20. Jahrhundert im Fokus
87. Ausgabe der Heimatblätter für den Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster (6.v.li.) und Dr. Claudia Arndt (3.v.re.) mit den Autoren der aktuellen Ausgabe der „Heimatblätter für den Rhein-Sieg-Kreis“. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis
  • Landrat Sebastian Schuster (6.v.li.) und Dr. Claudia Arndt (3.v.re.) mit den Autoren der aktuellen Ausgabe der „Heimatblätter für den Rhein-Sieg-Kreis“.
  • Foto: Rhein-Sieg-Kreis
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhein-Sieg-Kreis - Die neuen „Heimatblätter“ sind da! Der „Geschichts- und
Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis“ hat jetzt
die 87. Ausgabe präsentiert. Landrat Sebastian Schuster hat sie
zusammen mit Dr. Claudia Arndt, Leiterin des Kreis-Archivs und Jan
Gerull, Geschäftsführer des Geschichts- und Altertumsvereins und
Mitherausgeber der Heimatblätter, vorgestellt. „Ich freue mich
sehr, dass Sie alle dazu beitragen, dass unsere Heimat und das, was
sie ausmacht, erhalten bleibt. Die Heimatblätter sind eine wahre
Erinnerungshilfe“, bedankte sich Schuster bei den Autoren der
aktuellen Ausgabe. Einen Schwerpunkt bildet dieses Mal das 20.
Jahrhundert: Der ehrenamtliche Pfarrer Holger Weitenhagen
beispielweise untersucht in seinem Beitrag „Evangelischer Widerstand
und Bekennende Kirche in Bonn und an der Sieg“ den ganz besonderen
Verlauf des protestantischen Kirchenkampfes im Rheinland zur Zeit des
Nationalsozialismus. Und während die Sozialdemokratische Partei
Deutschland auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblicken
kann, gründeten sich die ersten Ortsvereine im Siegkreis erst nach
dem Ersten Weltkrieg. Jochen Herchenbach aus Hennef erläutert in
„100 Jahre SPD im Siegkreis“, dass es dafür regionaltypische
soziale und gesellschaftliche Gründe gab.

Die „Heimatblätter für den Rhein-Sieg-Kreis“ erscheinen seit
1925 und bilden mit jeder Ausgabe die historische und kulturelle
Vielfalt unserer Region ab. Die Autoren bearbeiten dabei Themen, die
vom Mittelalter bis heute reichen. Die zahlreichen Beiträge erzählen
so eine Regionalgeschichte für das links- wie rechtsrheinische
Kreisgebiet und richten sich nicht nur an Fachpublikum, sondern an
alle historisch interessierten Leser. Die Hefte sind im Buchhandel
erhältlich oder im Siegburger Stadtmuseum (Markt 46).

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil