Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schützenfest vom 19. bis 21. Juli
Alles in Grün und Weiß in Hand

Hand. Wenn die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bergisch Gladbach-Hand e.V. 1911 zu ihrem Schützenfest einlädt, dann sorgt sie dafür, dass jeder seinen „Feier-Höhepunkt“ findet. Vom 19. bis 21. Juli ist es wieder so weit. Der Stadtteil Hand taucht ein in die Farben der Schützen, Grün und Weiß. Bereits am Freitag, 19. Juli, ab 19.30 Uhr geht es rund. Im Festzelt auf der Vereinsanlange der Schützen Hand, Handstraße 60, präsentieren diese die 4. Hander Partynacht unter dem Titel „Back to the...

Fußball-Talk in der Stadtbücherei
Scout des 1. FC Köln zu Gast

Rösrath. Für fußballinteressierte Kids gab es in der Stadtbücherei ein besonderes Highlight: Der Scout und ehemalige Spielanalyst Gabor Ruhr war zu Gast. Der studierte Sportwissenschaftler ist aktuell als Scout beim 1. FC Köln beschäftigt und stand den 18 teilnehmenden Kindern Rede und Antwort rund ums Thema Profifußball. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde dauerte es nicht lange, bis die ersten Fragen auf den Fußballexperten einprasselten: Wie arbeitet ein Scout? Wie oft schaust du dir Spiele...

Der IGF freute sich über gute Resonanz (v.l.): Kassenwartin Kerstin Feeken-Natuschka, Schriftführerin Birgit Janata-Müller sowie die Mitglieder Kirsten Röhrig, Sandra Merz und Janina Zylka-Leppers. Foto: Axel König
2 Bilder

IG Forsbach
Sommerfest und Kirmes: Das passt!

Forsbach (kg). Die Interessengemeinschaft Forsbach (IGF) hatte zum Sommerfest „Forsbach XXL“ eingeladen. Die Veranstaltung fand zusammen mit einem verkaufsoffenen Sonntag und in Kombination mit der Waldbeerkirmes statt. Birgit Janata-Müller fand, dass die Kombination der Events gut ankomme. „Wir werden sehr gut besucht“, sagte die IGF-Schriftführerin. Außerdem wären Sommerfest, Kirmes und verkaufsoffener Sonntag ideal, um „Hallo“ zu sagen, um Bekannte und Freunde zu treffen und sich zu...

Bei der offiziellen Eröffnung schauten „Stargast“ Horst Schlämmer und die stellvertretende Bürgermeisterin Anna Maria Scheerer (2.v.l.) vorbei und ehrten mit der IG-Vorsitzenden Andrea Dinter (M.) und Schützen-Brudermeister Kai Cramer (r.) Susanne Schubmehl (2.v.r.) und Dirk Schlaghecke (3.v.l.). Foto: Hoeck
2 Bilder

26. Dorffest in Schildgen
Örtlicher Handel ist nicht selbstverständlich

Schildgen (hh). An manchen Stellen auf der Altenberger-Dom-Straße war bisweilen Geduld gefragt, denn aufgrund des großen Besucherandrangs auf dem traditionellen Dorffest in Schildgen war gegenseitige Rücksichtnahme beim Schlendern entlang der Pavillons unabdingbar. Das Angebot konnte sich aber auch wahrlich sehen lassen: Während die kleineren Festgäste ihr Glück etwa beim Dosenwerfen und Entenangeln suchten, einige Runden auf dem Kinderkarussell drehten oder sich auf der Hüpfburg austobten,...

Spendenaufruf des SV Refrath
Heizung und Duschen erneuern

Refrath (kg). Heizung und Dusche des SV Refrath/ Frankenforst 1926 sind in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Kunstrasen der Arena Heuweg eingeweiht wurde und die 23 Mannschaften, sprich rund 450 Fußballer*innen, verlässlich mit kaltem und/oder heißem Wasser duschen wollen. „Zu den 450 Mitgliedern kommen noch die Schiedsrichter und Gegner-Teams“, sagt der Vize-Vorsitzende Markus Pinger. 17 Jugendmannschaften (Mädchen und Jungen) sowie fünf...

Sieben Gruppen gingen beim Schürreskarren-Rennen an den Start. Foto: Axel König
3 Bilder

Kirmes mit Schürreskarren-Rennen
Kinderfeuerwehr holte ersten Platz

Forsbach (kg). Über vier Tage veranstalteten das Forsbacher Ortskartell und der Club des Frohsinns (CdF) die Waldbeerkirmes. Ein Highlight war das Schürreskarren-Rennen, an dem sieben Teams mit kreativ gestalteten Karren teilnahmen: Die Sülzmatrosen (Vorjahressieger), die Bürgergarde Rösrath, der Club des Frohsinns, die KG Treue 11 mit dem Rösrather Dreigestirn, die KG Treue 11 mit den Mitgliedern, die Jugendfeuerwehr sowie Larissa und Katrin. Es galt, von Höhe Alpenstille (Bensberger Straße...

Abenteuer-Trip mit einem guten Zweck
Mit dem Trecker in die Masuren

Bergisch Gladbach (sf). Auf eine außergewöhnliche Reise haben sich Uwe Jeworowski und Reimund Hartinger begeben: Mit ihren beiden Treckern fahren sie von Sand in die polnischen Masuren fahren. Dabei steht nicht nur der Spaß am Abenteuer im Fokus, sondern auch eine beeindruckende Aktion für den guten Zweck. Vier Wochen werden die beiden Rentner unterwegs sein: 14 Tage haben sie für den Hinweg einkalkuliert und 14 Tage für den Rückweg. „Die Route für die 1.200 Kilometer lange Strecke haben wir...

Blauzungenkrankheit festgestellt
Tiere vor Stechmücken schützen

Rhein-Berg. Im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden drei Fälle der Blauzungenkrankheit bei Schafen und Rindern festgestellt. Betroffen sind eine Schafhaltung und zwei Milchviehbestände. Für Dr. Thomas Mönig, Amtsleiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises, kommt das aktuelle Geschehen wenig überraschend: „Aufgrund der feucht-warmen Witterung und der damit verbundenen Aktivität der Stechmücken, war es leider nur eine Frage der Zeit, bis es auch im...

Frauen mit Migrationshintergrund
Übersetzen, vermitteln und integrieren in Kita und OGS

Bergisch Gladbach. „Das Mädchen wurde als zu still beschrieben, sie schien sich am Unterricht nicht zu beteiligen“, berichtet die Ukrainerin Nadja, die daraufhin beim Gespräch zwischen Eltern und Lehrkraft dolmetschte. Dabei konnte die junge Frau, die seit zwei Jahren in Bergisch Gladbach lebt, aufklären und allen Beteiligten weiterhelfen: „Denn in der Ukraine ist genau dieses Verhalten von den Kindern gefordert: Sie hören einfach zu und reagieren auf Anweisungen.“ Kulturelle Unterschiede,...

Schülerinnen und Schüler der GFO Schule für Gesundheitsberufe Bergisches Land in Bensberg mit ihren neuen Tablets. Foto: priv
3 Bilder

Kreis fördert Anschaffung von Tablets
Digitale Ausstattung der Pflegefachschulen

Rhein-Berg. Um die Schüler*innen der drei Pflegefachschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis zu unterstützen, hat sich der Kreis mit 18.000 Euro an der Anschaffung von Tablets beteiligt. Die Tablets sind wichtige Arbeitsmittel, da viele Ausbildungsinhalte digital unterrichtet werden. Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Ziel ist es, Arbeitskräften mit geringer Qualifikation eine Ausbildung mit Abschluss zu ermöglichen sowie Arbeitskräften, die bereits ohne...

Neuer Vorstand gewählt
Frischer Wind bei der KG Dürscheder Mellsäck

Kürten. Bei der Jahreshauptversammlung standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung und die Versammlung bedankte sich beim langjährigen Präsidenten Wilfried Fischer für seine Arbeit in den letzten neun Jahren. Der neue Vorstand besteht aus Markus Dahl, der bereits als stellvertretender Vorsitzender der KG aktiv war. Carsten Jenn ist der neue stellvertretende Vorsitzende. Desirée von Gemünden übernimmt das Amt der zweiten Kassiererin. Petra Hankus als Kassiererin und Dirk Köstner als Literat...

Einweihung mit vielen Bürger*innen (v.l.): BHV-Vorsitzender Winfried Krux, Anna Maria Scheerer (stellvertretende Bürgermeisterin), Christian Nollen (Abteilungsleiter Stadtgrün), Erich Bethe (Chef Bethe-Stiftung), Volker Oberreuther (Sachgebietsleiter Planen und Bauen Stadtgrün), Architektin Birgitta Höller, Mauro Martini (Bauleitung Garten- und Landschaftsbau Lorenz), Stefan Kokott (Geschäftsführer Garten- und Landschaftsbau Lorenz), Manfred Büscher (2. Vorsitzender BHV), Alexander Groß (Projektbetreuer und Ingenieur Stadtgrün) und eine Dame mit Rollator. Foto: Axel König
2 Bilder

Mehrgenerationenpark ist eröffnet
Großer Andrang

Refrath (kg). Zwischen Kornblumen und Senfpflanzen wurde Boule gespielt, auf einer der neuen roten Drahtbänke musizierte eine Frau mit einem Akkordeon und inmitten der neuen Wege, Blühwiesen und Elemente wurde Schach gespielt. Ort des Geschehens war der neu gestaltete Mehrgenerationenpark (MGP). Noch nie hatte das Areal zwischen Straßenbahn-Haltestelle und Wilhelm-Klein-Straße so viele Menschen auf einmal gesehen. 2019 vom Bürger- und Heimatverein (BHV) Refrath angestoßen und mit etwa 300.000...

Bergisch Gladbacher produzieren NRW-Lied
Fröhlich-flotte Liebeserklärung

Bergisch Gladbach. Zwei markante Takte Banjo zu Beginn, voller Bläsereinsatz und dann der Refrain: „Grün – Weiß – Rot - das ist unser Land“. Der Song kommt schnell zur Sache. Fünf Strophen rund um Nordrhein-Westfalen und seine Landesfarben. Produziert haben das NRW-Lied Michael Wortmann aus Refrath als Texter und Komponist und der Bensberger Andreas Melzer, der sein Aufnahmestudio in Köln-Mülheim hat. „Die Idee kam mit der Nachricht, dass der nächste NRW-Tag der Landesregierung vom 16. bis 18....

2 Bilder

GFO Kliniken Rhein-Berg
Fotoausstellung und Lesung zu Geburt und Tod

Bergisch Gladbach. Der Tod und die Geburt sind vielleicht die beiden letzten Tabuthemen unserer Zeit. Beide Phasen sind die Eckpfeiler unseres Lebens. „Wir alle wurden geboren, wir alle werden sterben“, so Annika Eliane Krause, Autorin und Fotografin bei der Lesung zu ihrem Buch „Hallo und auf Wiedersehen“. Das außergewöhnliche Erstlingswerk der jungen Kölnerin ist in der Szene gerade in aller Munde. So hat die Stiftung Buchkunst das Buch in der Kategorie Ratgeber und Sachbücher als eines der...

Sein Namen ist „Pusti“
Waldwesen im Bürgerpark Hoffnungsthal

Rösrath. Der Bürgerpark in Hoffnungsthal hat Zuwachs erhalten und beheimatet ein Waldwesen. Dabei handelt es sich um eine künstlerische Gestalt, die Teil der Natur ist und durch die eigene Fantasie beim Spaziergang durch den Park zum Leben erweckt wird. Das Waldwesen hört auf den Namen „Pusti“, da es aussieht wie ein Wesen, das die Lippen rundet und mit voller Kraft sämtliche Luft herauspustet. Es wurde von der Künstlerin Nadine Jork entdeckt, die selbst viele Jahre in Hoffnungsthal gelebt hat....

Städtepartnerschaften Bergisch Gladbach-Velsen
„Arbeitskreis Velsen“ gegründet

Bergisch Gladbach. Obwohl die Partnerschaft zur niederländischen Stadt Velsen bereits seit 1956 besteht und somit zu den ältesten Partnerschaften gehört, gab es bislang noch keinen Arbeitskreis. Nun wurde der Arbeitskreis Bergisch Gladbach-Velsen feierlich gegründet. Ulrich Bonnet konnte als Vorsitzender gewonnen werden, Martina Otten ist seine Stellvertreterin. Beide haben sich zusammen mit den jungen Mitgliedern viel vorgenommen, um die Gestaltung der Städtepartnerschaft zwischen Velsen und...

Die Jugendlichen informierten sich an den Ständen der Netzwerk-Partner, hier bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln, über Wege in eine berufliche Ausbildung oder zu einem weiterführenden Schulplatz. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/Alexander Schiele
2 Bilder

Netzwerkpartner zeigten Perspektiven
Jugendlichen ohne Anschlussperspektive angesprochen

Rhein-Berg. „Eiskalt noch eine Ausbildung klarmachen“: Die kreisweite Vermittlungsaktion bot Jugendlichen Orientierung, die vor den Sommerferien ihren Schulabschluss gemacht haben, aber noch nicht wissen, was sie danach tun sollen. Im Rahmen einer gemeinsamen Beratungsaktion luden die Akteure aus dem Bereich Übergang Schule-Beruf im Rheinisch-Bergischen Kreis zu einem Gespräch ein. Bereits Anfang März wurden für die Aktion die Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag oder weiterführenden Schulplatz...

Am 2. und 3. Juli-Wochenende
Sperrung der A4 zwischen Bensberg und Untereschbach

Untereschbach (kg). Die Sperrung der A 4 hat einen essenziellen Hintergrund: Das Traggerüst, seit März aufgebaut, wird eingepasst und soll die Brücke abstützen. Dazu muss das Bauwerk völlig schwingungs- und erschütterungsfrei sein. Dafür muss die A4 vom 12. bis 15. Juli sowie vom 19. bis 22. Juli jeweils ab freitags 22 Uhr bis montags 5 Uhr voll gesperrt werden. Das betrifft den Bereich zwischen den Anschlussstellen Bensberg und Untereschbach in beiden Fahrtrichtungen. Es werden großräumige...

Landrat Stephan Santelmann (l.) und Ulrich Heutz (r.) taufen „Eisvogel“ und „Rotmilan“. Foto: Joachim Rieger / Rheinisch-Bergischer Kreis
2 Bilder

Zwei Rettungsboote der DLRG getauft
"Rotmilan" und "Eisvogel"

Rhein-Berg. „Rotmilan“ und „Eisvogel“ – so heißen die beiden Rettungsboote der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), die bisher namenlos unterwegs waren. Die beiden Boote, die der Kreis 2022 und 2023 beschafft und der DLRG für den Einsatz im Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt hat, wurden von Landrat Stephan Santelmann und Ulrich Heutz, Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, Rettungswesen und Verbraucherschutz, an der Saaler Mühle getauft: „Eisvogel und Rotmilan – beides hier...

Die Initiatorinnen Annemarie Wohlt, Uta Henriksen und Sabine Gresser-Ritter (v.l.) stellten den Anwesenden wesentliche Fakten zum Projekt vor. Foto: Hoeck
2 Bilder

Unterstützung von vielen Seiten
Rund 1.000 Bäumen neu bepflanzt

Odenthal (hh). Einem Waldstück in Odenthal-Steinhausen hat der Borkenkäfer schwer zu schaffen gemacht und die dortigen Fichten so befallen, dass keine Rettungsmöglichkeit mehr für sie bestand. Dank der Initiative von engagierten Mitgliedern der evangelischen Andreaskirche in Schildgen und Besuchern des dortigen ökumenischen Begegnungscafés „Himmel un Ääd“ sowie der Koordination durch den Kreisverband Rhein-Berg/Leverkusen e.V. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) konnte der Waldfläche...

Verbotene Kraftfahrzeugrennen
Überhöhte Geschwindigkeit, Pocketbikes, sichergestellte Autos

Rhein-Berg (kg). Der Heimstättenweg in Hand ist ein beschauliches Sträßchen, eine Sackgasse, Mittelstreifen oder eine Ampelanlage fehlen in der Anwohnerstraße völlig. Im April 2023 führten dort zwei Jugendliche mit Pocketbikes ein Rennen aus. Ein Kumpel stellte die Ziellinie dar. Pocketbikes sind Miniaturmotorräder und in Deutschland für den Straßenverkehr nicht zugelassen. Die Polizei Rhein-Berg konnte die Fahrzeuge als Tatmittel sicherstellen und ein Beweis-Video sichten. Die...

9 Standorten für den kostenlosen Toilettengang
„Die nette Toilette“

Bergisch Gladbach. Öffentliche Toiletten können kleine „Lebensretter“ sein und unangenehme Situationen vermeiden. An neun Standorten im Stadtgebiet gibt es „die nette Toilette“, also Betriebe, die ihre Toilette kostenlos für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Als Gegenleistung können diese sich über einen Zuschuss von der Stadt zu den ohnehin nötigen Reinigungskosten freuen. Bei der Auswahl wurde besonders Wert gelegt auf die Kriterien Barrierefreiheit, Lage, Öffnungszeiten sowie...

20 Jahre Bürgerstiftung Rösrath
Das „Wir-Gefühl“ in Rösrath fördern

Rösrath (sf). Mit einer Geburtstags-Matinee auf Schloss Eulenbroich hat die Bürgerstiftung Rösrath ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert. „Wir waren eine der ersten Stiftungen von Bürgern für Bürger im weiten Umkreis“, blickte Norbert Lenke, 1. Vorsitzender der Bürgerstiftung, in seiner Begrüßungsrede auf die Anfänge zurück. Gemeinsam mit Vorstandsmitglied Robert Scheuermeyer nahm Lenke die zahlreich erschienenen Gäste anschließend mit auf eine kleine Zeitreise durch 20 Jahre Bürgerstiftung. Diese...

Die Farbschleuder war eine der Attraktionen während des Jahrmarkts. Foto: Hoeck
2 Bilder

„Schneckenhaus“ existiert seit 30 Jahren
Jahrmarkt-Attraktionen zum Jubiläum

Schildgen (hh). Am 1. August 1994 wurde als Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen die Kindertagesstätte „Schneckenhaus“ eröffnet, die ihren Namen aufgrund der Bauweise des Hauses (spiralförmiger Übergang des Erdgeschosses in die erste Etage) erhielt, die der kalkigen Schale der Weichtiere nachempfunden wurde. 2014 zum Familienzentrum erweitert, wurde nun das 30-jährige Bestehen mit vielen ehemaligen und aktuellen Nutzern einschließlich Eltern im Rahmen eines bunten...

Beiträge zu Nachrichten aus