Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Begleitung von Gut Klang Keldenich
Rodenkirchener Prinz wohnt in Wesseling

Wesseling/Altgemeinde Rodenkirchen (rmm). Die Stadt am Rhein ist dieses Jahr nicht nur Heimat des designierten Wesselinger Prinzen Sascha 1. (Potreck), sondern auch Wohnort des designierten Prinzen Marc (Müller) im Dreigestirn der Nachbargemeinde Alt Rodenkirchen. Mit seinen Mitstreitern, Stefan Widdig (Bauer Stefan) und Ziya Arpaci (Jungfrau Zirconia), stellt er in der kommenden Session das Dreigestirn der „KG löstige Öhs“, welche dieses Jahr ihr 60 Jähriges bestehen feiert. Hier gehört es zur...

Bürgermeister Volker Mießeler brachte dem Zeitzeugen-Projektkurs der Gesamtschule Bergheim den Heimatpreis höchstpersönlich vorbei.  | Foto: Kreistadt Bergheim
8 Bilder

Heimatpreis 2022 in Bergheim verliehen
Zeitzeugen-Interviews bauen Brücken

Der Q1-Zeitzeugen-Kurs der Gesamtschule Bergheim hat den zweiten Platz beim Heimatpreis NRW für das Projekt "Jüdisches Leben in Bergheim" gewonnen. Erster wurde der Museumsverein der Stadt Bergheim mit dem Projekt „Früher war es anders schön“, der Bergheimer Geschichtsverein landete mit dem Jahrbuch „Geschichte in Bergheim“ auf den dritten Platz.  Zum vierten Mal hatte die Kreisstadt Bergheim zur Teilnahme an der NRW-Initiative aufgerufen. Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen –...

Austausch mit Polen
Mit Ausflügen die Region kennen gelernt

Deutsch-polnischer Schüleraustausch verbindet jetzt auch Bergheimer und Bedburger Gymnasien.Bedburg (red). Seit 20 Jahren existiert am Bergheimer Erftgymnasium eine Partnerschaft mit dem Lyzeum in der polnischen Gemeinde Kozy, eine Stunde westlich von Krakau. Die Corona-Pandemie hatte zu zwei Jahren Zwangspause geführt; jetzt konnten 15 polnische Schüler und drei Lehrerinnen den Austausch wieder aufnehmen. Der Austausch war zugleich ein Neubeginn: Erstmals war auch das Bedburger...

Mit Stockpuppen
Dinos, Pumuckl und Rapunzel dargestellt

Kerpen-Blatzheim (red). „Die Puppen sind los“, heißt das Projekt, das im Kinder- und Jugendzentrum Domiziel im Rahmen des NRW-Förderprogramm „Vielfalt wir leben sie“ läuft. Nachdem im Mai mit 20 Kindern Stockpuppen erstellt wurden, stand kürzlich zum Projektabschluss die Aufführung von drei kleinen Stücken mit den Stockpuppen auf dem Programm. Insgesamt 15 Kinder hatten sich passend zu ihren Stockpuppen „Die Dinos sind los“, „Pumuckl und der Rollentausch“ sowie „Rapunzel“ ausgesucht, um daraus...

  • Kerpen
  • 03.11.22
  • 284× gelesen
  • 1

Stefan Ebel und Doris Fabricius
Hohe Auszeichnung für Schützen

Bergheim/Elsdorf (red). Die Überraschung war groß, als Diözesanjungschützenmeister Simon Magnin auf der Jahreshauptversammlung zwei Schützen mit dem Orden des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auszeichnete, die nur selten verliehen werden. Stefan Ebel (Giesendorf) erhält den Jugendverdienstorden in Silber für seine außerordentlichen Verdienste in der Jugendarbeit sowohl bei den Schützen in Giesendorf und dem Bezirksverband wie auch in der Stadt Elsdorf seit inzwischen...

Bilanz des Erftverbandes
Wasserwirtschaftsjahr war viel zu trocken

Der Erftverband zieht bei besonderer Silvesterfeier Bilanz.Bergheim/Kerpen (red). „Das Wasserwirtschaftsjahr 2022 war auch im Erft-Einzugsgebiet von starker sommerlicher Trockenheit geprägt. Während das Niederschlagsdefizit im Winterhalbjahr auch wegen eines sehr trockenen Märzes im Mittel zirka zehn Prozent betrug, lagen die Niederschlagssummen nach einer langanhaltenden Trockenphase in Juli und August bei nur zirka 25 Prozent des langjährigen Durchschnitts“, fasste Bernd Bucher, Vorstand des...

Dirk und Uli aus Kerpen
RheinKlang 669 Mitsingkonzert bei Mine

Wesseling. Wegen der Corona-Pandemie musste das RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert zweimal abgesagt werden - im dritten Anlauf waren jetzt Dirk Stange und Uli Kurten aus Kerpen zu Gast in Mines Spatzentreff. Unter dem Label "Two And A Half Guitars" gestalten sie als Gitarren- und Gesangsduo seit 2014 unterhaltsame Mitsingparties im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus.  Als erstes bekamen die 25 Gäste Songbooks mit 100 bekannten Schlagern, Pop-/Rock-Songs und Gassenhauern. Die kleine Band hatte...

Karnevalströdel tdh
Karnevalsbasar des „terre des hommes“

Erftstadt (vd). Wenn „die fünfte Jahreszeit“ im neuen Jahr so richtig Fahrt aufnimmt, dann lädt die „terre des hommes“-Arbeitsgruppe Erftstadt wieder zu ihrem Karnevalsbasar ein - am Sonntag, 15. Januar, von 11 bis 16 Uhr. Dann können „jecke“ Besucherinnen und Besucher im Katholischen Pfarrzentrum St. Kilian (Franz-Busbach-Straße 9) nach gut erhaltenen, passenden Karnevalskostümen stöbern. Wer etwas spenden möchte oder seine Sachen selber verkaufen möchte (Standgebühr 15 Euro), kann sich unter...

MGV 1850 Lechenich e.V.
Stimmgewaltig kehrten die Männer zurück

Erftstadt-Lechenich. Der Männergesangverein MGV 1850 Lechenich e.V. meldete sich in der Aula des Lechenicher Schulzentrums nach längerer Pandemiepause zurück - und wie: Gleich zum Auftakt erklang symbolträchtig „Hurra wir leben noch“. Dafür sorgten 36 stimmgewandte Sänger. Es folgten in einem bunten Programm weitere deutsche Hits - zum Beispiel mit aktuellem Bezug wie „Freiheit“ oder „Frieden der Welt“ - sowie andere Lieder, zusammengestellt von Chorleiterin Stefanie Laut-Herrmann. Sie leitete...

Interessante Kinderführung
Erlebnisspaziergang im Schlosspark Gracht

Erftstadt-Liblar. „Lebt im Schlosspark ein Waldwichtel? Oder doch nur die Tiere, die immer zu sehen sind - wie Eichhörnchen, Halsbandsittiche, Enten, Gänse oder Nutrias?“ Dieser Frage ging Erika Siebrasse vom Förderverein Schlosspark Gracht e.V. mit 15 Kindern und Eltern nach - im Rahmen eines Natur-Erlebnisspazierganges. Eingeladen hatte der Förderverein Schlosspark Gracht Kinder im Vorschulalter. Die machten in den rund eineinhalb Stunden mit ihren Eltern interessante Sinnes-Erfahrungen - von...

"Christelovend"
Kölsche Weihnachtsshow in der Elsdorfer Festhalle

Elsdorf (red). Ein Highlight in der diesjährigen Adventszeit präsentieren die Stadt Elsdorf und die Karnevalsgesellschaft Fidelio: J.P. Weber und Bärchen Sester sind mit ihrer kölschen Weihnachtsshow „Christelovend“ zu Gast in der Elsdorfer Festhalle. So wird es am 17. Dezember besinnlich, aber auch heiter. Karten für die Show sind ab sofort erhältlich. Sester und Weber bringen mit weiteren Künstlern „Verzällcher, Coupletcher und Rümscher un Leedcher“ auf die Bühne. In der guten Stube Elsdorfs...

Halloween
Gut gegruselt in Grefrath

Frechen-Grefrath (lk). Blutige Badewannen, tanzende Kürbisse, gruselige Geister und der Eiserne Thron inklusive Drachenhaupt und White Walkern aus der Kult-Serie „Game of Thrones“: Das kleine beschauliche 1.300-Seelen-Dorf Grefrath entwickelt sich immer mehr zu einer Halloween-Hochburg im Rheinland. Bereits das zweite Jahr in Folge schmückten viele Grefrather ihre Häuser für die Nacht vor Allerheiligen besonders gruselig. Sehr zur Freude der Kinder, die in Scharen – größtenteils selber...

  • Frechen
  • 02.11.22
  • 1.005× gelesen
  • 1

Bruderschaft Gymnich
Ältere und junge Schützen geehrt

Erftstadt-Gymnich. Die St. Sebastianus Bruderschaft feierte zu Ehren ihrer Jubilare einen Festball. Normalerweise werden die Jubilare zum Patronatsfest im Januar geehrt. Jetzt zeichnete Präsident Jakob Flohr, unterstützt von zwei Offizieren, die Jubilare des Jahres 2022 für ihre Treue im herrlich dekorierten Festsaal der Bruderschaft aus. Jakob Flohr ehrte Nicole Nieuwenhuysen, Alexander Körfgen und Marc Trimborn für 25 Jahre Mitgliedschaft, Carola Hartmann, Heiko Bachem und Ricardo Gatzweiler...

Weihnachtsdekorationen, Kunsthandwerk, Glühwein, Martinssingen, ein Laternenumzug und vieles mehr erwarten die Besucher auf dem Frechener Martinsmarkt.  | Foto: pixabay
2 Bilder

40 Aussteller in Fußgängerzone
Endlich wieder Martinsmarkt

Der traditionelle Frechener Martinsmarkt findet am Samstag, 12. November, 13 bis 21 Uhr und Sonntag, 13. November, 13 bis 19 Uhr, in der Fußgängerzone rund um den Klüttenbrunnen statt. [p]Frechen (lk). Auf der Fläche vor dem Rathaus werden wieder 40 klassische Martinsmarktstände zu finden sein, unter anderem mit Kunsthandwerk und hochwertigen Geschenkartikeln. Des Weiteren erwarten die Besucher Glühwein, Punsch, Kakao, Softdrinks, Foodtrucks mit herzhaften und süßen Leckereien, Karussell und...

Jubiläum 2 x 11 Jahre
„Golden Girls & Boys“ gut für Session gerüstet

Kerpen-Horrem (red). Unter dem Motto „We are back – 2 x 11 Jahre GGB“ feierte die Showtanzgruppe „Golden Girls & Boys“ der KG Altstädter Blau-Wiess in der Horremer Halle einen tosenden Jubiläumsabend. Den knapp 400 Zuschauern wurde dabei ein tolles Programm geboten. Neben den Wahner Wibbelstetze aus Köln-Porz, Bel Air und Mo Torres präsentierten die Golden Girls & Boys Junior und die Golden Girls & Boys ihren neuen Sessionstanz 2023. „Dein Leben – Deine Show“ klingt dabei ein wenig wie das...

  • Kerpen
  • 02.11.22
  • 596× gelesen

"Sport am Sonntag"
Sportlicher Nachmittag für Grundschüler

Wesseling (red). Das erste Stadtfest seit Beginn der Pandemie lockte in diesem Sommer viele Besucher nach Wesseling. Ganz zur Freude von Evonik: Der große Andrang am Cocktail-Stand des Wesselinger Unternehmens sorgte in diesem Jahr für Rekordeinnahmen von rund 1.900 Euro. „Toll, dass unsere alkoholfreien Cocktails wieder reißenden Absatz gefunden haben“, freut sich Standortleiter Dr. Arndt Selbach. „Denn die Einnahmen kommen immer einem gemeinnützigen Zweck in Wesseling zugute. In diesem Jahr...

Zehn Jahre Jubiläum
2000 Patienten in 10 Jahren

Wesseling (red). Vor zehn Jahren erhielt das Team des Adipositaszentrums mit Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Jacobi erstmals das Zertifikat zum Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Heute gehört das Adipositaszentrum Wesseling am Dreifaltigkeits-Krankenhaus zu den führenden Einrichtungen seiner Art in Nordhein-Westfalen. Das überregional geführte Referenzzentrum ist auf die konservative und...

Schallenburg
Geld für die Restaurierung

Brühl (red). Michael Vangerow, Ortskurator Bonn der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), konnte dank zahlreicher Spenden sowie der Lotterie GlücksSpirale an die Denkmalbesitzerin der „Schallenburg“, Dr. Rita Lennartz, einen symbolischen Fördervertrag in Höhe von 60.000 Euro für Restaurierungsmaßnahmen am Süd- und Ostflügel der Vorburg der Schallenburg in Schwadorf überreichen. Die Schallenburg ist seit dem vergangenen Jahr eines der über 600 Objekte, die die private DSD dank Spenden, den...

  • Brühl
  • 02.11.22
  • 521× gelesen
  • 1

Mahnmal für ermordete Brühler Jüdinnen
Gedenkstätte erinnert an Helene und Paula Brünell

Brühl. Eine Gedenktafel an der Ecke Kempishofstraße/Wallstraße erinnert an die jüdischen Unternehmerinnen Helene und Paula Brünell. Die Brühlerinnen wurden vor 80 Jahren an die Gestapo in Köln übergeben und von dort in einem Güterzug nach Minsk transportiert und in Maly Trostinec ermordet. Die Geschwister Brünell besaßen in der Uhlstraße ein beliebtes Kaufhaus für Textilwaren. In der Pogromnacht 1938 wurden ihre Privat- und Geschäftsräume von einem Nazi-Mob verwüstet. Ab dem 1. Januar 1939...

  • Brühl
  • 02.11.22
  • 329× gelesen

Grünes Licht für die Feuerwache
Das größte Projekt der Stadtgeschichte

Neubau Feuerwache: Große Ratsmehrheit für die VorplanungBrühl. Die Weichen für das wohl teuerste Projekt der Brühler Stadtgeschichte sind gestellt: Mit großer Mehrheit stimmte der Rat in der Aula des Max-Ernst-Gymnasiums für die Vorplanung zum Neubau der Feuerwache an der Römerstraße. Bürgermeister Dieter Freytag rechnet mit einer Fertigstellung des derzeit 85 Millionen teuren Neubaus im Jahr 2027. Die FDP, der Vertreter der Piraten und zwei Mitglieder der Grünen wollten dem Projekt kein grünes...

  • Brühl
  • 02.11.22
  • 373× gelesen

Hubertusmarkt in Brühl
Feines Kunsthandwerk und herzhafte Spezialitäten

Brühl (bro). Drei Tage lang lockte der beliebte Hubertusmarkt der Wepag mit Kunsthandwerk und Spezialitäten bei spätsommerlichen Temperaturen Tausende zum Bummeln und Genießen in die Innenstadt. Vor dem Rathaus bestaunten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region das geschickte Korbflechten von Gabriele Dingels. „Ich bin zum 35. Mal auf dem Hubertusmarkt in Brühl. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis. Das ist mir die fünfstündige Autofahrt wert“, sagte die meisterliche...

  • Brühl
  • 02.11.22
  • 414× gelesen

Sessionsstart im Stadtsaal
Prinzengarde geht „All-In“

Frechen (lk). Einen großangelegten Frühstart in die lang ersehnte neue Karnevalssession wagt in diesem Jahr die Prinzengarde Frechen. Gefeiert wird am Freitag, 11. November, ab 10.30 Uhr im Stadtsaal, Kolpingplatz 1. Mit dabei beim „11. im 11. – Partymarathon in die Session“ sind die rheinische Stimmungs- und Partyband ‚Rabaue‘ (Auftritt gegen 13 Uhr), Mo-Torres (Auftritt gegen 14.30 Uhr) und die ‚Knallblech – Brassband‘ (Foto / Auftritt gegen 16.45 Uhr). Die Bonner Musiker versprechen...

4 Bilder

Halloween in Hüchelhoven ein voller Erfolg
Jahrmarkt des Grauens

Ein lautes Poltern am großen Eingangstor und hunderte Halloweenfans zuckten zusammen. Pünktlich um 18:00 Uhr öffnete an Halloween das Tor des Grauens am Horrorhaus in Hüchelhoven. In diesem Jahr befand sich der Besucher der Ausstellung auf dem Jahrmarkt des Grauens und die Schreie signalisierten den vollen Erfolg. Bereits am Eingang des Jahrmarktes fanden sie ein Greifautomat der besonderen Art. Wer dort einen Blick reinwarf bekam die erste ladung, denn zwischen den Teddybären saß bereits der...

Beiträge zu Nachrichten aus