Lindlar - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Wenn in „Horjass“ der „Zooch“ geht, ist das ganze Dorf auf den Beinen und feiert Karneval. | Foto: Sandra Sonntag
38 Bilder

Hartegasse raderdoll
Groß & Klein - ein Verein in Horjass

Hartegasse - Bei der vierten Auflage des „Zoochs“ in Hartegasse hatten sich Hunderte bunt kostümierte Jecken an Straßenrändern und in Hauseinfahrten versammelt und forderten von den Akteuren lautstark Kamelle und Strüssjer. Elf Gruppen aus dem Vereinsleben des kleinen Lindlarer Dorfes hatten sich unter dem Motto „Groß & Klein - ein Verein“ dem jecken Tross angeschlossen, der von der KG Sünger Butzen organisiert wurde. Musikalisch begleitet wurden die „Mühlenberger Piraten“, „Jecken Reiter“ und...

Ludwig hat sich verschanzt
Doch das nützt dem Bürgermeister nichts

Lindlar - (wr) Dieses Mal hatte sich Bürgermeister Dr. Georg Ludwig hinter der Tür zum Sitzungssaal altes Wasserwerk verschanzt, um das Lindlarer Rathaus gegen die wilden Wiever zu verteidigen. Doch schlugen alle Verteidigungsbemühungen fehl; der geballten Macht der närrischen Frauen hielt die gesamte Besatzung des Rathauses nicht stand. Pünktlich um 11.11 Uhr gab man sich geschlagen und übergab die Schlüsselgewalt an den jecken weiblichen Teil der Gemeinde. Die Abgabe der Verantwortung...

Der perfekt gestylte Elferrat, brachte eine gekonnte, choreographische Höchstleistung auf die Bühne. | Foto: Wolfgang Rausch
27 Bilder

Mütter im Disco-Fieber
Phantasievolle Karnevals-Party in der Scheelbachhalle

Lindlar - Alles hat ganz ruhig angefangen, mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen, aber dann ging die Post ab, auf dem Mütterkaffee, nicht nur für Mütter, der Katholischen Frauengemeinschaft St. Apollinaris Frielingsdorf, vor ausverkauftem Haus. Rund 400 feierwillige Frauen, jung oder alt, aber verkleidet und jeck, trafen sich, um von den überwiegend eigenen Kräften der kfd-Frauen, fantasievoll und natürlich karnevalistisch unterhalten zu werden. Plötzlich wurde die Musik lauter und das Licht...

Der jecke Elferrat mit den SVF Mädchen auf der bunten Bühne. | Foto: Wolfgang Rausch
28 Bilder

Feiern bis die Feuerwehr kommt
400 Jecken klatschen, singen und feiern

Lindlar - „Heimat es, wat mr drus mache“, die Feuerwehr Löschgruppe Scheel war angetreten, um, in der kunterbunten Scheelbachhalle, ihrem Karnevals-Motto gerecht zu werden. Die Feuerwehrleute stellten, auf der alljährlichen Prunksitzung, wieder ihre närrischen Qualitäten unter Beweis und sie wurden natürlich ihrem Motto umfänglich gerecht. Wie jedes Jahr traf sich Jung und Alt, um von den eigenen Kräften der Feuerwehr Scheel und professionellen kölschen Karnevalisten, fantasievoll und natürlich...

Hohkeppler Nachwuchsjecken
Spiele, Tanz und ganz viel Spaß

Lindlar - (son) Auch bei der siebten Auflage des Hohkeppeler Kinderkarnevals tobten kleine Cowboys, Prinzessinnen und Piraten begeistert durch den Saal des Hohkeppeler Hofes. Trotz des für den späten Nachmittag angekündigten Sturmtiefs waren mehr als hundert kleine Jecke mit ihren Eltern gekommen. Das Organisations-Team der Aktionsgemeinschaft Hohkeppeler Kinder Karneval (AG HKK) hatte erneut ein kunterbuntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Höhner-Song „Jetzt geht’s los“ zogen die „Jecken...

350 jecke Wiever feierten fünf Stunden im Lindlarer Kulturzentrum - die Verpflegung wurde mitgebracht. | Foto: Sandra Sonntag
28 Bilder

Mutterkaffee der kfd St. Severin
Lichtertanz und Wechseljahre

Lindlar - 350 feierwütige Wiever verwandelten das Lindlarer Kulturzentrum beim Mütterkaffee der katholischen Frauen (kfd) St. Severin in einen jecken Hexenkessel. Fünf Stunden lang sorgte der Spielerkreis um Elferratspräsidentin Martina Ossendorff für beste Unterhaltung. Ob kölsche Hits als „Anheizer“, die Schützenfrauen mit ihrer musikalischen Freude auf die Wechseljahre, der Dorfklatsch von Frau Schwad und Frau Lappen (Marlis Peffekoven und Elke Suhr) oder Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und...

Bei bester Partystimmung wurde in Hartegasse stundenlang ausgiebig gefeiert. | Foto: Sandra Sonntag
22 Bilder

Alle Macht den Wievern
150 Besucherinnen feiern bei „Fridays for Mütterkaffee"

Lindlar - „Frauenpower an die Macht, wir feiern noch die ganze Nacht“, forderten die Mädels vom Elferrat und zogen mit Pappschildern und im bunten 80-er-Jahre-Style in den Saal der Gaststätte Tix in Hartegasse ein. Gemäß dem Motto „Fridays for Mütterkaffee“ erwartet die rund 150 bunt kostümierten jecke Wiever beim Mütterkaffee der KFD St. Agatha Kapellensüng ein närrisch-unterhaltsamer Nachmittag. Bevor die ersten Tanzgruppen der KG Sünger Butzen auf der Bühne wirbelten, sorgte der Elferrat mit...

Die Römer des Elferrates, in den närrischen Bergischen Landen im Tale des Scheelbaches. | Foto: Wolfgang Rausch
29 Bilder

Kajuja im jecken Römischen Reich
Närrischer Frielingsdorfer Nachwuchs lässt es krachen

Lindlar - Voller Tatendrang zogen sie zum Schlachtfeld, Cäsarus und Longus Nasus aus den närrischen Bergischen Landen im Tale des Scheelbaches. „Mutig das du dich zeigst mit der zweitlängsten Nase im Reich.“ Nach einem langen Kampf trommelte der Sitzungspräsident, Sebastian Feldhoff, seine zehn Legionäre zusammen. Im Vorfeld, waren die jecken Römer des Elferrats, tanzend von einem Ende des Saals, Richtung Bühne gezogen und nach einem choreographisch anspruchsvollen Tanz der „Profis“, zogen sie...

Bunt kostümiert wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: Sandra Sonntag
24 Bilder

Linde feiert raderdoll
Bürgermeister singt beim Frauen- und Seniorenkarneval

Lindlar - „Unser Hätz schläht op dr Ling“ - unter diesem Motto feierten rund 160 kostümierte Besucher beim Frauen- und Seniorenkarneval im Saal von Haus Burger in Linde. Roswitha Schätzmüller vom Karnevalsteam des kleinen Dorfes hob besonders die Beteiligung des örtlichen Nachwuchses hervor. „Es stehen viele eigene Kräfte auf der Bühne, aber vor allem freuen wir uns über die Beiträge der Kinder und Jugendlichen“, erklärte die Organisatorin, die bei der Moderation des närrischen Nachtmittages...

DLRG: neu in Lindlar
Kooperation mit TuS, WSC, DRK, Feuerwehr

Lindlar - Die letzte Gemeinde im Oberbergischen Kreis hat nun ebenfalls eine Ortsgruppe der DLRG. Auch wenn zur Gemeinde Lindlar kein anliegendes Gewässer gehört, haben sich die 14 Gründungsmitglieder nach intensiver Vorbereitungsphase zusammengefunden, um die umliegenden DLRG-Ortsgruppen in Zukunft bei der öffentlichen Gefahrenabwehr und den Wasserrettungsdiensten zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit den ansässigen Schwimmvereinen TuS Lindlar und WSC Lindlar, die beide durch Vorsitzende des...

Karneval in Lindlar
Närrische Tagen kündigen sich an

Lindlar - (son) Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Mir Narren sind total verzückt, wenn Karneval in Lindlar kütt“ feiern die Jecken in der Gemeinde Lindlar während der tollen Tage. Los geht es an Weiberfastnacht, 20. Februar, um 11.11 Uhr, mit dem traditionellen Rathaussturm, organisiert von der KG Rot-Weiß Lindlar. Dann übernehmen die jecken Wiever das Regiment und entreißen Bürgermeister Dr. Georg Ludwig vorübergehend die Macht. Im Anschluss wird in Kneipen und Cafés im Ortskern...

Erst zuhören, dann handeln
Eröffnung des öffentlichen Quartiersbüros im Ortskern v ...

Lindlar - (wr) Seit kurzem hat Lindlar ein öffentlich, präsentes Quartiersbüro im Ortskern, in der Eichenhofstraße 4. „Seit nun fast zehn Jahren ist Lindlar überregional bekannt für seinen innovativen Ansatz einer ländlichen Quartiersentwicklung. Wir freuen uns sehr, dass durch die Förderung des Deutschen Hilfswerks unter finanzieller Beteiligung des Oberbergischen Kreises und der Gemeinde Lindlar eine Fortsetzung der Lindlarer Quartiersentwicklung unter der Trägerschaft des Vereins Lindlar...

Geselligkeit im Alter
Annele-Meinerzhagen-Stiftung bietet Betreuung im Seniorencafé

Lindlar - Soziale Kontakte zu erhalten ist für ältere Menschen oftmals schwierig. Der Tod des Partners, fehlende Mobilität oder gesundheitliche Einschränkungen führen häufig zu Vereinsamung im Alter. Mit dem Seniorencafé möchte die Annele-Meinerzhagen-Stiftung in Lindlar da Abhilfe schaffen. Zweimal wöchentlich werden Senioren dort stundenweise betreut und erleben dabei Unterhaltung, Gespräche und Geselligkeit. Regina Lunkewitz ist seit 2015 Leiterin des Angebotes, das ausdrücklich auch für...

Gymnasiasten spenden 4.500 Euro
Lindlarer Einfallsreichtum hilft Kindern in Indien

Lindlar - (son) Der Scheck war riesig, die Summe ebenfalls - 4.500 Euro haben die Fünft- und Sechstklässler des Gymnasiums Lindlar an den Verein Indienhilfe Köln gespendet. Zusammengekommen ist der Rekorderlös bei der letzten Weihnachtssammlung, bei der die Schüler sich mit großem Einfallsreichtum für die gute Sache engagiert haben. So haben etwa Svea und Kylinn vor einem Supermarkt Plätzchen und Selbstgebasteltes verkauft, Lavie und Lil haben bei privaten Konzerten gesammelt, Maja und...

Erfolgreiche Erfinder
Lindlarr Schüler sind Preisträger des bundesweiten Wettbewer ...

Lindlar - (son) „Hier wird die Basis gelegt, um später ein technisches Studium aufzunehmen“, lobte Dr. Carsten Brodesser, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Oberbergischen Kreis. Gemeint ist die MINT-AG des Gymnasiums Lindlar, der er gemeinsam mit Michael B. Jaeger vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) einen Besuch abstattete. Grund dafür ist die erfolgreiche Teilnahme zweier Schülerteams beim bundesweiten Wettbewerb „Invent a Chip“, bei dem Lindlarer...

Erfolgreiche Erfinder
Lindlarer Schüler sind Preisträger

Lindlar - (son) „Hier wird die Basis gelegt, um später ein technisches Studium aufzunehmen“, lobte Dr. Carsten Brodesser, CDU-Bundestagsabgeordneter für den Oberbergischen Kreis. Gemeint ist die MINT-AG des Gymnasiums Lindlar, der er gemeinsam mit Michael B. Jaeger vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) einen Besuch abstattete. Grund dafür ist die erfolgreiche Teilnahme zweier Schülerteams beim bundesweiten Wettbewerb „Invent a Chip“, bei dem Lindlarer...

Grün behütet, bunt gefeiert. | Foto: Wolfgang Rausch
40 Bilder

Wenn der Boden bebt
Sechsstündige Damen-Party im karnevalistischen Wohnzimmer Lindlars

Lindlar - „Seid ihr schon in Fastelovend-Stimmung“, freute sich Philip Caucal, der Präsident der Karnevalsgesellschaft Rot Weiß Lindlar, bei der Begrüßung der jecken, kostümierten und feierwilligen Mädchen. „Mer Narre sin total verzückt, wenn Karneval nach Lenkeln kütt“, zitierte er das diesjährige Motto der KG und traf damit den Nagel auf den Kopf, bei seinen jecken, weiblichen Gästen. Er übernahm, gewohnt souverän, die Moderation in den ersten beiden Damensitzungen. Die phantastisch...

Pfarrer Martin Reimer (l.) sowie Miriam Beckmann und Uwe Renner vom Pfarrgemeinderat des Seelsorgebereichs Lindlar freuten sich über die erneut große Resonanz beim diesjährigen Neujahrsempfang. | Foto: Sandra Sonntag
16 Bilder

Gemeinsamer Neujahrsempfang
Lebendiger Start für den Pfarrverband Lindlar

Lindlar - Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, hatte der Pfarrgemeinderat (PGR) des Seelsorgebereiches Lindlar erneut zum traditionellen Neujahrsempfang ins Kulturzentrum eingeladen. Mehr als 700 Gläubige feierten zunächst gemeinsam eine Familienmesse, die von Pfarrer Martin Reimer, Pfarrvikar Andreas Büthe und Diakon Michael Horn zelebriert wurde. Eine bunt bemalte und mit den Namen der einzelnen Gruppen, die innerhalb des Pfarrverbandes aktiv sind, beschriftete...

Feine Kostüme, gute Laune und ein tolles Programm auf der Bühne waren die Eckpfeiler der Lindlarer Herrensitzung. | Foto: Wolfgang Rausch
35 Bilder

2000 jecke Bier-Athleten
Megajecke Stimmung auf der Herrensitzung der KG Lindlar

Lindlar - „Es wird immer jecker und bunter“, freute sich der Präsident der KG Rot-Weiß Lindlar, bei der Begrüßung der rund 2000 feierwilligen Männer, im riesigen, karnevalistisch geschmückten Festzelt, „auf der größten Herrensitzung Deutschlands“. Dann übergab er die Regie an den beliebten Sitzungspräsidenten und Vollblut-Karnevalisten, Markus Günther , er fand, nach 22 Jahren, einmal mehr die richtigen Worte für seine durstigen Männer. „noch seid ihr aufnahmefähig, es ist angerichtet, ich...

Hospizgruppe unter neuem Dach
Elisabeth Broich gibt die Leitung nach 30 Jahren ab

Lindlar - (son) Rückblickend war es der Tod ihres Vaters im Kreis seiner Familie, der bei Elisabeth Broich 1988 den Wunsch auslöste, eine Hospizgruppe zu gründen. „Mir wurde dadurch klar, wie viele Menschen im Tod allein sind und ich empfand es als meine christliche Pflicht, dagegen etwas zu unternehmen “, erinnert sich die pensionierte Lehrerin. Mit dem damaligen Pastor Josef Rottländer fand sie schnell einen Unterstützer und bereits nach kurzer Zeit bestand die Ambulante Hospizgruppe Lindlar...

Reinoldus und der Alltag
Begeistertes Publikum bei den Aufführungen der Steinhauer ...

Lindlar - (son) „Lachsalven garantiert“ hieß es bei allen fünf ausverkauften Vorstellungen der Theatergruppe der Reinoldus Steinhauergilde im Kulturzentrum Lindlar. „Endlich fort aus dem Alltagstrott“ hieß das Stück von Beate Irmisch, das die gut gelaunten Darsteller dem begeisterten Publikum in drei Akten präsentierten; wie gewohnt unter der Regie von Norbert Lenzhölzer. Heinz (Alexander Köser) und Margot (Marianna Moscato-Klinkhammer) träumen von einer Weltreise im Wohnmobil und wollen dafür...

Gesang und Gebete für Gleichberechtigung
30 Frauen folgen Aufruf zum Protest

Lindlar - (son) Unter dem Motto „Wir beten für eine frauengerechte und zukunftsfähige Kirche“ versammelten sich rund 30 Frauen und zwei Männer vor dem Portal der Kirche St. Severin in Lindlar. Sie waren dem Aufruf der katholischen Frauen im Dekanat Wipperfürth gefolgt, mit dieser Demonstration die Forderung der katholischen Frauen Deutschlands (kfd) nach mehr Gleichberechtigung innerhalb der katholischen Kirche zum Ausdruck zu bringen. Angelehnt an die monatlich stattfindenden Montagsgebete der...

Außerschulische Inklusion
„Besonderheit darf kein Ausschlusskriterium sein“

Oberberg - (son) Vor allem in Bezug auf Kinder steht das Thema Inklusion seit geraumer Zeit im Fokus unserer Gesellschaft. Dabei konzentriert sich die Diskussion, wie Kinder und Jugendliche mit Behinderungen besser am „normalen“ Leben teilhaben können, häufig auf den schulischen Bereich. Doch wie sieht es mit Freizeitangeboten aus? Was können Sportvereine und Jugendeinrichtungen tun, damit behinderte Kinder und Jugendliche an ihren Aktivitäten teilnehmen können? Diese Situation im...

Oberbergs Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Brodesser berichtete von seiner Arbeit in Berlin. | Foto: Sandra Sonntag
22 Bilder

Perspektiven für Lindlar
200 Gäste beim Neujahrsempfang der CDU

Lindlar -  Mit „Prosit Neujahr“ begrüßte Moderator Werner Sülzer die rund 200 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Vereinen, die zum Neujahrsempfang der Lindlarer CDU in die Lang Academy gekommen waren. Er lobte den Einsatz ehrenamtlicher Kommunalpolitiker und brachte die Notwendigkeit zum Ausdruck, dieses Engagement in der Öffentlichkeit stärker zu würdigen. In weiteren Grußworten ging es, neben der im September anstehenden Kommunalwahl, unter anderem um die Themen Klimaschutz,...

Beiträge zu Nachrichten aus