jetzt!
Fahrraddemonstration am 06. Juli 2025 um 15:00 Uhr

Die Bürgerinitiative “Menden Clean Up” ruft für den 06. Juli 2025 auf zur Fahrraddemonstration “Sichere Siegstraße – jetzt!”. Los geht es um 15:00 Uhr ausgehend vom Lidl Parkplatz in Sankt Augustin Menden (Siegstraße 2). Ziel ist das Ehrenmal gegen 16:00 Uhr. Folgend ein Überblick über die Forderungen mit Ergänzungen durch den ADFC. Mit der Demonstration wird darauf aufmerksam gemacht, dassdie Siegstraße bislang gefährlich ist für alle, die dort mit dem Fahrrad unterwegs sind – insbesondere für...

Nachrichten

Nachhaltigkeitsmesse
Mix aus Informationen und Mitmach-Aktionen

Lohmar (sgk). Rund 44 Aussteller waren bei der 3. Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse am 18. Mai 2025 in Lohmar vertreten. Ob Eigenheim oder Wohnung – entsprechende Fragestellungen zur energetischen Sanierung, Solarenergie klärte man vor Ort direkt bei den Ausstellenden. Ein Baubiologe gab Tipps zur Vermeidung von Schadstoffbelastungen in der Wohnung. Die Vertreter der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG suchten Mitstreiter für ein zukunftsorientiertes Projekt: die genossenschaftlich organisierte...

  • Lohmar
  • 21.05.25
  • 99× gelesen
Nachrichten

Neue Lotsenpunkte installiert
Wichtige Rettungspunkte

Ruppichteroth. Viele Menschen nutzen die hiesigen Wälder zur Freizeitgestaltung, wie zum Reiten und Wandern. Einigen werden dabei auch zahlreiche Schilder mit unterschiedlichen Zahlen aufgefallen sein, diese wurden jetzt vermehrt vom staatlichen Forstamt, von der Gräflichen Forstverwaltung Herrnstein und von den Kommunen in Zusammenarbeit mit den hiesigen Feuerwehren und der Rettungsleitstelle in Siegburg installiert. Es sind Rettungstreffpunkte oder auch Lotsenpunkte genannt. Alle Punkte sind...

Nachrichten
Jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen gibt es bei der dritten Lohmarer Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse am Sonntag, 18. Mai, in und an der Jabachhalle.  | Foto: Stadt Lohmar
3 Bilder

KOLLEKTIV L Nachhaltigkeitsmesse
Mitmachen und entdecken

Lohmar. Am Sonntag, 18. Mai, findet die Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse bereits zum dritten Mal statt. Und sie wird wieder größer, hat mehr Aussteller und mehr Themen. In und vor der Jabachhalle laden von 10 bis 17 Uhr die Stände unterschiedlicher Vereine, Gruppen, der Stadt und Unternehmen zu einem vielfältigen Programm ein. Die Themen dabei sind vielfältig. Unter anderem geht es um Solar, Energie, Wärmedämmung, Sicherheit im Straßenverkehr, Müllvermeidung, Fahrräder, CarSharing,...

  • Lohmar
  • 05.05.25
  • 120× gelesen
Nachrichten

Nachhaltige Mobilität für alle
Mobilstation in Himberg offiziell eröffnet

Aegidienberg-Himberg. „Eine äußerst gelungene Anlage“, befand Bürgermeister Otto Neuhoff bei der offiziellen „Eröffnung“ der ersten Mobilstation der Stadt, die schon nach gut dreimonatiger Bauzeit fertiggestellt ist. „Die Mobilstation läutet die Verkehrswende hier oben auf dem Berg angemessen ein“, so Neuhoff. Zahlreiche Vertreter der Lokalpolitik waren gekommen, um sich den neugestalteten Platz anzusehen und das Ereignis gebührend zu feiern. An den umgebauten Bushaltestellen treffen mehrere...

Nachrichten
Lena Odenthal (SEG), Sebastian Fischer (Stadtmarketing), Bürgermeister Matthias Großgarten und Dennis Kordt (Radstudio Söndgerath) stellen die Reparatursäule vor | Foto: Bracker
2 Bilder

Rad defekt?
Reparatursäulen: Wenige Handgriffe und die Fahrt geht weiter

Radfahren ist voll im Trend - nicht nur Bürgermeister Matthias Großgarten nutzt sein E-Bike regelmäßig, sobald es das Wetter zulässt. Allein im Jahr 2024 wurden 3,85 Millionen Fahrräder verkauft. „Und das sind meist E-Bikes oder hochwertige Trekkingräder“ weiß Denis Kordt, Inhaber des Radstudios Söndgerath aus Niederkassel-Ranzel zu berichten. Um diesen umweltfreundlichen und gesundheitsfördernden Trend zu unterstützen, beschloss der Verein Stadtmarketing Niederkassel in Zusammenarbeit mit...

Nachrichten

Urbane Datenplattform
Mobilitätsdashboard zeigt Daten der Smart City

Troisdorf. Die Stadt Troisdorf wird immer vernetzter. Unter www.troisdorf.de/dashboard zeigt jetzt ein Mobilitätsdashboard spannende Live-Daten und Auswertungen rund um die Mobilität in der bevölkerungsreichsten Stadt des Rhein-Sieg-Kreises. Damit setzt Troisdorf ein weiteres Projekt aus der Smart City Strategie um. Leihfahrräder, E-Scooter, CarSharing, Passanten- und Verkehrsmessungen, Parkplatzsensoren – zahlreiche Datenquellen fließen seit über einem Jahr in eine urbane Datenplattform. Diese...

Nachrichten

MELDUNG S Smart Parken
Mit dem Auto in die Innenstadt

Siegburg. Wer mit dem Auto in die Innenstadt kommt, möchte dieses möglichst unkompliziert und ohne Wartezeiten abstellen. Darum bietet die Stadtentwicklungsgesellschaft einen neuen Service in ihren Innenstadtparkhäusern an: Smart parken. Der Clou: Parkgebühren werden automatisch bezahlt. Dank Kennzeichenerfassung kann jeder Parkvorgang einem Kundenkonto zugeordnet werden, die Bezahlung erfolgt über die hinterlegten Bankdaten. Eine Zusatzgebühr für diesen Service fällt nicht an, auch ist man an...

Nachrichten

Am Troisdorfer Bahnhof
Neue Fahrradboxen aufgestellt

Troisdorf. Das eigene Rad am Bahnhof sicher abzustellen, wird in Troisdorf jetzt noch komfortabler: Am Südausgang des Bahnhofs an der Bahnstraße stehen ab sofort 26 neue Fahrradboxen zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen Schritt zur Förderung des Radverkehrs in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Alexander Biber anlässlich der Übergabe der Boxen an die Öffentlichkeit. „Mit den neuen Fahrradboxen setzen wir ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität und Sicherheit....

Nachrichten

Fördergeld für Verkehrserziehung
Fahrräder unterm Weihnachtsbaum

Bröl. Schüler der Richard-Schirrmann-Schule im Stammhaus Bröl, erlebten eine schöne Bescherung: Ihr Projekt "Nachhaltige Verkehrserziehung für Schulkinder mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“ wurde mit 7.000 Euro gefördert. Von der Hennef Stiftung der Kreissparkassen Köln mit 3.000 Euro, von der Hermann Weber Stiftung Eitorf mit 1.000 Euro und der Förderverein der Richard-Schirrmann-Schule gab 3.000 Euro. "Gute Zusammenarbeit der drei Institutionen“, nannte es Jürgen...

  • Hennef
  • 15.12.24
  • 228× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Alexander Biber (Mitte) mit seinen Verwaltungsfachleuten sowie den Vertretern der beiden neuen CarSharing-Anbieter Matthias Weber (rechts, Cambio CarSharing) und Jonas Schmid (links, Grüne Flotte).  | Foto: Stadt Troisdorf
2 Bilder

Ausbau der Mobilität
Neues CarSharing Angebot in Troisdorf

Troisdorf. Das stationsgebundene CarSharing-Angebot in Troisdorf wird erweitert. Ab sofort steht für Bewohner und Besucher der Stadt ein neues Angebot bereit, das die Mobilität weiter verbessert und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Das System des stationsgebundenen CarSharings ermöglicht es den Nutzern, Fahrzeuge an speziell ausgewiesenen Standorten in der Stadt abzuholen und nach Gebrauch wieder dorthin zurückzubringen: „Eine bequeme und flexible Möglichkeit, auf ein Auto...

Ratgeber

Unser neuer Seniorenwegweiser
Das Alter selbstbestimmt gestalten und genießen

Unser neuer Seniorenwegweise ist da! Unsere Leserinnen und Leser finden in diesem Magazin wieder eine Fülle an wertvollen Informationen, Tipps und Ratschlägen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Wir möchten auf diese Weise ein wenig dabei helfen, den Alltag angenehmer, sicherer und erfüllter zu gestalten. Unsere Themenpalette ist breit gefächert und deckt wichtige Bereiche ab, die für Senioren von Interesse sind: So erfahren sie beispielsweise, wie sie sich vor...

  • Bonn
  • 22.08.24
  • 934× gelesen
Nachrichten

Broschüre "Mobil in Troisdorf"
ÖPNV, Parken, E-Bike, Car-Sharing und mehr

Troisdorf. Wer sich in der Troisdorfer Innenstadt fortbewegen will, hat vielfältige Möglichkeiten. Ob zu Fuß, mit dem eigenen Fahrrad, mit dem Leih-Bike, mit dem Bus, mit dem E-Scooter, per CarSharing oder mit dem eigenen Auto - die Wege sind kurz und die Angebote sind gut vernetzt. Die neue Broschüre „Mobil in Troisdorfs Innenstadt“ fasst alle Angebote rund um das Thema Mobilität in kompakter Form zusammen. Welche Buslinien gibt es, wo stehen Leihfahrräder und Sharing-Fahrzeuge, wo kann ich...

Nachrichten

Wassertaxis auf dem Rhein
Innovative Lösung für Verkehrsprobleme in der Region?

Bad Honnef/Bonn. Während die Region Bonn/Rhein-Sieg vor großen verkehrstechnischen Herausforderungen steht, rückt eine ungewöhnliche Idee in den Fokus: Wassertaxis auf dem Rhein. Im Rahmen der aktuellen Bürgerbefragung zur Mobilität in Bad Honnef ist dieses Konzept als Vorschlag auf der Mobilitätskarte aufgetaucht und hat Diskussionen angeregt. Die Idee eines Wassertaxi-Systems wurde nicht von der Stadt Bad Honnef selbst zur Diskussion gestellt, sondern ist einer der Vorschläge, die im Rahmen...

Nachrichten

Siegtal Pur
100 Kilometer Straße für Autos gesperrt

Siegburg. Einmal im Jahr immer am ersten Sonntag im Juli ist das Siegtal auf rund 100 Kilometern für den gesamten Autoverkehr gesperrt und den Radlern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Die dürfen sich zwischen am Sonntag, 7. Juli, von 9 und 18 Uhr beim Radeln, Skaten, Wandern oder Laufen ausnahmsweise so richtig breitmachen. Der Siegburger Marktplatz ist wieder Start der Strecke und durch das Kreisstadtgebiet werden tausende Aktive ihren Weg Richtung Siegtal bahnen. Damit...

Nachrichten
Die Ideenkarte | Foto: Quelle: Stadt Bad Honnef
3 Bilder

Mobilität in Bad Honnef
Mitmachen und die Zukunft mitgestalten!

Die Stadt Bad Honnef stellt ein neues integriertes Mobilitätskonzept auf, das die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung bis 2045 gestalten soll. Erster Beigeordneter Holger Heuser und Mobilitätsmanagerin Kathrin Schmidt rufen alle Bürger zur aktiven Teilnahme auf. Die Beteiligung der Einwohner ist ein zentraler Baustein des neuen Konzepts. Ab dem 1. Juli 2024 sind alle Bewohner von Bad Honnef eingeladen, ihre Wünsche, Ideen und Anregungen zur Verbesserung der Mobilität im Stadtgebiet einzubringen....

Nachrichten
Gemeinsam mit Vertretern des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) machten sich etliche Familien mit einer kleinen Demo durch die Stadt stark für die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr.  | Foto: Christa Gast
29 Bilder

Infomesse in der Jabachhalle
Nachhaltig bewegt die Menschen in Lohmar

Lohmar. Seit 2020 ist Lohmar ein Teil des mit Bundesmitteln geförderten Modellprojekts „Smart Cities made in Germany“. Das bedeutet: die Stadt bringt die Digitalisierung voran, wird unter anderem nachhaltiger und ressourcenschonender und engagiert sich für individuellere und stets verfügbare Mobilität im Stadtgebiet. Beispielsweise mit einer Carsharing-Station, RBS-Shuttle oder einer Mitfahrbörse. Dazu informierte die Stadt an mehreren Ständen der zweiten Nachhaltigkeits- und Mobilitätsmesse in...

  • Lohmar
  • 06.05.24
  • 1.014× gelesen
Nachrichten

Initiative #WirfürsKlima
"Wir haben Bock auf Klimaschutz"

Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihres Bestehens zurück. Mit zahlreichen Aktionen – von Expertenvorträgen zum Heizen von morgen bis hin zu Grünpatenschaften – haben die Ehrenamtlichen aus Bad Honnef einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt geleistet. Während einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Vertreterinnen und Vertreter der vier Klimateams die bisherigen Erfolge vor und gaben einen Ausblick auf geplante Projekte. Der Erste...

Nachrichten

Im großen Ganzen mobil
Stadt Königswinter startet Radwegausbau

Königswinter. Radvorrangroute ist ein etwas sperriger Begriff für einen Radweg. Und doch hebt diese Definition die Bedeutung eines „normalen“ Radweges im Rahmen eines zeitgemäßen Mobilitätskonzepts auf ein anderes Niveau. Radfahren ist mehr als Freizeitspaß. Radfahren ist eine wichtige Fortbewegungsart im Sinne des Klimaschutzes und Radfahren soll - wenn möglich - die Nutzung von Autos ersetzen. Radvorrangrouten also verbinden zentrale Ziele innerhalb der Stadt, Stadtteile und Teilorte. Bei...

Nachrichten

Stadtradeln
Kräftig in die Pedale getreten

Bornheim (fes). „Unsere Stadt hat wieder ein tolles Ergebnis erzielt“, freute sich Bornheims Bürgermeister Christoph Becker als er gemeinsam mit Irmgard Mohr vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Naturgrün als Koordinatorin den Siegern der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ im Ratssaal die Urkunden und Präsente überreichte. 1.941 Aktive waren in 25 Teams unterwegs und haben mit 303.734 auf dem Rad zurückgelegten Kilometern über 49.000 Kilogramm CO2 vermieden, die bei entsprechend vielen...

Nachrichten
Bürgermeister Mario Dahm (3.v.li.), Landrat Sebastian Schuster (3.v.re.) sowie Vertreter von Stadt, Kreis und RSVG hoffen, dass der „Siegtalhüpfer“ ab 10. Dezember zur Verkehrswende beitragen wird. | Foto: Stadt Hennef
2 Bilder

Der "Siegtalhüpfer" kommt
Neue Kleinbuslinie für Hennefer Dörfer

Hennef. Ab dem 10. Dezember ist die erste Kleinbuslinie in Hennef unterwegs: Der "Siegtalhüpfer" wird als Linie 530 zwischen 6 und 21 Uhr die Orte im Siegtal zwischen Hennef und Stadt Blankenberg im Stundentakt (wochentags teils Halbstundentakt) an das Busnetz der RSVG anschließen. Bürgermeister Mario Dahm und Landrat Sebastian Schuster haben das Angebot und den Kleinbus kurz vor dem Start der Linie offiziell vorgestellt. Auch der Geschäftsführer der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft Volker Otto...

  • Hennef
  • 27.11.23
  • 699× gelesen
Nachrichten

Fahrradstraßen
Fünf Fahrradstraßen

Rheinbach (red). In Rheinbach wird es künftig mehr sichere Straßen für Radfahrende geben. Die Turmstraße, Kriegerstraße, Kleine Heeg bis Eulenbach, Bachstraße und Stadtpark werden aktuell zu Fahrradstraßen umgewandelt. Diese Maßnahme geht auf einen Beschluss des Rats sowie eine enge Kooperation mit dem ADFC und engagierten Bürgern zurück. Die Einrichtung von Fahrradstraßen zählt zu den festgelegten Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts „Zukunftsorientiertes Radverkehrsnetz Rheinbach” bis 2026...

Nachrichten

Initiative InterKultur
Eine nachhaltige Hilfe

Niederkassel (den). Reparieren statt neu kaufen, erhalten statt wegwerfen - das ist ein wichtiger Grundsatz für die Zukunft. Die ehrenamtliche Initiative „InterKultur“ möchte mit ihren Projekten dazu beitragen. So gibt es ein Spendenlager in Rheidt, dort können gebrauchte Haushaltswaren und Kleidung abgegeben werden. Geflüchtete wählen vor Ort benötigte Sachspenden aus. Inzwischen gibt es auch ein Lager für Möbel und Großgeräte. Diese werden bei den Spendern abgeholt und nach einer...

Nachrichten

Neue Mobilstation
Umstiegs-Oase am Rheinbacher Bahnhof

Am Bahnhof in Rheinbach ist heute die neue Mobilstation eröffnet worden. Es ist die 100. Mobilstation im go.Rheinland-Gebiet. In rund einem Jahr Bauzeit wurden etwa 3,2 Millionen Euro investiert.  Die neue Mobilstation bietet zahlreiche Möglichkeiten etwa zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad oder in den Zug Punkt außerdem bündelt sie eine Reihe von Komfort und Serviceleistungen. Sie bietet 172 überdachte Fahrradabstellplätze und 29 Fahrradboxen von denen wiederum 10 mit Ladestation ausgestattet...

  • 1
  • 2