Ruppichteroth - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Auflösung abgewendet
Tourismusverein lässt die Katze im Sack

Region. Das Leben wiederholt sich, könnte man sagen, wenn man die aktuelle Situation des Tourismusvereins „Bergisch hoch vier“ beobachtet. Vor fünf Jahren sind die vier Kommunen Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth als Mitglieder des Vereins ausgetreten, was einer Beitragslücke von 60.000 Euro pro Jahr gleichkam. Kurze Zeit später sind alle vier wieder eingetreten, aber mit verringertem Beitrag von nur noch 5.000 Euro pro Gemeinde pro Jahr. Damals hatten die 40 anwesenden...

Die „neue“ Bröltalhalle mit zwei E-BikeLadestationen. | Foto: Steimel
36 Bilder

Aus Alt mach Neu
Sanierung der Bröltalhalle abgeschlossen

Ruppichteroth. „Was lange währt, wird endlich gut“ - eine Redewendung, die man ohne weiteres auf die Sanierung der Ruppichterother Bröltalhalle anwenden kann. Eine mehr als notwendige Sanierung, nachdem die Halle 48 Jahre in Betrieb war. So hat man es sich im Vorfeld auch nicht leicht gemacht. Für Rat und Verwaltung stand die Frage im Raum, was getan werden muss, um erneut 50 Jahre eine schicke, zeitgemäße, funktionelle Mehrzweckhalle im Hauptort zu haben. Das Ergebnis trägt die Note gut bis...

Foto: Christa Gast
34 Bilder

"Älterwerden und Ältersein"
Info-Messe gab Tipps und Anregungen

Neunkirchen-Seelscheid/ Ruppichteroth. "Unsere Gemeinden haben einiges zu bieten." "Auch im fortgeschrittenen Alter lohnt es sich noch, ein Musikinstrument zu erlernen." "Wer liest, bleibt länger fit im Kopf" und "Trampolinschwingen ist gut gegen Krampfadern." Nicht nur diese Erkenntnisse konnten Besucher der Senioren-Informations-Messe im Forum der Gesamtschule Neunkirchen mit nach Hause nehmen. Bereits zum vierten Mal richtete die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid diese Messe aus, nach einer...

Die „Macher“ der Severinskirmes vom Bürgerverein Ruppichteroth (v.li.): 2. Vorsitzende Martina Ortsiefer, Kirmesbeauftragter Willi Löbach und 1. Vorsitzende Karin Argendorf. | Foto: Steimel
60 Bilder

Drei Tage wurde gefeiert
Sankt Severinkirmes in Ruppichteroth

Ruppichteroth. Zum zweiten Mal nach der Coronapause wurde die Döörper Sankt Severinskirmes als Familienkirmes beworben, als solche auch von vielen besucht. Klein aber dennoch attraktiv war der Kirmesplatz beschickt. Drei Fahrgeschäfte sorgten für Unterhaltung bei Groß und Klein. Langsam drehte sich das Kinderkarussell, dafür umso schneller das Fahrgeschäft X-Force, da ging es drunter und drüber und damit man die Orientierung gänzlich verlor, wurde noch Nebel zugeschaltet. So auch auf der...

Albert Brummenbaum ehrt die ehemaligen Übungsleiterinnen. Mittig mit Blumenstrauß die Gründerin der „Blue Girls“ Erika Schnell. | Foto: Steimel
51 Bilder

50 Jahre Gardetanzgruppe "Blue Girls"
Zünftiger bayerischer Abend zum Jubiläum

Ruppichteroth. Bei einem neuen Schiff spricht man von einer Jungfernfahrt. Dieser Begriff traf in Ruppichteroth auf die erste Wiederbenutzung der teuer restaurierten Bröltalhalle zu, die erstmals nach überlanger Bauzeit wieder für die Öffentlichkeit nutzbar war. Die Gardetanzgruppe „Blue Girls“ feierte mit einem bayerischen Abend ihr 50-jähriges Bestehen. Es war ein zünftiges und würdiges Fest für solch ein Jubiläum, ein Fest für Jung und Alt. Die Tanzgruppe „Blue Girls“ im TV Ruppichteroth...

Leonardo Faust bedient sehr zur Freude seines Vaters Christopher einen richtigen Bagger. | Foto: Steimel
31 Bilder

Familienfest in Schönenberg
Einen ganzen Tag lang Sport und Unterhaltung

Schönenberg. Einen Tag lang Sport und Unterhaltung - so hatten die Organisatoren des Familiensonntag in Schönenberg ihr Fest beworben. Aktiv eingesetzt für diese Event hatten sich dazu die Volleyballabteilung des Bröltaler SC mit Hermann Bolz an der Spitze sowie die Helfer um den Vorsitzenden Markus Klein vom Bürgerverein Schönenberg. An jeder Ecke im Mehrgenerationenpark wurde etwas geboten. Eine kleine Gruppe startete mittags mit einer Wanderung „Rund um Schönenberg“, während die...

Scherbenfunde aus dem Jahr 1562
26. Winterscheider Heimat-Jahrbuch

Winterscheid. Spannend, informativ und unterhaltsam ... so könnte man die Jahreshefte des Heimatvereins Winterscheid umschreiben. Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, was die Winterscheider so alles erforschen und im Laufe eines Jahres zusammentragen. Ein achtköpfiges Redaktionsteam hat die 26. Auflage des kleinen Geschichtswerkes verfasst. Wie schreibt der Urwinterscheider Peter Knecht in seinem Vorwort: „Durch unsere durchweg anregende Lektüre entsteht Wissen, das Einzige, was sich...

Bröltaler Erntepaar
Bröltaler Erntepaar stellt sich vor

Bröltal. Steffi Heinen und Frank Schwamborn werden das diesjährige Erntepaar des Bröltaler Erntevereins. Steffi kommt aus Kuhlen, einem kleinen Ort in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid. Die gelernte Bürokauffrau und Industriemechanikerin betreibt dort mit den Eltern einen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb mit Mutterkuhhaltung, Hühnern und Pferden. Mitglied im Bröltaler Ernteverein ist sie bereits seit 2010, als Bastienne und Dieter Herkenrath Erntepaar waren. Und seitdem steht für...

Das Catering-Team des BSC stand mit seinem Kuchenbüfett ganz oben in der Gunst junger und auch älterer Besucher der Schönenberger Kirmes. | Foto: Steimel
41 Bilder

Neues Konzept voll aufgegangen
Dreitägige Kirmes in Schönenberg

Schönenberg. Die Männer und Frauen um den 1. Vorsitzenden des BSC Jürgen Schrewe schauten am Sonntagnachmittag recht zufrieden drein, als sich die Kirmes auf der Zielgeraden befand. Ein neues Konzept sollte für Besserung sorgen, der Festplatz um das Veranstaltungszelt wurde vom Schulhof runtergeholt in den Mehrgenerationenpark in die Grünanlagen an der Schönenberger Grundschule. Die Kirmesbuden waren verstreut in den Grünanlagen, man bummelte quasi durch einen Kirmespark. Und doch mussten die...

Neu Eröffnung, Hundesalon in Ruppichteroth
Der rollende Hundesalon

Startup  In Ruppichteroth wurde vor kurzem ein Hundesalon der etwas anderen Art eröffnet.  Nach mehreren Monaten des Umbaus war es endlich so weit. Das Ehepaar Lechler hatte es geschafft in einen Fiat Ducato einen kompletten Hundesalon zu bauen, der nicht nur gut aussieht sondern auch noch völlig autark ist. Ohne Strom und Wasser von Ihren Kunden zu verlangen, kann die Hundefrisörin Jessica in Ihrem kleinen Raumwunder, die gesamte Bandbreite der Hundepflege anbieten. Egal welche Rasse und egal...

Sehr gut besucht war das Winterscheider Feuerwehrfest, hier am Sonntag im Festzelt. | Foto: Steimel
42 Bilder

Das ganze Dorf feiert mit
Dreitägiges Fest der Feuerwehr Winterscheid

Winterscheid. Die schrecklichen Ereignisse von Sankt Augustin waren allen Besuchern des Winterscheider Feuerwehrfestes noch im Gedächtnis. Ja, es gab sogar Diskussionen im Vorfeld, ob ein solches Fest angebracht wäre. Die Winterscheider Wehrleute mit ihrem Löschzugführer Sven Marberger haben sich für ein Fest entschieden und damit auch die richtige Entscheidung getroffen. An keinem Tag des Wochenende wurden die ums Leben gekommenen Kameraden aus Sankt Augustin außen vorgelassen. Auch unter den...

Besuch aus Laos
Freundschaftsgesellschaft erhielt Medaille

Ruppichteroth. Eine Delegation der Lao-German Friendship Association (LGFA) aus Laos besuchte in Begleitung des laotischen Botschafters ihre Partnerorganisation in Ruppichteroth. Die German-Lao Friendship Society – GLFS e.V. erhielt im Auftrag des laotischen Premierministers die Freundschaftsmedaille des Landes überreicht. Im Rahmen einer Feierstunde trafen sich die beiden Partnerorganisationen im Foyer der Gemeinschaftsgrundschule und unterzeichneten ein „Memorandum of Understanding“ (MoU), in...

Das Gruppenfoto der 81 geehrten Sportler in der Gemeinde Ruppichteroth auf der Bühne am Familiensonntag mit Bürgermeister Mario Loskill (hi.re.). | Foto: Steimel
2 Bilder

Große Bühne für kleine Sportler
Sportlerehrung 2023 der Gemeinde Ruppichteroth

]Ruppichteroth. Um den jungen Sportlern der Gemeinde Ruppichteroth für ihre Ehrung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, hat man für diese Feier erneut den Familiensonntag genutzt. 81 junge Athleten stellten sich zunächst einmal zum gemeinsamen Pressefoto auf. Unmittelbar danach wurden die einzelnen Altersklassen und Sportarten separat auf die Bühne gebeten. Dort erhielten sie von Bürgermeister Mario Loskill sowie vom Vizepräsidenten des Kreissportbundes Rhein-Sieg, Robert Heil, die Urkunden und...

Die „Döörper Lymp.X“ erfreuten sich bei den Kleinen und Kleinsten größter Beliebtheit. Lange Schlangen bildeten sich vor den einzelnen Stationen. | Foto: Steimel
48 Bilder

„Mir stonn all zesammen“
11. Bröltaler Familiensonntag in Ruppichteroth

Ruppichteroth. Vier Jahre mussten die Mitglieder des Gewerbevereins Schaufenster Ruppichteroth sowie auch alle Bürger und auswärtigen Gäste warten, um erneut in Ruppichteroth einen tollen Familiensonntag zu erleben. Viel hat sich getan in diesen vier Jahren, leider auch sehr viel Negatives. Die Corona-Pandemie, das Hochwasser an der nahe gelegenen Ahr und auch der Ukrainekrieg haben für Stillstand gesorgt, große Besorgnis hervorgerufen und auch das Ehrenamt in große Mitleidenschaft gezogen....

Stefan Wirths (E-Bass), Henning Münch (Schlagzeug), Torben Höffgen (Gesang) und Adrian Kühn (E-Gitarre) sind „Kärbholz“. | Foto: Steimel
44 Bilder

Heimspiel im „Hinterwald“
Zweitägiges Festival der Band "Kärbholz"

Ruppichteroth/Rosbach. Zu ihrem jährlichen „Heimspiel“ zieht es die Ruppichterother Deutsch-Rock-Band „Kärbholz“ einmal im Jahr aus dem heimischen Bröltal rüber ins Siegtal. Die logistischen Gegebenheiten für diese Großveranstaltung zwischen dem Rosbacher Schwimmbad und der Sportanlage sind ideal und lassen sich im heimischen Ruppichteroth so nicht realisieren. Neben einer Megabühne, Merchandisingzelt, Cocktailbar und Verpflegungsständen gibt es auch die Zeltgaststube „Hinterwald“, unabdingbar...

Jungen Menschen eine Heimat geben
Werden Sie Gastfamilie

Der Jugendhilfeträger Motiviva e.V. sucht neue Familien, Lebensgemeinschaften und Einzelpersonen im Großraum um Bonn (100 km - 1 Stunde Fahrtzeit) jeden Alters und Geschlechts, die bereit sind, Kindern oder Jugendlichen mit besonderen Vorbelastungen eine Chance zu geben. Bei den Kindern und Jugendlichen handelt es sich um junge Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ihren bisherigen Lebenszusammenhang verlassen müssen, aber ein familiäres Umfeld brauchen. Als Gastfamilie benötigen...

  • Beuel
  • 09.05.23
  • 150× gelesen

Sprachausbildung abgeschlossen
Zertifikate übergeben

Ruppichteroth. Im Jahr 2015 wurde in Ruppichteroth der erste Sprachkurs für Flüchtlinge angeboten, primär durch die persönlichen Bestrebungen von Klaus Schramm, dem ehrenamtlichen Koordinator der Flüchtlingshilfe Ruppichteroth. Finanziell getragen wurden diese Kurse bisher über das katholische Bildungswerk. Die Klassenräume wurden kostenfrei von der evangelischen Kirche Ruppichteroth im Gemeindehaus „Die Arche“ zur Verfügung gestellt. „Leider“, so Klaus Schramm, „haben sich aber auch hier die...

Das Gruppenfoto durfte natürlich nicht fehlen, gemeinsam mit der 3. Panzerkompanie des Bataillons 393.  | Foto: Steimel
51 Bilder

Bürgerverein Ruppichteroth
Helfer machten einen Ausflug zum Bataillon

Ruppichteroth (den). Bei der letzten „Döörper Weihnacht“ wurde ein Samenkorn gelegt, welches jetzt aufgegangen ist: Nach getaner Arbeit, montags, nach dem Abbruch der „Döörper Weihnacht“ wird traditionell beim Bürgerverein Ruppichteroth ein zünftiger Abschluss mit den Helfern gefeiert. Gesellig wird auf den Markt zurückgeblickt, intensiv werden auch Fußball, Ortspolitik und andere Tagesgeschehen diskutiert, in diesem Fall konkret der Panzer „Leopard“, der zur Auslieferung an die Ukraine im...

Der spätere Sieger im Halbmarathon mit Startnummer 390, Frederic Ortmann vom LAZ Puma Rhein-Sieg, zeigte gleich beim Start seine Favoritenrolle. | Foto: Steimel
47 Bilder

47. Osterlauf des TVR
Jubiläum in 2026 wirft seine Schatten voraus

Ruppichteroth. Mit verjüngter Mannschaft stellte sich das Organisationsteam des TV Ruppichteroth selber die Aufgabe, den Ostervolkslauf wieder mit mehr Leben und Ideen zu füllen und weiter voranzubringen. Dass dies durchaus gelungen ist, zeigten die Teilnehmerzahlen und auch die Ergebnisse, die teilweise sehr nahe an die Bestmarken herankamen. Organisatorisch bewegt sich dieser Lauf auch auf hohem Niveau mit elektronischer Zeitnahme und Anzeige. Im Ziel sieht man erste bewegte Bilder des...

Ein Wochenende für Ruppichteroth
Wochenende für Ruppichteroth

Ruppichteroth. Mit 60 Personen war die Beteiligung an der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Ruppichteroth überaus erfreulich und das, obwohl keine Vorstandswahlen anstanden. Der Vorstand, primär die 1. Vorsitzende Karin Argendorf, ließ sehr kurzweilig und dennoch detailliert das vergangene Jahr Revue passieren. Es war das Übergangsjahr von der Pandemie wieder zurück in den normalen Vereinsalltag. Die Pandemie-Jahre haben schon Spuren hinterlassen, erste Spuren wurden aber schon bei der...

Beim Sportfest hat es gefunkt
Erika und Dieter Schnell feiern Diamanthochzeit

Ruppichteroth. Als erste Tochter von insgesamt vier Geschwistern wurde Erika Willach in der Unternehmerfamilie Friedrich Wilhelm und Lotte Willach in Ruppichteroth geboren. Ihre Eltern ermöglichten einen Internatsaufenthalt bis zur Abiturreife am Zinzendorf-Gymnasium zu Königsfeld im Schwarzwald. Diese Entscheidung sollte der Grundstein für die spätere Ehe mit Dieter Schnell sein. Dieter Schnell wurde 1938 im pfälzischen Landau geboren, wuchs als Sohn eines Landarztes in Annweiler am Trifels...

Katholisches Familienzentrum Bröltal
Startschuss mit Familiengottesdienst und Empfang

Ruppichteroth. Vor mehr als einem Jahr hatte sich in der Gemeinde Ruppichteroth eine Lenkungsgruppe gebildet, um ein Familiennetzwerk zu schaffen, welches aktuell vom Erzbistum Köln anerkannt und mit einem Familiengottesdienst am letzten Sonntag feierlich eröffnet wurde. Unter der Überschrift „Katholisches Familienzentrum Bröltal“ wurden die Kräfte des katholischen Kirchengemeindeverbandes Ruppichteroth gebündelt, Sankt Severin, Sankt Servatius, Sankt Maria Magdalena und die beiden KiTas von...

Sortenvielfalt und Artenreichtum
RBN pflegt regelmäßig die Streuobstwiese

Ruppichteroth. Im Jahr 2000 hat die Politik in Ruppichteroth das Gewerbegebiet Nord beschlossen und damit gleichzeitig eine angrenzende Streuobstwiese als Ausgleichsmaßnahme erworben. Ein großer Teil dieser Wiese ist mit Altbäumen bewachsen, die schon gut 100 Jahre dort stehen. Ein Ergänzungsareal wurde planiert und im Jahr 2005 mit jungen Obstbäumen bepflanzt. Diese gesamte Streuobstwiese ist nun von Seiten der Kommune vertraglich in die Hände des Bergischen Naturschutzvereins RBN gegeben...

Im Dauereinsatz für den Naturschutz
RBN Ruppichteroth betreut zwölf Gebiete

Ruppichteroth. Über 50 Helfer vom Bergischen Naturschutzverein RBN Ruppichteroth sind an mehr als 120 Tagen im Jahr unterwegs und kümmern sich um wertvolle Lebensräume und gefährdete Arten. Dies alles auch unter der Überschrift „Die Natur kennt keine Coronapause“. Die Aufgaben der Helfer sind vielfältig. Angefangen von der Betreuung und Pflege der Naturschutzgebiete „Wälder auf Kalk“ in Schönenberg und Hänscheid über die Kalk- und Grauwackesteinbrüche in Schönenberg, den Orchideenwäldern bis...

Beiträge zu Nachrichten aus