Opladen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mittelalterspektakel
Burgfest auf dem NaturGut Ophoven am 16. September

Opladen - Das NaturGut Ophoven lädt am Sonntag, 16. September, von 11 bis 17 Uhr,  zu seinem traditionellen Burgfest ein. Der Eintritt ist frei. Honigzapfen, Bienenführung, Blüten filzen und Mini-Bienengärten anlegen: In diesem Jahr stehen die Kinderaktionen unter dem Thema Bienen. Seit zehn Jahren arbeitet die städtische Gesamtschule mit dem Umweltzentrum daran, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der wichtigen Insekten in Leverkusen zu verbessern. Das wollen wir feiern! Zahlreiche Trödel- und...

Eine Erfolgsgeschichte in Bildern
Neue Bahnstadt Opladen feiert 10. Geburtstag

Opladen - Es liegt jetzt zehn Jahre zurück, dass die „Neue Bahnstadt Opladen GmbH“ gegründet wurde. Vera Rottes fungiert seither als Geschäftsführerin der 100-prozentigen Stadt-Tochter. Im operativen Geschäft übernahm sie den Löwenanteil der Arbeit und wurde dafür unlängst mit dem Leverkusener Löwen ausgezeichnet. Doch vor dem Erfolg standen schlaflose Nächte. Auf die Frage, ob sie die schwierige Aufgabe noch einmal übernehmen würde, antwortete sie: „Ich muss ehrlich sagen, den Anfang hätte ich...

Bildungszentrum
NRW-Umweltministerin Heinen-Esser besuchte NaturGut Ophoven

Opladen - Hoher Besuch auf dem NaturGut Opohoven: NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser stattete dem Umweltbildungszentrum kürzlich einen Besuch ab. Hans-Martin Kochanek und Marianne Ackermann vom NaturGut Ophoven stellten gemeinsam mit Carolin Maus, Fachbereichsleiterin Schulen bei der Stadt Leverkusen, der Ministerin das größte BNE-Regionalzentrum in Nordrhein-Westfalen vor. „Es hat mich sehr begeistert, mit welchen Methoden hier gearbeitet wird: originell und ganz anders wie man das...

Im Rahmen des Brückenfestes am Sonntag, 9. September, feiert die Neue Bahnstadt Opladen mit allen Bürgen ihren zehnten Geburtstag.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
2 Bilder

Brückenfest und Ehrenamtsbörse
NRW-Ministerpräsident kommt zum Bahnstadt-Geburtstag

Opladen - Die Neue Bahnstadt Opladen ist am 1. März 2018 zehn Jahre alt geworden und möchte dies zusammen mit den Bürgern der Stadt Leverkusen beim Brückenfest am Sonntag, 9. September, von 12 bis 17 Uhr, feiern. In den vergangenen zehn Jahren ist es gelungen, das Gelände des ehemaligen Ausbesserungswerks wieder mit Leben zu füllen. Bis Ende 2020 entsteht ein Stadtteil mit Verbindung zum Zentrum von Opladen – mit einer Vielfalt an Wohnungen, neuen Arbeitsplätzen und einer Fakultät der...

Reise in die Vergangenheit
OGV lädt am 9. September zum Geschichtsfest

Opladen - Geschichte ist nie nur Vergangenheit, sie ist das, woraus wir heute für die Zukunft lernen können. Daher lohnt sich auch in diesem Jahr der Besuch des Geschichtsfestes am 9. September, 9 bis 21 Uhr, in der Opladener Villa Römer, das traditionell am Tag des Denkmals stattfindet. Zum 15. Mal organisiert der Opladener Geschichtsverein (OGV) das Fest. Unter dem bundesweiten Motto „Entdecke, was uns verbindet“ sind vor allem internationale Freundschaften ein Schwerpunkt. „Alleine der Start...

Kinder leiden am meisten
Kinderschutzbund bietet Beratung für Trennungskinder

Opladen - „Eltern müssen immer das Wohl ihrer Kinder im Blick haben, auch bei einer Trennung“, betont Antje Lachmann vom Deutschen Kinderschutzbund in Leverkusen. Als Diplom-Pädagogin mit einem Schwerpunkt als Kinder- und Jugendtherapeutin ist sie in der Geschäftsstelle in der Bracknellstraße für Trennungskinder da. „Viele Eltern, meist Mütter, rufen uns an und suchen Hilfe, da sie den Eindruck haben, mit ihrem Kind stimmt was nicht“, erklärt Lachmann. „Die Warteliste wird immer länger, da auch...

Leben ohne Plastik
Die Leverkusenerin Judith Backhaus zeigt wie’s geht

Opladen - Käse in eingeschweißter Folie, Gurken im Plastikkondom, Joghurt im Kunststoffbecher: Plastik findet sich beim Einkauf überall. Judith Backhaus verzichtet seit einem halben Jahr auf Plastikverpackungen, Einwegbesteck und Coffee-to-go-Becher und vieles mehr, das aus Kunststoff hergestellt ist. „Denn Plastik schadet der Umwelt und unserer Gesundheit“, so die Sprachvermittlerin. Bestandteile des Plastiks wie Weichmacher oder Bisphenol A können über die Nahrung in unseren Körper gelangen....

Naginata-Meister aus Opladen
Gold, Silber und Bronze für Postsportverein

Opladen - Der Postsportverein Opladen hat bei der Deutschen Meisterschaft der Kampfkunst Naginata, dem japanischen Lanzenfechten, dieses Jahr gleich mehrere Medaillen gewonnen. Mit ihren über zwei Meter langen Stangenwaffen im Gepäck reisten die Leverkusener in die Hauptstadt und traten gegen Naginata-Kämpfer aus ganz Deutschland an. Einmal Gold, Silber und Bronze holte sich der Postsportverein in den zwei Disziplinen der Naginata-Kampfkunst. Die 15. Deutsche Meisterschaft wurde in den...

Opladener Kneipenkultur ein Denkmal gesetzt
Toni Blankerts präsentiert neues Buch

Opladen - Selbst in den frühen 1990er Jahren war man stolz, dass man berichten konnte, man komme aus der Stadt mit der größten Kneipendichte. Auch wenn diese Zeit Mitte der 1970er Jahre mit der Gebietsreform vorbei war, so hing der Charme des Besonderen der ehemaligen Verwaltungsstadt Opladen noch weiter an. Heute ist vor allem die Neustadt immer noch für eine gelebte Kneipenkultur bekannt. Vom ehemaligen Sonderstatus ist jedoch nicht mehr viel übrig. Damit diese außergewöhnliche...

Umbau Opladener Fußgängerzone
Mehr Platz zum Sitzen

Opladen - Die Entscheidung für eine neue Möblierung in der Opladener Fußgängerzone wollte gut überlegt sein. Rund ein Jahr dauerten im Vorfeld die Sondierungsgespräche. Schließlich ging es um ein Budget von immerhin 1,2 Millionen Euro. Im Dezember des Vorjahres hatte sich die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II in einer Sondersitzung unter Vorsitz von Rainer Schiefer dann endgültig festgelegt: Unter den Mülleimern siegte das 90 Liter Modell „Winsen“ aus Stahl. Passten in die bisherigen 18...

Gruppenbild nach der feierlichen Krönung in der Kirche (von links): Anne Berghöfer mit Ex-Schützenkönig Markus Weis, Pfarrer Heinz Peter Teller, Bertram Ries mit Schützenkönigin Sabine Flügel und Fahnenträger Walter Engels. | Foto: Gabi Knops-Feiler
30 Bilder

Bürgerschützen Quettingen
Sabine Flügel fegt den Vogel von der Stange

Quettingen - Das Schützenfest der Quettinger Bürgerschützengesellschaft endete so spannend, wie es begonnen hatte. Denn beim abendlichen Tanzabend drehte sich zum Schluss alles um die Frage: Wer wird neues Ehrenmitglied? Und wer erhält in diesem Jahr den Dankespokal? Schnell war klar: Der CDU-Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz trat in die Fußstapfen solch prominenter Vorgänger wie Fleischermeister Bert Emundts, Bernd Fass, Vorstand des Gemeinnützigen Bauvereins Opladen (GBO), oder...

Gerecht, wild und fair
Kreativwoche auf dem NaturGut Ophoven

Opladen. „ - Dr. Clock“ kann in der Zeit vorwärts und rückwärts reisen und das, was schief gelaufen ist, wieder in Ordnung bringen. Der neunjährige Elias stellt sich so die Kräfte eines Superhelden vor. Er trägt eine Teller große Uhr vor der Brust, schwarze Handschuhe und einen schwarzen Hut mit einem ausgedienten Radiowecker auf dem Kopf, dazu eine alte verspiegelte Sonnenbrille. Mit 24 anderen Jungen und Mädchen aus Leverkusen und Krisengebieten aus aller Welt verbachte er eine Ferienwoche...

Einschränkungen auf der A59
Vollsperrung zwischen Monheim und Leverkusen

Leverkusen - Wie angekündigt, wird ab Donnerstag (16. August), 20 Uhr, bis Montag (20. August), 5 Uhr, die A59 zwischen den Autobahnkreuzen Monheim-Süd und Leverkusen-West in Fahrtrichtung Leverkusen vollgesperrt. In diesem Zeitraum wird die derzeit gesperrte Brücke der Ausfahrt nach Leverkusen abgebrochen. Dazu muss aus Sicherheitsgründen der Verkehr unterbrochen werden. Eine Umleitung ab dem Autobahnkreuz Monheim-Süd über die A542 und die A3 ist ausgeschildert. Weitere Einschränkungen im...

Mitsingen ist erwünscht
MGV Lützenkirchen lädt zu Konzert und Sängerfest ein

Lützenkirchen - Der Männergesangverein Lützenkirchen, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, veranstaltet am Samstag, 18. August, um 19 Uhr ein großes Mitsingkonzert im Pfarrzentrum St. Maurinus, Von-Knoeringen-Straße 1 in Lützenkirchen. Das Motto lautet „Die beliebtesten Schlager und Popsongs aus den letzten Mitsinkonzerten“. Jeder Zuhörer hat die Gelegenheit, seine Stimme erklingen zu lassen, Texthefte liegen für jeden Besucher bereit. Am Sonntag, 19. August, findet an der...

Zwei Tage wird gefeiert
Bürgerschützengesellschaft Quettingen lädt zum Fest ein

Quettingen - Seit einigen Tagen ist das Königshaus geschmückt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um das Haus, in dem der noch amtierende Schützenkönig der Quettinger Bürgerschützen mit seiner Partnerin wohnt. Weil Markus Weis, der jüngste König der Vereinsgeschichte, zusammen mit Anne Berghöfer in Opladen zu Hause ist, wurde kurzerhand sein Quettinger Elternhaus dekoriert. Gisela und Rainer Weis sind als Gründungsmitglieder ohnehin stark im Verein engagiert, saßen selber schon auf dem Thron,...

Zigtausende Besucher bummelten in Opladen über die 32. Bierbörse und genossen die besondere Atmosphäre des riesigen Biergartens. | Foto: Gabi Knops-Feiler
51 Bilder

Bierbörse mit perfekten Biergartenwetter
100.000 Besucher kamen an ersten drei Tagen

Opladen - Überall nur strahlende Gesichter. Die 32. Opladener Bierbörse lief an den ersten drei Tagen so rund, wie lange nicht mehr. Manche Stände verkauften an einem Tag sogar so viel Bier, wie sonst an allen Tagen nicht. Insgesamt waren rund 100.000 Besucher auf der Wupperwiese, schätzte Veranstalter Werner Nolden. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland waren die Menschen zusammengeströmt, um die ganz besondere Atmosphäre des riesigen Biergartens, mehr als 1.000 Biersorten aus...

Bei der 32. Opladener Bierbörse wird Werner Nolden unterstützt durch Veranstaltungsleiterin Saskia Külzer (rechts) und Diana Ganser, die rund 50 Stände betreut.  | Foto: Gabi Knops-Feiler 
2 Bilder

Opladener Bierbörse vom 10. bis 13. August
1.000 Biersorten aus aller Welt

Opladen - Nach 32 Jahren ist es keine leichte Aufgabe, immer noch neue und ausgefallene Biere zu finden. Und doch ist es Veranstalter Werner Nolden gelungen. Neben bekannten und internationalen Gerstensäften aus aller Welt – wie San Miguel aus Spanien oder Guiness aus Irland – bietet er bei der 32. Auflage der Opladener Bierbörse von Freitag bis Montag, 10. bis 13. August, das „Allgäuer Büble“ aus Bayern. Davon gibt es eine helle und süffige oder eine dunkle und würzige Variante. Ebenfalls zum...

Premiere in Leverkusen
Mieterstromprojekt auf Opladener Mehrfamilienhaus

Opladen - „Für Leverkusen ist dies eine Premiere“, berichtet Rolf Menzel, Geschäftsführer der Energieversorgung Leverkusen (EVL), bei der Vorstellung des Mieterstromprojekts auf dem Dach eines mehrgeschossigen Hauses an der Kölner Straße in Opladen. „In Deutschland gibt es bisher 165 Anlagen dieses Modells“, so Menzel. 80 Solarmodule auf dem Dach liefern den 30 Mietparteien den Strom tatsächlich direkt in die Steckdose. „Eine solche Anlage kann allerdings nur auf Häusern installiert werden, bei...

Lebenswerte Zukunft mitgestalten
Schülerakademie auf dem NaturGut Ophoven

Leverkusen - 60 Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen haben intensiv zum Thema Klimaschutz auf dem NaturGut Ophoven geforscht und experimentiert. „Ich bin begeistert, wie engagiert und motiviert die Schülerinnen und Schüler mitmachen und wie viel sie schon wissen“ erklärte Britta Demmer, vom NaturGut Ophoven. Im Rahmen der Kampagne „Schule der Zukunft“ hat die Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) zusammen mit dem NaturGut Ophoven zu dieser Schülerakademie eingeladen. Die...

Dem Klimawandel auf der Spur
Feriencamp auf dem NaturGut Ophoven

Opladen - Palmen in Düsseldorf? Strand und Meer in Köln? Im KlimaCamp ist alles möglich. Doch wer ist eigentlich dieses Klima und warum wandelt es sich? 28 Leverkusener Ferienkinder gingen der Sache auf den Grund. Im Rahmen des Projektes BildungKlima-plus bereisten sie eine Woche lang verschiedene Länder dieser Erde mit dem Klimamobil und entdecken spannende Welten. Am Montag ging es um das Thema Mobilität und Klimaschutz. Besonders viel Spaß hatten die Kinder dabei das CO2-neutrale Auto mit...

Spaßvogelschießen in Quettingen
Regina Schilling siegte mit dem 118. Schuss

Quettingen - Rund 80 Freunde, Förderer und aktive Mitglieder fanden sich im Schützenbürgerhaus der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Quettingen ein, um die neue Siegerin im Spaßvogelschießen zu küren. Strahlende Siegerin wurde mit dem 118. Schuss Regina Schilling. Das Königspaar Peter und Monika Tietze überreichten eine Flasche Sekt und eine Urkunde. Zum Schießen waren nur Freunde und Förderer zugelassen, aktive Schützen waren diesmal außen vor. Bei kalten Getränken und kölschem Buffet...

Zu gut für die Tonne
Leverkusener Restaurants engagieren sich für Lebensmittelrettung

Opladen - Jahr für Jahr landen in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von etwa 25 Milliarden Euro im Müll. Um diese Menge zu transportieren, sind 440.000 Sattelschlepper notwendig. Hintereinander aufgereiht, ergäbe das eine Strecke von Oslo nach Lissabon und zurück. „Eine unvorstellbar große Menge an Energie und Ressourcen werden dadurch jährlich verschwendet“, erklärt Britta Demmer vom NaturGut Ophoven. Mit dem Projekt „Verschwendung stoppen!“ will das NaturGut Verbraucher...

Wupsi-Chef Marc Kretkowski (links) überreichte an die Kinder und Jugendlichen für ihre Teilnahme eine Urkunde sowie an die Gewinner die Preise. | Foto: NaturGut Ophoven
2 Bilder

Eine Woche ohne Elterntaxi unterwegs
Auszeichnung und Preise für 259 Schüler

Opladen - Jeder Schulweg, der zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird, ist nicht nur gut für die Umwelt und das Klima, sondern auch ein Gewinn für die Gesundheit und das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen. Aus diesem Grund hat das NaturGut Ophoven mit der Wupsi den Wettbewerb „Eine Woche ohne Elterntaxi“ organisiert, bei dem alle Teilnehmer versucht haben, eine Woche ohne die Autofahrten durch Eltern auszukommen. Am Wettbewerb haben insgesamt 259...

Vier Tage lang feiert Opladen Stadtfest
Kirmes und verkaufsoffener Sonntag

Opladen - Ab Freitag ist es wieder soweit: Das traditionelle Opladener Stadtfest mit Kirmes startet wieder unter dem Motto „Ein Treffpunkt für die ganze Familie“. Von Freitag, 27. Juli, bis Montag, 30. Juli, verwandeln die Schausteller mit ihren Fahrgeschäften die Fußgängerzone und den Marktplatz wieder in eine große Kirmes. Am Samstag, 28. Juli, ist verkaufslanger Samstag bis 18 Uhr und am Sonntag, 29. Juli, öffnen die Opladener Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Ob groß, ob klein, auf dem Stadtfest...

Beiträge zu Nachrichten aus