Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Einbruchschutz: Info-Stände und
kostenlose Beratung bei der Polizei

Oberberg - Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle, die aus Infektionsschutzgründen monatelang nicht mehr für die Öffentlichkeit zur Verfügung stand, ist wieder geöffnet. Ein Schwerpunkt des Beratungsangebots liegt im Bereich der Einbruchssicherheit. Gerade jetzt, wo die dunkle Jahreszeit beginnt, in der erfahrungsgemäß die Einbruchszahlen steigen, ist dies eine gute Gelegenheit, sich einmal Gedanken über die Einbruchssicherheit der eigenen vier Wände zu machen. In der Musterausstellung der...

Kultur in der Kreisstadt fördern
18.000 Euro stehen jährlich zur Verfügung - jetzt ...

Gummersbach - Die Idee der Vereinsgründer war die Förderung bestimmter kultureller Projekte, für die die Zuschüsse der öffentlichen Hand nicht mehr ausreichten. Motor der Idee war der damalige Kulturausschussvorsitzende Horst Kienbaum. Ziel war und ist, das Kulturangebot zu erhalten und zu erweitern. Im Mittelpunkt der Tätigkeit des „Vereins zur Förderung der Kultur in Gummersbach“ stehen satzungsgemäß die Förderung der Kultur und der Denkmalpflege in Gummersbach. Der Vereinszweck wird durch...

Wanderverein Waldbröl
WanderfreundInnen an der Nahe auf Tour

Waldbröl - (eif) Der Wanderverein verlegte seine Aktivitäten für fünf Tage an die Nahe und hatte nach der Rückkehr allerhand zu berichten. Von der Vitaltour: „Wald, Wein und Horizont“ mit der schönen Bergkapelle angefangen über die Vital Tour: „Felsengarten“, zwischendurch ein wunderbarer Aufenthalt in der „ Zehntscheune“ in Herrnstein, der Umwanderung des Gangelsbergs und der Einkehr in einem Winzerhof, wurde ihnen viel geboten. Sie genossen die Natur an der Nahe, den guten Wein und das...

Konzert Musikkreis Holpe
Musikkreis Holpe in der Kulturstätte Morsbach

Holpe - (eif) Freudige Nachrichten vom Musikkreis Holpe: Das traditionelle Herbstkonzert startet am Samstag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, in der Kulturstätte Morsbach. Ob Marsch-, Klassik- oder Filmmusik, es ist gewiss für jeden Besucher etwas dabei. Der Einlass beginnt bereits um 18 Uhr, um größere Menschenansammlungen im Eingangsbereich zu vermeiden. Es gilt die 3 G-Regelung. Karten gibt es im Vorverkauf bei den MusikerInnen.

Konzert zum Dank
Feuerwehr und Spendenwillige lauschten dem ersten Orgelkonzert

Gummersbach - Die St. Franziskuskirche in Gummersbach hat wieder eine Orgel - eine rote. Es ist die renovierte und erweiterte ehemals grüne Orgel, die bei einem Brand vor drei Jahren zerstört worden war. Das erste Konzert der neuen Orgel galt insbesondere der Feuerwehr, die durch ihr umsichtiges Vorgehen beim Löschen des Brandes noch größeren Schaden verhindert hatten, aber auch den vielen großen und kleinen Spendern. Pastor Christoph Bersch begrüßte die große Schar der Feuerwehrleute und...

KG Denklingen
Die KG Rot-Weiß Denklingen startet mit tollem Prinzenpaar in die Session

Denklingen - (eif) Darauf haben alle Jecken im Südkreis sehnlich gewartet: An Fastelovend geht in Denklingen wieder „dat Trömmelche“. Ausgestattet mit einem überwältigendem Mitgliedervotum bei der Mitgliederversammlung und einem neuen Prinzenpaar startet die KG Rot-Weiß Denklingen am Sonntag, 7. November, 11.11 Uhr, im Denklinger Burghof in die neue Session. Nach einem Jahr Corona-bedingter Zwangspause präsentiert die KG mit Prinzessin Karolin (Schmitz) und Prinz Hansi (Welter) ein neues...

Orgelfest kann starten
Orgel wurde jetzt saniert

Waldbröl - (eif) Die größten Orgel im Landkreis findet sich in der evangelischen Kirche Waldbröl. Sie musste zwingend saniert werden und steht zur Orgelfestwoche ab Sonntag, 31. Oktober, wieder zur Verfügung. Kantor Pascal Salzmann ist hocherfreut und dankt allen, die dieses Projekt unterstützt haben. Nicht zuletzt der evangelischen Kirchengemeinde, die den Löwenanteil der Sanierung finanziert hat. Orgelbauer Stefan Peters und sein Team hatten in den vergangenen sechs Wochen ununterbrochen am...

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins
Werner Schuh weiter an der Vereinsspitze

Morsbach - (eif) Wegen der Coronapandemie musste der Heimatverein zwei Jahre auf Mitgliederversammlungen verzichten. Umso mehr freute sich Vorsitzender Werner Schuh jetzt zahlreiche Mitglieder zur Versammlung 2021 im Kulturbahnhof begrüßen zu können. Zu Beginn führte „Hausherr“ Bürgermeister Jörg Bukowski die Gäste durch das neu sanierte Denkmalgebäude. In seinem Rechenschaftsbericht hob Werner Schuh besonders die finanzielle Zuwendung des Heimatvereins in Höhe von 10.000 Euro für den Pumptrack...

KG Morsbach stellt neue Tollität vor
Prinz Philip regiert die Republik

Morsbach - Im „Prinzendorf“ Siedenberg, das bisher vier Mal eine Karnevalstollität stellte, wurde die nächste Tollität vorgestellt. Philip Zimmermann aus Morsbach wird als närrischer Nachfolger des scheidenden Prinzen Stefan Hombach nun das Zepter in die Hand nehmen. Wegen der Coronapandemie war 2021 kein neuer Prinz gekürt worden. Rund 50 Karnevalisten waren in das Dorfgemeinschaftshaus Siedenberg gekommen, wo die Präsidentin des Damenelferrates Monica Stausberg schließlich das Geheimnis...

:metabolon-Wandertafeln
Wanderparkplatz-Tafel-Offensive des Naturparks Bergisches Land

Lindlar - Die Wanderparkplatz-Tafel-Offensive schreitet voran. Nach Eröffnung der Pilottafel in Wipperfürth-Kreuzberg und Errichtung weiterer 15 Tafeln in Reichshof wurden auf :metabolon in Lindlar zwei neue Wanderparkplatz-Tafeln installiert. Die Tafeln sollen den Wanderern und Spaziergängern die Orientierung um :metabolon erleichtern und beschreiben zu- sätzlich den Wandel von der Leppe-Deponie zum Innovationsstandort :metabolon. Die Gestaltung der Tafeln schließt an das vom Naturpark...

Der dringende Impfappell von Landrat Jochen Hagt. | Foto: Lina Sommer
14 Bilder

Lasst euch gegen Corona impfen!
Ohne Termin im Impfmobil - hier aktuelle Stopps

Oberberg - Impfmobil macht Halt an zahlreichen Stellen - dort ist Impfen ohne Termin für Jugendliche ab 16 Jahre sowie Erwachsene möglich. Impfung für 12- bis 15-Jährige mit Biontech (mRNA). Begleitung durch mindestens eine sorgeberechtigte Person erforderlich. Die sorgeberechtigte Person muss der Impfung zustimmen. Impfstoffe: Jugendliche Biontech, alle ab 18 Jahre wahlweise Biontech, Moderna, Johnson & Johnson Bergneustadt: Freitag, 22. Oktober, 12 bis 16 Uhr, Moschee, Wiesenstraße Lindlar:...

Escape Rooms
Rätselspaß in geheimnisvollen Räumen

Bergneustadt - Die evangelische Kirchengemeinde Wiedenest lädt vom 16. bis 22. Oktober dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben, Rätsel zu lösen und als Team den richtigen Weg zu finden – den Weg raus aus einem „geheimnisvollen Raum“ im Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Straße 4, Bergneustadt-Wiedenest, neben der evangelischen Bunten Kirche. Gespielt und gerätselt werden kann von 9.30 bis 22 Uhr. Vier fantasievoll gestaltete Rätselräume können durchsucht, durchlebt und von ihren Rätseln...

Eberhard Conrad 28 Jahre an der TuS-Spitze
Bei der Vereinsführung immer auf Harmon ...

Waldbröl - Die Schlüssel für das Waldbröler Vereinsheim des TUS 06 hat Eberhard Conrad noch in der Tasche aber den Vorsitz des Vereins hat der 81-jährige kürzlich nach 28 Jahren in jüngere Hände übergeben. Grund genug, um mit diesem Urgestein des Turn- und Spielvereins einen Termin zu machen. Wir wollen mehr über den mit 700 Mitgliedern größten Waldbröler Verein erfahren und eine kleine Zeitreise antreten. Im Clubhaus an der Vennstraße erzählt Conrad viel über die vergangene Zeit, nicht...

Rettungshunde
Mensch-Hund-Teams stellen sich den Herausforderungen

Oberberg - Von Sylt bis Rosenheim: Die Rettungshunde-Prüfung bei den Johannitern in Wiehl zieht Teilnehmer aus ganz Deutschland an. Corona hat auch die ehrenamtlichen Bereiche von sozialen Einrichtungen lange beeinträchtigt, aber langsam kehrt auch hier die Normalität zurück. Nachdem die Johanniter-Rettungshundestaffel aus Rhein.-/Oberberg wieder trainieren darf, konnte in Wiehl die bundesweite Prüfung für Rettungshunde durchgeführt werden. Acht Mensch-Hunde-Teams von Sylt bis Rosenheim...

Handball Gesamtschule
Marienheider Team mit Titel und einem dritten Platz

Marienheide - Endlich wieder Handballkreismeisterschaften! Nachdem im März vergangenen Jahres alle sportlichen Wettkämpfe im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia coronabedingt abgebrochen wurden, war es der Handballschulmannschaft der Gesamtschule Marienheide in der Wettkampfklasse II nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft im Februar 2020 nicht vergönnt, am Bundesfinale in Berlin teilzunehmen. Auch im kompletten letzten Schuljahr konnten keine Wettkämpfe im Rahmen von Jugend trainiert für...

Gemeinsam stark gegen Müll
„Wir für Lindlar“ und Gymnasiasten engagieren sich für ...

Lindlar - Gymnasiasten und Mitglieder des Vereins „Wir für Lindlar“ sammelten gemeinsam Müll im Ortskern. Prall gefüllte Müllsäcke und das tolle Gefühl, etwas Gutes getan zu haben, machten die Kinder der fünften Klassen des Lindlarer Gymnasiums stolz auf die geleistete Arbeit. Begeistert waren nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch die Mitglieder des Lindlarer Heimat- und Bürgervereins „Wir für Lindlar“. Gemeinsam kann man viel erreichen und sich engagieren, dabei Freude haben,...

Narrenzunft Neye plant Session
Proklamation, Adventsmarkt,, Weiberfastnacht

Wipperfürth - Die Narrenzunft Neye hat die Planungen für die Session 2021/22 wieder aufgenommen. Die Freude auf großartige Veranstaltungen überwiegen, der „Faktor Corona“ bleibt. Am Samstag, 13. November, 19.11 Uhr, soll das designiertes Prinzenpaar in der Alten Drahtzieherei proklamieren werden. Der Eintritt ist frei. Prinz Bonsai I. und seine Prinzessin Bianca führen die Jecken durch eine besondere Session: 66 Jahre Narrenzunft. Die Narrenzunft Neye wird auch wieder auf dem „Alternativen...

Erntedank mit Kartoffelfest
Förderverein und Konfirmanden Hand in Hand

Ründeroth - Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst lud der Förderverein für die evangelische Kirchengemeinde Ründeroth zum Kartoffelfest ins Gemeindehaus - endlich wieder eine Feier. Pfarrer Strunk feierte mit der Gemeinde in der voll besetzten Kirche, den Joyful Singers und dem Regenbogenchor einen besonderen Dankgottesdienst, dann startete im Gemeindehaus unter 3G-Regeln das Kartoffelfest mit der beliebten Kartoffelsuppe und Reibekuchen; zum Nachtisch durften die Waffeln nicht fehlen....

Lesefest mit Käpt'n Book
Von Pamina, Tamino und der Königin der Nacht

Waldbröl - (eif) Wenn „Käpt´n Book“ im Rahmen des Rheinisches Lesefestes in die Markststadt kommt, sind die Kinder immer wieder hin und weg. So auch, als der Wiener Autor Marko Simsa 30 kleine ZuhörerInnen in Mozarts „Zauberflöte“ entführte. Der Bürgerhaus-Saal wurde zum Opernhaus und die jugendlichen Zuschauer waren abwechselnd Publikum, Orchester und Sänger. Die wunderschönen Bilder von Doris Eisenburger, die die Geschichte um den Prinzen Tamino, die entführte Prinzessin Pamina und die...

Posaunenchor Wirtenbach
Beim Kurkonzert einenbunten Mix präsentiert

Nümbrecht - (eif) Der Posaunenchor Wirtenbach hatte zu seinem ersten Kurkonzert nach der Corona-Pause in den Kursaal des Park-Hotels eingeladen und nutzte die Gelegenheit, verdiente Mitglieder zu ehren. 2020 hatten sie Jubiläum: Friedhelm Weber (Posaune) wurde für 70 Jahre ausgezeichnet, Dieter Feuerbach (Trompete) für 50 Jahre. Auch der musikalische Leiter Johann Salmen, mittlerweile seit mehr als zehn Jahren am Dirigentenpult verantwortlich, wurde geehrt. Im gut besetzten Kursaal erfreute der...

Kais-Orgel in Holpe
111 Jahre alte Königin mit Überraschungen

Holpe - (eif) Der Seelsorgebereichskirchenmusiker Dr. Dirk van Betteray gestaltet den dritten Teil der Filmorgelreise durch Oberberg bis zum Westerwald. Unter dem Youtube Link https://youtu.be/XnDE7lmRpfM wird der Beitrag am Sonntag, 17. Oktober, 18 Uhr, freigeschaltet. 111 Jahre alt ist die Klais-Orgel der Pfarrkirche St. Mariä Heimsuchung. Wie aus einem Guss erscheinen Architektur der gotisierenden Kirche und der Orgelprospekt wie aber auch besonders der Klang der Orgel, der den schönen,...

Neue Pfarrerin in Marienberghausen
Glaube ist ein festes Standbein

Marienberghausen - (eif) Nach halbjähriger Vakanz hat die Kirchengemeinde Marienberghausen mit Kirsti Greier eine neue Pfarrerin gefunden. Mit einem Gottesdienst wurde sie von Superintendent Michael Braun in ihr Amt eingeführt. Er pries die Kirchengemeinde in Marienberghaus als „klein aber oho“ an. Sie sei zwar die kleinste, aber eine sehr aktive Kirchengemeinde, die zudem eine wunderschöne Kirche habe. Mit dem neuen gemeinsamen Weg hätten alle eine Wahl getroffen, betonte Braun. Doch eine Wahl...

Berufsorientierung
Berufsorientierung mal anders

Waldbröl - (eif) Berufsorientierung, das wissen Generationen von SchülerInnen, kann sehr theoretisch und langweilig sein. Mit Betriebspraktika in selbst gewählten Unternehmen, Berufsfelderkundungen und Potentialanalysen versucht die Gesamtschule Waldbröl, aktiv gegen diesen Ruf zu arbeiten. In den vergangenen anderthalb Jahren haben die praktischen Elemente der Berufsorientierung gelitten und konnten wegen dem notwendigen Hygieneschutz nur eingeschränktstarten oder wurden gestrichen. Umso...

Schüler gestalten Briefmarke
Ideen rund um die "grüne Welt"

Engelskirchen - Die Gemeinschaftsgrundschule Schnellenbach hat sich an einem bundesweiten Briefmarkenmalwettbe- werb der Deutschen Post DHL zum Thema „grüne Welt“ beteiligt. Mehr als 40 Kinder aus einer dritten und den vierten Klassen haben kreative Ideen zu Papier gebracht. Drei Gewinnermotive zu den Themen insektenfreundliche Bepflanzung, Abfallentsorgung und Bäumepflanzen wurden ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs war es, die Kinder zu inspirieren, ihre besten Ideen für Umweltschutz...

Beiträge zu Nachrichten aus