Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Farbschleuder war eine der Attraktionen während des Jahrmarkts. Foto: Hoeck
2 Bilder

„Schneckenhaus“ existiert seit 30 Jahren
Jahrmarkt-Attraktionen zum Jubiläum

Schildgen (hh). Am 1. August 1994 wurde als Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen die Kindertagesstätte „Schneckenhaus“ eröffnet, die ihren Namen aufgrund der Bauweise des Hauses (spiralförmiger Übergang des Erdgeschosses in die erste Etage) erhielt, die der kalkigen Schale der Weichtiere nachempfunden wurde. 2014 zum Familienzentrum erweitert, wurde nun das 30-jährige Bestehen mit vielen ehemaligen und aktuellen Nutzern einschließlich Eltern im Rahmen eines bunten...

DRK-Zukunftswerkstatt
Ein Visionär zeigt den Weg der Zukunft

Overath (rie). „Es war die Vision unseres Geschäftsführers Reinhold Feistl“, lässt Ingeborg Schmidt, die Vorsitzende des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), keine Zweifel aufkommen, wer die Idee zu diesem zukunftsweisenden Projekt hatte. „Seit 2010 hatten wir in kleinen Gruppen Projekte im Ausland“, berichtet Reinhold Feistl, „da wir aber wissen, dass bis 2035 1.500 Pflegekräfte im Kreis fehlen werden, musste mehr getan werden. Wir brauchten ein Projekt für den gesamten Kreis.“...

4 Bilder

Odenthaler Zirkuszauber für Kinder
Ferienfreude pur: Junge Artisten lernen Akrobatik, Clownerie und mehr auf der Wiese am Altenberger Dom

In der letzten Ferienwoche der Sommerferien hält der Kinderzirkus Marsa Einzug in Odenthal. Direkt auf der Wiese am Altenberger Dom können dann Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren Zirkusluft schnuppern. Unter professioneller Anleitung erlernen sie verschiedene Zirkuskünste wie Akrobatik, Zauberei, Clownerie, Balance-Artistik und vieles mehr. Die erfahrenen Zirkuspädagogen sorgen dafür, dass jedes Kind, unabhängig von seinen Vorkenntnissen, seine Talente entdecken und weiterentwickeln kann....

Lions Club Bergisch Gladbach/ Bensberg
3. VIP-Mitsingparty

Bergisch Gladbach. Am Samstag, 14. September, um 20 Uhr, findet die 3. VIP-Mitsingparty zugunsten verschiedener Projekte der Max-Bruch-Musikschule im Bergischen Löwen statt. Wie bei den ersten beiden Veranstaltungen geben sich Prominente auf der Bühne des Bergischen Löwen das Mikrofon in die Hand und singen gemeinsam mit fast 1.000 Gästen. Bürgermeister Frank Stein, sein Vorgänger Lutz Urbach, Martin Hardenacke, Angela Wallraf, Manfred Habrunner und viele andere freuen sich schon auf den Abend,...

Veedelsfest Refrath
Schnell noch anmelden!

Refrath. Beim Veedelsfest Refrath läuft der Countdown. Der Anmeldeschluss ist auf Freitag, 12. Juli verlängert worden. Dieses Fest der IG Refrath von Refrathern für Refrather findet zwar erst am 31. August statt, doch brauchen die ehrenamtlichen Organisatorinnen einen entsprechenden Vorlauf zur Planung. Wer mitmachen möchte, sollte sich schnell unter www.veedelsfest.de über das Anmeldeformular anmelden. Wer Beratung benötigt oder Fragen hat, kann eine E-Mail an hallo@veedelsfest.de senden oder...

Umleitungen für die A4-Sperrungen an den beiden Juli-Wochenenden. Grafik: Autobahn GmbH
3 Bilder

A4 zwischen Bensberg und Untereschbach
Einbau Traggerüst macht Sperrung notwendig

Untereschbach (kg). Die Sperrungen haben einen essenziellen Hintergrund: Das Traggerüst, seit März aufgebaut, wird eingepasst und soll die Brücke abstützen. Dazu muss das Bauwerk völlig schwingungs- und erschütterungsfrei sein. Das heißt: Es darf kein Autobahnverkehr stattfinden. Dafür muss die A4 vom 12. bis 15. Juli sowie vom 19. bis 22. Juli jeweils ab freitags 22 Uhr bis montags 5 Uhr voll gesperrt werden. Das betrifft den Bereich zwischen den Anschlussstellen Bensberg und Untereschbach in...

Sommerfest XXL mit verkaufsoffenem Sonntag
Viele Angebote rund um den Halfenhof

Forsbach (kg). Mit Beginn der großen Ferien lädt die Interessengemeinschaft Forsbach (IGF) zum Sommerfest XXL 2024 ein. Am 7. Juli sind von 13 bis 18 Uhr viele Stände und ein verkaufsoffener Sonntag vorgesehen. Ort des Sommerfestes ist neben der Waldbeerkirmes bis Höhe Sporthalle (SV Forsbach 1914) und der nördlichen Rewe-Zufahrt. Der IGF-Vorstand um Vorsitzende Miriam Siebertz und Stellvertreterin Doris Dapprich-Martiny hat ein großes Angebot vorbereitet: Die „Rollende Waldschule“ der Kölner...

Vier Tage Waldbeerkirmes
Kirmes, Bühne und Schürreskarren

Forsbach (kg). Vom 5. bis 8. Juli veranstalten das Forsbacher Ortskartell und der Club des Frohsinns (CdF) wieder die Waldbeerkirmes mit Schürreskarr-Rennen. „Offiziell wird die Kirmes am 5. Juli um 19 Uhr in Steini's Stübchen von unserem Vorstand, darunter dem Vorsitzenden Detlef Weinmeister und Schatzmeister Uwe Bautz, eröffnet, und der Nubbel von der Gemeinschaft Dörper Einigkeit am Dachfirst aufgehängt“, sagt Christina Wilm, Schriftführerin des Ortskartells. „Die Strohpuppe bastelt wieder...

Zwei Drittel der Händler sind aktiv dabei
Dorffest der IG Schildgen

Schildgen (hh). Viel Traditionelles, aber auch Neues können die Besucher des diesjährigen Dorffestes erwarten, das am 6. und 7. Juli vorwiegend auf dem Parkplatz Broich von der Interessengemeinschaft (IG) Schildgen veranstaltet wird. Bei der 26. Auflage können sich Bewohner wie auswärtige Gäste auf ein tolles Bühnenprogramm, leckere Verpflegung und weitere diverse Angebote freuen. Gleichzeitig öffnen viele Geschäfte und ansässige Unternehmen ihre Türen und laden zum verkaufsoffenen Sonntag mit...

Konzert unter freiem Himmel
Sebastianus-Schützen ermitteln ihre neuen Würdenträger

Schildgen (hh). Wer keine Lust (mehr) auf Fußball-Europameisterschaft im Fernsehen hat, sollte am ersten Wochenende im Juli doch mal in Schildgen vorbeischauen. Parallel zum traditionellen Dorffest veranstalten die St. Sebastianus-Schützen 1907 e.V. ihr viertägiges Schützenfest. Zum Start am 5. Juli gibt die Band „Still Collins“, die sich programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und Genesis-Musikgeschichte konzentriert, ein Freiluftkonzert auf dem Festgelände...

Projektwoche am NCG
„WeTime“ für die Schulgemeinschaft

Bergisch Gladbach. Nach langer Zeit des Wartens fand das erste Mal nach Corona wieder die Projektwoche am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) statt. Es gab eine große und vielfältige Auswahl an Projekten, zwischen denen die Lernenden sich entscheiden konnten. Darunter fielen unter anderem Wanderprojekte, Nachhaltigkeitsprojekte, Naturprojekte und kreative Projekte sowie Möglichkeiten zur Entspannung. In vielen Projekten gab es Personen mit Vorwissen, andere starteten gerade erst in die Themen. Oft...

„Mahnmal“ gegen das Vergessen
Wohlfahrtsverbände fordern zum Handeln auf

Rhein-Berg. Fünf Wochen lang sind die Wohlfahrtsverbände im Rheinisch-Bergischen Kreis auf die Straße gegangen und haben sich für eine auskömmliche Finanzierung in den sozialen Bereichen stark machen. Mehr als 7.500 Menschen haben die Forderung nach einer auskömmlichen Finanzierung für Kita, OGS, Beratungsdienste, Jugend-, Behinderten- und Eingliederungshilfe mit ihrer Unterschrift unterstützt. Denn: Durch Personalmangel und Unterfinanzierung steht die Fortführung vieler Angebote der sozialen...

Graffiti-Künstler Lars Hornung machte sich an die Arbeit. Foto: Tom Höhne
2 Bilder

Graffiti-Künstler unterwegs
Blumen blühen auf dem Stromkasten

Rösrath. Leere Wände haben auf Graffiti-Sprayer eine magische Anziehungskraft. Nicht selten sorgen die illegalen Kunstwerke aber für Verdruss – nicht nur bei den Eigentümern der Gebäude, die so verunstaltet wurden, sondern auch bei Anwohnern. Auch die Ortsnetzstation, die die StadtWerke Rösrath vor einiger Zeit in der Straße „An der Foche“ errichtet hatten, wurde beschmiert. Sehr zum Missfallen einer Anwohnerin, die in unmittelbarer Umgebung der Station wohnt und sich eine Blumenwiese als...

12.500 Euro für „Kulturstrolche“
„Bürger für uns Pänz“ und Bergisch Gladbacher Lions

Bergisch Gladbach. „Wisst Ihr was (Kultur)-strolche sind?“, begrüßte Bürgermeister Frank Stein die Klassen 2a und 2b der GGS An der Strunde in der Stadtbücherei. Die Kinder waren im Rahmen der Lesung von Petra Eimer zu Gast in der Stadtbücherei. Sie las aus ihren Geschichten „Und dann kam Juli“ vor. Die Spende von 12.500 Euro für das Projekt „Kulturstrolche“ überreichte Sylvia Zanders, die 1. Vorsitzende des Vereins „Bürger für uns Pänz“, gemeinsam mit Geschäftsführer Manfred Habrunner und der...

Sommerempfang
Bergisch Gladbach in aller Welt und alle Welt in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach. Städtepartnerschaften bilden die Brücken zu anderen Städten, anderen Ländern und anderen Kulturen. Um die große Bedeutung der Städtepartnerschaften zu unterstreichen, hat Bürgermeister Frank Stein zum Sommerempfang unter dem Motto „Bergisch Gladbach in aller Welt und alle Welt in Bergisch Gladbach“ geladen. Ein buntes Programm führte durch den kurzweiligen Nachmittag. Der Sommerempfang des Bürgermeisters ist inzwischen zur festen Tradition geworden. Unter wechselnden Themen...

Das Modell der Feuerwache Untereschbach im Maßstab 1:220. Foto: Stammtisch Untereschbach
2 Bilder

Feuerwache Untereschbach als Modell
Nachbau im Maßstab 1:220

Overath. Der Modelleisenbahnverein „Stammtisch Untereschbach“ ist für seine aufwendig gestalteten Modell¬anlagen und Schaustücke bekannt und sorgt hierbei immer mal wieder für eine Überraschung. Diesmal war der Vereinsvorsitzende Dietmar Stäbler selbst aktiv und hat in drei Jahren Bauzeit einen sehr detailgetreuen Nachbau der Feuerwache in Untereschbach geschaffen. Selbstverständlich sollte hierbei nicht einfach nur das Gebäude nachgebaut werden, sondern es wurde ein „Tag der offenen Tür“ mit...

Foto: Alle Fotos by Werner Kilian und mit freundlicher Genehmigung von CAMP FIRE, BIG SHUNT und FISHNET STOCKINGSINTO DEEP
15 Bilder

TOP-Rock-Konzert in Zülpich
Lago Beach am 13. Juli mit tollem Open-Air-Konzert

Lago Beach in Zülpich präsentiert am 13. Juli wieder ein tolles Open-Air-Konzert CAMP FIRE, BIG SHUNT und FISHNET STOCKINGS freuen sich auf Rock-Event bei Sonne, Sand und See – Open Doors ab 16.30 Uhr – Erste Band startet um 18.00 Uhr Am Samstag, den 13. Juli gibt´s am legendären Strand am Lago Beach in Zülpich wieder eine Neuauflage der beliebten Open-Air-Konzerte. In den vergangenen Jahren konnte die Veranstaltung immer wieder mit einem gut besuchten und begeisterten Publikum aufwarten, womit...

Spatenstich zum Wiederaufbau (v.l.) MdL Martin Lucke (CDU), Architekt Bernd Oxen, Präses Dr. Thorsten Latzel, Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU), Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne), Presbyteriums-Vorsitzende Dr. Monika Mattern-Klosson, Volker Langenbach (Kita-Projektsteuerung), Torsten Krall (Superintendent Kirchenkreis Köln rechtsrheinisch), Pfarrer Armin Kopper und Franziska Lang, Geschäftsführerin Diakonie Michaelshoven Kita GmbH, der Trägerin der Kita Volberg. Foto: Axel König
2 Bilder

Spatenstich in Volberg
Neubau für die von Hochwasser zerstörte Kita

Rösrath (kg). Ein neues Haus für Kinder auf Stelzen und viel Platz zum Spielen: Die neue Kita Volberg der Evangelischen Kirche Volberg-Forsbach-Rösrath wird auf demselben Platz wie die vom Hochwasser zerstörte Einrichtung entstehen. Architekt Bernd Oxen erläuterte, dass das neue Haus unter anderem auf 60 Betonpfählen ruhen werde, die bis zu acht Meter in der Erde verankert würden. „Das Untergeschoss wird so zur Spielfläche und zum Schattenspender.“ Der Diplom-Ingenieur, der auch im Bauausschuss...

Hinein ins Nass
Freibadfreuden und Riesenrutsche

Paffrath (kg). Das Freibad des Kombibad Paffrath ist montags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Um den Betrieb zu gewährleisten, wird zusätzlich zu den Festangestellten auf zahlreiche Aushilfen zurückgegriffen. Dadurch, so die Stadt, sei der Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen gesichert. Beim Kombibad Paffrath muss beachtet werden, dass ab einer Tagestemperatur von 25 Grad das Hallenbad getrennt vom Freibad betrieben wird. Badegäste müssen sich dann beim Eintritt entscheiden, ob sie...

Hinein ins Nass. Wer sich wagt, springt vom 3-Meter-Turm. Foto: Axel König
2 Bilder

Plitsch, platsch!
Abkühlung im Freibad Milchborntal

Bensberg (kg). In das Freibad Milchborntal können Besucher*innen seit Anfang Juni. Um die Öffnungszeiten, wochentags von 13 bis 20 Uhr, an Wochenenden von 10 bis 20 Uhr, zu gewährleisten, wird zusätzlich zu den Festangestellten auf zahlreiche Aushilfen zurückgegriffen. Dadurch, so die Stadt, sei der Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen gesichert. Allerdings könnten erhebliche Personalausfälle, insbesondere bei den Fachangestellten für Bäderbetriebe und deren Meistern nicht ohne Weiteres...

Freibad Hoffnungsthal: Viel Wasser, Liegewiese und Schatten. Foto: Axel König
2 Bilder

Immer eine Erfrischung
Große Liegewiesen und einige tausend Kubikmeter Wasser

Hoffnungsthal (kg). Aktuell ist das Freibad am Hover Weg gut aufgestellt: Drei Meister für Bäderbetriebe, zwei Festangestellte für Kasse und Reinigungsarbeiten sowie Aushilfen, die in der Kasse und bei der Aussicht an den Becken arbeiten, lassen die kommenden Monate gut angehen, - insofern keine Fachkraft in der Saison ausfällt. „Ob das für die Zukunft so bleibt, ist jedoch fraglich“, teilen die Stadtwerke mit, die das Freibad in Hoffnungsthal betreiben. Denn nach der Saison geht der...

Anlässlich der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Caritas Kindertagesstätte Olpe begleitete der Musikverein Olpe die Festgemeinde geschlossen von der Kirche bis zum Kindergarten. Foto: Elisabeth Rehbach
2 Bilder

Ein Dorf feiert mit
50 Jahre Caritas Kita Olpe

Kürten. Ein ganzes Dorf feierte in der Hofwiese das 50-jährige Bestehen der Caritas Kindertagesstätte Olpe. Los ging es mit einem besonderen Festgottesdienst, den Pastor Harald Fischer gemeinsam mit dem Kinderchor, den Erzieherinnen und den Kindern gestaltet hatte. Der Musikverein Kürten Olpe begleitete „mit Pauken und Trompeten“ die Festgemeinde von der Kirche bis zum Kindergarten. In der Kita ging die Feier dann weiter: Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiterin Daniela Rehbach sprachen...

Birgit Mehrmann führt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in den Workshop-Tag ein und stellt die mitwirkenden Kulturorte vor. Foto: Flick
2 Bilder

KulturScouts im Einsatz
Freundschaftsbändchen flechten und Papierkunst präsentieren

Bergisch Gladbach (sf). Mit viel Kreativität und großer Neugierde gingen rund 80 Schüler*innen ans Werk, als sie auf dem Außengelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe an Workshops teilnahmen. Die Auswahl an kulturpädagogischen Angeboten war dabei riesig: Elf Workshops hatten kulturelle Einrichtungen, die aus dem gesamten Bergischen Land angereist waren, beim Forum „Mitmischen ist angesagt“ angeboten. So hatten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10, die von...

Für mehr Wohlfühlambiente
Sitzbänke und Stadtbäume für die Hauptstraße

Overath. Über das Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Fördermittel für die Aufwertung der Hauptstraße erhalten. Förderfähig waren unter anderem Stadtbäume in mobilen Pflanzkübeln sowie generationengerechte Möblierungselemente. Die Installation der Sitzbänke und das Aufstellen der Pflanzkübel hat das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen ausgeführt. Ziel ist eine Verbesserung der Aufenthalts- und Verweilqualität. Mit den mobilen...

Beiträge zu Nachrichten aus