flut

Beiträge zum Thema flut

Nachrichten

Fluthilfen für die Schützen
„Schützen brauchen Heimat“

Rheinbach (fes). Für Walter Honerbach war es ein sehr emotionaler Moment. Und es flossen wohl auch ein paar Tränen als ihn die E-Mail erreicht hatte, dass er nun aus den Händen von NRW-Bau- und Heimatministerin Ina Scharrenbach den Förderbescheid über 1,327 Millionen Euro bekommen sollte, damit die durch die Flut im Sommer 2021 komplett zerstörte Schützenhalle nun endlich wiederaufgebaut werden kann. Exakt 1129 Tage habe es gedauert, so der Brudermeister der Rheinbacher St. Sebastianus und...

Nachrichten

Nachbarschaftshilfe
Hilfe aus der Nachbarschaft

Meckenheim (red). Meckenheim lebt Nachbarschaftshilfe: Nachdem sich die fürchterliche Flut im Juli 2021 durch das Ahrtal gewälzt und einen enormen Schaden angerichtet hatte, stand auch der SV Blau-Gelb Dernau vor der Frage nach der Zukunft. Eine erfreuliche Antwort erhielten die dortigen Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Meckenheim. Die Stadt bot dem Verein ihr Preuschoff-Stadion als Trainingsstätte an. Und nur zwei Monate nach der verheerenden Katastrophe hatte der...

Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

Sanierte Grundschule
Alles wieder ganz dicht

Meckenheim (prl). Allen Grund zur Freude hatten die Beteiligten der ersten Begehung nach dem Einzug der Schüler und Lehrer in die sanierte Grundschule Meckenheim. Die Schäden durch die Flut und undichte Stellen im Dach sind beseitigt. Zuerst hatte am 14. Juli 2021 das Hochwasser großen Schaden angerichtet. Als anschließend zusätzlich das Dach undicht wurde, musste die kleine Schulgemeinschaft an den Campus umziehen. Jetzt können Kinder und Lehrer wieder im alten Domizil ihren Alltag leben. Neue...

Nachrichten

Auch Schulen und Turnhallen waren betroffen
Auch für die Kommunen war es ein Kraftakt

Meckenheim (prl). Nach der Flut packten viele Lehrer, Eltern, Kinder und weitere Helfer beim Aufräumen mit an. Berge zerstörter Lehrmaterialien stapelten sich auf den Schulhöfen der katholischen und der evangelischen Grundschule in Meckenheim. Wie in den betroffenen Betrieben und Wohnhäusern auch standen noch Wochen nachdem die Swist über die Ufer getreten war Trocknungsgeräte in vielen Räumen. Bis heute ist schon viel geschafft- aber auch noch eine Menge zu tun. Normalerweise ist die Lage der...

Nachrichten

Sonderschichten bei der Müllabfuhr
Der Morgen danach

Meckenheim (prl). Ein ernüchternder und erschütternder Morgen war der 15. Juli 2021 für viele Meckenheimer in der Mühlenstraße, der Bachstraße, der Unterdorfstraße und in weiteren betroffenen Straßenabschnitten. Für die Stadt hieß das, „die Ärmel hochkrempeln und so gut es geht den Betroffenen helfen“, sagte Bürgermeister Holger Jung seinerzeit. Die Stadt richtete seinerzeit Müllplätze ein, an denen die Berge zerstörter Möbel und Inventars aufgestapelt wurden. So bildete sich entlang der Bonner...

Nachrichten

Flut-Spende für Meckenheimer KiTa
Hilfe aus dem Schwaben-Land

Meckenheim (red). Über eine Spende in Höhe von 5.272 Euro freut sich die Städtische Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenbogen“. Nach der Flutkatastrophe 2021 hatte die Stuttgarter „Kindervilla“ in ihren fünf Kindertagestätten für die Meckenheimer Einrichtung gesammelt. Nun übergab die fünfjährige Carlotta aus Stuttgart den Spendenscheck stellvertretend für alle beteiligten Kinder, Eltern und das Team der „Kindervilla“ Stuttgart in Meckenheim an die Leitung der Kita „Villa Regenbogen“,...

Nachrichten

Beratung für Flutgeschädigte
Meckenheimer werden in Rheinbach beraten

Rhein-Sieg-Kreis (red). Ab Freitag, 1. Juli 2022, verlegt der Rhein-Sieg-Kreis seine Beratungsstelle für Flutopfer in Meckenheim in die Beratungsstelle in Rheinbach. Bürgerinnen und Bürger aus Meckenheim, die von den Unwetterereignissen im Juli 2021 betroffen waren, erhalten dann auch in Rheinbach eine umfassende Beratung zur Antragstellung der Aufbauhilfe des Landes NRW. Unmittelbar nachdem das Land NRW diese Aufbauhilfen zur Verfügung gestellt hat, hatte der Rhein-Sieg-Kreis vier...

Nachrichten

Hilfszentrum
„Wir sammeln weiter!“

Rheinbach (art). Von der akuten Nothilfe nach der Flutkatastrophe in der hiesigen Region, hat sich das Hilfszentrum Pallottikirche zur Katastrophenhilfe entwickelt. Unmittelbar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und die danach einsetzenden Flüchtlingsströme, haben sich die Helfenden wieder zusammengefunden: die Pallottikirche ist wieder zur zentralen Anlaufstelle für Spender und für Hilfstransporte geworden. Gespendete haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Haushaltsgegenstände, aber...

Nachrichten

Hilfen für den Sport
Hilfen für den Sport

Swisttal (red). Bis Ende November lief sie – die Spendenaktion der Genossenschaften in Deutschland. Rund 1,4 Millionen Euro sind dabei zusammengekommen. Nun wurden die ersten 650.000 Euro an insgesamt 29 gemeinnützige und kommunale Projekte in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz und NordrheinWestfalen ausgezahlt. Die Raiffeisenbank Voreifel eG kann so weitere 30.000 Euro in ihrem Geschäftsgebiet für die Schäden des Hochwassers zur Verfügung stellen. „Die Solidarität der Genossenschaften mit den...

Nachrichten

Spende der Karnevalisten
Karnevalisten erhalten Unterstützung

Swisttal/Wachtberg (red). Bereits im Februar haben der Präsident der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft, Manfred Lütz und sein Schatzmeister Jürgen Luppus einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro von Jutta Meurer-Oehl und Marion Wolber von dem Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf 1975 e.V. entgegennehmen können. Das Geld haben die Mitglieder vom Gimmersdorfer Karnevalsverein anlässlich einer Veranstaltung für Flutopfer gesammelt. Laut Jutta Meurer-Oehl war es stets die Absicht das Geld...

Nachrichten

Sanitärcontainer
Endlich mehr Platz auf dem „stillen Örtchen“

Heimerzheim (red). Nach der Flutkatastrophe musste die Swistbachschule, Grundschule Heimerzheim, Anfang 2022 in einer neu errichteten Containeranlage auf dem Gelände der Gesamtschule Swisttal untergebracht werden. Nun konnten auch die vorgesehenen zwei zusätzlichen Sanitärcontainer auf dem Platz vor der Containerschule errichtet werden. Damit stehen jeweils ein Sanitärcontainer für die Schüler und ein Sanitärcontainer für die Schülerinnen zur Verfügung. Die stellvertretende Schulleiterin Angela...

Nachrichten

Bücherspende
Neuer Lesestoff für begeisterte Zweitklässler

Heimerzheim/Rheinbach (red). Endlich konnte der Swistbachschule in Heimerzheim eine von den Schülern schon heiß ersehnte Bücherspende übergeben werden. Diese wurde von der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg (GGS) Rheinbach und RHEINBACH LIEST e.V. möglich gemacht. Das Geld wurde durch einen zum Bundesweiten Vorlesetag am 19. November an der GGS durchgeführten Bücherflohmarkt eingenommen. Die verkauften Bücher wurden dabei nach Spendenaktionen von RHEINBACH LIEST e.V. zur Verfügung gestellt....

Nachrichten

Spender gesucht
Nähmaschinen für Flutopfer

Gibt es nichts, was Flutopfer dringender brauchen als ausgerechnet Nähmaschinen? Sicher, dass gibt es. Aber unzählige Nähmaschinen und Overlockmaschinen sind in den Fluten versunken. Die Nachfrage nach Nähmaschinen ist groß. Ein Beitrag auf facebook hat in wenigen Stunden fast 50 Nachfragen nach Nähmaschinen ergeben, aber nur 8 Angebote. Viele Menschen in den Flutgebieten möchten kaputte Bekleidung der Helfer flicken, um so einen eigenen Beitrag zu leisten. Andere möchten trübe Gedanken...

Nachrichten

Wiederaufbau Campus Rheinbach
Stark und Engagiert

Rhein-Sieg-Kreis/Rheinbach (red). Die Instandsetzungsarbeiten am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sind in vollem Gange. Bei der Flutkatastrophe im Juli waren enorme Schäden entstanden. Die Hochschule geht nach der aktuellen Schadenschätzung von mehr als 62 Millionen Euro aus. Am Freitag hat Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, den Campus Sankt Augustin besucht und sich bei Hochschulpräsident Hartmut Ihne und...