Swisttal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mobiles Reisen
Unabhängig und flexibel unterwegs mit dem Reisemobil

Swisttal-Heimerzheim - Am vergangenen Wochenende, beim 34. Frühlingsfest bei TSL Landsberg in Swisttal Heimerzheim, wurde es wieder deutlich: Das Interesse und die Nachfrage nach Reisemobilen hält unverändert an; der Boom ist ungebrochen. Von Jahr zu Jahr wächst die Begeisterung, mit dem „eigenen Zuhause“ unterwegs zu sein. „Wer jetzt ein Reisemobil nach seinen Vorstellungen bestellt, muss ein Jahr Wartezeit in Kauf nehmen“, so Jürgen Landsberg, Chef von TSL-Reisemobile an der Brenigerstraße 17...

Ein Dreigestirn für Odendorf
„Met Baachwasser jedäuf“

Swisttal-Odendorf - (art) Kaum erwarten können es die Aktiven der KG Odendorf, dass es wieder los geht mit dem jecken Brauchtum. Gerade mal vier Wochen nach Sessionsende hat KG-Präsident Christoph Knappe bei der Mitgliederversammlung das designierte Dreigestirn vorgestellt: Toni Schüller als künftigen Prinzen Toni I., Klaus Isenmann als Bauer Klaus und Ewald Karst als Jungfrau Waltraud. Das Trifolium wird in der Nachfolge von Prinz Christoph und Prinzessin Ricarda (Ehepaar Knappe) am 9....

Bunte Eier seit 46 Jahren
Für jeden Schuss ins Schwarze gab es ein Ei

Swisttal-Morenhoven - (Ad) Sie waren die ersten, die das heute in vielen Vereinen stattfindende traditionelle Ostereierschießen eingeführt haben: die Schießsportfreunde Morenhoven. Schon kurz nach der Gründung 1973 wurde diese Aktion am Palmsonntag ins Leben gerufen und seitdem alljährlich im Keller der Mehrzweckhalle ausgerichtet. Auch in diesem Jahr lagen wieder 1.600 Eier bereit, um damit die Schützen zu belohnen. Für jeden Schuss ins Schwarze – ab Ringzahl 7 aufwärts – gab es ein Osterei....

Wasser marsch für den Schutz der Knoblauchkröte: Die Hennefer Feuerwehr pumpte rund 500 Kubikmeter Wasser in die Pescher Maar und die Uhlshovener Maar, um Laichgewässer für die streng geschützte Knoblauchkröte zu schaffen. | Foto: art
2 Bilder

Wasser marsch für die Knoblauchkröte
Feuerwehr füllte Laichgewässer auf

Swisttal-Ollheim -  (art). „Wasser marsch“, hieß es am Samstag in der Feldflur zwischen Ollheim und Straßfeld. Es galt allerdings keine Feuer zu löschen. Vielmehr sorgte die Löschgruppe aus Hennef-Söven dafür, dass die beiden Maare Pescher Maar und Uhlshovener Maar für die Laichzeit der Knoblauchkröte mit dem für sie überlebensnotwendigen Wasser gefüllt sind. 1.800 Meter Schlauch hatten die 15 Einsatzkräfte um den stellvertretenden Einheitsführer Matthias Moore verlegt, um aus dem...

Fluchttreppe am Alten Kloster
Zweiter Rettungsweg wird installiert

Swisttal-Heimerzheim - (red) Aufgrund der Bestimmungen des Brandschutzes und den Anforderungen der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen musste für die zukünftige Nutzung des Alten Klosters in Heimerzheim ein neuer zweiter Rettungsweg hergestellt werden. Dies geschieht in Form einer Außentreppe, die im Innenhof vorzusehen war. Erst hierdurch konnte die Umbaumaßnahme durch die Bauaufsicht des Rhein-Sieg-Kreises genehmigt werden. Aufgrund notwendiger Umplanungen konnte somit erst Ende März der Aufbau...

Ein Logo für die Kinder
Angebote für die Swisttaler Jugend

Swisttal-Ludendorf - (art) Das Wappen der Gemeinde Swisttal und darum herum ein Kreis von Kindern und Jugendlichen in stilisierter Form – so sieht das neue Logo für Kinder und Jugendliche in Swisttal aus. Das Sieger-Logo wird jetzt von einem Grafiker überarbeitet und soll dann künftig alle Projekte für Kinder und Jugendliche in Swisttal sofort erkennbar machen. Ausgewählt wurde dieser Vorschlag von Lukas Vogel (9 Jahre) aus 50 Entwürfen, die Kinder und Jugendliche beim Logo-Wettbewerb...

Rolling Stones op Kölsch
Rockiger Auftakt zum Jubiläumsjahr

Swisttal-Heimerzheim - (art) „Et es nix als Rock’n’Roll“ – Der Name war Programm: auf eine geniale Zeitreise durch 50 Jahre Stones-Musik in rheinischer Mundart nahmen Bernd Schumacher, Arno Schumacher, Günther Nürnberg und Hein Pelzer ihre 80 begeisterten Zuhörer mit. Ein genialer Auftakt zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Swisttal“, organisiert von der Heimerzheimer Band „Jood Jemisch“ um Udo Ellmer. Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner hob die Eröffnungsveranstaltung deshalb auch als Paradebeispiel für...

Thema beim Frühlingsempfang: Europa
Axel Voss zu Besuch bei der CDU in Swisttal

Swisttal-Straßfeld - (art) Beim Frühlingsempfang des CDU-Gemeindeverbands im Dorfhaus Straßfeld appellierte der Europa-Abgeordnete Axel Voss an die Gäste, im Vorfeld der Europa-Wahlen im Mai zu Europa-Botschaftern zu werden und die Idee Europa als Option auf Zukunft zu vertreten. Dies sei gerade angesichts sich ausbreitender anti-europäischer Tendenzen wichtiger denn je. Voss thematisierte auch die aktuelle Diskussion um das EU-Urheberrecht und die geplante Gesetzesänderung speziell des...

Dankeschön-Nachmittag in Swisttal
Großes Archiv dank vieler Spender

Swisttal - (art) Zu einem Dankeschön-Nachmittag hatte die Gemeinde Swisttal all diejenigen ins Rathaus Ludendorf eingeladen, die dem Archiv im vergangenen Jahr Materialien zur Verfügung gestellt hatten. Ob übertragen, gespendet, geschenkt, verkauft oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt, jedes Detail ist wichtig, denn: „Mit den Dingen, die Sie an unser Archiv geben, tragen Sie dazu bei, das Geschichtsbuch unserer Gemeinde zu vervollständigen“, sagte Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner. Die...

50 Jahre Gemeinde Swisttal
Programm zum Geburtstag mit vielen Aktionen

Swisttal - Im Jahr 1969 entstand die Gemeinde Swisttal im Rahmen der NRW-weiten kommunalen Gebietsreform aus den bis dahin selbstständigen Gemeinden Buschhoven, Dünstekoven, Heimerzheim, Odendorf, Ollheim, Miel, Morenhoven, Essig, Ludendorf und Straßfeld. Die Gründung dieser neuen Gemeinde Swisttal, benannt nach dem Flüsschen Swist, jährt sich im Jahr 2019 zum 50. Mal – ein guter Grund, das gesamte Jubiläumsjahr zum Festjahr zu machen. Während die Verwaltung noch zum Jahresende 2018 davon...

Foto: mt
28 Bilder

Karnevalszug Ollheim 2019
Philipp I. und Emma I. heizten den Jecken ein

Swisttal-Ollheim - Swisttals letzter Karnevalszug der Session zog traditionell auch in diesem Jahr durch Ollheim. Doch von drohender Katerstimmung war nichts zu spüren, im Gegenteil: Am Veilchendienstag kamen viele Narren auch von außerhalb, um die Karnevalszeit mit einem richtigen Ausrufezeichen abzuschließen. Das Kinderprinzenpaar Philipp I. (Krupp) und Emma I. (Bison) hatten entsprechend ebenfalls ihre helle Freude und sorgten bei ihren Untertanen für ausgelassene Stimmung. Und als ob Petrus...

Foto: Peter Adolf
33 Bilder

Karnevalszug in Heimerzheim 2019
Narren trotzten dem Wetter

Heimerzheim - Trotz heftiger Regenschauern, trotz starker Böen: „An eine Absage des Rosenmontagszuges haben wir überhaupt nicht gedacht“, so Zugleiter Dieter Gruschperski. Und er sollte Recht behalten: Als sich der Zug mit seinen 22 Gruppen in Bewegung setzte, kam sogar kurz die Sonne heraus. Und auch die Närrinnen und Narren, die rund eine Stunde vor Beginn des Zuges einen trockenen Unterstand gesucht hatten, kehrten an den Straßenrand zurück. Wie wichtig der Karneval ist, das unterstrich auch...

Foto: Gerda Saxler-Schmidt
25 Bilder

Karnevalszug in Odendorf und Essig 2019
Von der Lok zur Hunnenhorde

Odendorf/Essig - Über sehr viele Jecke am Straßenrand konnten sich die Teilnehmer der 19 Gruppen des Odendorfer Rosenmontagszuges freuen. Trotz des nicht besonders einladenden Wetters säumten viele Jecke die Straßen entlang des neuen Zugweges. Von den Junggesellen in ihrem Lokomotive-Prunkwagen über die Tanzgruppen der KG Odendorf und die Hunnenhorde bis zum Prinzenpaar Prinz Christoph I. und Prinzessin Ricarda I. (Knappe) wurden sie mit „Kamelle“ und allerlei süßen und salzigen Leckereien...

Foto: mt
30 Bilder

Karnevalszug Ludendorf 2019
Kamelle im Tiefflug

Swisttal-Ludendorf - Laufende Popcorntüten, das A-Team, Liebesschlösser und viele weitere bunte und fantastische Wesen haben den Karnevalssonntag in Swisttal eröffnet: Beim Zug in Ludendorf herrschte zwar kein Kaiserwetter - dafür regnete es auch Kamelle. Und auch Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner ließ es sich nicht nehmen, mit den Jecken zu feiern.

Foto: mt
46 Bilder

Karnevalszug Buschhoven 2019
Erstmals regierte ein Prinzenpaar die Jecken

Swisttal-Buschhoven - Das Highlight des schönen und bunten Zuges in Buschhoven bildete in diesem Jahr der Prinzenwagen von Prinz Dieter I. (Ramershoven) und Prinzessin Dorothea I. (Weniger). Von ihrem hohen Wagen ließen sie die Zwei freudestrahlend Kamelle auf die zahlreichen Besucher des Zuges regnen. Insgesamt zogen in diesem Jahr 28 Gruppen durch den Ort - von Ägyptern, Schmetterlingen und Pinguinen über Flamingos und Bienen war alles mit dabei. Mit Musik und guter Stimmung heizten die...

Foto: mt
20 Bilder

Karnevalszug Miel 2019
Fiona I. und Max I. bringen die Jecken zum Strahlen

Swisttal-Miel - In Miel zogen in diesem Jahr die Gespenster durch die Straßen, doch statt Angst zu verbreiten, warfen diese zur Freude der zahlreichen kostümierten Kinder am Straßenrand reichlich Kamelle. Dieser süße Segen war auch das Motto der Feuerwehr: "Wurfmaterial de luxe". In diesem Jahr zum ersten Mal mit dabei: ein Suppenwagen, der die Mieler auch von innen aufheizte. Doch die Karnevalsgesellschaft "Mat Mött Miel" hat in diesem Jahr noch mehr Novitäten. Seit zehn Jahren bildet endlich...

Foto: mt
50 Bilder

Karnevalszug Morenhoven 2019
Palau statt Alaaf!

Swisttal-Morenhoven - In Morenhoven zogen die Jecken unter dem Motto „Muurehove woför os Hätz schlät un pocht, dat is ose Lieblingsort.“ durch die Straßen. Wie in jedem Jahr sorgten zahlreiche bunte Fußgruppen für tolle Stimmung. Doch etwas war besonders in diesem Jahr - statt Alaaf hörte man von überall Palau und vom Wagen des amtierenden Dreigestirns Prinz Norbert (Sauren) Bauer Bernie (Kuchem) und Jungfrau Rieke (Erik Schäfer) hallte es „Hasi, Hasi, wat ist datt denn?“. Dieser Karnevalsgruß...

Ehrenamtskarte bietet Vergünstigungen
Vereinbarung unterzeichnet - Landesweit könn ...

Swisttal-Ludendorf - (art) Als 255. Nordrhein-westfälische Kommune führt die Gemeinde Swisttal zum 1. April die Ehrenamtskarte NRW ein. Die Vereinbarung dazu haben Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner und Karina Conconi vom Referat für Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Damit können die ehrenamtlich engagierten Bürger der Gemeinde Swisttal NRW-weit mehr als 4.200 Vergünstigungen nutzen. „Und es werden immer mehr“, sagte die Vertreterin der...

Mobile Anlaufstelle
Kleintransporter soll noch einen Namen bekommen

Swisttal-Heimerzheim - (art) Mit einem eigenen Kleintransporter ist die Mobile Jugendarbeit in Swisttal unterwegs. Künftig Dominik Schüller und Lars Wiesner von der Katholischen Jugendagentur KJA an drei Nachmittagen in der Woche mit dem Mobil Jugendliche eine Anlaufstelle bieten: montags und mittwochs an der Viehtrift in Heimerzheim, dienstags am Zehnthofplatz in Odendorf. „Der Ausbau ist fast fertig“, sagt Jörg Harde, Leiter der Offenen Türen der Katholischen Jugendagentur (KJA) in Swisttal,...

40 Jahre Vereinsgeschichte für das Archiv
Alte Dokumente der KG Ollemer Bubbelsbröder

Swisttal - (art) Dokumente aus 40 Jahren Vereinsgeschichte der KG Olleme Bubbelsbröder haben Präsident Wilfried Hein, Geschäftsführer Günter Tappeser und der Archivar und Fotograf des Vereins, Alexander Schulte, jetzt an das Archiv der Gemeinde Swisttal übergeben. Eine wahre Fundgrube, waren sich Gemeindearchivarin Hanna Albers und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner einig: 39 Festschriften zu den Karnevalssessionen, ein Jubiläumsheft zum 25-jährigen Bestehen der KG, zwei Mitsing-Hefte mit den...

Es knubbelte sich auf der Bühne im „Wellblechpalast“ mit jeder Menge  gekrönter Häupter und Entourage beim Bunten Abend der Ludendorfer Jonge. | Foto: art
13 Bilder

Rappelvolle Stimmungsbude
Party im Wellblechpalast

Swisttal-Ludendorf - (art) Rappelvoll wie immer, und das bei bester Stimmung des bunt verkleideten Jecke, war wieder der Bunte Abend der Ludendorfer Jogen im „Wellblechpalast“ des Baubetriebshofs. Garant dafür: Das erstklassige Programm, das den erwartungsvollen Jecke jede Menge Gelegenheit zum Abfeiern bot. Traditionell begrüßte der „Jonge“-Vorsitzende Dirk Lüssem, kurz „Lü“, zum Auftakt auf der Bühne die befreundeten „großen“ und „kleinen“ Tollitäten und Gesandtschaften der befreundeten...

Zweite Senioreneinrichtung für Heimerzheim
Gut besuchte Informationsveranstaltung

Swisttal-Heimerzheim - (art) Im Mai soll es endlich losgehen mit der Realisierung einer zweiten Senioreneinrichtung im größten Swisttaler Ortsteil: die leerstehenden Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Plus-Marktes zwischen Kölner Straße und Gartenstraße im Heimerzheimer Ortskern werden abgerissen. Im Sommer Juni/Juli wird die Seniorenpark Heimerzheim GmbH mit Sitz in Winsen/Aller dann mit dem Bau der neuen Seniorenresidenz Heimerzheim mit 80 Pflegeplätzen beginnen, sämtlich in...

Knubbelvoller Saal in Morenhoven
Mit alle Mann beim Biwak

Swisttal-Morenhoven - (art) Wer sich unter „knubbelevoll“ nichts vorstellen konnte, bekam beim Biwak der KG Morenhoven einen nachhaltigen Eindruck. Vorsorglich hatte die KG schon die Veranstaltung erstmals in den großen Saal des Bürgerhauses verlegt. Rund 20 Kinder- und Erwachsenen Prinzenpaare, Dreigestirne und Solo-Prinzessinnen aus Alfter, Grafschaft, Meckenheim, Rheinbach und natürlich Swisttal gaben sich die Ehre und knubbelten sich auf der Bühne.  Für die gute Laune beim Einzug hatte die...

Beiträge zu Nachrichten aus