Lindlar - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schule goes Tennis
Sportunterricht des Gymnasiums soll im Freien stattfinden

Lindlar - Bereits vor den Sommerferien, als Schulsport coronabedingt praktisch nicht stattfinden konnte, gehörte Tennis zu den wenigen Sportarten, die aufgrund des großen Abstandes der Gegner beziehungsweise fast völliger Kontaktlosigkeit an freier Luft hervorragend praktiziert werden konnten. Seit Schulbeginn nach den Sommerferien profitiert das Gymnasium Lindlar nun in ganz besonderer Form von der langjährigen Kooperation mit dem Tennis-Club Lindlar, denn bis zu den Herbstferien soll der...

Kapellenwanderung
Andacht vor der Schöpfungskapelle Remshagen

Lindlar - Ökumenische Kapellenwanderung durch den Osten Lindlars, in deren Rahmen Vertreter beider Kirchen eine Andacht vor der ökumenischen Schöpfungskapelle in Remshagen gehaltenhaben. Der bekannte Lindlarer Wanderführer Winfried Panske hat sich etwas Besonderes einfallen lassen: Eine ökumenische Wanderung zu einigen der historisch bedeutsamen und schönen Kapellen in Lindlar. 24 Personen machten sich unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen auf den Weg, um ausgehend vom Steenkühler...

Saisonstart für die U13
Jugend-Mannschaft startet in der Sonderstaffel

Lindlar - Kurz vor dem Beginn der neuen Spielzeit Anfang September blickt die U13 (D-Jugend) vom TuS Lindlar voller Vorfreude auf eine hoffentlich Corona freie, sportlich spannende und erfolgreiche Saison in der Sonderstaffel Kreis Berg. Ein komplett neues Trainerteam wurde in dieser neu formierten Mannschaft integriert und wird sich dieser Aufgabe nun annehmen. Neuer Cheftrainer ist Michael Henke, der im Sommer aus Frielingsdorf zum TuS wechselte. Hinzu kam aus Morsbach Sascha Kaiser als neuer...

Pollerhofstraße wird gesperrt
Vollsperrung am Donnerstag, 6. August

Lindlar - Die vorbereitenden Arbeiten zur Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Pollerhofstraße wurden inzwischen abgeschlossen. Das Aufbringen der neuen  Asphaltschicht ist vorgesehen für Donnerstag, 6. August, in der Zeit von morgens 70 Uhr bis gegen 17 Uhr. Zur Durchführung der Arbeiten muss die Pollerhofstraße an diesem Tag vollständig für den Verkehr, zwischen der Einmündung Kölner Straße und dem Kreisverkehr Königsberger Straße / Schwarzenbachstraße, gesperrt werden. Nach Abschluss der...

Neue Pilgerherberge
Weißes Pferdchen in Hohkeppel: Umbau kann beginnen

Lindlar - Der Umbau der ersten Etage des historischen Dorfgemeinschaftshauses in eine Pilgerherberge kann beginnen. Der Heimatverein Hohkeppel hat die Bewilligung erhalten. Der Start dieses LEADER-Projektes wurde von Landrat Jochen Hagt sowie Lindlars Bürgermeister Dr. Georg Ludwig den verantwortlichen Architekten, dem Vorstand der LEADER-Region, Mitgliedern des Heimatvereines und Besuchern verkündet. Im der zurzeit ungenutzten ersten Etage des Heimathauses in Lindlar-Hohkeppel entstehen...

E-Learnung auf :metabolon
Corona treibt Entwicklung voran

Oberberg - Das Corona-Virus hat viele Bereiche unseres Alltags komplett auf den Kopf gestellt. Davon ist unter anderem der Bildungssektor betroffen. Hierzu zählt die Wissensvermittlung am Projektstandort :metabolon (ehemalige Leppedeponie) in Lindlar. Schulklassen besuchen den Forschungs- und Innovationsstandort, der für eine moderne und zukunftsorientierte Abfallwirtschaft, erneuerbare Energien und Umwelttechnologien steht, in der Regel im Rahmen von Schulexkursionen. Als Antwort auf die...

Seiler und Bäcker in Aktion
Vorführungen im Freilichtmuseum

Lindlar - Der eingeschränkte Museumsbetrieb im LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist in den Sommerferien um weitere attraktive Angebote erweitert worden. So gibt es in der Seilerei und der Hauswirtschaft wieder tägliche Handwerksvorführungen. Dienstags, mittwochs und sonntags kann man auch dem Bäcker wieder bei der Arbeit zusehen. Unter Aufsicht und mit einer Mund-Nasen-Bedeckung können viele der historischen Gebäude wieder besichtigt werden. Nachmittags ist die Ausstellung „Land - Frauen - Arbeit in...

Zugvögel im Straßenverkehr
Kinder lernen für den Fußgänger-Führerschein

Lindlar - Zugvögel- nicht nur Helden der Lüfte, sondern auch Helden im Straßenverkehr. Da staunten die 14 Zugvogel-Kinder, als zur Verkehrserziehung der Polizist Uwe zu Besuch in die Lindlarer Kita Spatzennest kam. Die Verkehrsprävention, die seit Jahren stets vor Schulbeginn für die „Großen“ stattfindet, ist neben vielen anderen spannenden Projekten eine wichtige Aktion. Klar, dass für diesen wichtigen Part die Unterstützung von der Verkehrswacht in Anspruch genommen wurde....

2 Bilder

Sommer im Freilichtmuseum
Freilichtmuseum Lindlar lockert den eingeschränkten Muse ...

Lindlar - Der eingeschränkte Museumsbetrieb im LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist in den Sommerferien um weitere attraktive Angebote erweitert worden. So gibt es in der Seilerei und der Hauswirtschaft wieder tägliche Handwerksvorführungen. Dienstags, mittwochs und sonntags kann man auch dem Bäcker wieder bei der Arbeit zusehen. Unter Aufsicht und mit einer Mund-Nasen-Bedeckung können viele der historischen Gebäude wieder besichtigt werden. Nachmittags ist die Ausstellung „Land - Frauen - Arbeit in...

Pferdeäpfel auf der Sülztaltrasse
Drohende Sperrung, wenn Reiter nichts unternehmen

Lindlar - Das Radeln auf der „Bahntrasse Sülztalbahn“ erfreut sich großer Beliebtheit. Umso mehr dürften sich die Radfahrer über den kürzlich erfolgten Ausbau des Streckenabschnittes von der Ortschaft Welzen über den alten Bahndamm bis nach Bilstein freuen. Eine offizielle Einweihung konnte wegen der Einschränkungen bezüglich der Corona-Pandemie bisher nicht stattfinden. Problematisch ist allerdings die gleichzeitige Nutzung dieses neuen Streckenabschnittes durch zahlreiche Reiter, deren Pferde...

Ferienspaß auf :metabolon
Aktionen von BAV und dem Haus der kleinen Forscher

Lindlar - Auch wenn die Ferienprogramme nicht in gewohnter Form stattfinden können, soll es dennoch ein alternatives Angebot geben, das es Kindern ermöglicht, den Standort :metabolon (ehemalige Leppe-Deponie Lindlar) mit angeleiteten Angeboten in kleinen Gruppen zu erkunden.„Auf Indiana Jones Spuren - Müllarchäologie“ heißt es für Fünf- bis Zehnjährige täglich in der ersten und vierten Ferienwoche. Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit - erdgeschichtliche Epochen werden oft nach den primär...

Traumjob mit Fellnasen
Gelungene Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

Oberberg - Wenn Michel Giesecke morgens zur Arbeit kommt, ist es der Hofhund, der ihn als Erster freudig begrüßt. Ins Herz geschlossen hat der 32-Jährige aber längst alle Tiere, die auf dem Hof „Kuhlbacher Fellnasen“ von Daniela Pilgram in Lindlar leben. Und das sind über 50. „Ich wollte immer schon mit Tieren arbeiten, am liebsten auf einem Bauernhof“, so Michel Giesecke, der sich durch die Arbeit auf dem Kleintierhof einen Traum erfüllt hat. Dieser Kindheitstraum begleitete ihn während seiner...

Achtung: Tempo 50
Kreis ordnet Versetzung des Lindlarer Ortsschildes an

Lindlar - Das gelbe Ortsschild am Ortsausgang Lindlar in Richtung Schloss Heiligenhoven an der L 299 ist versetzt worden. Damit wurde der Forderung der Gemeinde Lindlar und von Lindlarer Bürgern entsprochen, ein Tempolimit von 50 Stundenkilometern auf längerer Strecke einzurichten. Die L299 (Kölner Straße) führt am Neubaugebiet Lindlar-West auf der einen und dem Schul-, Sport- und Freizeitgelände auf der anderen Seite vorbei. Dort existieren bereits mehrere Verkehrsinseln als...

Waldkita im Museum
Kinder erleben Tierhaltung, Ackerbau und altes Handwerk

Lindlar - „Uns bieten sich mit der Kita im Museum reizvolle und einmalige Möglichkeiten, den Kindern nachhaltiges Leben und Wirken ganz praktisch erfahrbar zu machen“, sagt Julian Gilsdorf. Er leitet den Außen-standort der Johanniter-Waldkita Lindlar im Freilichtmuseum Lindlar des Landschaftsverbands Rheinland, der mit zwei Gruppen am 1. August an den Start geht. Die 40 Plätze für die Kinder sind bereits belegt, ebenso ist das siebenköpfige Kita-Team gefunden und eingestellt worden. Ob bei...

Kleiderbörse wieder geöffnet
Ab 28. Mai sind Annahme und Verkauf wieder möglich

Lindlar - Die Kleiderbörse in der Montanusstraße 31 in Lindlar-Frielingsdorf ist nach 33 Jahren ein fester Bestandteil des Ortes. Seit dem von vielen Sponsoren und Helfern unterstützen Umzug im Jahr 2017 verkaufen in den modernen und hellen Räumen ehrenamtliche Mit- arbeiterinnen an fünf Tagen in der Woche gespendete hochwertige und gut erhaltene Kleidung zu kleinen Preisen. Nicht verkaufte Kleidung wird regelmäßig für die Hilfsprojekte des Kolpingvereins und des Roten Kreuzes verpackt; stehen...

Hilfe für Partnerstädte
Gemeinde Lindlar möchte ein Zeichen der Solidarität setzen

Lindlar - Die Gemeinde Lindlar möchte in der Coronakrise ein Zeichen der Solidarität mit ihren Partnerstädten Brionne in Frankreich, Kastela in Kroatien und Shaftesbury in Großbritannien setzen - konkret durch eine Spendenaktion zugunsten von Organisationen in den Partnerstädten, die deren Bevölkerung beim Kampf gegen die Coronakrise unterstützen. Hinter der Aktion stehen das Partnerschaftskomitee der Gemeinde Lindlar und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, Kooperationspartner ist das DRK...

Neuer Seniorenberater
Rainer Drevermann übernimmst das Amt

Lindlar - Nachdem die Stelle der kommunalen Senioren- und Pflegeberatung in Lindlar durch das krankheitsbedingte Ausscheiden von Gabriele Remshagen-Mielke seit Mitte vergangenen Jahres vakant war, ist sie jetzt mit Rainer Drevermann neu besetzt worden. Der 67-jährige Scheeler wird so lange als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, bis Gabriele Remshagen-Mielke wieder zurück ist. Sein Vertrag läuft zunächst bis Ende dieses Jahres. Drevermann - ein Fachmann Rainer Drevermann ist ein ausgewiesener...

Ein Beitrag zum Frieden in Europa
Komitee unterhält drei Städtepartnerschaften

Lindlar - Der Zweite Weltkrieg hat unermessliches Leid über die Bevölkerung in Europa gebracht und in den Beziehungen der Länder untereinander tiefe Wunden hinterlassen. Diese zu heilen, Vorurteile abzubauen, den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zu fördern und die Menschen einander wieder näher zu bringen, sind Grundideen von Städtepartnerschaften. Seit Ende der 40er Jahre wurden immer mehr Partnerschaften gegründet, die bis heute einen wichtigen Beitrag zum Frieden in Europa und in...

"Lindlarmobil" fährt wieder
Fahrten unter Hygieneauflagen

Lindlar - Die Lindlarer Bürger werden wieder mobiler, denn das „Lindlarmobil“ fährt wieder. „Nachdem wir in unserem Elektrofahrzeug eine transparente Abtrennung zwischen den vorderen und den hinteren Sitzen angebracht haben, nehmen wir mit einem besonderen Hygienekonzept unseren sozialen Fahrdienst ‚Lindlar mobil‘ wieder auf. Wir transportieren pro Fahrt einen Fahrgast auf den hinteren Sitzen beziehungsweise zwei, sofern sie unter einem Dach wohnen. Voraussetzung ist das Tragen von...

Wandern rund um Lindlar
Unterwegs auf acht Themenwegen

Lindlar - „Zeitreise“, „Sagenweg“ oder „Sülzbahnsteig“ – insgesamt acht Themenwege laden in und rund um Lindlar zu interessanten Erkundungstouren ein. Auf zahlreichen Informationstafeln erhalten Wanderer dabei viele unterhaltsame Informationen und Anekdoten zu den jeweiligen inhaltlichen Schwerpunkten. Alle acht Strecken sind Rundwanderwege mit unterschiedlichen Streckenlängen und konditionellen Anforderungen. Markierungszeichen mit thematisch passenden Symbolen ermöglichen die leichte...

K 38: Umbau in Lindlar beginnt
Arbeiten sollen bis November dauern

Lindlar - Am Montag, 20. April, beginnen umfangreiche Erneuerungsarbeiten der Kreisstraße 38 im Gemeindegebiet Lindlar zwischen Loxsteeg und Fahn, teilt das Amt für Immobilienwirtschaft des Oberbergischen Kreises mit. Auf knapp zwei Kilometern Länge wird die schmale, stark schadhafte Fahrbahn vollflächig erneuert und gleichzeitig auf 4,75 Meter verbreitert. Um die Straße besonders bei Fahrzeugbegegnungen sicherer zu machen, wird außerdem der Fahrbahnrand zur Talseite hin mit Rasengittersteinen...

Ein neues Scheeler Heimatbuch
Bürgerverein gibt „Ein Bergisches Dorf II“ heraus

Lindlar - Gut ein Jahr intensive Arbeit, acht Autoren, 300 Seiten, fast 600 Fotos und Bilder, Erstauflage 800 Stück: Das ist die in nüchternen Zahlen ausgedrückte Bilanz des neuen Scheeler Heimatbuches „Scheel - Ein Bergisches Dorf II“. Bereits 1986 hatte der Bürgerverein Scheel sein erstes Buch herausgegeben: „Ein Bergisches Dorf - Scheel“. Damals haben sechs Autoren viel Wissenswertes aus Scheel und Umgebung, die Chronik von 16 Jahren Bürgerverein, historische Hintergründe, Sagen aus Eibach,...

Gute behütet zum Kinderkarnevalszug in Frielingsdorf. | Foto: Wolfgang Rausch
25 Bilder

Frielingsdorfer Zooch
Kamelle ohne Ende im Nieselregen

Lindlar - Straßenkarneval vom Feinsten trotz Nieselregens in Frielingsdorf. Pünktlich um 11.11 Uhr bewegten sich zehn Fußgruppen, fünf Karnevalswagen und der Frielingsdorfer Musikverein, der ordentlich Stimmung machte, jeck und kunterbunt durch den Ortskern rund um St. Apollinaris und viele bunt kostümierte Jecken säumten die Straßen, um ihren „Zooch“ zu feiern. Der Regen hielt die vielen Kamellen-Jäger nicht davon ab, zum Kinderzug in die Jan-Wellem-Straße zu pilgern, um sich tütenweise das...

Warm und „wasserdicht“ waren Anforderungen an die Kostüme der Jecken am Lindlarer Zugweg. | Foto: Christin Schneider
42 Bilder

Jeckes Treiben
Bären, Indianer & Co. beim Lindlarer Zug

Lindlar - Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar war für den großen närrischen Lindwurm durch den Ortskern gerüstet - nur das Wetter spielte nicht mit und zeigte sich von seiner nass-stürmischen Seite. Unter dem Motto „Mir Narren sind total verzückt, wenn Karneval in Lindlar kütt“ feierten die Jecken dennoch in unterschiedlichsten Kostümen den Karnevalszug. Viele Jecken zog es in die Innenstadt, um Kamelle zu schnappen, Strüssjer zu fangen und Karnevalslieder zu singen. Für den KG Rot-Weiß...

Beiträge zu Nachrichten aus