Fahren mit Sonne im Tank
Vortrag in der Stadtbibliothek am 28. November
Leverkusen. - Wie Elektroautos mit Solarstrom vom Eigenheim geladen werden können, ist Thema eines Vortrags von Energieberater Dipl.-Ing. Martin Halbrügge von der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen der Aktion „Aktiv fürs Klima, aber wie?“. Dieser Vortrag findet am Donnerstag, 28. November, um 18 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek statt. Die Besucher erfahren, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. Von Fragen nach der angemessenen Anlagengröße und der richtigen...
„Der Weg der Zukunft“
Film zu den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Fairness
Leverkusen - Der Dokumentarfilm „Fair Traders – Three Stories of Ethical Business“ zeigt auf, dass auch in unserer freien Marktwirtschaft auf Fairness und Nachhaltigkeit nicht verzichtet werden muss – und das trotz Kostendruck und Gewinnmaximierung. Der Film wird am Montag, 18. November, um 19 Uhr im kommunalen Kino im Forum Leverkusen gezeigt. Modellhaft für dieses menschliche Wirtschaften stellt der engagierte Schweizer Regisseur Nino Jacusso drei Persönlichkeiten vor, die ihre Unternehmen...
Mit Liebe gebacken
Sechsmal Gold bei der Stollenprüfung
Leverkusen/Rhein-Berg - Was bei der weihnachtlichen Kaffeetafel auf keinen Fall fehlen darf, ist Stollen. Doch Stollen ist nicht gleich Stollen. Das zeigte sich erneut bei der jüngsten Stollenprüfung der Bäckerinnung Bergisches Land. Karl-Ernst Schmalz, Qualitätsprüfer des Deutschen Brotinstituts, war zwei Tage mit der Prüfung in der Bäckerei Willecke in Leverkusen beschäftigt. Neben Klassikern wie Christ- und Butterstollen gab es auch experimentelle Kreationen, wie zum Beispiel Dinkelstollen...
WfL-Wirtschaftsempfang 2019
Christiane Kuhn-Haarhoff ist Unternehmerin des Jahres
Leverkusen - Die gut 240 Gäste beim Leverkusener Wirtschaftsempfang im Bayer Kasino waren gespannt. Wen hatte die Jury der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) wohl aus sechzehn Nominierten zum Unternehmer des Jahres gekürt? Zunächst wurde das Thema des Abends „Employer Branding: Wie wichtig wird das Konzept des attraktiven Arbeitgebers?“ beleuchtet. Passend dazu referierte Professorin Jutta Rump aus der „Generation Babyboomer“ sehr unterhaltsam über den Arbeitsmarkt und Wertewandel im Laufe...
Buntes Programm im Bürgerhaus Alkenrath
Designierter Prinz Kerbi I. wurde vorgestellt
Leverkusen - Traditionell fand im Bürgerhaus Alkenrath die Vorstellung des designierten Prinzen statt. Im Vorprogramm unterhielten Leverkusener Tanzcorps wie „L(e)ev Pänz“, die im Jahre 2016 gegründet wurde und seitdem das närrische Publikum mit tollen Tanzdarbietungen unterhalten. „Ne Strossemusiker“ (Gerhard Wiesner), unterhielt die Gäste mit „stillen Tönen“ und sorgte für Schunkelalarm. Ernst wurde es für Prinz Thorsten, der von Oberbürgermeister Uwe Richrath den blauen Zylinder erhielt und...
"Unsere musikalische Welt“
Jahreskonzert der Sängervereinigung Manfort
Manfort - Wohl kein Mitwirkender hat es bereut, vor drei Jahren das Leverkusener Forum als Veranstaltungsort für das Jahreskonzert der Sängervereinigung Manfort verlassen zu haben. Im Forum waren die Ränge zuletzt nur noch halb gefüllt. Anders dagegen sah es aus, seit die Auftritte in die Schlebuscher Friedenskirche verlagert wurden. Zum dritten Mal in Folge war das Gotteshaus so voll, dass nicht alle Zuhörer auf Anhieb einen Platz bekamen. Einige mussten entweder gehen oder stehen bleiben. Aus...
Leben in Opladen
Eine fotografische Reise quer durch den Stadtteil
Opladen - Nach den beiden Erstlingswerken „Wohnen in Opladen“ (2014) sowie „Märkte und Feste in Opladen“ (2016) ist die Trilogie mit dem Titel „Leben in Opladen“ nun vollständig. Das neue Buch von Willy Borgfeldt – zuständiger Fotograf – und Hans-Erich Hofmann – er schrieb den Text dazu – ist eine Art munterer Streifzug und dokumentiert eine fotografische Reise quer durch den Stadtteil. „Dabei haben wir sehr viele nette Leute kennengelernt“, schilderte Hans-Erich Hofmann, der als ehemaliger...
Martinsmarkt in Lützenkirchen
Rund um das Martinsfeuer wird gesungen
Lützenkirchen - Bunte Laternen und leuchtende Augen dürfen nicht fehlen, wenn der Werbering Lützenkirchen am Vortag des Martinstages, genauer am Sonntag, 10. November, ab 17 Uhr, zum 15. Mal seinen traditionellen Martinsmarkt auf dem Marktplatz Im Dorf ausrichtet. Mag Halloween vor allem bei Jugendlichen vielleicht eine viel wichtigere Rolle spielen, so geben sich Lützenkirchener Kindergärten und die Grundschule Im Kirchfeld aber doch große Mühe, den Martinsbrauch speziell für jüngere Kinder...
Martinsmarkt in Schlebusch
Einzelhandel lädt am Sonntag zum Shoppen ein
Schlebusch - Der traditionsreiche „Schlebuscher Martinsmarkt“ lädt in diesem Jahr bereits zum 24. Mal ins „Dorf“ ein, am 9. und 10. November unter der Regie der Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch. Die Organisationsleitung liegt beim Veranstaltungsservice Ott. Die Öffnungszeiten des Marktes sind Samstag von 10 bis 19 Uhr, Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Wie gewohnt präsentieren viele Stände wunderbares Kunsthandwerk und Geschenkartikel, die schon eine vorweihnachtliche Stimmung aufkommen...
Ausstellung im Spektrum
Donnerstagsgruppe zeigt bis zum 23. November ihre Arbeiten
Leverkusen - Am Freitag, 15. November, 18 Uhr, eröffnet in der Spektrum-Galerie, Virchowstraße 43, die Donnerstagsgruppe ihre neue Ausstellung unter dem Motto „Kunst/Natur“. Bis zum 23. November zeigen Brigitte Amsoneit, Brigitta Ringel, Ulrike Tartler und Ingrid Wigger ihre Arbeiten, die donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr sowie samstags von 15 bis 17 Uhr besichtigt werden können. Brigitte Amsoneit stellt Figuren aus Speckstein her, denen sie in liebevoller Kleinarbeit künstlerisches Leben...
Mit dem Storchentaxi in die Klinik
Remigius Krankenhaus bietet Familientaxi
Opladen - Wenn die Wehen einsetzen, wird die Fahrt in die Geburtsklinik schnell zur Nervensache – so mancher werdender Vater dürfte zu aufgeregt sein, um das Auto sicher zu steuern. Wer im St. Remigius Krankenhaus Opladen entbinden möchte und hier ein Familienzimmer reserviert hat, muss sich um die Fahrt und den kürzesten Weg keine Gedanken machen. Denn die Geburtsklinik kooperiert mit dem Taxi-Ruf 3333 Leverkusen und organisiert für die werdenden Eltern ein Storchentaxi. „Wenn das Baby sich...
Klimaschutz spart Geld
NaturGut Ophoven stellt klimafreundliche Beleuchtung vor
Leverkusen. - Leuchtstoffröhren und Halogenstrahler sind hoffentlich bald Geschichte. „Diese Stromfresser sollten schnellstens vom Markt verschwinden“, so Hans-Martin Kochanek Leiter des NaturGuts Ophoven. Denn das sei unnötige Energieverschwendung. Nicht nur Privathaushalte, sondern insbesondere der Handel und das Handwerk haben viele Chancen umzurüsten,“ erklärte er auf der Pressekonferenz am Dienstagmorgen. Jochen Schäfer, Energieexperte von Licht.LEV und Bernhard Pilch von der Leverkusener...
„Lucky‘s“ Ü30-Party
Feiern, Flirten, Tanzen der Generation 30 plus
Leverkusen. - Mit der letzten von insgesamt drei Veranstaltungen in diesem Jahr beendet das Veranstaltungsteam vom Büro Lackmann am 30. November, also drei Wochen vor Weihnachten, mit „Lucky´s Ü30-Party“ das Partyjahr in Leverkusen. Auf der größten Party hier und in der Umgebung wird es trotz eventuell niedriger Temperaturen wieder richtig heiß. Die Besucher haben abermals die Qual der Wahl, denn gleich fünf verschiedene Tanzbereiche über zwei Etagen verteilt warten auf die tanz- und...
Werkself wieder ohne Sieg
Trotz starker Leistung nur 2:2 gegen Werder Bremen
Leverkusen - (me) Seit nunmehr fünf Pflichtspielen wartet Bayer 04 auf ein Erfolgserlebnis. So unterlagen die Leverkusener in der Champions League trotz einer respektablen Leistung mit 0:1 (0:0) bei Atlético Madrid. Am Samstag folgte in der Fußballbundesliga das 2:2 (1:1)-Unentschieden im Heimspiel gegen Werder Bremen. Beide Teams boten den 30.210 Uhr Zuschauern in der ausverkauften BayArena eine spannende und teilweise rasante Partie. Bereits am Dienstagabend verpasste die Werkself in Madrid...
Leben und arbeiten in der Kinderstadt
Pädagogisch betreutes Großspielprojekt zur P ...
Opladen (gkf). Erwachsene haben so ohne weiteres keinen Eintritt in die Kinderstadt, sondern müssen im so genannten „Elterngarten“, dem Gegenstück zum Kindergarten bleiben. In der Kinderstadt lebten und arbeiteten während der Herbstferien für eine Woche rund 200 Kinder. Die meisten übernachten auch dort. Denn nicht alle acht- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen kamen aus Leverkusen und Umgebung, sondern 130 reisten aus elf weiteren Städten von Bergisch Gladbach bis Rheinbach an. Diesmal war...
KJG-Kinderstdt 2019
Leben und Arbeiten wie die Großen
Opladen - Erwachsene haben so ohne weiteres keinen Eintritt in die Kinderstadt, sondern müssen im so genannten „Elterngarten“, dem Gegenstück zum Kindergarten bleiben. In der Kinderstadt lebten und arbeiteten während der Herbstferien für eine Woche rund 200 Kinder. Die meisten übernachten auch dort. Denn nicht alle acht- bis zwölfjährigen Mädchen und Jungen kamen aus Leverkusen und Umgebung, sondern 130 reisten aus elf weiteren Städten von Bergisch Gladbach bis Rheinbach an. Diesmal war die...
40. Leverkusener Jazztage
Gentleman, Samy Deluxe, Klaus Doldinger und Götz Alsmann
Leverkusen - Der heutige Veranstalter der Leverkusener Jazztage, Fabian Stiens, der seit drei Jahren für die Organisation verantwortlich ist, sieht sich nur als ein Teil der Geschichte des Festivals. Allen voran seien Wolfgang Orth, Erhard Schoofs und Eckhard Meszelinsky die großen Macher gewesen, die das Festival geprägt haben. „Die Leverkusener Jazztage sind eines der Aushängeschilder der Stadt Leverkusen und ein kulturelles Highlight, das in der ganzen Welt bekannt ist. Das musikalische...
In ihrer neuen musikalischen Produktion vereint die VBN ihre beiden größten Stärken: Komödie und opulente Chorszenen
Volksbühne Bergisch Neukirchen wartet mit neuer Technik auf
„Theater im Blut“ heißt das spritzige Stück aus der Feder von Birgit Celik, die im Team mit Michaela C. Willig auch für die raffinierte und schwungvolle Inszenierung verantwortlich zeichnet. Witzige Dialoge wechseln sich ab mit einer bunten Mischung verschiedenster Musikstücke. Bei der Auswahl der Solo- und Chorstücke reicht die Bandbreite vom modernen Hollywood-Musical-Film über bekannte Broadway-Klassiker bis zur großen Operette. Für den passenden Schmelz beim Czardas darf der Geigenklang...
Im OP statt Urlaub unter Palmen
Klinikum-Mitarbeiter reisen nach Malawi, um zu helfen
Leverkusen - Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr reisen Dr. Werner Wagner, Facharzt für Allgemein- und Visceralchirurgie in der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, und Annette Jumpertz, OP-Schwester der OP-Abteilung am Klinikum Leverkusen, nach Südostafrika. Ihr Ziel ist die Stadt Chitipa im Staat Malawi, der mit rund 17,6 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 118.484 Quadratkilometern zu den ärmsten Ländern der Welt gehört. Die Anreise mit einem Offroad-Geländewagen...
Leverkusener Lions Clubs
Adventskalender für den guten Zweck
Leverkusen - „Gewinnen und Gutes tun“, das ist das bewährte Motto auch des zehnten Weihnachtskalenders, den die drei Leverkusener Lions Clubs präsentieren. Seit 2010 wird der Lions-Adventskalender, der gleichzeitig ein Los für eine Tombola ist, von den Leverkusener Lions Clubs herausgebracht. Damals fing man mit 4.000 verkauften Exemplaren an. Ab dem Jahr 2016 konnten sogar 8.000 Kalender verkauft werden. Dieses Ergebnis wird auch für die aktuelle Auflage angepeilt. Inzwischen ist der Kalender...
Dringend gesucht: Wagenengel
Einsatzorte nicht nur bei Karnevalsumzügen
Leverkusen - Vor 23 Jahren startete Andreas Beljan mit acht Teilnehmern. Inzwischen sind im Adressbuch des 44-jährigen Ehrenamtlers rund 300 Personen vermerkt, die bereit wären, als „Wagenengel“ zu fungieren. Jetzt sucht er dringend weitere Verstärkung, speziell für insgesamt fünf Karnevalsumzüge in Leverkusen und Umgebung. Eingesetzt werden die „Wagenengel“ aber zum Beispiel auch beim Kirmesumzug in Bürrig, beim Sankt Martins-Umzug in Schlebusch oder dem Lichterzug in Langenfeld-Reusrath. Als...
Herbstakademie auf dem NaturGut Ophoven
Naturwissenschaften zum Anfassen
Opladen - Zum 16. Mal nahmen an Natur und Umwelt interessierte Leverkusener Grundschüler an der Herbstakademie auf dem NaturGut Ophoven teil. In der von der Leverkusener Bürgerstiftung finanzierten Ferienwoche ging es diesmal um naturwissenschaftliche Experimente. Was ist Strom, wie wird er gewonnen und warum sollte man nicht verschwenderisch mit ihm umgehen? Diesen Fragen und vielen anderen gingen 26 Leverkusener Ferienkinder auf den Grund. „In der Sonnenwerkstadt lernten die Kinder wie mit...
Neue Bahnstadt Opladen
Aus ehemaligen Zeichenbüro wird Haus der Wirtschaft
Opladen - Die Bauarbeiten rund um die neue Bahnstadt schreiten zügig voran. Aktuell wird das ehemalige Zeichenbüro der Deutschen Bahn in der Werkstättenstraße 21 komplett entkernt. Der Arbeitgeberverband hat das Haus auf dem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück im Vorjahr erworben und das benachbarte Architektenbüro Dakowski mit den Arbeiten beauftragt. Die Gesamtinvestition beträgt rund fünf Millionen Euro. „Das Gebäude war in einem echt miserablen Zustand“, schilderte Geschäftsführer Ulrich...
Festakt des VVV Opladen
145. Geburtstag bildet Auftakt für 150-jähriges Jubiläum
Opladen - Eine Flasche brachte es an den Tag: bei einer Erweiterung des Bachdurchlaufs zwischen Wiebertshof und Hirzenberger Mühle im Stadtteil Lützenkirchen wurden 1972 auch Dokumente des Jahres 1874 gefunden. Darunter war ein Zeitungsausschnitt, der das Gründungsdatum des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Opladen belegen konnte. Bis dahin war man davon ausgegangen, dass der Verein seit 1902 existierte. Nun konnte der Zusammenschluss sein 145-jähriges Bestehen also gebührend feiern....