Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bethe-Stiftung verdoppelt:
20.000 Euro für Ukrainehilfe

Bergisch Gladbach (us). Mit 20.000 Euro verdoppelte die Bethe-Stiftung das Ergebnis der, von Himmel un Ääd e.V. in Bergisch Gladbach und der Aktion Neue Nachbarn (ANN), ins Leben gerufenen, Spendenaktion zugunsten der vielen ankommenden Ukrainer*innen in Bergisch Gladbach, die ihr Land aufgrund des Krieges verlassen haben. Himmel un Ääd ist im Netzwerk mit der ökumenischen Initiative „Willkommen in Schildgen“ rund um Schildgen im Einsatz und die Aktion Neue Nachbarn (ANN) arbeitet als...

„Odenthaler" verliehen
Barbara Dinges geehrt

Odenthal. Eine der erfolgreichsten Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) ist diejenige in Odenthal. Entstanden ist sie, wie die meisten Katholischen Öffentlichen Büchereien, aus dem Borromäusverein. Seit 1859 wurden auch in Odenthal Beiträge an den Verein gezahlt. Der erste Nachweis einer Bücherei in Odenthal aus dem Jahre 1910 belegte, dass 617 Bücher rund 1.200-mal ausgeliehen wurden. Im Jahr 2022 waren es dann 20.214 analoge Medien und 5.100 digitale Medien, zusammen 25.314. Damit...

Für die IG Refrather Handel war das Kirschblütenfest ein Erfolg (v.l.).: Vorsitzende Dagmar Reitz, Stellvertreterin Katrin Gebauer, 2. Beisitzer Fabian Myschi, 3. Beisitzerin Jaqueline Höhner, 1. Beisitzerin Farnas Habib Piran und Finanzvorständin Patrycja Billig. Foto: Axel König
2 Bilder

Kirschblütenfest inRefrath
Neues Konzept wurde bestens angenommen

Refrath (kg). Ein junger Mann fragt sonntagnachmittags nach einem Los für Fred's Herzenswünsche und die Tombola, doch alle 1.700 Lose sind ausverkauft, bedauern Sophie Hoffmann (Vorsitzende) und Kimberly Duys (Stellvertreterin) des Vereins, der herzkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt. „Die Preise für die Tombola haben Refrather Geschäftsleute und von der IG Refrather Handel gespendet“, sagen IG-Vorsitzende Dagmar Reitz und Stellvertreterin Katrin Gebauer. Der im November 2022 neu gebildete...

Durchfahrt in Schildgen. Foto: Stadt BGL
2 Bilder

Radsportspektakel
Bergwertungen: Schloss Bensberg und nach Sand

Bergisch Gladbach. Auch die 105. Auflage des Radklassikers Rund um Köln führt am Sonntag, 21. Mai, wieder über Bergisch Gladbacher Stadtgebiet. Interessant und spannend wir es am besonderen Streckenabschnitt Schlossberg Bensberg. Hier können die Zuschauenden spannendes Radfahren erleben und werden am Eventpoint vor dem Schloss bestens unterhalten. Die Stadtverwaltung organisiert und moderiert das Angebot in Zusammenarbeit mit Martin Hardenacke. Geboten wird ein buntes Programm aus Musik,...

Kirchenchor auf Tour
In die Hansestadt Bremen

Overath. Die Chormitglieder des Kirchenchores Immekeppel starteten mit Gästen zu einer mehrtägigen Reise nach Bremen. Bei der Hinfahrt gab es eine Zwischenstation in Münster mit Besichtigung des Friedenssaals und einer Führung im Dom zu Münster. Anschließend stand Münster zur freien Verfügung bereit. Dann ging es weiter nach Bremen. Nach einer geführten Rundfahrt und Stadtführung waren aller der Meinung eine sehr schöne Stadt gesehen zu haben. Nach dem offiziellen Programm gab es genügend Zeit...

Auch wenn die Zeiten nicht so leicht sind, die AWO Jugendwerkstatt hatte Grund zu Feiern. Foto: AWO / Sabine Eisenhauer
2 Bilder

Belastung bei Jugendlichen nimmt zu
„Ein Spiegel der Gesellschaft“

Bergisch Gladbach. „Bemerkenswert oft kommen Jugendliche inzwischen mit psychischen Belastungen und drohender Obdachlosigkeit zu uns“, sagt Sozialarbeiterin Annika Goetz von der AWO Jugendberatung in Bergisch Gladbach. „Dieses Empfinden und Erleben der Jugendlichen ist immer ein Spiegelbild unserer Gesellschaft“, ergänzt ihr Kollege Ali Gök. Die Jugendsozialarbeit des AWO Kreisverbands Rhein-Oberberg feierte gleich zwei Jubiläen: 40 Jahre alt wurde die Jugendberatung, seit 35 Jahren gibt es die...

Mit Gesang Stimmung erzeigt
„Frühlingsträume“

Bensberg. Unter diesem Motto hatte der Gesangverein „Harmonie Bensberg-Kaule 1889 e.V.“ zu seinem musikalischen Frühschoppen eingeladen. Dieser Event war einerseits ein Anlaufpunkt für Freunde des Chores, Bekannte, Freunde und Sponsoren, aber auch für jene, die einfach kamen, um die musikalische Abwechslung zu genießen. Unter der Leitung des Musikdirektors FDB Rolf Pohle sangen die beiden Chöre - Frauenchor und Gemischter Chor - altbekannte und neue Lieder aus der Zeit von 1950 bis heute....

Debattierende Realschüler im Bundestag
Windkraftanlage in Odenthal?

Odenthal. Wie bei Besuchen aus der Heimat üblich, wollte Dr. Hermann-Josef Tebroke die Diskussion leiten, jedoch die Schülergruppe der Realschule Odenthal, die ihn in Berlin besuchte, provozierte und konterte mit Argumenten zu aktuellen Themen wie Atommüll und Wasserstoff. Die Neuntklässler haben seit drei Jahren „Sozialwissenschaften“ als zusätzliches Neigungsfach gewählt und somit bereits politisches Fachwissen erlangt. Jeder Realschüler hatte 15 eigene Fragen mitgebracht. „Was halten Sie von...

Tulpen soweit das Auge reicht | Foto: lgs.höxter/manuela.puls
4 Bilder

Landesgartenschau 2023
Höxter feiert die Tulpenblüte

Auf der NRW-Landesgartenschau in Höxter stehen auf dem weitläufigen Gelände die Tulpen in voller Blüte, soweit das Auge reicht. Tulpenfans sollten sich aber sputen - nur noch einige wenige Tage Zeit bleiben, ehe die Kelche verblüht sein werden. Die Blütenblätter sind spitz, gefranst, gestreift, mehrfarbig, gefüllt - die Vielfalt kennt kaum Grenzen. ,,Wir hatten schon den Ehrgeiz, dem Keukenhof in Holland das Wasser zu reichen. Ich finde, das haben wir geschafft, unsere Pflanzen sind sehr gesund...

Die Strömungsretter*innen der DLRG Ortsgruppe Rösrath. Foto: Marcel Bernhard
2 Bilder

Sie sorgten für Sicherheit
DLRG wachte über Badewannenpiloten

Rösrath-Hoffungsthal. Nach dreijähriger Pause fand wieder das traditionelle Badewannenrennen auf der Sülz in Hoffnungsthal statt. Organisiert vom Ortsring Hoffnungsthal und der freiwilligen Feuerwehr halfen erneut das örtliche DRK und die DLRG bei der Absicherung der Veranstaltung an Wasser und an Land. Die insgesamt zehn Teilnehmer*innen, die paarweise gegeneinander und die Uhr antraten, bekamen Unterstützung der Rettungsschwimmer*innen und Strömungsretter*innen beim Einstieg in die...

Groß und Klein, Jung und Alt demonstrierten für mehr Radverkehrssicherheit bei der 4. Kidical Mass Rösrath. Foto: Christian Oestreich
2 Bilder

4. Kidical Mass Rösrath
Tempo runter für sicheren Radverkehr

Rösrath. Zum nun schon vierten Mal rollte die „Bunte Fahrraddemo für alle Generationen“ durch Rösrath. Kinder und Erwachsene starteten in dieser Ausgabe erstmals vom Halfenhof in Forsbach. Über die meist bergab führende Strecke wurde nach gut halbstündiger Fahrt auf Rädern, Lastenrädern und Tandems der Sülztalplatz erreicht. Organisiert vom Team von „Rösrath Velo City“ und begleitet von der Polizei und ehrenamtlichen Ordner*innen, nutzten ca. 230 Teilnehmer*innen die Gelegenheit, bei die Straße...

Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“
„Straßen sind für alle da“

Bergisch Gladbach. Bereits zum vierten Mal fand am Sonntag in Bergisch Gladbach eine „Kidical Mass“ statt – eine Kinder-Fahrrad-Demo, auf der über 150 Kinder, Eltern und Großeltern für eine fahrrad- und kinderfreundliche Gestaltung des Verkehrsraums demonstrierten. Dabei wurde deutlich, dass Fahrräder Menschen jeden Alters Mobilität ermöglichen und dass mit etwas Gelassenheit auch ein harmonisches Miteinander mit dem Autoverkehr gelingen kann. „Ihr dürft durch unsere Zieleinfahrt losfahren –...

Helfen, wo es dringend nötig ist
Krankentransportwagen für die Ukraine

Rhein-Berg. Anfang Juni macht sich ein Krankentransportwagen des Rheinisch-Bergischen Kreises auf den Weg in die Ostukraine. Der Wagen aus der Reserve des Kreises ist eine Spende an die Vereine „Hilfe Litauen Belarus e.V.“ und „Humanitäre Hilfe Overath“, die gemeinsam eine Ukraine-Hilfe auf die Beine gestellt haben. Landrat Stephan Santelmann überreichte den beiden ersten Vorsitzenden, Ulrich Gürster und Norbert Kuhl, die Schlüssel für das 3,5 Tonnen schwere Gefährt. „Die Situation in der...

Pays de Gallie und Rösrath
25 Jahre gelebte Freundschaft

Rösrath. Vor 25 Jahren wurde die Städtepartnerschaft zwischen Rösrath und Pays de Gallie gegründet. Seitdem haben zahlreiche Begegnungen, Austauschprogramme und gemeinsame Projekte dazu beigetragen, die Beziehungen zwischen den beiden Gemeinden zu vertiefen und zu stärken. Auf Einladung des Partnerschaftskomitees von Rösrath erfolgte der Besuch der französischen Freunde zur Jubiläumsfeier. Die Gäste wurden von ihren Gastfamilien empfangen und erlebten gemeinsam mit dem deutsch-französischen...

Literaturfestival: LiteraTour
Aus der Region für die Region

Bergisch Gladbach (pm). Ein neues Literaturfestival vor den Toren Kölns? Da hätte der Name „lit.GL“ nahegelegen, aber ganz so hoch wollte Klaus Dewes, Initiator der LiteraTour, die Messlatte dann doch nicht legen. Verstecken braucht sich das Festival mit seinen sechs Veranstaltungen in reizvollen Bergisch Gladbacher Locations dennoch nicht. Wichtig ist den Veranstaltern, dass die Veranstaltungsorte und die vorgestellten Bücher eine Verbindung eingehen. „Uns hat vor allem die Begeisterung...

An das Gleis links kommt ein zweites Gleis, daneben ein Mittelbahnsteig, zwei weitere Gleise und ein weiterer Bahnsteig. Der Zugang wird barrierefrei. Die Bahnsteige werden 170 Meter lang und erhalten Dächer mit einer Länge von 80 Metern. Foto: Axel König
2 Bilder

Tannenbergstraße bis Endpunkt der S11
Großer Bahnhof mit Stilllegung

Bergisch Gladbach (kg). Das zweite Gleis, ein barrierefreier Kopfbahnhof mit Mittelbahnsteig und Dach, der Rückbau der Güterbahnhofgleise und die Stilllegung des Tannenbergstraßen-Übergangs. Das sind kurzgefasst die Fakten zum Planfeststellungsbeschluss (PFA), der den rund 800 Meter langen Abschnitt vom Endpunkt der S11 bis zur Tannenbergstraße betrifft. Dieser PFA ist ein Abschnitt der S11-Strecke, die vom Kölner Hauptbahnhof bis nach Bergisch Gladbach-Mitte rund 15 Kilometer lang ist und...

Viel Spaß hatte die erste Gruppe beim Charity Art Workshop-Reihe „Bilder für Butscha“. Foto: priv
3 Bilder

Workshop „Bilder für Butscha“ gestartet
Schritt für Schritt zum eigenen Bild

Bergisch Gladbach. Die Charity Art Workshop-Reihe „Bilder für Butscha“ von Künstlerin Karin Martini ist gestartet. Die bunt gemischte Gruppe wählte unter drei verschiedenen Motiven, alle mit Bezug zu Blumen, ihren Favoriten aus und durften diesen Schritt für Schritt, nach eigenem Gusto, interpretieren. Die Künstlerin und Referentin für kulturelle Bildung, Karin Martini, zeigte und erklärte den Aufbau der jeweiligen Bilder und inspirierte die Teilnehmenden persönlich mit Tipps und Tricks zum...

Jedes Ei hilft!
Osterei- Lose des LC Bergische Löwinnen

Jedes Ei hilft- nach diesem Motto haben wir Damen des Lions Club Bergische Löwinnen im ersten Jahr unseres Bestehens mit einer großartigen Activity begonnen. Elisabeth Schwar und ihr Team haben innerhalb von nur vier Wochen alle 2.000 Osterei- Lose restlos verkauft!!! Hinter den Losen verstecken sich Gewinne im Gesamtwert von über € 4.000. Ganz besondere Preise sind ein Aufenthalt in einem Wellness- Hotel, eine Apple Watch, ein Essen in einem 2 Sterne Restaurant und viele verschiedene Waren-,...

Die Innenstadt war rege besucht, besonders die Kombination E-Mobilität und verkaufsoffener Sonntag zog die Besucher in die Stadt. Foto: Axel König
2 Bilder

Reiches Portfolio an E-Mobilität
Zwei „leise“ Messen

Bergisch Gladbach (kg). Wenn man bedenkt, dass die ersten Motoren aus einer globalen Klimaveränderung heraus entstanden und damals, im 19. Jahrhundert Motoren zuerst mit Dampf, später durch Treibstoffe betrieben wurden, reiht sich der Antrieb, der ausschließlich mit elektrischer Energie arbeitet, in diese Entwicklung ein. So ist es auch eine Folge, dass die E-Mobilitätsmesse der Becom-Event-GmbH darauf ausgerichtet ist. Die zweitägige Veranstaltung fand am letzten Wochenende im April statt und...

Baustart am Stadtplatz am Montag
Schloßstraße: Arbeiten schreiten voran

Bensberg. In der Schloßstraße laufen zwischen den Hausnummern 1 und 16 die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Straße bzw. zur Verlegung des neuen Natursteinbodens. Gleichzeitig sollen im Mai die Bauarbeiten an der Schlosstreppe und am oberen Stadtplatz starten. Als Startdatum für die Arbeiten wurde nun Montag, 8. Mai festgelegt. Der 2020 provisorisch fertiggestellte Stadtplatz erhält den neuen Natursteinboden, der zukünftig in der gesamten Schloßstraße liegen wird. Zu dem Bauabschnitt gehören...

Abistress vorbei – und dann?
Bundesfreiwilligendienst an der Albert-Einstein-Schule

Rösrath. Für Schüler*innen, die noch unentschlossen sind, was auf das erfolgreiche Abitur folgen könnte, ist ein Bundesfreiwilligendienst eine hervorragende Option. Ein BFD dient dabei nicht nur der beruflichen Orientierung, sondern bietet den jungen Erwachsenen Zeit, ihre Persönlichkeit zu festigen und soziale Kompetenzen zu erwerben. Die Bundesfreiwilligen übernehmen an der Albert-Einstein-Schule abwechslungsreiche Aufgaben und zeigen soziales Engagement. Dazu gehört zum Beispiel die...

Die Schülerinne und Schüler ließen sich gerne „mitreißen“. Foto: WDR
2 Bilder

Dackl entdeckt türkische Musik
WDR Sinfonieorchester an der Grundschule

Odenthal. „Dackl sizin okulunuza geliyor! – Dackl kommt auch an eure Schule!“ Musiker*innen des WDR Sinfonieorchesters begaben sich auf eine rekordverdächtige Mission: Vier Tage lang wurden tauchten sie mit rund 10.000 Kindern an über 60 Grundschulen in 40 Städten in Nordrhein-Westfalen in die Welt der türkischen Musik ein. Mit dabei war auch der Grundschulverbund Odenthal & Neschen. Für die fünfte Dackl-Tournee teilt sich das WDR Sinfonieorchester in acht kammermusikalische Ensembles auf und...

Das Warten hat ein Ende
Dürscheider Brücke ist fertiggestellt

Burscheid. Das Warten hat ein Ende gefunden: Die Dürscheider Brücke ist wieder befahrbar. Mit der Montage des Brückengeländers und der von der Straßenverkehrsbehörde des Rheinisch-Bergischen Kreises genehmigten Verkehrsbeschilderung ist die Baumaßnahme nun abgeschlossen. Auch die Anwohner in Dürscheid atmen auf, ist doch die Zeit der Umwege nun vorbei. Die Kosten für die gesamte Maßnahme betrugen rund 600.000 Euro und wurden aus Mitteln der Wiederaufbauhilfe des Landes Nordrhein-Westfalen...

Im Quartiersbüro
Sprechstunde der Stadtnetzwerkerinnen

Leichlingen. Seit dem 26. April bieten die Stadtnetzwerkerinnen eine reguläre Sprechstunde im neuen Quartiersbüro in der Kirchstraße 6-8 an. Interessierte Leichlinger und Leichlingerinnen können immer mittwochs von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr im Büroraum 2 des Quartiersbüros Fragen und Anregungen rund um das Integrierte Handlungskonezpt (InHK) Leichlingen besprechen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht nötig. In der Sprechstunde informieren die Stadtnetzwerkerinnen über die aktuell...

Beiträge zu Nachrichten aus