Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Ratgeber

Thema Work-Life-Balance
Gesundheitsprävention oder Luxusproblem?

Immer mehr Berufstätige geraten an ihre Belastungsgrenze. Laut DAK-Gesundheitsreport 2024 sind Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen wie Erschöpfungsdepression oder Angststörungen in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 50 % gestiegen. Ein Grund dafür: eine fehlende Balance zwischen beruflicher Verpflichtung und persönlicher Erholung. Besonders betroffen sind Berufstätige zwischen 35 und 55 Jahren – also die Altersgruppe, in der beruflicher Leistungsdruck und familiäre Verantwortung oft...

  • 26.06.25
  • 36× gelesen
Ratgeber

Vorsorge Handbuch
An Vollmachten führt kein Weg vorbei

Kreis Euskirchen (red). „Die Kinder machen das dann schon!“ Dies sei häufig die Antwort auf die Frage, wer im Ernstfall, also wenn man es selbst nicht mehr kann, Entscheidungen treffen soll – im Zweifel aber eher trügerische Hoffnung, denn praktikable Lösung: „Denn automatisch können Ehepartner oder Kinder dann nicht handeln, sondern müssen dazu eine Vollmacht haben. Für alle ab 18 Jahren ist es daher sinnvoll, in einer Vorsorgevollmacht eine Person zu bestimmen, die wichtige Angelegenheiten...

Blaulicht

Geldwäsche in digitalen Zeiten
Weniger Verdachtsmeldungen, mehr Ergebnisse – FIU zieht Bilanz für 2024

BKA-Zentralstelle FIU legt Jahresbericht vor: Die Financial Intelligence Unit (FIU), mit Hauptsitz in Köln, hat 2024 so viele Analyseberichte an Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden weitergegeben wie nie zuvor: 87.731 Fälle, ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigt: Weniger Meldungen bedeuten nicht weniger Wirkung – im Gegenteil. Trendwende bei Verdachtsmeldungen Erstmals seit Jahren ist die Zahl der eingegangenen Verdachtsmeldungen auf 265.708 zurückgegangen – ein...

  • Köln
  • 11.06.25
  • 60× gelesen
Nachrichten

Haushalt
Die Weichen sind gestellt

Bonn (red). Die Bezirksregierung Köln hat der Bundesstadt Bonn die Genehmigung für den Doppelhaushalt 2025/2026 sowie die mittelfristige Finanzplanung bis 2029 übergeben. Diese Genehmigung markiert einen wichtigen Schritt für die Stadt, die sich auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorbereitet. Die Übergabe fand im Alten Rathaus statt, wo Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Stadtkämmerer Michael Fark Vertreter der Bezirksregierung und der Stadtkämmerei empfingen. Daniel Lüngen, Leiter...

  • Bonn
  • 20.05.25
  • 98× gelesen
Ratgeber
Foto: Zerbor/Stock.Adobe.com
2 Bilder

Regionales Sparverhalten
Was die Zinswende für Familien in NRW bedeutet

Die Zinswende als finanzielle Zäsur: Was sich für Familien verändert hat Die Zinswende wirkt wie ein Weckruf – nicht nur für die Märkte, sondern auch für die private Haushaltskasse. Für viele Familien in NRW, die während der Niedrigzinsära gelernt haben, mit quasi zinslosem Sparen zu leben, bedeutet diese Veränderung eine echte Zäsur. Die Entscheidung, wieder aktiv Rücklagen zu bilden, basiert nun stärker auf dem Bewusstsein für finanzielle Vorsorge. Während sich Haushalte früher aus Mangel an...

  • 20.05.25
  • 92× gelesen
Nachrichten

Fröbelkindergarten
Elterninitiative warnt vor der Schließung

Alfter (red). Der Fröbelkindergarten Alfter steht nach eigenen Angaben vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten. Steigende Personal- und Betriebskosten sowie eine strukturelle Unterfinanzierung durch das Kinderbildungsgesetz würden langfristig den Fortbestand der Elterninitiative gefährden, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Fördervereins. Der Verein betreibt seit 42 Jahren eine Kindertagesstätte mit 25 Plätzen. Nach Aussage des Trägers engagieren sich Eltern regelmäßig...

  • Alfter
  • 11.04.25
  • 121× gelesen
Ratgeber

Finanzplanung im Fokus
Aktuelle Finanztrends in der Rheinregion

Die Finanzwelt der Rheinregion erlebt aktuell dynamische Veränderungen. Neue Entwicklungen beeinflussen Sparverhalten, Investitionsentscheidungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Regionale Besonderheiten wie wirtschaftliche Stabilität, demographischer Wandel und technologische Innovationen formen die Finanzlandschaft maßgeblich. Welche Trends dominieren aktuell, und worauf sollten Menschen in der Rheinregion besonders achten? Immobilienmarkt zwischen Hochkonjunktur und Vorsicht Immobilien...

  • 12.03.25
  • 175× gelesen
Ratgeber

Renovieren leicht gemacht
Die Immobilie mit einem Kredit modernisieren

Eine Modernisierung oder Renovierung ist eine Investition, die sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Ob es um eine optische Aufwertung, die Reduktion von Energiekosten oder eine Steigerung des Wohnkomforts geht – gut geplante Maßnahmen werten Ihre Immobilie langfristig auf. Doch wie finanzieren Sie größere Umbauten oder energetische Sanierungen, ohne Ihre Ersparnisse komplett aufzubrauchen? Die Antwort liegt häufig in gut durchdachten Kreditlösungen. Welche Kreditlösungen es gibt, welche...

  • 11.02.25
  • 227× gelesen
Ratgeber

Krankenversicherung
Tipps für den Wechsel von der gesetzlichen zur privaten

Eine private Krankenversicherung steht für individuell zugeschnittene Leistungen, flexible Tarife und häufig umfangreichere Versorgung. Die gesetzlichen Krankenkassen folgen hingegen einem einheitlichen Prinzip, das auf dem Solidaritätsgedanken basiert und allen Versicherten ähnliche Basisleistungen bietet. Ein Wechsel von der gesetzlichen zur privaten Krankenversicherung kann in verschiedenen Lebensphasen sinnvoll erscheinen, etwa bei steigenden Einkommen oder dem Wunsch nach besonderen...

  • 03.02.25
  • 228× gelesen
Nachrichten

Vom Schnitzel bis zur Salami
So viel Fleisch isst Köln

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: In Köln werden pro Jahr rund 52 500 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Köln. Im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Köln beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). „Die Menge an Fleisch, die auf den Teller kommt, wird weniger: Der...

  • Köln
  • 31.01.25
  • 229× gelesen
Ratgeber
Gold bietet seit Jahrhunderten Sicherheit, Wertbeständigkeit und Schutz vor Inflation – der Klassiker unter den Anlagen. | Foto: Africa Studio / Stock.Adobe.com
2 Bilder

Wertanlagen, die über Geld hinausgehen
Von Gold bis hin zu Immobilien

Die Zeiten, in denen Vermögen ausschließlich in Bargeld oder auf Bankkonten gehalten wurde, sind längst vergangen. Die Veränderungen in Wirtschaft und Technologie haben alternative Investitionen immer stärker in den Vordergrund gerückt. Diese Anlagen verbinden Stabilität mit Wachstumsmöglichkeiten und bieten gleichzeitig Schutz vor wirtschaftlichen Unsicherheiten. Von klassischen Werten bis hin zu modernen digitalen Assets zeigt sich, dass der Aufbau von Vermögen vielfältiger und...

  • 09.01.25
  • 246× gelesen
Ratgeber

Karriere
Von der klassischen Buchhaltung zur digitalen Finanzabteilung

Die Buchhaltung steht vor einem grundlegenden Wandel: Digitale Technologien ersetzen zunehmend manuelle Prozesse und eröffnen neue Möglichkeiten für Effizienz, Transparenz und strategisches Handeln. Wo früher Belege händisch sortiert und Daten in Tabellen eingetragen wurden, übernehmen heute automatisierte Systeme einen Großteil dieser Aufgaben. Für Fachkräfte in der Buchhaltung bedeutet dies weit mehr als eine technische Umstellung. Der Wandel hin zur digitalen Finanzabteilung fordert neue...

  • 30.12.24
  • 266× gelesen
Nachrichten

Wegen Haushaltskürzungen
Vorlese-Initiative stark gefährdet

Die geplante Streichung der jährlichen Förderung in Höhe von 50 000 Euro durch die Stadt Köln stellt die erfolgreiche Arbeit der Vorlese-Initiative LeseWelten vor große Herausforderungen. Ohne diese Mittel kann die Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V. keine neuen Ehrenamtlichen qualifizieren und begleiten. Bereits jetzt musste ein Aufnahmestopp für Interessierte verhängt werden. Köln. LeseWelten, die Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur e.V., erreicht wöchentlich über...

  • Köln
  • 12.12.24
  • 286× gelesen
Ratgeber

Wichtig für Unternehmen
Rechtliche Fallstricke im Finanzwesen vermeiden

Eine solide Finanzplanung ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Unternehmens. Neben der reinen Zahlenkontrolle gibt es zahlreiche gesetzliche Aspekte, die beachtet werden müssen. Viele Unternehmen konzentrieren sich stark auf Umsatz und Wachstum und übersehen dabei potenzielle Risiken in der Finanzverwaltung. Fehler bei der Steuererklärung, in Verträgen oder bei Zahlungsfristen können erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Unternehmen stehen im Finanzbereich häufig vor Stolperfallen, die...

  • 17.10.24
  • 510× gelesen
Ratgeber
Foto: pixabay.de © nikon89 CCO Public Domain
2 Bilder

Einflussreich
Der Leitzins und die Verschuldung von Privatpersonen

Der Leitzins ist ein zentrales Instrument der Geldpolitik, das von den Zentralbanken eines Landes oder einer Währungsunion festgelegt wird. Er beeinflusst nicht nur die Kreditaufnahme und die Investitionsentscheidungen von Unternehmen, sondern auch das Finanzverhalten von Privatpersonen. Durch seine Steuerungswirkung auf die allgemeinen Zinsniveaus am Markt hat der Leitzins einen direkten Einfluss auf die Kosten von Krediten und damit auf die Verschuldung von Haushalten. Veränderungen des...

  • 04.10.24
  • 560× gelesen
Ratgeber

Wachstumschancengesetz & digitale Rechnungen
Leitfaden für Unternehmen

Das Wachstumschancengesetz: Ziele und Auswirkungen auf Unternehmen Ein entscheidender Punkt ist die rechtliche Absicherung digitaler Rechnungen. Das Gesetz definiert klare Anforderungen an elektronische Rechnungen, die steuerlich anerkannt werden müssen. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre bestehenden Prozesse überarbeiten und auf kompatible Softwarelösungen umstellen müssen, um den neuen Vorgaben zu entsprechen. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Wachstumschancengesetzes gehören:...

  • 04.10.24
  • 608× gelesen
Nachrichten

Kölns städtische Top-Verdiener
Wo der Gehaltsscheck besonders üppig ausfällt

Die neuesten Zahlen sind da und die Gehälter der Kölner Spitzenmanager lassen aufhorchen. Während sich die Stadtkasse oft klamm präsentiert, zeigt ein Blick auf die Gehaltslisten der öffentlichen Unternehmen, an denen die Stadt beteiligt ist: Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt! Köln. Es sind die üblichen Verdächtigen, die Jahr für Jahr die Gehaltslisten der städtischen Unternehmen anführen: Die Sparkasse KölnBonn, die Kölner Messe und RheinEnergie. Hier klingeln die Kassen der...

  • Köln
  • 27.09.24
  • 1.180× gelesen
Ratgeber

Finanzielle Flexibilität im Alltag
Wann ein Kleinkredit sinnvoll ist

Finanzielle Bewegungsfreiheit ist heutzutage ein wahrer Schatz im Alltag. Sie hilft, unerwartete Ausgaben wie größere Reparaturen oder ungeplante Anschaffungen gelassen anzugehen. In solchen Situationen können kleine Darlehen oft eine praktische Lösung sein. Im Folgenden erfährt man, wie diese Finanzierungsmöglichkeiten optimal genutzt werden können. Die wichtigsten Vorteile von Kleinkrediten Wann ist ein Kleinkredit sinnvoll? Die richtige Planung und Vorbereitung auf einen Kleinkredit...

  • 23.08.24
  • 732× gelesen
Ratgeber
Foto: BalkansCat@shutterstock.com
2 Bilder

Immobilienbewertung in Köln
Entwicklungen und Ausblick bis 2030

Die Immobilienpreise in Köln haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch entwickelt. Für Investoren, Eigentümer und Mieter ist es wichtig, zu verstehen, welche Trends den Markt prägen und welche Objekte in den kommenden Jahren eventuell im Wert steigen könnten. Hier wird die Preisentwicklung der letzten Jahre beleuchtet, ein Ausblick auf die mögliche Wertsteigerung von bestimmten Objekten in Köln gegeben und eine Prognose für 2025 bis 2030 gestellt. Facts & Figures: Immobilienpreise in Köln...

  • 03.07.24
  • 3.087× gelesen
Ratgeber

Tipps und Ratschläge
Finanziell gut aufgestellt durch Ausbildung und Studium

Der Beginn von Ausbildung oder Studium ist der Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Dieser bringt nicht nur persönliche Herausforderungen mit sich, sondern auch Hürden finanzieller Natur. Wer von Anfang an gut geplant und bestens vorbereitet in die neue Lebensphase startet, kann eine großartige und erinnerungswürdige Zeit erleben, in der nicht Geldsorgen, sondern spannende Lerninhalte, Menschen und Begegnungen sowie viele schöne Erfahrungen im Vordergrund stehen. Hier gibt es wichtige Tipps...

Nachrichten

Doppelhaushalt 2024/25 beschlossen
22,5 neue Stellen für die Stadtverwaltung

Wesseling. Der Rat der Stadt Wesseling den Haushalt für 2024 und 2025 beschlossen. Für Wesseling ergibt sich ein Haushaltsdefizit von rund 42,7 Millionen für das laufende und gute 28,2 Millionen Euro für das kommende Jahr. Das Defizit kann aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Inflation, steigende Energiepreise, Tarifabschlüsse sowie Bau- und Mietkosten würden die Städte unter enormen Druck setzen, heißt es in der Pressemitteilung zum Haushalt. Dazu kämen stagnierende Steuereinnahmen, während...

Ratgeber

Das Fahrrad verkaufen
Auf diese Weise erzielt man den besten Preis

Wer darüber nachdenkt, sein gebrauchtes Fahrrad zu verkaufen, der möchte natürlich auch den besten Preis dafür erzielen. Ob es sich um ein treues Stadtrad oder ein hochwertiges Mountainbike handelt, jeder Verkauf birgt das Potenzial, sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer eine zufriedenstellende Erfahrung zu sein. Was sind praktische Tipps und Tricks, die helfen, beim Verkauf des Fahrrads einen guten Preis zu erhalten?Von der Vorbereitung und Aufbereitung des Fahrrads bis hin zur...

  • 11.04.24
  • 1.005× gelesen
Ratgeber

Clevere Einkaufsstrategien
Fünf Spartipps für den Wocheneinkauf

Angesichts der zunehmenden Inflation und dem damit verbundenen Anstieg der Lebensmittelpreise haben immer mehr Menschen, allen voran Familien, mit einem wachsenden Druck auf ihr Budget zu kämpfen. Besonders deutlich sind die Kostensteigerungen beim Einkauf im Supermarkt zu spüren – schließlich sind die Ausgaben für die täglichen Mahlzeiten unvermeidbar. Die gute Nachricht ist, dass sich gerade hier, mit der richtigen Herangehensweise, einiges an Kosten einsparen lässt. Wichtig ist, den Einkauf...

  • 11.04.24
  • 1.048× gelesen
Ratgeber

Renten für Hinterbliebene
Ansprüche und Berechnung: Das ist wichtig

Der Verlust eines nahestehenden Menschen stellt eine enorme emotionale Belastung dar und kann zudem finanzielle Unsicherheiten mit sich bringen. Die Hinterbliebenenrente in Deutschland bietet hier eine wichtige finanzielle Stütze. Sie soll den Lebensunterhalt der Angehörigen sichern, wenn das Familieneinkommen durch den Tod eines Versicherten wegfällt. Welche verschiedenen Arten der Hinterbliebenenrente gibt es? Witwen- und Witwerrente, die Erziehungsrente sowie die Waisenrente. Und welche...

  • 14.03.24
  • 1.268× gelesen
  • 1
  • 2