Swisttal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Weihnachtsgeschenk für Hilfeverein
„Leben mit Autismus“ erhält große Spende

Swisttal-Odendorf - Ein besonders großes Weihnachtsgeschenk hat der Hilfeverein „Leben mit Autismus“ erhalten: Materialien im Wert von 10.000 Euro. „Als wir von der Arbeit dieses Vereins erfahren haben, war für uns sofort klar, dass wir sie mit unserer Spende unterstützen wollen“, sagten Julia und Julian Pilz von der Firm Stahlwerk Schweißgeräte in Bornheim. Julia Pilz ist in dem Unternehmen Leiterin der Rechtsabteilung und Julian Pilz Leiter Marketing. „Wir wollen unsere Unterstützung in der...

Kinospaß mit Popcorn
Swisttaler Kinotage noch am 1., 8. und 13. März

Swisttal - (art) Zum vierten Mal laden Kinder- und Jugendring (KJR) und Gemeinde Swisttal in diesem Winter zu den Swisttaler Kinotagen ein. Das Besondere: die Filme für Kinder und Jugendliche, Familien und Film-Fans werden in den jeweiligen Dorfhäusern der zehn Swisttaler Ortschaften gezeigt. Das i-Tüpfelchen: der Eintritt ist frei, frisches Popcorn und ein Getränk gibt es für zusammen nur einen Euro. „Möglich ist das dank der guten Kooperation mit dem Kinder- und Jugendring und der guten...

Ehrenamtler gewürdigt
Anerkennung für großes Engagement

Swisttal-Ludendorf - Seit 2001 arbeitet sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bücherei St. Kunibert in Heimerzheim; seit 2007 ist sie die Leiterin: Käthe Langer sorgt dafür, dass die Bücherei an vier Tagen in der Woche geöffnet hat. Mit weiteren 15 Mitarbeiterinnen hält sie den Betrieb aufrecht – natürlich arbeiten alle hier ehrenamtlich. „Nach der Familienpause wollte ich zunächst wieder in meinen Beruf als Diplom-Designerin im Textilbereich einsteigen. Doch als sich dies zerschlug, habe...

Fröhliche Adventszeit in Buschhoven
Traditionelles Baumansingen

Swisttal-Buschhoven - Mit einer besonders stimmungsvollen Feier sind Buschhovens Kinder und Erwachsene in die Adventszeit gestartet. Unter der Regie des Ortsausschusses um dessen Vorsitzenden Dieter Ramershoven waren sie auf dem Toniusplatz zum traditionellen „Baumansingen“ zusammengekommen. Bei Liedern zur Weihnachtszeit, generationenübergreifend angestimmt von den Kindern der Kita Regenbogen und dem Seniorenchor, Glühwein und Punsch spendiert vom Heimat- und Verschönerungstermin sowie Texten...

Spendenpakete für die Tafel
Gemeinde Swisttal initiiert Spendenaktion

Swisttal-Heimerzheim - Das Jubiläumsjahr zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Swisttal neigt sich seinem Ende zu. Zum Abschluss hatte die Projektgruppe aus Vertretern der Ratsfraktionen und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner noch eine Spendenaktion zugunsten der Swisttaler Tafel initiiert. Aufgrund der hohen Nachfrage nach haltbaren Lebensmitteln, fiel die Entscheidung für „5 x 50“ Pakete mit Zucker, Salz, Mehl, Reis und Nudeln, die jüngst an die Swisttaler Tafel übergeben wurden....

Umrüstung auf LED
Für 502.000 Euro Innenbeleuchtung umgerüstet

Swisttal-Heimerzheim - Für 502.000 Euro komplett mit neuer Innenbeleuchtung in LED-Technik ausgestattet ist jetzt die Georg-von-Boeselager-Schule. Die frühere Innenbeleuchtung bestand zum größten Teil aus Neon-Röhren. Insgesamt wurden mehr als 1.200 alte Leuchten entsorgt, so Frank Krämer von der ausführenden Firma MKT Elektro GmbH aus Heimerzheim, aber lediglich 860 neue LED-Leuchten installiert. Durch die Umstellung auf LED können jährlich rund 145.500 Kilowattstunden Strom eingespart werden....

Das närrische Volk jubelte ihnen zu und sie jubelten mit. Im Dorfhaus wurde das familiäre Dreigestirn - Prinzessin Brigitte I. (Schumacher), Bäuerin Silvi I. (Schmitz) und Jungfrau Petra I. (Spilles) inthronisiert. | Foto: Sabine Dedek
19 Bilder

Proklamation in Miel
"Mer trekke all an enem Strang"

Swisttal-Miel - Ich glaube, ich habe chronische Gänsehaut“, erklärte Prinzessin Brigitte I., nachdem sie mit Bäuerin Silvi I. und Jungfrau Petra I. von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner die Insignien der Macht für die Session 2019/2020 überreicht bekommen hatte. Denn auch wenn die drei von Kindheit an Karneval im Blut haben, waren sie von dem jubelnden Empfang im Dorfhaus Miel sichtlich gerührt. „Am dritten Proklamationswochenende habe ich für euch leider keinen Schlüssel für die Gemeindekasse...

Mehr Sicherheit für Swisttal
Swisttal hat einen Ordnungsaußendienst

Swisttal - Die Gemeinde Swisttal verfügt seit Juli dieses Jahres über einen Ordnungsaußendienst. Der 34-jährige Julian Meyer hat sich und seine Aufgaben jüngst bei einem Info-Abend im Alten Kloster in Heimerzheim vorgestellt. Meyer hat er eine dreijährige Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit absolviert. Berufliche Erfahrung bringt er aus seiner Tätigkeit in der Sicherheitsabteilung des Forschungszentrums Jülich sowie im Ordnungsaußendienst Königswinter mit. „Wir sind wirklich sehr...

Wünsche für den neuen Bolzplatz
Kinder und Jugendliche konnten Mitreden

Swisttal-Odendorf - Mitreden konnten die Kinder und Jugendlichen bei der Frage, wo sie sich den künftigen neuen Bolzplatz in Odendorf wünschen. Und ihr Votum fiel eindeutig aus: auf einem Grundstück im Gewerbepark in der Nähe der Filialen von Aldi und Rossmann Eingeladen zu diesem Beteiligungsprozess hatte auf Beschluss des Planungs- und Verkehrsausschusses die Gemeinde in Kooperation mit der Katholischen Jugendagentur (KJA) als Trägerin der Offenen Jugendarbeit, dem Kinder- und Jugendring...

Offene Jugendarbeit
Lars Wiesner ist neuer Leiter für die Offene Jugendarbeit in S ...

Swisttal-Heimerzheim (art). Achteinhalb Jahre war Jörg Harde treibende Kraft der Offenen Jugendarbeit, die erste Zeit noch in Trägerschaft des KJR, dann der Katholischen Jugendagentur (KJA). Jetzt wechselt der 35-Jährige ins Jugendzentrum Deichhaus in Siegburg, wo er ebenfalls die Leitung übernimmt. In Swisttal habe ihm durch erste stürmische Zeiten die viele Unterstützung wie von Seiten des KJR und des Heimerzheimer Ortsvorstehers Hermann Leuning ebenso geholfen wie die „rheinische Offenheit,...

Nach 15 Jahren sind die ehemaligen Kindertollitäten wieder in Amt und Würden. | Foto: art
16 Bilder

Proklamation in Morenhoven
Vollblut-Karnevalistinnen übernehmen das Zepter

Swisttal-Morenhoven - Mit einer riesigen Party sind drei Vollblut-Karnevalistinnen als Dreigestirn in die Session gestartet. Prinzessin Monique (Sühl), Bäuerin Annika (Lenz) und Jungfrau Kathi (Stetten) haben mit den Jecken genau 255 Tage nach Aschermittwoch zu ihrer Proklamation ein großes Karnevalsfest gefeiert. Und damit ihrer ersten närrischen Regentschaft vor 15 Jahren die Krone aufgesetzt. Denn die Drei waren in der Session 2004/2005 in anderer Rollenverteilung Morenhovens erstes...

Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner musste Geduld aufbringen: Mehr als 20 Minuten Zeit ließen sich die designierten Tollitäten, bis sie es zur Proklamation auf die Bühne geschafft hatten. | Foto: art
23 Bilder

Proklamation in Buschhoven
Jecke feiern erstes Buschhovener Damendreigestirn

Swisttal-Buschhoven - (art) Auf einer Welle der Begeisterung zog das erste Buschhovener Damen-Dreigestirn zu seiner Proklamation in die „Flintenarena“ ein. Sie wollten es möglichst lange genießen und ließen sich mehr als 20 Minuten Zeit, wie KG-Präsident Michael Schäfer gemessen hatte. Bützjen, Rosen und Leckerchen verteilend, gelangten sie schließlich doch auf die Bühne. Bürgereisterin Petra Kalkbrenner stattete sie mit den Insignien ihrer närrischen Macht aus und proklamierte sie offiziell zu...

Drei Freunde, „met Baachwasser jedäuf“, stellen das Odendorfer Dreigestirn in der kommenden Session: Jungfrau Waltraud (Ewald) Karst, Prinz Toni Schüller und Bauer Klaus Isenmann. | Foto: Peter Adolf
27 Bilder

Proklamation in Odendorf
Tollitäten haben alle schon ein Bad im Orbach genommen

Swisttal-Odendorf - (Ad) Christoph Knappe, Präsident der Karnevalsgesellschaft Odendorf und zusammen mit Ehefrau Ricarda das Prinzenpaar der vergangenen Session, fiel der Abschied vom Amte richtig schwer: „Ich bin richtig geknickt heute abend“, rief er den Närrinnen und Narren im bestens besetzten Dorfsaal zu. Zwar musste er die Insignien des Amtes abgeben, doch natürlich nicht die roten Prinzenschuhe, die er deshalb an diesem Abend auch mit Freude weiter trug. Doch im Mittelpunkt standen...

40 Jahre
Ollheimer Bubbelsbröder feiern die Jubiläums-Session

Swisttal-Ollheim - (art) Wenn auch „jecke“ Zahlen wie die 33 oder die 44 für Karnevalisten traditionell Anlass zu Jubiläumsfeierlichkeiten sind, nutzen sie dennoch bekanntlich jede Gelegenheit zu fröhlichen Festivitäten. Da erheben auch die Olleme Bubbelsbröder natürlich den „runden Geburtstag“ zum 40. Geburtstag zum Jubiläumsjahr. „Zumal der 40. Geburtstag am 22.2.2020 noch genau in die Session fällt“, sagte der erste Vorsitzende Paul Bison. Acht Gründungsmitglieder hatten sich an jenem...

Kostenlos ins Kino und Theater?
„KULTUR erLeben“ hilft Menschen mit geringem Einkommen

Swisttal-Miel - (art). Die Initiative „KULTUR erLeben“ des Seniorenbüros Swisttal und des Forums Senioren Meckenheim vermittelt Menschen mit geringem Einkommen in Swisttal, Meckenheim und Rheinbach kostenlos frei gebliebene Plätze bei Kulturveranstaltungen, wie Besuche im Theater, bei einem Konzert, im Kino oder einer Sportveranstaltung. KulturPartner stellen der Initiative nicht verkaufte Karten für ihre Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung. Zum Auftakt dieser im Rhein-Sieg-Kreis und in...

Stadtradeln für die Umwelt
135 Radler aus Swisttal machten mit

Swisttal-Buschhoven - Insgesamt 135 Radler aus der Gemeinde Swisttal haben sich in der Zeit von 25. Mai bis 14. Juni an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“ beteiligt. Insgesamt 23.401 Kilometer haben sie in dieser Zeit zurückgelegt und dadurch 3.323 Kilogramm CO2 eingespart. Im Vergleich des Rhein-Sieg-Kreises konnten Swisttaler Radler damit den zweiten Rang erobern. Angesichts dieser Leistung und der Verdoppelung gegenüber den Zahlen des Vorjahres, fielen bei der Ehrung Lob und Stolz von...

Volksbund-Sammlung
Jährliche Haus- und Straßensammlung in Swisttal

Swisttal-Odendorf - In der jährlichen Haus- und Straßensammlung werden bis zum 17. November auch in den Swisttaler Ortsteilen Freiwillige um die jeweiligen Ortsvorsteher sowie in Heimerzheim junge Anwärter des gehobenen Dienstes bei der Bundespolizei um Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) bitten. Am Ehrenmal neben der Odendorfer Pfarrkirche haben Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und der örtliche VDK-Geschäftsführer Marc Wolski die Sammler symbolisch...

Wohnen im Denkmal
Bronzetafel an Eigentümer übergeben

Swisttal-Heimerzheim - (art) Nach langem Leerstand ist die denkmalgeschützte Hofanlage aus dem 16. Jahrhundert Kirchstraße/Ecke Buschgasse wieder ein Blickfang. Dank großem persönlichen und finanziellen Engagement von Eigentümer Ansgar Wiesemann von der Fachwerkhof Kirchstraße GbR und fachgerechter und aufwendiger Restaurierung beherbergt es sechs barrierefreien Wohnungen samt Aufzug. Dabei wurde die aktuelle Energiesparverordnung (Enev) eingehalten etwa mit Geothermie und kompletter...

Vergangene Kirschgärten
Erneute Aufführung am 3. November

Swisttal-Heimerzheim - (red) Die Heimerzheimer Theatergruppe, die sich im Zuge der Feierlichkeiten um „50-Jahre Swisttal“ gegründet hat, wird das Stück “Kirschgärten, Erinnerungen an eine vergangene Zeit in Heimerzheim” erneut aufführen. Die Vorführung findet am Sonntag, 3. November um 15 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Heimerzheim, Bornheimer Str. 2, statt. Mit dem Theaterprojekt “Kirschgärten, Erinnerungen an eine vergangene Zeit in Heimerzheim” begeben wir uns auf eine Spurensuche. Denn Ende...

"Gib Deinem Bauern die Hand"
Marktschwärmerei geht in Swisttal an den Start

Swisttal-Heimerzheim - (art) Schon Ende Oktober soll die "Marktschwärmerei" in Swisttal an den Start gehen. Dann können die mindestens 150 registrierten Kunden ihre zuvor online bestellten frischen regionalen Waren von ebenfalls registrierten regionalen Landwirten und Produzenten jeden Dienstag zwischen 17 Uhr und 19 Uhr auf dem Gottfried-Velten-Platz abholen. Unter dem Motto „Bauer to the People“ oder „Gib deinem Bauern die Hand“ geht es bei der Marktschwärmerei darum, die regionale...

Zwölf mal historisches Heimerzheim
Ortsausschuss übergibt neuen Heimatkalender

Swisttal-Heimerzheim - (art) Manches war früher möglich, was heute undenkbar ist. Zum Beispiel diese Szene im Jahr 1954: eine Herde Kühe zieht gelassen durch die Heimerzheimer Kirchstraße und einzelne beäugen neugierig ihre Umgebung. Zu diesem Foto im Kalender des AK Heimat für das Jahr 2020 kennt Mit-Autor Hans-Josef Balg auch die Geschichte: „Der Melker hatte die Kühe von der Weide geholt, um sie im Bauernhof Mauel zu melken.“ Oder auch die hinter diesem Foto aus dem gleichen Jahr: „Iis...

"Helau" bei der Hüttengaudi
Zünftiges Oktoberfest der KG Freundschaftsbund

Swisttal-Duenstekoven - Oktoberfest und Karneval passen gut zusammen, wissen die Akteure der KG Freundschaftsbund. Bei ihrer blau-weißen Hüttengaudi im alten Dorfsaal mit Dirndl, Lederhosen, Schweinsbraten mit Semmelknödeln, Oktoberfestbier und Blasmusik des Musikvereins Gielsdorf gab es wieder einen besonderen Höhepunkt: KG-Präsident Thomas Nöthen präsentierte das künftige Dünstekovener Dreigestirn. Und natürlich gab es kein Bayerisch, sondern Rheinisch zum Einzug: zu „Emol Prinz zo sinn“...

Beethoven 2020 für alle
Konzerte, Workshops und Musik-Picknicks

Region - Beethoven für alle – das verspricht das Programm zum Jubiläumsjahr „BTHVN 2020" im Linksrheinischen: Konzerte, Rundgänge, Workshops und Musikpicknicks auf sechs Burgen sollen jung und alt für Ludwig van Beethoven begeistern. #infobox Auf Schloss Miel in der Gemeinde Swisttal präsentierten die Verwaltungschefs aller sechs linksrheinischen Kommunen zusammen mit den Projektbeteiligten das Programm zum Jubiläumsjahr „BTHVN 2020“. Denn nicht nur in der Bundesstadt Bonn, sondern auch in...

Inklusion-Walking-Day
42 Teilnehmer gingen gut gelaunt auf die Strecke

Swisttal-Buschhoven - Keine sportliche Bewegung ohne vorheriges Aufwärmen. So hielten es auch die 42 behinderten und nicht-behinderten Teilnehmer des Inklusion-Walking-Day der Reha-, Fitness- & Gesundheitssport-Abteilung des SV Hertha Buschhoven. Bevor sie sich auf die drei unterschiedlich langen Strecken von zwei, sieben oder zehn Kilometer durch den nahen Kottenforst machten, brachten sie unter Anleitung von Abteilungsleiterin Angelika Hansen mit Übungen im Kreis ihren Kreislauf auf Schwung...

Beiträge zu Nachrichten aus