Geänderte Termine der Schadstoffsammlung
Bergisch Gladbach - (vsch). Mit Inbetriebnahme des neuen Wertstoffhofes am Refrather Weg stellt der Abfallwirtschaftbetrieb Bergisch Gladbach auch die Schadstoffsammlung um. Künftig wird das Schadstoffmobil in erster Linie am Wertstoffhof stationiert und dort während der Öffnungszeiten für alle Bürgerinnen und Bürger ständig erreichbar sein. Während der Umstellung und danach müssen die Servicezeiten der mobilen Schadstoffsammlung allerdings eingeschränkt werden. So findet in der Woche vom 11....
Bedarfsplanung für Tagesbetreuung
Rechtsanspruch auch weiterhin sichergestellt
Rheinisch-Bergischer Kreis - (uw). Auch für das kommende Kindergartenjahr 2018/19 ist der Kreis gut gerüstet. Dies zeigt die aktuelle Planung des Jugendamtes, die jetzt im Jugendhilfeausschuss vorgestellt wurde. Demnach wird der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für über einjährige Kinder in allen drei Kommunen, für die das Kreisjugendamt zuständig ist − nämlich Burscheid, Kürten und Odenthal – voraussichtlich erfüllt werden. Dort soll für 37 Prozent der Kinder unter drei Jahren und für...
Nikolaus ohne Motorrad
„Biker für Kids Cologne“ im Kinderdorf
Refrath - Üblicherweise kommt der Nikolaus ja in der Nacht durch den Kamin, aber dieser kommt tagsüber zu Besuch. Dieser Nikolaus kommt auch nicht alleine, er kommt in einer Gruppe und alle kommen auf einem Motorrad. Die Kinder im Kinder- und Jugenddorf Bethanien freuen sich immer ganz besonders auf diese Gäste, denn der Besuch von Willi Müller und seinen Freunden, Biker für Kids Cologne, ist immer ein großes Freudenfest für alle. Auch in diesem Jahr kamen die Nikoläuse nach Refrath, ließen...
Breitbandausbau in Odenthal
Breitbandausbau ohne monetäre Verantwortung der Kommune
Odenthal - „Das ist für uns ein sehr bedeutsamer Schritt. Ein Meilenstein für Odenthal und die Region“, betonte Bürgermeister Robert Lennerts als er den Kooperationsvertrag zwischen der Kommune und der Deutschen Glasfaser zum Breitbandausbau mit Glasfaserleitungen unterschrieben hat. Damit ist Odenthal die bisher erste und einzige Kommune im Rheinisch-Bergischen Kreis, die an diesem Projekt teilnimmt. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist spezialisiert auf den Infrastrukturausbau mit...
Weihnachtsmarkt im Winterglanz
Großer Andrang rund um St. Walburga
Overath - (vsch). Am 1. Adventswochenende fand der Overather Weihnachtsmarkt statt. Bei winterlichen Temperaturen füllte sich der Platz rund um die Kirche St. Walburga im Ortszentrum bereits am Eröffnungsabend, während besinnliche Mundharmonikamusik auf der Bühne erklang, blitzartig. Nach der offiziellen Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den Bürgermeister Jörg Weigt lauschten die zahlreichen Besucher der Mischung aus kirchlichen und weltlichen Liedern, die der Chor „Grenzenlos“ in der...
VdK bei Heider
Gesamtvorstand informiert sich über den Druck der VdK Zeitung
Bergisch Gladbach - (vsch). Der Gesamtvorstand des Sozialverband VdK, Kreisverband Rhein-Berg, traf sich, um den Heider-Druck-Verlag zu besichtigen, der in Bergisch Gladbach ortsansässig und für den Druck der VdK Zeitungen verantwortlich ist. In zwei Gruppen wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiter von den Geschäftsführern Hans-Martin und Guido Heider durch die Druckerei geführt. Eine besondere Freude der Gruppe war, dass sie zusehen konnten, wie die VdK Zeitungen des Sozialverbandes gedruckt...
Über 7.000 Mal große Freude
Ausschüttung der Bensberger Bürgerstiftung
Bensberg - (mam) Kürzlich überreichte die Bensberger Bürgerstiftung zusammen mit dem Siemokat-Stiftungsfonds und dem Klein-Henkel-Stiftungsfonds über 7.000 Euro an verschiedene Einrichtungen. Die Kindertagesstätte Robin Hood in Refrath erhielt zur Erschaffung eines eigenen geschützten Spielbreichs auf dem Außengelände der Kindertagesstätte finanzielle Unterstützung. Der Siemokat-Stiftungsfonds beteiligt sich mit einem Zuschuss in Höhe von 1.250 Euro für ein Spielhäuschen und eine Rutsche. Die...
Weihnachtsmarkt Hoffnungsthal
Festliche Stunden für die ganze Familie
Hoffnungsthal - (kli) Am 3. Adventssonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr öffnet wieder der Weihnachtsmarkt des Ortsrings Hoffnungsthal seine Pforten. Zwischen 11 und 18.30 Uhr zeigt sich der Schulhof der Grundschule geschmückt mit liebevoll dekorierten Verkaufsständen, zahlreichen Weihnachtsbäumen und festlicher Beleuchtung. Bereichert wird der Markt durch einen verkaufsoffenen Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr. In alter Tradition kümmern sich auf dem Weihnachtsmarkt die dem Ortsring Hoffnungsthal...
Weihnachtsmarkt Marialinden
Rund um den Dom wird es wieder heimelig
Marialinden - (kli) Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um den Marialindener Dom findet am 3. Adventswochenende (16. und 17. Dezember) statt. Knapp 70 Aussteller präsentieren Handwerk und sorgen für das leibliche Wohl. Der Veranstalter, das Bürgerkomitee Marialinden, sorgt für viele offene Feuerstellen und für eine warme Atmosphäre auf dem mit Holzschnitzel ausgelegten Gelände. Der Markt wird am Samstag um 16 Uhr von Bürgermeister Jörg Weigt eröffnet. Anschließend spielen die...
Helfende Hand 2017
Aus über 160 Bewerbungen wurden 15 Projekte ausgewählt
Rösrath - (vsch) Der Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Inneren wurde dieses Jahr zum neunten Mal verliehen. Aus über 160 Bewerbungen wurden 15 Projekte ausgewählt. Die Nominierten durften im Bundesministerium des Inneren in Berlin ihre Arbeit präsentieren. Am Stand der DLRG Ortsgruppe Rösrath wurde sich über den Besuch des ehemaligen Landrates Dr. Hermann-Josef Tebroke gefreut, der seit September für den Rheinisch-Bergischen Kreis im Bundestag tätig ist und des...
Weihnachtsbasar in der Realschule Herkenrath
Auch der zweite Durchgang war ein Erfolg
Herkenrath - (vsch) Nach der sehr erfolgreichen Premiere des Adventsbasars an der Realschule Herkenrath im letzten Jahr, ging es nun in die zweite Runde. Die Realschule öffnete ihre Tore von 15 Uhr bis 18 Uhr. Angeboten wurden vielerlei weihnachtliche Accessoires sowie kreative Geschenkideen und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl war in vollem Maße mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten sowie Getränken gesorgt – die Besucher konnten sich verwöhnen lassen. Zur Vorbereitung des Basars...
Gemeinsame Thermografie-Aktion
Viele Akteure in der Region ziehen an einem Strang
Dürscheid - Im Rheinisch-Bergischen Kreis (RBK) werden 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs im Bereich der Wärme verursacht. Alte Häuser verlieren häufig an Wärme und somit auch Energie, weil es Schwachstellen in der Wärmedämmung gibt. Diese Schwachstellen lassen sich mit Hilfe von Infrarotaufnahmen, die der RBK seit Jahren anbietet, aufdecken. Auf dieser Grundlage können Hauseigentümer durch gezielte Maßnahmen Energie und Geld einsparen sowie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit...
Richtfest bei der AWO am Sommerberg
Richtspruch bei Wind, Regen und Schnee
Rösrath - Die Freude war so groß, dass selbst ein einsetzender Schneeschauer die Gäste nicht hindern konnte, dem Richtspruch des Zimmermanns vom Dach des Rohbaus draußen im Freien zu lauschen. Nach gut sieben Monaten Bauzeit feierte die Arbeiterwohlfahrt Betriebsgesellschaft (AWO), Kinder- und Familienhilfe „Der Sommerberg“, das Richtfest für ein neues Wohnhaus für Jugendliche. Nachdem das alte Turnhallengebäude der Einrichtung infolge Mängel nicht mehr nutzbar war, wurde auf der Fläche ein...
"Wie werden Stickerstars"
Jetzt Sticker sammeln vom FC Bensberg und TuS Moitzfeld
Bensberg - (mam) Der offizielle Start des gemeinsamen Stickerstars-Albums vom FC Bensberg und vom TuS Moitzfeld im REWE Markt Wintgens in Bensberg hat begonnen. Über 500 Klebebilder von Spielern, Vereinsoffiziellen und -legenden sowie Fotos der Vereinsanlagen sind in dem einmaligen Stickerstars-Album verewigt und nun gilt es, bis zum 17. Februar 2018 zu sammeln und zu tauschen. Ursula Wintgens kam auf die sensationelle Idee, ein solches Album mit Vereinen vor Ort aufzulegen. In den letzten...
Neuer Kunstrasenplatz
Neuer Kunstrasenplatz bei SV Union Rösrath
Rösrath - (kli) Der Sportverein Union Rösrath spielt seit ein paar Wochen auf dem neu verlegten Kunstrasenplatz am Schulzentrum Freiherr-vom-Stein. Nach der Testphase wurde nun eine erste Bilanz gezogen, zu der auch Bürgermeister Marcus Mombauer, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Vera Haerst, das Ratsmitglied Achim Müller, die frühere Nationalspielerin Monika Steinmetz und der Organisator der Damenmannschaften Bruno Degwitz vor Ort sich trafen. Marcus Mombauer: „Hier ist eine...
Fastelovend Anno Pief-Sitzung
Fidele Ritter laden zum Karneval „wie früher“
Bergisch Gladbach - (kli). An die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen, das wollen die Fidelen Ritter von Sand in der kommenden Session mit „Fastelovend Anno Pief“, der Karnevalssitzung, wie es früher einmal war und wo man ruhig auch mal „sitzen“ darf. Mit Künstlern des Kölner Karnevals, die das Gefühl der „Guten alten Zeit“ verkörpern, wurde ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Im Jahr ihres 50. Bühnenjubiläums ist auch Marita Köllner, „Et fussich Julche“, mit von der ...
Bäume in Lückerath werden beschnitten
Brandkrustenpilz hat Stämme zu stark beschädigt
Bergisch Gladbach/Lückerath - Die für die städtischen Waldflächen zuständige Grundstücksverwaltung des Immobilienbetriebs informiert, dass im Dezember in einem Waldstück in Lückerath entlang der Bensberger Straße sechs rund hundert Jahre alte Buchen stark zurückgeschnitten bzw. entfernt werden müssen. Zudem werden Kiefern im Bereich der Strommasten gefällt. Wie der zuständige Förster Wolfgang Blass bestätigte, müssen die rund 25 Meter hohen Bäume aus Verkehrssicherheitsgründen dringend entfernt...
Kunst im Bürgerhaus
Arbeiten unterschiedlicher Genre wurden prämiert
Leichlingen - Zum 28. Mal zeigen Künstlerinnen und Künstler aus Leichlingen die Ergebnisse ihres Schaffens. Insgesamt 125 Werke, Collagen, Fotografien, Malerei, Drucke, Grafiken und Skulpturen wurden von 44 Bewerbern eingereicht und von einer unabhängigen Jury beurteilt. 48 Exponate schafften es letztlich in die Ausstellungsräume Am Hammer. Dort sind sie nun bis zum 17. Dezember zu sehen. Für die Qualität der Arbeiten stehen die drei Juroren – die Kölner Galeristin Anette Müller, die Solinger...
Neuer Bürgerbus unterwegs
Angebot des Vereins ist nicht mehr wegzudenken
Leichlingen - Mobil bleiben, auch in den abgelegenen Teilen der Blütenstadt, das ist die Idee der Betreiber des Bürgerbusses. So startete im Sommer 2002 der erste Bürgerbus seine Jungfernfahrt durch die Stadt. Mittlerweile ist dieses erste Modell in Rente und Mitte November wurde das dritte Fahrzeug offiziell eingeweiht. Dieses entspricht den wachsenden Ansprüchen und ist sogar mit Niederflurtechnik ausgestattet. Das heißt, überall, wo der Bus an einem Bordstein hält, kann ebenerdig ein- und...
Besinnlicher Start in die Adventszeit
Auf der Schützeneich gab es viel zu entdecken
Burscheid - Vor allem Selbstgemachtes bot der kleine Adventsmarkt im Luchtenberg-Richartz-Haus. Schon von weitem hallte die Motorsäge Werner Hambüchens ins Tal. Sein Pavillon beim stattlichen, festlich geschmückten Baum glich einer Freiluftwerkstatt. Späne flogen umher, der Künstler war in sein Werk vertieft. Der Baumstumpf spitz zulaufend, mit akribischer Kontinuität mit tiefen Einschnitten versehen. Der hölzerne Christbaum, zu dem er werden würde, war schon in Ansätzen erkennbar. Hambüchen...
Nikolausmarkt stimmte auf Fest ein
Viele Kinder warteten auf den Heiligen Mann
Paffrath - Einen Abend vor Nikolaus wurde es wieder weihnachtlich auf dem Hans-Hachenberg-Platz in Paffrath. Dort fand der traditionelle Nikolausmarkt der Interessengemeinschaft Paffrath statt und lockte mit liebevoll dekorierten Ständen, Glühwein und deftigen Leckereien. Bei einem gemütlichen Bummel über den beschaulichen Markt konnte gestöbert und schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erworben werden. Darunter mit viel Liebe selbsthergestellte Strickwaren, Advents-und...
Fritzen-Buch
Der 82-jährige Willi Fritzen arbeitet Heimatgeschichte auf
Bergisch Gladbach - Seit 1981 veröffentlicht der ehemalige Bäcker Willi Fritzen Bücher. Über Bensberg vor allem - deren bereits 13 Stück, auch über Overath und nicht zuletzt über die Bergisch Gladbacher Geschichte. Es freut ihn stets besonders, wenn die Bücher als „Gruß aus der Heimat“ ins nahe und ferne Ausland geschickt werden. Dieses nun 5. Werk über Bergisch Gladbach zeigt als Highlight alte Bilder aus dem Rathaus und seltene Aufnahmen aus Paffrath. Fritzen hat wieder weit über 200 und...
Lichterglanz, Geschenke und Freude in Heidkamp
Das Anleuchten wurde zu einem Erlebnis
Heidkamp - Zum dritten Mal, und damit ist das „Anleuchten“ zur Tradition geworden, hatte die IG Heidkamp zum stimmungsvollen Start in die Adventszeit eingeladen. Sprecherin Margitta Kley und ein kleines Team der Heidkamper Geschäftswelt hatten für beste Voraussetzungen gesorgt. Neben Weckmännern, Schoko Nikoläusen und anderen Geschenken gab es für die Kleinen zwei Wunder zu bestaunen. Nach dem Runterzählen mit dem Nikolaus von fünf bis eins erleuchtete wie von Geisterhand angezündet der große...
„Wasser marsch“
Die Strunde dauerhaft im neuen Bett
Bergisch Gladbach - Seit vielen Wochen war die offengelegte Strunde auf der Strecke vom Buchmühlenpark bis zum Forumpark „trocken“. Die spätherbstliche Witterung hatte im neuen Bachbett üppig Pflanzen wuchern lassen. Durch das fehlende Wasser hatte zudem manch einer den toten Bachlauf auch als kleine Müllkippe verstanden. Nun wurden die Arbeiten an der Buchmühlenstraße beendet, die die Umleitung wieder in die unterirdischen Rohre erforderlich machten Nachdem Gras und Pflanzen zurückgeschnitten...