Theoretisch startklar
Jetzt fehlt nur noch der Impfstoff für das Impfzentrum

Die Asklepios-Kinderklinik mit der davor befindlichen Empfangshalle des Impfzentrums. | Foto: Stadt Sankt Augustin
  • Die Asklepios-Kinderklinik mit der davor befindlichen Empfangshalle des Impfzentrums.
  • Foto: Stadt Sankt Augustin
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhein-Sieg-Kreis - Aus den Nachrichten ist viel zum allgemeinen Stand der
Corona-Impfungen zu erfahren. Aber wie sieht es konkret bei uns im
Rhein-Sieg-Kreis in Bezug auf das Impfzenzrum in Sankt Augustin aus?

Die Räumlichkeiten des Impfzentrums in der Kinderklinik
(Arnold-Janssen-Straße 29) sind vorbereitet. Dafür dankte Sankt
Augustins Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf allen beteiligten
Personen in der Kinderklinik und im zuständigen Rhein-Sieg-Kreis. Wie
in anderen Kreisen sind auch im Rhein-Sieg-Kreis die Impfungen durch
die mobilen Teams in den Seniorenheimen bereits erfolgreich gestartet.
Jedoch konnten die Impfungen im Impfzentrum noch nicht starten. Denn
der Start im Impfzentrum und eine damit verbundene Terminvergabe durch
die Kassenärztliche Vereinigung hängt von der
Impfstoffverfügbarkeit ab. Sobald eine Terminvergabe möglich wird,
wird die Öffentlichkeit hierüber informiert.

In der Spitze werden bis zu 2.000 Impfungen pro Tag in der
Kinderklinik möglich sein. Allerdings müssen nach derzeitigem
Kenntnisstand alle Personen innerhalb weniger Wochen ein zweites Mal
geimpft werden, um die volle Wirkung der Impfung zu ermöglichen.
Deshalb unterstützt die Stadt Sankt Augustin ausdrücklich die
Forderung von Landrat Sebastian Schuster nach einem zweiten
Impfzentrum im Rhein-Sieg-Kreis.

Bürgermeister Max Leitterstorf: „Es ist frustrierend, dass
ausgerechnet in Deutschland ein schnellerer Fortschritt bei den
Impfungen an der Impfstoffverfügbarkeit scheitert. Als Kommune haben
wir leider keinen Einfluss auf diese Rahmenbedingungen, versuchen
aber, das Beste aus der jetzigen Situation zu machen und hoffen, dass
ausreichend Impfstoff für unsere Region schnellstmöglich zur
Verfügung gestellt wird“.

Weitere Informationen zum Ablauf der Impfungen gibt es unter
www.mags.nrw/coronavirus-impfablauf.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil