2. Weltkrieg

Beiträge zum Thema 2. Weltkrieg

Nachrichten

Frechener Geschichtsverein
Tour nach Zülpich

Frechen/Zülpich (lk). Der Frechener Geschichtsverein besucht am Samstag, 24. Mai das Museum für Badekultur und die Kirche St. Peter in Zülpich. Unter der Kirche St. Peter und dem sie umgebenden Friedhof schützten die darunterliegenden Wasserbecken und erhaltenen Heizanlagen römischen Ursprungs Zülpich jahrhundertelang vor zerstörerischen Eingriffen. Entdeckt wurden die antiken Überreste 1929 von Kanalarbeitern. Trotz der Zerstörung Zülpichs im 2. Weltkrieg blieben die Thermen im Wesentlichen...

Nachrichten
Die alte Römerstadt Zülpich wurde am 3. März 1945 gegen 9.30 Uhr von US-Truppen eingenommen und war zu diesem Zeitpunkt bereits zu 80 Prozent zerstört. Im Stadtkern trafen die Soldaten des 60. US-Infanterieregiments auf nur noch etwa 50 Zivilisten. | Foto: Sammlung Albert Trostorf, Merode
2 Bilder

80 Jahre Kriegsende
Kapitulation oder Zerstörung

Im März 1945 endete für die Menschen im Kreis Euskirchen der 2. Weltkrieg. Auf ihrem Weg nach Köln überquerten aus dem Westen vorrückende US-Streitkräfte die Rur. Der History-Club Zülpich erinnert in seiner neuen Veröffentlichung an die Befreiung des Dürener- und Zülpicher Landes im Februar/März 1945.Kreis Euskirchen (lk). Autor Heinz-Peter Müller aus Füssenich zeichnet in „Die Befreiung des Dürener- und Zülpicher Landes“ den Weg der US-Einheiten, der mit der Einnahme Dürens am 25. Februar 1945...

Nachrichten

Karl-Josef-Ernst-Platz
Sein Wirken soll nicht in Vergessenheit geraten

Der bislang namenlose Platz unterhalb des Weiertores heißt jetzt Karl-Josef-Ernst-Platz. Die feierliche Einweihung erfolgte im Rahmen des Sommerfestes der Hovener Jungkarnevalisten (HJK).Zülpich (lk). Dass diese beiden Anlässe, Sommerfest und Einweihungsfeier, zusammenfielen, hatte einen guten Grund. Zwar war Karl-Josef Ernst bis zu seinem Tod im Oktober des vorigen Jahres Mitglied der Blauen Funken, doch die jüngere Geschichte der HJK ist eng mit dem bekannten Zülpicher Architekten verbunden....

Nachrichten

10-Zentner-Bomben
Erfolgreich entschärft

Zwei Weltkriegsbomben wurden am Donnerstag, in der Nähe des Zülpicher Wassersportsees erfolgreich entschärft.Zülpich (lk). Im Auftrag der Stadt Zülpich hat eine Fachfirma in den vergangenen Monaten alle bekannten Bombenverdachtspunkte im Stadtgebiet sondieren lassen. Die letzten beiden zu untersuchenden Verdachtspunkte am Zülpicher Wassersportsee hatten es noch einmal in sich. Denn dort, im Bereich des zum Seepark Zülpich gehörenden Parkplatzes P4, stießen die Mitarbeiter der Firma Röhll...

Nachrichten

Entschärfung am Donnerstag
Bombenfund am See

Zülpich (lk). Bei der Untersuchung so genannter Bombenverdachtspunkte am Zülpicher Wassersportsee haben die Mitarbeiter der beauftragten Fachfirma zwei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Diese liegen im Bereich des zum Seepark Zülpich gehörenden Parkplatzes P4. Die Entschärfung wird noch am heutigen Donnerstag, 10. Februar, durchgeführt. Der Evakuierungsbereich wurde von den Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf mit einem Radius von 500...