80 Jahre Kriegsende

Beiträge zum Thema 80 Jahre Kriegsende

Nachrichten
Am Ende des Krieges glich Köln einer Geisterstadt. Zwischen den Ruinen der zerbombten Stadt lebten nur noch 20.000 Menschen. | Foto: US Army
2 Bilder

„Ich erinnere mich noch gut an die Todesangst“
80 Jahre Kriegsende – Der Kölner Zeitzeuge Ludwig Sebus (99) im Gespräch

Er ist unsere lebende Karnevalslegende und erlebte als Jahrhundertzeuge auch die dunkelsten Zeiten in Köln: Ludwig Sebus (99). Als Jugendlicher bangte er bei Bombenangriffen Nacht für Nacht in Kölner Bunkern und Kellern, später zog er im schon untergehenden Reich als Soldat in den Krieg. Am 8. Mai 2025 ist das Ende des Zweiten Weltkrieges nun 80 Jahre her und Zeitzeugen, die die schlimmen Ereignisse noch selber erlebt haben, werden immer weniger. Aus diesem Anlass spach der Express - Die Woche...

  • Köln
  • 02.05.25
  • 254× gelesen
Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 4
Zuerst Splitterregen, dann Bombenhagel

Für die Menschen in den heutigen Kreiskommunen begann der Schrecken des 2. Weltkriegs meist mit Angriffen aus der Luft. Wurden anfangs noch Aufklärungsflugzeuge gesichtet, waren es schon bald große Bomberverbände, die ihre tödliche Ladung über Köln und über Wirtschaftsstandorten und Verkehrsknotenpunkten im Rhein-Erft-Kreis abwarfen. Von Lars Kindermann Region. Aufgrund ihrer Lage und ihrer Nähe zur Großstadt Köln wurden die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis schon früh im 2. Weltkrieg von...

Nachrichten

80 Jahre Kriegsende - Teil 1
Wie der Krieg in den Kreis kam

Im März 1945 endete für die Menschen im Rhein-Erft-Kreis der 2. Weltkrieg. Auf ihrem Weg nach Köln überquerten aus dem Westen vorrückende US-Streitkräfte die Erft und erreichten die heutigen Kreiskommunen. In unserer Serie „80 Jahre Kriegsende“ wollen wir an den Schrecken des 2. Weltkriegs und insbesondere an die letzten Kriegsmonate im Rhein-Erft-Kreis erinnern. Von Lars Kindermann Region. Glaubte im Frühjahr 1945 noch wirklich jemand an den Sieg der Wehrmacht über die aus allen...

Nachrichten

Kleine Denkmale von Gunter Demnig
63 neue Stolpersteine werden verlegt

Am 18. Oktober und 19. Oktober 2023 wird der Künstler Gunter Demnig an 27 Orten in Köln insgesamt 63 neue Stolpersteine verlegen. Die kleinen Denkmale erinnern an Menschen, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus unterschiedlichen Gründen verfolgt wurden. Sie werden vor den ehemaligen Wohnhäusern verlegt, in denen die Verfolgten vor ihrer Flucht oder Verhaftung lebten. Damit weisen sie auf das individuelle Schicksal der Verfolgten hin und werfen gleichzeitig Fragen nach Täter- und...

  • Köln
  • 12.10.23
  • 360× gelesen