Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Stabwechsel beim Musikzug Wendershagen
Ingo Samp gibt jetzt den Takt an

Morsbach - Spannend wird’s. Interessant und neu. Anders und vielseitig. Das bewies schon das vorige Wochenende. Freitag, Samstag und Sonntag standen die ersten Proben an und insgesamt wurde viele Stunden fleißig geprobt. Der Musikzug Wendershagen der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach freut sich über seinen neuen Dirigenten Ingo Samp. „Alfons Gaisbauer, der den Musikzug von 1992 bis 1999 und von 2013 bis 2018 leitete, hat schon im Laufe des letzten Jahres verkündet, dass er in den...

Eichhörnchen-Alarm
Jürgen Sommer genießt ein besonderes Schauspiel im Garten

Waldbröl - Fritz, um es vorwegzunehmen ist das dunkelbraune Eichhörnchen, das schon seit Wochen auf unserem Grundstück herum wuselt und seine turnerischen Qualitäten eindrucksvoll vorführt. Seitdem das Vogelhäuschen auf der Terrasse steht, gut gefüllt mit Futter, ist auch Fritz auf den Trichter gekommen sich dort bedienen zu können. Kommt Fritz zu Tisch hält das gefiederte Völkchen respektvollen Abstand, reckt aus respektvoller Entfernung die Hälse, fliegt das Häuschen an und dreht...

Dreigestirn in Wildberg proklamiert
Wo der Prinz Rita heißt

Wildberg - (eif) Pünktlich um 19.11 Uhr begrüßte Präsident Leander Zielenbach die Gäste in der proppevollen Glück auf Halle und die befreundeten Vereine aus Denklingen, Bielstein, Schönenbach, Eckenhagen, Waldbröl, Morsbach, Oesinghausen, Wilkenroth und eine Abordnung des BDK. Sie alle waren gekommen, um mit den Wildbergern die Nacht zum Tag zu machen und das neue Dreigestirn zu proklamieren. Zu Beginn startete die Wildberger KG mit einem Gänsehautmoment. Die Karnevalisten hatten das Lied...

tuba mirum in St. Michael
Wunderbare Klangröhre

Waldbröl - „Tuba mirum“ ließe sich mit „wunderbare Röhre“ ins Deutsche übersetzen. „Tuba mirum“, so nennt sich das sechsköpfige Blechbläserensemble, das seit seiner Gründung im Jahre 2001, mit hohem Anspruch und großer Freude daran arbeitet, seinen Instrumenten eben diese wunderbaren Töne zu entlocken. „Tuba mirum“, ist ein Bläserensemble des CVJM–Westbundes unter der Leitung von Bundesposaunenwart Andreas Form. Die Musiker sind mit vielfältigen Engagements unterwegs: Konzerte, musikalische...

Gutachten
Windräder gefährden Tiere

Morsbach/Reichshof - (eif) In den Gemeinden Friesenhagen, Reichshof und Morsbach sind 18 Windindustrieanlagen mit einer Höhe von rund 200 Metern geplant. Um die möglichen Auswirkungen dieser Anlagen auf die heimische Tierwelt zu dokumentieren, hat der Morsbacher Ornithologe Christoph Buchen in Zusammenarbeit mit dem Biologielehrer Horst Braun aus Friesenhagen-Steeg ein 182 Seiten umfassendes Artenschutzgutachten mit 162 Abbildungen für das Wildenburger Land erstellt. Das Gutachten wurde an die...

Einzigartige Ausstellung
Der Faden hält die Welt zusammen

Hespert - Interessante Informationen rund um ihre künstlerischen Arbeiten und Eindrücke über ihre kunstsinnige Entwicklung gaben Susanne Waltermann und Carola Willbrand. Die eindrucksvollen Arbeiten der beiden Kölner Künstlerinnen werden momentan unter dem Titel: „Der Faden hält die Welt zusammen“ im Kunstkabinett Hespert ausgestellt. Bodo Gerono, Direktor des Kunstkabinetts Hespert, hatte zu einer Gesprächsrunde mit den Künstlerinnen ins Kunstkabinett Hespert geladen. Er begrüßte die...

Bergneustadt ALAAF und ein Zug
Feiern im Karnevalsrandgebiet

Bergneustadt/Gummersbach - Zu Beginn der närrischen Tage findet in den Stephanusstuben an der katholischen Kirche am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr die Prinzenproklamation - mit anschließendem Mittagessen - statt. Die „Lustigen Stephinchen“ von St. Stephanus, die an Weiberfastnacht, 8. Februar, in alter Manier um 11.11 Uhr das Bergeustädter Rathaus stürmen, haben nur ein Ziel: den Stadtschlüssel von Bürgermeister Wilfried Holberg zu ergattern. Unterstützung erhalten sie jede Session von den...

Junge musikalische Talente
Musikalischer Nachwuchs auf dem Podium

Bielstein - (gh) Musik von Bach, Grieg, Paganini, Brahms und weiteren berühmten Komponisten erfüllte den großen Saal der Burg in Bielstein. An sich keine Seltenheit, gibt es doch im abwechslungsreichen Programm des Burghauses auch Veranstaltungen, bei denen dem Publikum klassische Werke zu Gehör gebracht werden. Zu etwas Besonderem wurde dieses Konzert durch zwölf Preisträger des Auswahlwettbewerbs, an dem Ende vergangenen Jahres unter Federführung des Deutschen Tonkünstlerverbandes,...

  • Wiehl
  • 18.01.18
  • 94× gelesen

Dreigestirn in Eckenhagen
Die blaue Unifom mit jeckem Outfit vertauscht

Eckenhagen - (eif) Für die Drei von der Feuerwehr sprich das aktuelle Dreigestirn beginnt die heiße Phase. Das Trifolium der Karnevals-Party-Gesellschaft Eckenhagen – in diesem Jahr bekanntlich aus Kräften des örtlichen Löschzuges gebildet – strebt e dem Höhepunkt der laufenden Session entgegen. Prinz Stefan (Kleinjung), Bauer Roland (Ludwig) und Jungfrau Michaela (Busenbach) sowie ihr närrisches Gefolge fiebern der großen KPG-Party am Karnevalsfreitag, 9. Februar, ab 19.11 Uhr, in der...

Karnevalszug Schönenbach
Jeck und ruck zuck durch das Dorf

Schönenbach - (eif) Der 27. Januar ist für alle Jecken ein ganz besonderer Termin. Um 15.11 Uhr trecken sie mit Wagen und Fußgruppen „Ruckzuck“ zwei Mal rund durch Schürmich. Da fliegen die Kamellen meterweit. Der erste Karnevalszug im Rheinischen zieht jetzt schon zum 15. Mal durch das malerische Dorf im wilden Süden. Bis jetzt haben sich 17 Gruppen angemeldet, die ihre Wagen und Kostüme präsentieren. An Peter’s Kuhstall stellt der ZUg sich auf. Das Schürmicher Dreigestirn freut sich auf viele...

Für eigenen Glauben einstehen
Ökumenischer Neujahrsempfang Engelskirchen-Ründeroth

Engelskirchen - (ae) Sehr gut besucht war der Neujahrsempfang der Ökumene Engelskirchen und Ründeroth in der „Kleinen Philharmonie“ der Aggertalklinik Engelskirchen. Eingeladen hatten Diakon Patrick Oetterer, Pfarrer Henning Strunk und Pfarrer Johannes Vogelbusch. Kreisdechant Christoph Bersch begrüßte die rund 300 Gäste mit den Worten: „Jeder der hier ist, trägt dazu bei, den Gedanken der Ökumene in einer Welt aus Licht und Schatten weiterzutragen.“ Die Joyful Singers aus Schnellenbach...

Ein Jahrzehnt im Kreise der Genossen
Empfang für den SPD-Vorsitzenden Thorsten Kon ...

Bergneustadt - (sr) Fast war die Galerie im Heimatmuseum der Altstadt zu klein für die zahlreichen Gratulanten, Weggefährten und Mitstreiter des SPD-Kreisvorsitzenden Thorsten Konzelmann. Der nahm den Ansturm ganz gelassen und saß entspannt zwischen seinen Wiehler SPD-Freunden Udo Kolpe und Waltraud Ruland, während der Ehrenvorsitzende des SPD-Kreisverbandes, Friedhelm Julius Beucher, mit der Eröffnungsrede den Einstieg in den Jubiläumsabend fand. Natürlich blieben die Ausführungen nicht nur...

Sporthelfer und Schulsanitäter
20 engagierte Schülerinnen und Schüler

Gummersbach - Ein kleiner Unfall kann schnell geschehen und bis Notarzt und Krankenwagen eintreffen, sind sie jetzt zur Stelle. 20 Schulsanitäter zählt der neu ins Leben gerufene Schulsanitätsdienst des Lindengymnasiums Gummersbach. Eine von ihnen ist Greta. „Ich möchte später im medizinischen Bereich tätig sein und Menschen helfen“, erzählt sie. Ein Praktikum am Krankenhaus habe sie bereits absolviert. Ausgebildet wurden die Schüler vom Kooperationspartner DLRG. „In mehreren...

Sternsinger im Rathaus
Von Bürgermeister Holberg empfangen

Bergneustadt -  Mit selbst gebastelten Kronen, gelben Sternen, in Gewänder gehüllt und mit Sammeldosen wurden die Bergneustädter Sternsinger im Rathaus von Bürgermeister Wilfried Holberg empfangen. In einer kurzen Ansprache dankte er den Kindern aus Bergneustadt und Umgebung für ihren Einsatz bei der Sternsingeraktion unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit“. „Auch in Deutschland gibt es Kleidung, die so günstig ist, dass man davon ausgehen muss, dass...

Brezeln für die Schützen
Neujahrsschießen in Frielingsdorf

Lindlar - (wr) „Ich denke mir im Vorfeld einen Punkt auf der Schießkarte aus, der unsichtbar für den Schützen ist, der glückliche, der mit seinem Schuss, dem Punkt am nächsten kommt gewinnt die Brezel“, erzählt Dietmar Laskowski, der Schießmeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Frielingsdorf. Traditionelles Schießen Rund 30 Schützenbrüder waren anlässlich des alljährlichen Neujahrs- oder Brezelschießens zum professionellen Schießstand in das gemütliche Schützenhaus gekommen, um mit...

"Cat Ballou" in Aktion und das ganze Zelt feierte im Stehen. Endlich wieder Karneval. | Foto: Karin Rechenberger
51 Bilder

Damensitzung der KG Morsbach
Immer, immer widder

Morsbach - Von der Queen empfangen wurden, Moment nein, nicht nur von einer – gleich vier Queens standen Spalier, als die Damen vom Elferrat verkleidet als verrückte Hutmacherinnen unter tobendem Applaus in das voll besetzte Festzelt einmarschierten. Die vier royalen Damen waren umgeben von festlich geschmückten Weihnachtsbäumen, giftgrünen Trollen, leckeren Schokobons und pinkhaarigen Rockern – das waren nur einige der fantasievollen Kostüme bei der Großen Damensitzung der KG Morsbach....

Neuzugang bei der Polizei
Stefan Willmes ist neuer Bezirksdienstbeamter für Bergne ...

Bergneustadt - (sr) Bei einem Pressegespräch im Rathaus wurde Stefan Willmes, seit 29 Jahren Polizeihauptkommissar (49), verheiratet, zwei erwachsene Kinder, als neuer Bezirksdienstbeamter für Bergneustadt vorgestellt. Ebenfalls anwesend war Reinhard Otto (60), Polizeihauptkommissar und seit vielen Jahren Bezirksdienstbeamter in Bergneustadt. Beide Polizisten versehen ihren Dienst nun als Duo in Bergneustadt. Ihre Dienststelle befindet sich links neben dem Eingang des Rathauses. Sprechzeiten...

Die ersten 100 Tage
Dr. Carsten Brodesser mit erster Zwischenbilanz

Gummersbach - (gh) Das Büro im Jakob-Kaiser-Haus ist eingerichtet, ein dreiköpfiges Team um Büroleiterin Marita Hallerbach, das vom Freund und Vorgänger Klaus-Peter Flosbach übernommen werden konnte, steht parat und ein kleines Appartement, nicht weit vom Reichstag entfernt, ist gefunden. Dr. Carsten Brodesser ist gerüstet, sein Mandat als Abgeordneter des Deutschen Bundestages auszuüben, zu dem ihm 43,7 Prozent der Oberberger mit ihrer Stimme bei der Wahl im vergangenen September das Vertrauen...

Einige der Tollitäten, die Kai Gissinger, Hauptorganisator und Prinzenführer des Ründerother Karnevalvereins, zusammengetrommelt hatte, im Bowlingcenter Bergneustadt.  | Foto: Sabine Rühmer
46 Bilder

Tollitäten an der Kugel
130 jecke Oberhäupter bowlen

Oberberg - Zehn Bahnen belegten die Tollitäten bei ihren freizeitlichen Aktivitäten im Bowlingcenter Bergneustadt. Zwei blieben frei; die Engelskirchener und Lindlarer konnten nicht teilnehmen. Alle anderen wie die Torwache Ründeroth, der Karnevalsverein Bielstein, die KG Rot-Weiß Denklingen, der Ründerother Karnevalsverein, die Narrenzunft Neye, die Karnevalsgesellschaft Waldbröl, der Elferrat des RKV, deren Gefolge und die Aggerperlen kämpften in Ornaten um den Wanderpokal, den Waldbröl mit...

Stöbern im Bücherdorf Müllenbach
Jetzt mit „Philosophischem Café“

Marienheide - (un) Vor vier Jahren war es, als Cyrillus und Elisabeth Gladines aus Belgien durch einen Flyer, der auf dem Bochumer Antiquariatsmarkt auslag, auf das Bücherdorf in Marienheide-Müllenbach aufmerksam wurden. Seitdem kommen sie, die Mitglied der Deutsche Exlibris-Gesellschaft sind (ein Exlibris ist eine kleine von einem Künstler gestaltete Grafik), regelmäßig hierher, um insbesondere schöne Illustrationen für ihre bereits umfangreiche Sammlung zu erwerben. Auch zum Auftakt in diesem...

Die KG Baulemann anno pief bot den Jecken bei ihrem Funkenbiwak in der Alten Drahtzieherei eine bunte karnevalistische Show. | Foto: Siegbert Dierke
34 Bilder

Funkenbiwak der KG Baulemann
Büttenreden, Tänze, Musik und Prinz Lothar I.

Wipperfürth - (sd) Die strahlende Garde der KG Baulemann anno pief präsentierte sich beim Funkenbiwak den rund 350 Jecken in der Alten Dratzieherei in prächtigen rot-weißen Uniformen. Kommandant und Moderator Dirk Osberghaus eröffnete die rund sechsstündige Sitzung, die mit dem Auftritt des Kinderprinzenpaares Prinz Can und Prinzessin Isabelle aus Radevormwald startete. Es hatten die Tanzgarde der Dhünnschen Jecken unterstützend an ihrer Seite, die ihre flotten Tänze auf die Bühne bringen...

Ein abwechslungsreiches Programm sorgte beim Herrenfrühschoppen für ausgelassene Stimmung. | Foto: Beatrix Schmittgen
34 Bilder

Raderdoll in Vollmerhausen
Jecke Herren und ihr Frühschoppen

Gummersbach-Vollmerhausen -  Unter dem Motto „Karneval im Aggertaler“ hatte der Schützenverein Vollmerhausen zum achten karnevalistischen Herrenfrühschoppen in die Schützenhalle eingeladen und bot den jecken Männern mit und auch ohne Kostümen ein jeckes Programm. Während die Büttenredner Harry & Achim sowie „Dä Knubbelisch vom Klingelpütz“ für Lachtränen und überstrapazierte Zwerchfelle sorgten, waren es die akrobatischen Darbietungen der Burggarde Denklingen, die so manch einem der Jecken die...

Zur Jubiläumsverantsaltung 125 Jahre KG Närrische Oberberger begrüßte der Vorsitzende Armin Gries (M.) die Jecken im Festzelt. Senatspräsident Reinhold Müller (l.) und Sitzungspräsident Peter Miebach führten durch das närrische Programm. | Foto: Andrea Eischeid
53 Bilder

125 Jahre Närrische Oberberger
"En jeckes Märchen datt wütt wohr"

Engelskirchen -  Pünktlich um 11.11 Uhr zog die KG Närrische Oberberger mit allen Abteilungen in einem gigantischen Einmarsch in das volle Festzelt. Von Bambini, Minis, Gardepänz, Pänz Rot-Weiß, Jugendtanzgruppe über die Schlossgarde, das Tanzkorps der Schlossgarde, das Tanzkorps Rot-Weiß, den Elferrat, den Damenelferrat, den Jungelferrat, den Arbeitsausschuss, die Juks, den Vorstand der KG bis hin zum Kinderprinzenpaar und dem Dreigestirn stand alles auf der Bühne, was die KG im Jubiläumsjahr...

Indianer waren ebenso willkommen wie der Herr mit Zylinder. Die Jecken hatten viel Spaß beim ASC-Kostümball. | Foto: Andrea Eischeid
41 Bilder

ASC im Jeckenfieber
Sportlicher Looper Kostümball

Engelskirchen-Loope - Seit über 20 Jahre wird beim ASC Loope in der närrischen fünften Jahreszeit der Kostümball gefeiert. Zehn Jahre war Alf Neumann Sitzungspräsident, in diesem Jahr übernahm Monika Luschnat als Sitzungspräsidentin erstmals die Verantwortung für das bunte Treiben. Gemäß dem Motto der KG Närrische Oberberger „En jeckes Märchen datt wütt wohr, de KG Engelskirchen is 125 Johr“ führte die Sitzungspräsidentin als Schneewittchen mit ihrem Mann Manfred als Froschkönig an ihrer Seite...

Beiträge zu Nachrichten aus