Swisttal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Alles Gute zum 85. Geburtstag
Tambourcorps Frei Weg Heimerzheim feiert gut gelaunt

Swisttal-Heimerzheim - Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes hat das Tambourcorps Frei Weg Heimerzheim von 1934 sein 85-jähriges Bestehen gefeiert. Die rund 20 Aktiven zwischen acht und 67 Jahren verschönern jedes Jahr rund 60 Veranstaltungen mit ihrem breiten musikalischen Repertoire, das von modernen Stücke, Schlagern, Karnevalsmusik und Märschen bis zu Martinsliedern reicht. Erst im Jahr 2017 war das Tambour Corps Frei Weg Heimerzheim für seine vorbildliche Kinder- und Jugendarbeit, den...

Auf Gut Capellen wurden die Gespanne dem Publikum vorgestellt und Besonderheiten erklärt. | Foto: art
12 Bilder

Im Gespann durch Swisttal
Historische Gespanne begeisterten die Zuschauer

Swisttal - (art) Historische Gespanne, Kutscher, Beifahrer und Passagiere in historischer Kleidung vor der malerischen Kulisse von Feld, Wald und Wiesen, Burgen und ehemaligem Kloster aus dem 12. Jahrhundert – Liebhaber und zufällige Zuschauer erlebten die ganze Faszination der Traditionsgespanne unter dem Motto „Reisen wie anno dazumal“ auf der Picknick-Tour und der Burgenfahrt, zu denen der Fahrsportclub Hubertushof (FSC Hubertushof) wieder eingeladen hatte. Während die Gemeinde Swisttal ihr...

Buschhovener Kleiderstube
Erlös an Swisttaler Gruppen und Vereine gespendet

Buschhoven - (red) Vom Fußballer bis zum Tennisclub, vom Messdiener bis zur freiwilligen Feuerwehr: Sie alle profitieren von der ehrenamtlichen Arbeit der Mitarbeiterinnen in der Buschhovener Kleiderstube. Denn Jahr für Jahr spenden die engagierten Damen den Verkaufserlös an Gruppen und Vereine, die sich in der Gemeinde ebenfalls ehrenmatlich gesellschaftlich engagieren. In diesem Jahr war es die stolze Summe von 6.700 Euro, die verteilt werden konnte. Alle Beschenkten hatten einen odergleich...

Erstes Buschhovener Dreigestirn
Drei Freundinnen regieren in der nächsten Session

Swisttal-Buschhoven - Drei Damen werden die Buschhovener Jecke in der kommenden Session als Dreigestirn regieren: Prinzessin Nicole I. (Overkamp), Bäuerin Iris (Hahnenberg) und Jungfrau Ela (Michaela Reinhardt). Ihren ersten Einzug konnten sie schon beim Sommerfest der KG Buschhoven von 2015 im Hof Heinen genießen, standesgemäß hereingespielt von der SwistBajaasch unter der Leitung von Ansgar Pöhler. „Wir sind mehr als stolz, in unserem Jubiläumsjahr zu unserem fünfjährigen Bestehen nach dem...

Ein Fest für den Sport
Buschhoven hat für Sportfreunde einiges zu bieten

Swisttal-Buschhoven - Vor lauter Arbeit kamen sie bisher nicht zum Feiern: die Sportvereine Hertha Buschhoven und SV Swisttal aus Morenhoven. Gemeinsam nutzen die beiden Vereine seit September 2015 die neue Gemeinschaftssportanlage am Ortsausgang von Buschhoven. Während der Sportplatz von der Gemeinde erstellt wurde, werden alle Nebenanlagen von den Vereinen in Eigenleistung gebaut. „Bis Anfang der Woche vor dem Sommerfest hatten wir hier nur Dixi-Klos“, so SV-Swisttal-Vorsitzender Hajo Fabry,...

Rosenfest in Buschhoven
829. Rosenfest zu Ehren der `Rosa Mystica´

Swisttal-Buschhoven - (art) Mit einem Pontifikalamt, geleitet von dem emeritierten Bischof Peter Marzinkowski, hat am Sonntag das 829. Maria-Rosenfest `Rosa Mystica´ in Buschhoven begonnen. Anschließend wurde die Kopie des Gnadenbildes in einer feierlichen Prozession durch den Ort getragen. Die Bewohner hatten die Straßen wieder besonders festlich geschmückt mit Fahnen und Rosenbögen. Am Abend wurde erstmals eine Heilige Messe open air als Jugendmesse auf dem Kirchplatz gefeiert, die die Band...

100 Jahre SV Odendorf
Von der Wiese bis zum Kunstrasen

Swisttal-Odendorf - (Ad) Als der Sportverein Odendorf 1919 gegründet wurde, hatten es die ersten Vereinsmitglieder nicht leicht. Der Fußballsport stand damals noch in keinem hohen Ansehen; ein Sportplatz war nicht vorhanden. Das Training und die Wettspiele wurden auf Feld- und Wiesenplätzen durchgeführt, die von den Spielern selbst hergerichtet worden waren. 100 Jahre danach sieht die Welt natürlich anders aus. Dies betonte auch Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner beim Festkommers zum Jubiläum im...

Sommer Biathlon
Schützen organisierten den 26. Sommerbiathlon

Swisttal-Heimerzheim - (Ad) Das Interesse an der Veranstaltung ist jedes Jahr sehr groß. Nicht nur aus der Region, sondern auch aus dem Westerwald, aus Neuss, Lindlar, Krefeld und Dortmund reisen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Sommerbiathlon der St. Sebastianus-Kunibertus Schützenbruderschaft an. Immerhin fand der Wettkampf in diesem Jahr bereits zum 26. Male statt. Reinhard Altmeier (70) aus Dortmund ist regelmäßig und mit Freude dabei: „Es hält jung, und mittlerweile habe ich...

40 Jahre Bürgerverein
In Essig wird Gemeinschaft groß geschrieben

Swisttal-Essig - Die Zugmaschine mit dem riesigen Sattelauflieger vor dem Bürgerhaus verwirrte nur auf den ersten Blick. Denn seitlich zum Dorfgemeinschaftshaus waren die Planen weggenommen worden, bildete die Fläche auf dem Anhänger die Bühne für die zahlreichen Musikgruppen, die zum Jubiläum des Bürgervereins Essig drei Tage lang für beste musikalische Unterhaltung sorgten. 1979 war die Geburtsstunde für den Bürgerverein Essig. Das Ziel war damals der Bau eines zentralen...

Wicky Junggeburth fühlte sich zu Hause
Vollblutkarnevalist in Ollheim

Swisttal-Ollheim - (art) Schon Hans Süper hatte im vergangenen Jahr mit einem seiner handverlesen seltenen Auftritte sein Publikum im Ollheimer Dorfsaal restlos begeistert. Jetzt hatte die Karnevalsagentur Swist Event in Kooperation mit der KG Olleme Bubbelsbröder zum zweiten Mal eine Größe des Kölner Karnevals nach Swisttal geholt: Wicky Junggeburth. Der 67-jährige Vollblutkarnevalist, der in seiner Karriere die großen Säle gefüllt hatte, bekannte sich dazu, sich im Ollheimer Dorfhaus gleich...

Lebens- und liebenswert
50 Jahre Swisttal – Festakt und großes Bürgerfest

Swisttal - (art) Vor genau 50 Jahren entstand im Rahmen der NRW-weiten kommunalen Gebietsreform aus zehn einst selbstständigen Gemeinden die neue Gemeinde Swisttal. Den Namen erhielt die neue Kommune von dem Bach, der sie durchfließt. „Ein schönes Symbol war es sich einen neuen Namen auszudenken und nicht einen Namen der zehn früher selbstständigen Gemeinden zu nehmen“, sagte der Präsident des Städte- und Gemeindebundes NRW, Roland Schäfer, beim Festakt zur Feier des Goldenen Gemeindejubiläums....

Dankeschön für Ehrenamtler
Erste Ehrenamtskarten für Swisttaler

Swisttal-Ludendorf - (art) Die ersten Ehrenamtskarten hat Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner an ehrenamtlich engagierte Bürger überreicht. Eine besonders große Gruppe stellte die Freiwillige Feuerwehr mit Aktiven und auch Jugendlichen. Aber auch Messdienerinnen und Engagierte aus dem sozialen Bereich wie Helferinnen des Altentreffs im Alten Kloster Heimerzheim waren persönlich gekommen, um die Ehrenamtskarte in Empfang zu nehmen, die ihnen mehr als 4.200 Vergünstigungen im ganzen Land...

Die Opfer sind nicht vergessen
Informationstafel am jüdischen Friedhof ergänzt den ...

Swisttal-Heimerzheim - (art) …sie sagten, kommt, lasst uns sie vernichten, ihr Volk ausmerzen, und der Name Israel soll nie wieder erwähnt werden.“ Dieser Vers aus Psalmen, Kap. 83, Vers 5 steht in deutscher und hebräischer Sprache auf dem Gedenkstein auf dem alten jüdischen Friedhof am Dornbuschweg in Heimerzheim. Zwar war der Gedenkstein im Jahr 1981 im Einvernehmen mit dem Landesverband jüdischer Gemeinden Nordrhein und der jüdischen Synagogengemeinde Bonn, die den Vers ausgewählt hatte,...

Wetten, dass... in Swisttal
Petra Kalkbrenner gewinnt die Landrat-Wette

Swisttal-Ollheim - (art) Da wähnte sich Rhein-Sieg-Landrat Sebastian Schuster aufgrund seiner „karnevalistischen Vergangenheit“ bei der Landratswette im Rahmen der Reihe „Wir sehen uns“ zum 50. Kreisjubiläum gegen Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner schon im Vorteil. Aber auch seine zweimalige Regentschaft als Karnevalsprinz brachte ihm keine Vorteile gegenüber dem Eifeler Mädchen Kalkbrenner. Zu raten galt es auf der Bühne des Dorfhauses Ollheim die Titel von zehn Karnevalshits, die...

Zum 11. Mal lockten Gewerbeschau und Schlossfest zahlreiche Besucher ins Schloss Miel. | Foto: art
2 Bilder

Gewerbeschau auf dem Schloss
Information und Ambiente

Swisttal-Miel - Bei der diesjährigen elften Auflage hatten die Veranstalter das Schlossfest Miel mit Gewerbeschau erstmals von einem auf zwei Tage ausgedehnt. Mit Erfolg, wie Hausherr Alexander Thelen und Gewerbevereins-Geschäftsführer Hans-Peter Kröger übereinstimmten. „Es war einfach die Erfahrung aus unseren anderen Märkten, die uns veranlasst haben, auf zwei Tage auszudehnen und parallel auch die Öffnungszeiten zu ändern“, so Thelen. An den Samstagvormittagen seien stets wenig Besucher...

Doppeljubiläum in Straßfeld gefeiert
100 Jahre AWO und 45 Jahre Ortsverein Swisttal

Swisttal-Straßfeld - (art) Gleich zwei Anlässe zu feiern gab es bei der AWO Swisttal: das 100. Gründungsjubiläum der Arbeiterwohlfahrt durch Marie Juchacz am 13. Dezember 1919 und das 45. Jubiläum der Gründung des AWO Ortsvereins Swisttal am 10. Mai 1974. Zur Feier des Doppeljubiläums hatte die AWO Swisttal zum bunten Familienfest in und um das Dorfhaus Straßfeld eingeladen mit Spiel und Spaß für Kinder, Auftritten von Kindern aus aller Herren Länder und Live-Musik der Heimerzheimer Band „Jood...

Premiere mit Damen-Dreigestirn
Drei Karnevalistinnen mit Leib und Seele

Swisttal-Heimerzheim - (art) Mit sichtlichem Stolz konnte GroHeiKa-Präsident Manfred Lütz eine Premiere im Heimerzheimer Karnevalsgeschehen ankündigen: erstmals werden die Jecke in der Session 2019/2020 von einem weiblichem Trifolium regiert. Prinzessin Laura I. (Laura Lasch), Jungfrau Ruth-Wilhelmina (Ruth Lütz) und Bauer Elsberd (Elsbeth Bauer) wollen mit ihnen Spaß haben unter dem Motto „Met Hätz un Spass jevve mir drei Fraue Jaas, us de KG un de Gard, all sin verzück, denn mir fiere mit öch...

Sieben alte Ortsschilder
Swisttaler Gemeindearchiv erhält Fundstücke

Swisttal - Passend zum 50. Gründungsjubiläum der Gemeinde Swisttal hat das Gemeindearchiv jetzt neue großformatige und schwergewichtige Archivalien bekommen: sieben alte Ortsschilder aus der Zeit vor der kommunalen Gebietsreform 1969 und eine Reihe historischer Fotos hat der Heimerzheimer Willi Bregulla im Beisein von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner an Gemeindearchivarin Hanna Albers übergeben. Die Fundstücke stammen aus dem Haus des im November 2014 verstorbenen Ehrenpräsidenten des...

Die 100 Jahre erwandert
Ein bunter Strauß Erinnerungen von Klara Stüsser

Swisttal-Heimerzheim - Besonders schöne Erinnerungen hat Klara Stüsser an ihr Leben auf der Burg Eltz. „Das war eine ganz phantastische Zeit“, schwärmt sie an ihrem 100. Geburtstag. Auf der Burg hat sie als junges Mädchen kochen gelernt. Sie erinnert sich noch gut an den Speisenaufzug, mit dem das Essen zu den Herrschaften geschickt wurde. Und auch an das riesige Lob, das sie vom Burgherrn einmal für ihre leckeren Reibekuchen erhielt. Sehr lebendig erzählt die Mutter einer Tochter, mehrfache...

50 Jahre Swisttal
Dabei sein, mitfeiern und mitmachen am 2. Juni

Swisttal-Ludendorf - Das ganze Jahr 2019 steht in Swisttal im Zeichen des 50-jährigen Gemeindejubiläums. Als „absoluten Höhepunkt“ der Veranstaltungsreihe hat Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner mit der Projektgruppe für das erste Juni-Wochenende jetzt das Bürgerfest „von Bürgern für Bürger“ in Verbindung mit einem erweiterten Feuerwehrfest und einem Tag der Offenen Tür im Gemeindearchiv angekündigt. In und um das Rathaus mit seinem Garten sowie auf dem Dorfplatz in Ludendorf erwartet die...

Damen-Dreigestirn für Miel
Jungfrau musste überzeugt werden

Swisttal-Miel - Die „Jungfrau“ zierte sich zunächst, doch letztendlich gab sie nach. Bevor der Karnevalszug am ersten Samstag im März durch die Straßen von Miel ging, stimmte Petra Spilles zu und gab ihr „Ja“-Wort: Dem nächsten Dreigestirn im Orte wird sie als Jungfrau angehören. Dominik Schweminski, Präsident der KG „Mat mött Miel“, freute sich riesig: Nach dem Kinderprinzenpaar in der vergangenen Session stehen auch in der Karnevalszeit 2019/2020 wieder närrische Tollitäten zur Verfügung. Und...

Klimaschutz geht alle an
Swisttal lobt Klimaschutzpreis aus

Swisttal - Auch im Jahr 2019 loben die Gemeinde Swisttal und das Unternehmen innogy gemeinsam den innogy Klimaschutzpreis 2019 aus. Einzelne Bürger, Gruppen, Vereine, Institutionen und Unternehmen können sich bis zum 12. Juli 2019 mit ihren Ideen und Projekten rund um Klima- und Umweltschutz bewerben. Eine Jury wird die drei erstplatzierten Projekte, die mit insgesamt 1.000 Euro honoriert werden, auszeichnen. „Nur gemeinsam können wir unsere kommunalen Klimaschutzziele erreichen. Der Wettbewerb...

Saisoneröffnung bei den Angelfreunden
7 Forellen und ein Frühstück

Swisttal - (red) Bei kühlen sechs Grad Celsius, eisigem Wind und sogar ein paar Schneeflöckchen eröffneten die Angelfreunde Mitte April das Angeljahr 2019. Hierfür hatten sich 14 Angelfreunde, darunter die beiden jugendlichen Mitglieder, auf dem Vereinsgelände an den historischen Mühlenteichen in Heimerzheim getroffen. Nach dem Angelbeginn dauerte es nur wenige Minuten, bis die erste Forelle aus dem Wasser gezogen wurde. Von fast allen Teilnehmern wurden schöne Forellen und einige andere...

Sportschützen stellen Landesmeisterin
Urkunde für Landesmeisterin Regina Würsch un ...

Swisttal-Odendorf - (Ad) Schon am frühen Sonntagmorgen herrschte im Vereinshaus der Sportschützen Odendorf reger Andrang: Traditionell fand hier auf Palmsonntag in den Disziplinen Bogen, Luftgewehr und Kleinkaliber das diesjährige Ostereierschießen statt. Die Besucher nutzten denn auch die Chance, einen Einblick in die sportlichen Aktivitäten des Vereins zu bekommen und gleichzeitig auch die Schießanlagen einmal zu nutzen. Ab 17 Ringen – bei drei Schüssen – gab es bereits ein Osterei. Und der...

Beiträge zu Nachrichten aus