Karneval in Lindlar
Närrische Tagen kündigen sich an

Foto: Sandra Sonntag

Lindlar - (son) Unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Mir Narren sind total
verzückt, wenn Karneval in Lindlar kütt“ feiern die Jecken in der
Gemeinde Lindlar während der tollen Tage.

Los geht es an Weiberfastnacht, 20. Februar, um 11.11 Uhr, mit dem
traditionellen Rathaussturm, organisiert von der KG Rot-Weiß Lindlar.
Dann übernehmen die jecken Wiever das Regiment und entreißen
Bürgermeister Dr. Georg Ludwig vorübergehend die Macht. Im Anschluss
wird in Kneipen und Cafés im Ortskern weitergefeiert.

Bei der alkoholfreien Karnevalsparty im Kulturzentrum, organisiert vom
Fachbereich Soziales der Gemeinde Lindlar, können Kinder und
Jugendliche von 12 bis 17 Uhr gemeinsam feiern und sich bei
verschiedenen Aktionen, wie Kicker oder Playstation, vergnügen.

Am Freitag, 21. Februar, lädt der Bürgerverein Falkenhof ab 19 Uhr
zur Karnevalsparty mit musikalischen Highlights ins Bürgerhaus ein,
der Eintritt ist frei. Am Samstag, 22. Februar, 19.11 Uhr, wird es
„Absolut Jeck“ beim Kostümball des KV Rot-Weiss Fenke in der
Scheelbachhalle. Die Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm und
beste Partystimmung, Karten im Vorverkauf unter 01 51/46 51 13 84 oder
an der Abendkasse.

Und auch beim Dorfkarneval im Haus Burger in Linde kommt das
närrische Volk auf seine Kosten, wenn die Dorfvereine ab 19.11 Uhr zu
Sitzung und Kostümball einladen. Infos unter 0 22 66/69 56.
Natürlich kommt in Lindlar auch der Kamelleregen nicht zu kurz.

Am Karnevalssamstag um 15 Uhr setzt sich mit dem „Brocher Zug“ in
Brochhagen, Frankenberg 2, der kleinste „Zooch“ der Gemeinde in
Bewegung, organisiert vom örtlichen Bürgerverein. Im benachbarten
Hartegasse startet der jecke Lindwurm der KG Sünger Butzen um 15.11
Uhr. Los geht es in Kapellensüng, im Anschluss wird bei der
After-Zoch-Party beim Musikalischen Wirt gefeiert.

Der große „Zooch“ der KG Rot-Weiß Lindlar startet traditionell
am Karnevalssonntag, 23. Februar, um 14 Uhr, im Ortsteil Falkenhof.
Von dort geht es über Rheinstraße, Pollerhofstraße und
Kölnerstraße durch den Ortskern.

Im Festzelt auf dem Marktplatz und den umliegenden Kneipen wird nach
dem Zug ausgiebig weitergefeiert. Am Rosenmontag, 24. Februar, 11.11
Uhr, fällt der Startschuss für den Frielingsdorfer Kinderzug.
Ausgehend von der Turnhalle in Scheel ziehen die Jecken durch den Ort
und feiern anschließend gemeinsam mit Groß und Klein in der
Scheelbachhalle bei der „After-Zug-Party“.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.