Musical-Gala der Superlative
Besucher von „Faces of Musical“ waren restlos begeistert

- Bei der gewaltigen musikalischen Power auf der Bühne hielt es das Publikum kaum auf den Stühlen aus.
- Foto: Heimermann
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Rhein-Sieg-Kreis - Gleich an zwei Abenden erfreuten sich Musical-Liebhaber in der Halle
Meiersheide in Hennef an einem wunderbar zusammengemixten
Musikcocktail. Unter der Gesamtleitung von Chordirektor Wolfgang Harth
präsentierte der 150-köpfige Chor „Musical Voices S.I.E.G“, die
Band „Apollo 7“ und die vier Solisten eine dreistündige Reise
durch die Welt der Musicals: „My fair Lady“, „Wicked“ sowie
nach der Pause „Matterhorn“ und zum Finale hieß es „Music (AL)
goes DANCE“ mit Songs aus „Flashdance & Footloose“.
Rund 900 Musikfans wurden gleich zu Beginn in Begeisterung versetzt,
als die Sopranistin Wilma Harth mit dem Chor die Lieder „Wäre das
nicht wunderschön“ und „Es grünt so grün“ sang. „Mit
‘nem kleinen Stückchen Glück“ steigerte der schwedische Sänger
und Songwriter Jesper Tydèn die Stimmung im Saal eine Stufe höher.
Nach den Songs aus „My fair Lady“ und dem Abgang des Chors von der
Bühne, überbrückte die Deutsch-Italienerin Roberta Valentini mit
dem Grönemeyer Song „Halt mich“ zum Musical „Wicked“, bevor
sie sich von der charmant und locker moderierenden Nicola interviewen
lies. Derweil nahm der Chor in phantastischen selbst gestalteten
Kostümen und prachtvollen Hutkreationen, alles in grün, den Platz
auf der Bühne wieder ein. Mit dem Stargast des Abends Anton
Zetterholm sang dann Roberta „Solang ich dich habe“. Der
schwedische Musicaldarsteller Anton Zetterholm, bekannt als Sieger der
Castingshow „Ich Tarzan, Du Jane“, zeigte sein Gesangspotenzial
mit „Tanz durch die Nacht“ einem weiterem Lied aus „Wicked“.
Es folgte ein Duett von Roberta und Wilma „Wie ich bin“. Mit
„Frei und Schwerelos“ beendeten Roberta & Chor den „Wicked“
Block. Vor der Pause gab Astrid Arens von der gemeinnützigen
Organisation „Voice Aid Assoziation“ im Interview Informationen zu
den Aufgaben ihrer Organisation, die mit Projekten auf wichtige Themen
aufmerksam machen will. Stolz kündigte sie als „Weltpremiere“ die
eigene Hymne von „Voice Aid Association“, „We are one“ an, die
dann von James Williams und dem Chor uraufgeführt wurde. In
alpenländischer Tracht erschienen die Musical Voices nach der Pause.
Vor einem wunderschönen Bühnenbild mit glühendem Matterhorn im
Hintergrund sangen die Solisten die Titel aus dem Musical
„Matterhorn“: „Besser sein“, „Mehr Erfolg“,
„Albtraum“, „Weit oben“ und „Wär morgen schon alles zu
Ende“. Mit dem Chor zelebrierte Zetterholm seinen Faces-Song „Bui
Doi“.
Richtig abgerockt wurde auf der Bühne zum Finale, als die Flashdance
Songs, „ Maniac“ und „What a feeling“ erklangen. „Can you
find it in Your heart“ und „Almost Paradise“ aus Footloose hoben
dann die letzten Besucher von ihren Stühlen. Ein begeistertes
Publikum forderte Zugaben, die es auch gab und zum Schluss sangen dann
mit sichtbarer Freude alle Sängerinnen und Sänger mit dem Chor
„You'lI never walk alone. Es war ein gelungenes Gesamtwerk in vier
Blöcken, die Moderatorin Nicola mit ihren Informationen und
Interviews gekonnt und nahtlos verband. Beeindruckend das Bühnenbild
mit Videoleinwand und Wahnsinns-Lichteffekten. Die 150 Frauen und
Männer vom Chor gaben dem Bühnenbild den besonderen Kick. Auch die
Musiker und Tonmeister hatten großen Anteil am Gelingen der Show, die
sicher zum kulturellen Höhepunkt in Hennef zählt und mittlerweile
einen festen Platz im Hennefer Eventkalender einnimmt.
Der Zusammenschluss der Chöre „Junge Singfonie“, „MusicAl
Dente“ aus Hennef und „SingIn Harmonie“ aus Eitorf zum
„Musical Voices S.I.E.G“ Chor hat sich positiv ausgewirkt unter
dem Motto: „Gemeinsam sind wir stark“. Die Leistung des Chores
ist ein besonderer Verdienst von Wilma Harth, die bei den Proben als
Vocal-Coach dafür sorgt, dass die Sängerinnen und Sänger die
geforderten Töne treffen, aber auch auf Ausdruck, Mimik und Gestik
der „Musical Voices“ achtet. Ihr ist es immer wichtig, dass das
Publikum spürt, was ein Song aussagen will. Damit alles harmonisch
zusammen spielt, braucht man jemanden, der die Fäden knüpft und so
eine Show inszeniert, was Wolfgang Harth seit Jahren mit Erfolg
gelingt.
- Alfred Heimermann
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare