Lindenthal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mehr Mitsprache erwünscht
Pilotprojekt Bürgerbeteiligung startet 2021 in Lindenthal

Lindenthal - Verstärkt mitentscheiden über alle Themen, die im eigenen Bezirk so anstehen: Verkehr, Stadtplanung, Umwelt, Sport und Kultur – das hört sich gut an und entspricht dem Wunsch vieler Bürger. In Lindenthal wird es ab dem kommenden Jahr Wirklichkeit. Nach Nippes, wo das Pilotprojekt im Jahr 2019 startete, und zusammen mit Kalk, nimmt der Stadtbezirk an einem Prozess zur Entwicklung einer zeitgemäßen Beteiligungskultur statt. Gesucht wird noch nach Qualitätsstandards für eine möglichst...

Karneval trotz Corona
Neue Sitzung mit „Höösch em Kostüm"

Junkersdorf - (red) Die Karnevalsvereine erleben coronabedingt eine turbulente Zeit mit einer unberechenbaren Dynamik. Wie wird die kommende Session für die GJ aussehen? Die Große Junkersdorfer ist – so versichert der Präsident Karl-Theo Franken - entschlossen, die Session zunächst wie immer zu planen. Die Familiengesellschaft möchte so ein positives Zeichen setzen, ihr kölsches Brauchtum auch in diesen Zeiten weiter lebendig zu halten. Der Kartenverkauf für 2021 wird zunächst als...

BV LIN - Friedhofskultur
Von Bestattungsgärten bis zum Ort der Begegnung

Lindenthal - (tau) Die Kölner Friedhöfe sind Orte der Trauer und der Begegnung, sie erzählen Geschichten und sind wichtige Zeitzeugen. So kommt es nicht von ungefähr, dass auch die Kölner Stadtführer ihre Kunden auf die Friedhöfe „entführen“, um dort einen Blick auf die spannende Zeitgeschichte zu werfen. „Auf dem Melatenfriedhof verschmelzen Liebe, Leben, Tod und Stadtgeschichte“, weiß zum Beispiel Harry Kramer, Stadtführer bei „Kölngeflüster“. Um für alle 55 Kölner Friedhöfe auch in der...

Hochschule für Lindenthal
Ehemaliges Berufskolleg wird umgebaut

Lindenthal - (red) Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) – St. Augustin soll zum Sommersemester 2021 von Sankt Augustin nach Lindenthal ziehen. Dafür wird ein altes Berufskolleg des Erzbistums Köln in der Gleueler Straße ertüchtigt. Es liegt direkt neben dem „Krieler Dömchen“, dem zweitältesten kirchlichen Gebäude in Köln. „Der Umzug der KHKT ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Hochschule, die wir schon bei der Übernahme der Trägerschaft in Aussicht gestellt...

Mobile Sportanlage
„Pumptrack“ für Kinder und Jugendliche

Müngersdorf - Fans von BMX-, Roll- und Skatesport dürfen sich über eine neue Attraktion im Sportpark Müngersdorf freuen: Bis zum 11. August steht unmittelbar neben der Haltestelle „Müngersdorf Rheinenergie-Stadion“ eine mobile Pumptrack Anlage. Mit sämtlichen nicht motorisierten Rollsportgeräten inklusive Rollstühlen kann auf der Anlage gefahren werden. Für die Nutzung gelten folgende Sicherheits- und Hygienevorgaben: das Befahren erfolgt auf eigene Gefahr, das Tragen eines Helms ist Pflicht,...

Mehr ÖPNV für zehn Millionen
Bezirksvertreter stimmen Taktverdichtung zu

Kölner Westen - Kunden von Bus und Bahn können sich auf Verbesserungen des Angebots freuen, mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember. Pläne der Verwaltung, die nun den Lindenthaler Bezirksvertretern vorgelegt wurden, sehen Taktverdichtungen in bestimmten Zeitabschnitten vor: Die Stadtbahnlinien sollen künftig zwischen 23 und 24 Uhr stadtweit täglich im 15-Minuten-Takt fahren, an Samstagen wird ab 9 Uhr morgens ganztags auf den 10-Minuten-Takt umgestellt. Nachdem die Bezirksvertretung...

Unfallstatistik
Sechs Unfalltote 2019 - Gefahrenstellen sollen verbessert werden

Jahr für Jahr werden sie erfasst, die Unfälle der gesamten Stadt und natürlich auch des Bezirks. Im Rahmen der Bezirksvertreter-Sitzungen legt die Verwaltung dann das Ergebnis vor. So gab es in Lindenthal in 2019 insgesamt sechs Unfälle mit Todesfolge. Erfasst wurden auch sogenannte Alleinunfälle, also Unfälle, an denen kein weiterer Verkehrsteilnehmer beteiligt war. Bei allen anderen Situationen als den Alleinunfällen wird jeweils geprüft, ob sich durch Veränderungen, etwa der Wege oder der...

Bei Neubauten Klima im Blick
Auflagen für Bauvorhaben im Bezirk

Braunsfeld - (tau) Der im Bau befindliche Bürokomplex an der Eupener und Stolberger Straße nimmt langsam Konturen an. In Anbetracht des hier entstehenden Gewerbegebietes hat die Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen, dass bei dem Bauvorhaben auch das Stadtklima beachtet werden soll. Wie dies umgesetzt werden soll, fassten die Politiker zusammen. So soll nach ihrer Meinung, eine Energieversorgung mit dem geringsten Ausstoß an Kohlendioxid gewählt werden. Dabei soll die notwendige elektrische...

Tempo 20 und Spuren für Radfahrer
Berrenrather Straße wird umgestaltet

Sülz - (tau) Bislang ist diese Straße anstrengend - Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer können ein Lied davon singen, wie sehr man sich auf der Berrenrather Straße konzentrieren muss. Denn bisher verläuft die Straße unübersichtlich und aus Sicht der Verkehrsteilnehmer teilweise sogar chaotisch. Dies soll sich nun ändern, von der Universitätsstraße bis hin zum Sülzgürtel wird eine Umgestaltung angestrebt. Die Maßnahme im Einzelnen: Der Verlauf an der Berrenrather Straße, Ecke Weyertal, wird mit...

Für Basisdaten: Stadt zählt Radfahrer
Daten aktuell online

Sülz - Die Stadt möchte den Fahrradverkehr in Köln zielgerichtet fördern. Dafür wird eine gute und breite Datenbasis benötigt. Aus diesem Grund gibt es seit 2008 in Köln Dauerzählstellen für den Radverkehr, die über 24 Stunden Fahrräder zählen und Daten für den Radverkehr liefern. Die Stadt hat im Kölner Westen zwei neue Dauerzählstellen eingerichtet, auf der Universitäts- und der Zülpicher Straße. Radfahrende werden auf den Radwegen in beide Fahrtrichtungen erfasst. Auf der Dürener Straße...

Abschied von Teilen der Fußgängerbrücke
Übergang weicht einem Uni-Neubau

Lindenthal - (tau) Die große Fußgängerbrücke an der Stadtbahnhaltestelle „Weißhausstraße“ ist nicht zu übersehen. Das Bauwerk über der viel befahrenen Luxemburger Straße prägt das Stadtbild nachhaltig. Doch dieses Bild wird sich in diesem Jahr noch ändern. Der Grund sind Bauarbeiten. Im Rahmen des Masterplans der Universität zu Köln erfolgt ein Neubau des chemischen Institutes. Mit den Arbeiten soll noch 2020 begonnen werden. Der Neubau grenzt allerdings an einer Stelle, an der sich aktuell...

Nordic Yoga-Erfinder Thomas Faillat (vorne) ist wieder mit seinen Nordic Yoginis und seinem ersten Nordic Yogi im Beethovenpark unterwegs. | Foto: Alandt
2 Bilder

Runden durch den Beethovenpark
Nordic-Walking-Yoga

Sülz - Outdoor-Sportler hatten es nicht leicht. Zwei Monate musste die Nordic Yoga-Gruppe, die sonst ganzjährig bei Wind und Wetter im Park aktiv ist, aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. Umso größer war die Freude unter den Teilnehmern, wieder die Stöcke in die Hand zu nehmen und Ashtanga Yoga mit Nordic Walking zu kombinieren. Nach den vielen Begrüßungen auf Abstand, begann Trainer Thomas Faillat, der „Erfinder“ dieses Nordic Yogas, die ersten Nordic Yoga-Übungen. Zuerst richtiges Atmen...

Auf den Tisch statt in die Tonne
Das Büdchen „Casablanca“ rettet Lebensmittel

Sülz - (ha) Krummes Gemüse, Brot vom Vortag, Snacks und Getränke, die dem Mindesthaltbarkeitsdatums trotzen – das erweiterte Sortiment im Büdchen „Casablanca“ hält dem Wegwerfwahn von genießbaren Lebensmitteln ein Ausrufezeichen entgegen. Mittels einer Kooperation mit der Initiative „The good food“ finden die Besucher des Veedelspots eine vielfältige Auswahl an Obst, Gemüse und Getreideprodukten vor, die, trotz Hochwertigkeit, in der Mülltonne statt auf dem Tisch gelandet wären. Bio-Weine,...

Inspiriert vom Licht der Jahreszeiten
Fotoausstellung von Jo Wittwer auf Melaten

Lindenthal - Viele Engel gibt es momentan in der „St. Maria Magdalena und Lazarus Kapelle“ unter den Fotoarbeiten von Jo Wittwer zu betrachten. Das Thema „Melaten“ hat sich der Künstler gezielt ausgesucht. Begeistert von den „hervorragend gearbeiteten Skulpuren“ und der „besonderen Stimmung“ des Friedhofs, ließ sich Wittwer beim Fotografieren durch die verschiedenen Jahreszeiten oder wechselnde Lichteinfälle inspirieren. Dr. Wolfgang Stöcker hob bei der Ausstellungseröffnung hervor, wie stark...

Mehr Wegweiser zum Römergrab
Hinweisschilder für Passanten und Autofahrer

Weiden - Es hat am Ende einige Jahre gedauert und sich schließlich gelohnt: Der Förderverein Römergrab Weiden hat es geschafft, das einst in Vergessenheit geratene Kleinod auf der Aachener Straße zu einer Kulturstätte aufleben zu lassen. Hierzu wurde die antike Grabstätte mit modernen Informationsmöglichkeiten ausgestattet, ein Schulungskonzept entwickelt und Ende 2019 sogar die KVB-Haltestelle „Weiden Schulstraße“ in „Weiden Römergrab“ umbenannt. „Damit soll die Grabkammer in besonderer Weise...

Konzert Clarenbachwerk
Freiluft-Konzert zum Mitsingen

Müngersdorf - Auf dieses Highlight freuen sich Bewohner und Mitarbeiter gleichermaßen: Immer donnerstags gibt es vor den verschiedenen Häusern auf dem Campus des Clarenbachwerks Freiluftkonzerte zum Mitsingen. Mitarbeitende der sozialen Betreuung und ein Musiktherapeut mit Gitarre und Akkordeon erfreuen ihr Publikum dabei mit einer besonderen Form von „Hausmusik“. Nach einigen Wochen eingeschränkter Kontakte und Besuchsverbot kommt die Abwechslung wie gerufen. „Uns ging es darum, dass sowohl...

Kanada- und Nilgänse breiten sich aus
Kontrolle der wachsenden Population

Lindenthal - Am Anfang waren sie fremd, inzwischen sind sie ein gewohntes Bild: Die Nil- und Kanadagänse, die inzwischen überall in der Stadt zu Hause sind. Manch einer befürchtet gar, dass deren Population überhandnehmen könnte. Daher fordert zum Beispiel die Bezirksvertretung Lindenthal, ein „Gänsemanagement“ zu initiieren. In der Landeshauptstadt Düsseldorf gibt es ein solches Konzept bereits. Es beinhaltet, dass Eier aus den Nestern der Gänse entnommen werden, um das unkontrollierte...

Pfarrer Behmenburg nimmt Abschied
Gottesdienst wird live im Internet übertragen

Weiden - Nach fast 36 Jahren Gemeindetätigkeit verabschiedet die Evangelische Kirchengemeinde Weiden/ Lövenich ihren Pfarrer Wolfram Behmenburg am 7. Juni in der evangelischen Kirche Weiden in den Ruhestand. Seine Entpflichtung aus dem Pfarrdienst nimmt Pfarrer Markus Zimmermann vor, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Köln-Nord. Behmenburg arbeitet seit dem 1. Oktober 1984 in der Gemeinde. Hier hat er sich zuletzt unter anderem in den Bereichen Seelsorge, Besuchsdienst für ältere...

Ausbau Geißbockheim - Marsdorf eine Alternative?
Initiative stellte Pläne vor

Kölner Westen - Der Ausbau des Geißbockheims im Grüngürtel bewegt viele Menschen in Köln. Über 7.000 Stellungnahmen gingen dazu bei der Stadtverwaltung ein. Bürger, die Bedenken ob des Ausbaus haben, folgten nun der Einladung der Initiative Landschaftspark Belvedere. Die Initiative hat einen alternativen Plan vorgestellt. Demnach soll der 1. FC Köln sein neues Trainingsgelände im Beller-Bogen in Marsdorf bauen. Dort gebe es mehr als genug Platz, auch für zukünftige Projekte, meint deren...

Ausbaupläne liegen aus
7.147 Stellungnahmen - Beschluss im Sommer

Köln (bn). Das Thema „FC-Erweiterung“ geht in die nächste Runde. Es geht um die weitere Entwicklung des insgesamt 24 Hektar (240.000 Quadratmeter) großen Geländes innerhalb des Grüngürtels in Sülz. Dort möchte der 1. FC Köln für seine Lizenzmannschaft und 14 weitere Teams eine moderne Anlage errichten. Diese sieht folgende Aspekte vor: Neubau eines modernen Leistungszentrums auf dem Gelände eines vorhandenen Platzes, ein neues Funktionsgebäude mit Umkleiden für den Breitensport sowie drei neue...

Leerstand im Bezirk 3
Im Mehrfamilienhaus wohnten Mitglieder der russischen Botschaft

Lindenthal - (tau) Das Mehrfamilienhaus mit der Anschrift Classen-Kappelmann-Straße 47 steht offenkundig leer, und das wohl seit längerer Zeit. Dieser Umstand fiel auch der SPD-Fraktion Lindenthal auf. Schon zweimal stand das Thema auf der Agenda der Bezirksvertretersitzung, doch bislang konnte es nicht besprochen werden. Im Februar wurde das Thema geschoben und im März fällt die ganze BV-Sitzung aus, wie alle anderen Veranstaltungen auch. Auch von der Verwaltung gibt es noch keine offizielle...

Die vergangenen zwei Jahre waren sehr trocken und haben ihre Spuren hinterlassen. Lichte Kronen statt dichtes Blattwerk sind Zeichen für Schäden, absterbende Äste fallen schnell runter. Deshalb müssen solche Bäume aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: tau
2 Bilder

Trockenheit schädigt Bäume
Sorge um den Bestand

Lindenthal - (tau) In den vergangenen Wochen war es ungewöhnlich warm und sehr trocken für diese Jahreszeit. „Viele Kölner melden sich jetzt bei uns und fragen, ob wir nicht die Bäume gießen könnten“, berichtete nun Dr. Joachim Bauer, stellvertretender Leiter des Grünflächenamts. Dies sei jedoch nicht notwendig. Sorgen um den Bestand mache er sich allerdings schon: „Die Hitzeperiode ist kein Grund zur Panik“, führt er aus. Aber durch die Vorschäden der vergangenen zwei Jahre seien die Bäume...

Römergrab wieder geöffnet
Veranstaltungen des Fördervereins

Weiden - (red) Die Museen in Köln durften unter Auflagen und Bedingungen wieder öffnen. Auch die römische Grabkammer (Aachener Straße 1328) öffnet am 28. Mai wieder ihre Pforten für Besucher. Gruppenführungen sind nicht möglich, aber mit einem wohl abgestimmten Hygiene- und Abstandskonzept kann eine begrenzte Personenzahl den neu eingerichteten Informationsbereich, den Schutzbau des ehemaligen Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner und das Römergrab selbst besichtigen, immer donnerstags...

Aus der Bezirksvertretung
Neuordnung des Radverkehrs Klosterstraße

Lindenthal - (tau) Auf der Klosterstraße, zwischen der Friedrich-Schmidt-Straße und der Clarenbachstraße, haben die Fahrradfahrer nun deutlich mehr Platz bekommen. „Dies ist eindeutig eine Verbesserung für den Radverkehr“, freut sich Roland Schüler, stellvertretender Bezirksbürgermeister von Lindenthal. Die Umsetzung hatte einen langen Vorlauf. Bereits im April 2018 hatte die Bezirksvertretung, damals auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, mehrheitlich beschlossen, dass zugunsten des Radverkehrs...

Beiträge zu Nachrichten aus